Eingangsseite
Aktuelle Informationen
Jahrestagungen von Alemannia
Judaica
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft
Jüdische Friedhöfe
(Frühere und
bestehende) Synagogen
Übersicht:
Jüdische Kulturdenkmale in der Region
Bestehende
jüdische Gemeinden in der Region
Jüdische
Museen
FORSCHUNGS-
PROJEKTE
Literatur
und Presseartikel
Adressliste
Digitale
Postkarten
Links
| |
Zur Übersicht über die Synagogen
Rysum (Gemeinde
Krummhörn, Kreis
Emden, Ostfriesland / Niedersachsen)
Jüdische Geschichte
Übersicht:
Zur Geschichte der jüdischen
Einwohner
In Rysum bestand zu keiner Zeit eine jüdische
Gemeinde. Die am Ort lebenden wenigen jüdischen Personen (von einem jüdischen
Kaufmann ist die Rede, vgl. weiter unten) gehörten zur jüdischen
Gemeinde in Emden.
Am Ort bestehen als Erinnerung an die
jüdische Geschichte eine "Judenstraße" sowie die Straßen
"Am Judendobbe" und "Judenlohne". Woher diese
Bezeichnungen kommen, ist noch ungeklärt.
Nach Dr. Rolf Uphoff, Leiter des Emder Stadtarchiv und Kenner der Geschichte der Juden in Ostfriesland,
könnte die direkte Verbindung der drei Straßen möglicherweise etwas mit dem Transport von Vieh zu einem jüdischen Schlachter zu tun haben. In Rysum ist aus den überlieferten Chroniken allerdings nichts dergleichen abzulesen. Es habe wohl einen jüdischen Kaufmann gegeben, der sein Geschäft später an einer Rysumerin weiter gegeben hat. Aber einen Schlachter
gab es demnach nicht. Ältere Einheimische erinnern sich daran, dass die Judenstraße schon immer so hieß. Diese
Angaben nach der facebook-Seite https://www.facebook.com/UrlaubInRysum/.
Nach der Darstellung zur Geschichte Rysums im Wikipedia-Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Rysum
gab es Anfang des 19. Jahrhundert neun jüdische Einwohner in Rysum
(preußische Statistik 1805/06; Quelle: Karl Heinrich Kaufhold; Uwe Wallbaum
[Hrsg.]: Historische Statistik der preußischen Provinz Ostfriesland (= Quellen
zur Geschichte Ostfrieslands. Band 16), Verlag Ostfriesische Landschaft, Aurich
1998, ISBN 3-932206-08-8, S. 136, 144, 374, 593 und 619). Falls diese
Familien in der "Judenstraße" wohnten, könnte dies auch den Ursprung des Namens
der Straße erklären.
Von den in Rysum geborenen und/oder längere Zeit am Ort
wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit
umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad
Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches
- Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen
Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): In beiden Listen werden
keine Personen aus Rysum genannt.
Berichte zur
jüdischen Geschichte am Ort
In jüdischen Periodika wurden noch keine
Berichte zur jüdischen Geschichte am Ort
gefunden. |
Fotos
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum: 5.8.2010)
|
|
|
Ansichten der
"Judenstraße" in Rysum |
|
Links und Literatur
Links:
Literatur:
| Achim von Quistorp: Rysum. Ein
Portrait der früheren Herrlichkeit. Hamburg 2008. Online
zugänglich (pdf-Datei): in dieser Publikation finden sich allerdings
keine Nachweise zu Juden in Rysum, auch die "Judenstraße" wird
nicht erwähnt. |
vorherige Synagoge zur ersten Synagoge nächste Synagoge
|