Studiengang Informationstechnik



Allgemeines
Computer, Internet, World Wide Web, Mobilfunk, Multimedia, Digitale Medien etc.

Die Informationstechnik z�hlt zu den Schl�sseltechnologien, die Grundlagen unserer technisierten Welt und damit unseres Wohlstandes sind. Weltumspannende Kommunikationsnetze, der Einsatz von Computern in allen Gebieten der Technik, - all dies vor einigen Jahren noch Zukunftsvisionen - sind uns heute allt�glich.

Die Informationstechnik leistet einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualit�t, zur Steigerung von Produktivit�t, Verbreitung von Information und zur Schonung nat�rlicher Ressourcen.

Dabei weist kein Bereich der Wirtschaft so hohe Zuwachsraten und so kurze Innovationszyklen auf wie die Informationstechnik. Ob Internettechnik oder Multimediaanwendungen, Datenbanksysteme oder Mobilkommunikation: Derzeit und wohl auch noch f�r lange Zeit in der Zukunft besteht ein gro�er Bedarf der Industrie an ausgebildeten Fachkr�ften in diesem interdisziplin�ren Gebiet an der Schnittstelle von Informatik und Telekommunikationstechnik.

Nutzen Sie die Chance, Ihren Berufsweg auf einem aktuellen und faszinierenden Gebiet der Ingenieurwissenschaften zu beginnen.

Das Studium
Das Studium der Informationstechnik im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Fachhochschule Koblenz vermittelt Ihnen die notwendigen Grund- und Spezialkenntnisse f�r eine sp�tere T�tigkeit z.B. als Betriebssystem-, Datenbank- oder Netzwerkspezialist oder im Bereich des Entwurfs und Betriebs von Telekommunikationssystemen.

Die f�r einen Einstieg in das Telekommunikationsmarketing oder Management notwendigen betriebswirtschaftlichen und fremdsprachlichen Kenntnisse werden in studienbegleitenden Lehrveranstaltungen erworben. Ein breites Spektrum an Wahlf�chern erm�glicht Ihnen im Hauptstudium eine individuelle Vertiefung in den Bereichen Softwaretechnik und Telekommunikation.

Der Studiengang Informationstechnik ist ingenieurwissenschaftlich ausgerichtet. Die Mehrzahl aller Vorlesungen wird durch Praktika begleitet. Dies sichert allen Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs praxisnahe technische Grundlagen- und Spezialkenntnisse und die f�r das sp�tere Berufsleben notwendige fachliche Flexibilit�t.

Studienverlauf
Die Studiendauer betr�gt insgesamt 8 Semester, das Studium selbst ist in drei Phasen aufgeteilt:

Grundstudium
Hauptstudium mit Praxissemester
Diplomarbeit
Der strukturelle Aufbau der Regelstudienzeit stellt sich folgenderma�en dar:

Vordiplom
1 Studiensemester
2 Studiensemester Grundstudium
3 Studiensemester

Hauptdiplom
4 Studiensemester
5 Praxissemester
6 Studiensemester Hauptstudium
7 Studiensemester
8 Diplomarbeit

Diplomgrad
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Studiums erwerben Sie den akademischen Titel "Diplom-Ingenieur/in (FH)".

Der Start
Das Studium kann zum Sommer- oder Wintersemester aufgenommen werden.

Die regul�re Bewerbungsfrist f�r Studienanf�nger ist f�r das Sommersemester der 15. Januar, f�r das Wintersemester der 31.Juli. N�here Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des interner Link folgtStudierendensekretariats

Zugangsvoraussetzungen
Als Zulassungsvoraussetzungen zum Studium werden entweder die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) anerkannt. N�heres zu den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen erfahren Sie auf der Homepage des interner Link folgtStudierendensekretariats.

Grundstudium
Das dreisemestrige Grundstudium befasst sich mit den mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, auf denen eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung aufbaut und vermittelt weiterhin grundlegende Kenntnisse aus den Bereichen Softwaretechnik (Ingenieurinformatik) und Telekommunikationstechnik.

Es umfasst im Einzelnen folgende Studieninhalte:

  • Grundlagen der Mathematik
  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Technische Physik
  • Bauelemente, Werkstoffe und Elektronik
  • Grundlagen der Informationstechnik
  • Ingenieurinformatik und Digitaltechnik
  • Messtechnik
  • sowie Ausbildungsangebote aus den Bereichen
  • Studium Generale und
  • Fremdsprachen (Grundkurs Englisch verpflichtend)

Das Grundstudium schlie�t mit dem Vordiplom ab.

Hauptstudium
Das Hauptstudium gibt den Studierenden Gelegenheit, ihre technischen und nicht-technischen Kenntnisse zu erweitern und - entsprechend ihren Neigungen und Berufsabsichten - nach Wahl in den Bereichen "Softwaretechnik" oder "Telekommunikationstechnik" zu vertiefen. Die Mehrzahl der Vorlesungen und �bungen werden von Laborpraktika begleitet, so dass eine praxisnahe Ausbildung gew�hrleistet wird. Dar�ber hinaus ist das gesamte f�nfte Stu-diensemester als Praxissemester ausgestaltet (s.u.), in welchem die Studierenden ihre im Stu-dium bislang erworbenen Kenntnisse anhand praktischer Anforderungen erproben und vertiefen k�nnen.

Die allgemeinen Lehrinhalte
Das Lehrangebot des Hauptstudiums l�sst sich in einen vertiefungs�bergreifenden Teil und einen vertiefungsspezifischen Teil gliedern. Das erste Semester des Hauptstudiums - also das vierte Fachsemester - steht im wesentlichen noch im Zeichen der allgemein informationstechnischen, also vertiefungs�bergreifenden Lehrinhalte.

Unabh�ngig von der gew�hlten Vertiefungsrichtung geh�ren die folgenden Veranstaltungen zum Pflichtbestandteil des Studiums:

  • Regelungstechnik mit Praktikum
  • Analoge und digitale Elektronik mit Praktika
  • Mikrorechner mit Praktikum
  • Embedded Systems
  • Digitale Signalverarbeitung I mit Praktikum
  • Rechnernetze
  • Kommunikationssysteme I mit Praktikum
  • Software-Design mit Praktikum
  • Dar�ber hinaus sind Veranstaltungen aus den Bereichen
  • Betriebswirtschaft
  • SAP
  • Unternehmensorganisation
  • Projektmanagement
  • Existenzgr�ndung / Innovationsmanagement
  • Recht
  • Marketing
  • Mediendesign
  • Training sozialer Kompetenzen

sowie die folgenden Lehrangebote enthalten:

  • Studium generale

Beispiele aus dem SS2001 sind Rhetorik, Technisches Schreiben, Ringvorlesung 'Technik und Zukunft', Gutes Deutsch, Theaterseminar, Internetseminar sowie Memotechnik.

  • Vertiefende Sprachkurse in Englisch, Franz�sisch, etc.

Z.B. Technisches Englisch und Business Englisch mit der M�glichkeit des Erwerbs eines Sprachzertifikats und/oder dem Ablegen des TOEFL- bzw. Cambridge-Testates.

Das Praxissemester
Das f�nfte Studiensemester ist als Praxissemester ausgestaltet, in welchem die Studierenden ihre im Studium bislang erworbenen Kenntnisse anhand praktischer Anforderungen erproben und vertiefen sollen. Der Fachbereich vermittelt hierzu seinen Studierenden besonders geeignete Praxis-Stellen in informationstechnischen Unternehmen ('Lernort Praxis').

Das Praxissemester kann auch im Ausland absolviert werden, z.B. in Form eines Studiensemesters an einer ausl�ndischen Hochschule oder als Praktikum in einem ausl�ndischen Betrieb oder Institut.

Das Vertiefungsstudium
Nach der R�ckkehr aus dem Praxissemester stehen die letzten beiden Studiensemester auf dem Plan. Hier nehmen die Studierenden an den Vorlesungen und Praktika aus ihrem gew�hlten Studienschwerpunkt - Softwaretechnik bzw. Telekommunikationstechnik - teil und beabeiten im Rahmen ihrer Studienarbeit eine erstes eigenst�ndiges Projekt, das sie auch in einem Kolloquium pr�sentieren.

Die Diplomarbeit
Am Ende des Studiums steht die Bearbeitung der Diplomarbeit. Die Diplomarbeit wird in der Regel au�erhalb der Hochschule in einem Industrie-Unternehmen erstellt und von Lehrkr�ften der Fachhochschule betreut.

Daneben werden im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den sehr gut ausgestatteten Laboren des Fachbereiches eine Vielzahl von Diplomarbeitsthemen angeboten.

Pr�fungen
�blicherweise werden Pr�fungen an vielen Hochschulen konzentriert am Ende des Grund- bzw. Hauptstudiums abgehalten. F�r die Zulassung zu den Pr�fungen m�ssen in Klausuren sogenannte 'Scheine' erworben werden.

Dies alles gibt es in Koblenz nicht! Die Pr�fungen finden studienbegleitend, d.h. immer zu Ende des Semesters statt. Sie haben das Vor- oder Hauptdiplom bestanden, wenn Sie die vor-geschriebenen Pr�fungen bestanden haben. Wissenserwerb und Wissens�berpr�fung sind somit optimal aufeinander abgestimmt.

In Koblenz gibt es keine "`Warteschleifen"' f�r Pr�fungstermine. Sie k�nnen an jedem Semesterende alle vorgeschriebenen Pr�fungen ablegen. Dies ist besonders dann wichtig, wenn Sie einmal eine Pr�fung nicht bestanden haben.

Apropos Pr�fungen: Die Pr�fungsordnung billigt Ihnen vor der eigentlichen Teilnahme an einer Pr�fung einen "Freischuss" zu, dar�ber hinaus gibt es die M�glichkeit, bei Nichtbeste-hen an bis zu zwei Wiederholungspr�fungen teilzunehmen.

Studienbedingungen
Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik hat 1998 ein neues Geb�ude bezogen. Seit Einzug wurden ca. 4 Millionen DM in die Ausstattung der Laboreinrichtungen und die Infrastruktur investiert.

Neben den allgemeinen H�rs�len und Seminarr�umen verf�gt der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik �ber drei eigene Lehrr�ume mit Rechnerpools. Die insgesamt 15 Laboratorien und nahezu alle anderen R�ume sind vernetzt.

Das Rechenzentrum der Fachhochschule Koblenz stellt den Studierenden im Haus weitere drei moderne Benutzerr�ume zur Verf�gung, welche je mit einem PC-Rechnerpool (Linux, Windows-NT), Ausgabeger�ten und aktueller Software ausgestattet sind. Alle Studierenden k�nnen kostenlos auf das Internet zugreifen. In das Rechnernetz sind mehrere leistungsf�hige Server eingebunden, die den Betrieb komplexer Entwurfssoftware auch in gr��eren Benutzergruppen erm�glichen.

Die Lehrenden
Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik ist mit hochqualifiziertem Lehrpersonal ausgestattet. Es lehren zur Zeit hauptamtlich 18 Professoren mit Berufspraxis aus Industrie und Wirtschaft. Sie werden unterst�tzt von sieben Laboringenieuren und zahlreichen Lehrbeauftragten.

Internationale Hochschulkontakte
Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik pflegt seit vielen Jahren Kontakte mit ausl�ndischen Hochschulen und Unternehmen:

  • England: Staffordshire University (Stoke on Trent) und North East Wales Institute/NEWI (Wrexham)
  • Irland: University of Limerick
  • Frankreich: Universit� du Littoral (Calais) und �cole Nationale Sup�rieure de l'�lectronique et des ses Application (Cergy, Paris)
  • Polen: Technische Universit�t Oppeln (Oppeln)

Weitere Kontakte lassen sich �ber die anderen interner Link folgtFachbereiche der Fachhochschule Koblenz er�ffnen.