Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

  
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zurück zur Übersicht "Synagogen in Oberfranken"
   

Münchberg (Kreis Hof)
Jüdische Geschichte

Zur Geschichte jüdischer Einwohner                    
   
In Münchberg lebten im 19./20. Jahrhundert einige jüdische Personen/Familien, ohne dass es zur Bildung einer selbständigen Gemeinde kam. Die hier lebenden Juden gehörten zur Israelitischen Kultusgemeinde in Hof. Ein Zuzug in die Stadt war erst nach 1861 möglich. Bei den Volkszählungen wurden folgende Zahlen jüdischer Einwohner festgestellt: 1871 zwei jüdische Einwohner, 1880 drei, 1890 einer, 1900 drei, 1910 sechs, 1925 sieben, 1933 neun jüdische Einwohner (0,1 % der Einwohnerschaft). 
  
Jüdischen Familien gehörten zwei Geschäfte in der Stadt. Diese Geschäfte waren am 1. April 1933 vom Boykottaufruf der NSDAP betroffen. SA- und SS-Leute blockierten die Geschäfte. Der Boykott wurde zwei Tage später aufgehoben. Am 7. Juli 1933 wurde der Besitzer eines der beiden Geschäfte in "Schutzhaft" genommen, das Geschäft wurde daraufhin von der Ehefrau weitergeführt.   
  
Von den neun 1933 hier lebenden jüdischen Personen verzogen sieben zwischen 1935 und 1939 nach München, zwei nach Hannover. Am 1. April 1939 wurde kein jüdischer Einwohner mehr festgestellt. 


   

   

Links und Literatur       
   
Links:  

Website der Stadt Münchberg   
Wikipedia-Artikel "Geschichte der Stadt Münchberg": https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Münchberg    

Literatur:  

Baruch Z. Ophir/Falk Wiesemann: Die jüdischen Gemeinden in Bayern 1918-1945. Geschichte und Zerstörung. 1979 S. 146.
Israel Schwierz:  Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Bayern. Eine Dokumentation der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. A 85. 1988 S. 217 (Schwierz vermutet eine Synagoge oder einen Betsaal, was jedoch auf Grund der viel zu geringen Zahl der jüdischen Einwohner ausgeschlossen werden kann).  
Pinkas Hakehillot: Encyclopedia of Jewish Communities from their foundation till after the Holocaust. Germany - Bavaria. Hg. von Yad Vashem 1972 (hebräisch) S. 235. 
Daniela Schlegel: Münchberg - Eine Kleinstadt im Nationalsozialismus (1933-1945). 2006 S. 42-43.   

    
      

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge   

              

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 17. Februar 2016