Seit dem Fiasko im Garten Eden müssen wir uns das meiste mühsam erarbeiten. D.h. Güter sind knapp. Knappe Güter kann man nur verwenden, wenn man sie entweder selbst produziert oder bereit ist, einem anderen Produzenten eine Gegenleistung dafür zu erbringen. Knappe Güter werden also getauscht, gekauft oder verkauft. Der Wert der Gegenleistung ist der Preis des Gutes. Im Tauschverkehr tauscht man z.B. 1 kg Butter gegen 4 kg Zucker; das ist aber kompliziert und außerdem können solche Lebensmittel verderben. In modernen Gesellschaften wird daher der Preis eines Gutes in Geldeinheiten ausgedrückt (z.B. 1 kg Butter = 4 ¤). Es werden dann anhand von Beispielen die Funktionen des Geldes (Rechenfunktion, Tausch- /Zahlungsmittelfunktion und Wertaufbewahrungsfunktion) erklärt und somit gezeigt, dass die Benutzung von Geld vieles im Leben leichter macht.