Unternehmensführung / Management
Angesichts stagnierender Märkte und wachsender Wettbewerbsintensität kommt vorausschauender, risikobewusster und auf Nachhaltigkeit bedachter Unternehmensführung eine immer größere Bedeutung zu. Generelles Ziel der Unternehmensführung ist es, Erfolgspotenziale der Zukunft zu erkennen, eine bestmögliche Anpassung des Unternehmens an die Entwicklungen der Umwelt zu erreichen und durch klare Strategiefestsetzung die Verteilung der knappen Ressourcen zu optimieren.
Der erste Teil des Moduls will mit seinen drei Kurseinheiten „Grundlagen und Theorie der Unternehmensführung“, „Strategie und Planung“ und „Controlling“ vertiefte, anwendungsorientierte Kenntnisse und Methoden über Gegenstand, Handlungsfelder, Methoden und Instrumente der Unternehmensführung vermitteln und die Studierenden auf die Übernahme von Führungsaufgaben vorbereiten, zu systematischer und strategischer Arbeit sowie zur Entwicklung praxistauglicher Lösungen befähigen.
Der – großteils anhand praxisnaher Fallstudien behandelte - Lehrstoff reicht dabei von der Identifikation der Anspruchsgruppen, der Erarbeitung grundlegender Unternehmensleitbilds und Corporate Governance-Grundsätzen über die Entwicklung eines strategischen Zielsystems und die Ableitung grundlegender strategischer Stoßrichtungen bis hin zur Konstruktion eines ordnungsmäßigen Geschäftsführungsinstrumentariums. Es wird verdeutlicht, auf welche Weise sich die Bedrohung eines Unternehmens durch Veränderungen der relevanten Umweltbedingungen erkennen und operationalisieren lässt. Weiterhin werden Methoden zur Ermittlung der relativen Wettbewerbsposition, konkurrenzbezogener Stärken und Schwächen sowie daraus abzuleitender Handlungsnotwendigkeiten erörtert.
In diesem Zusammenhang kommt dem betrieblichen Controllingsystem zum Zwecke der Planung, Steuerung, Kontrolle und Informationsversorgung eine überragende Bedeutung zu. Es stellt das betriebliche Navigationssystem für die Planung dar. Diesbezüglich werden Aufgaben, Ebenen und Instrumente des Controllings vermittelt und Zusammenhänge und Unterschiede zwischen strategischer und operativer Controlling-Ebene verdeutlicht.
Bedeutendste Datenlieferantin des operativen Controllings ist die Kosten- und Leistungsrechnung als der steuerungsrelevante, dispositionsorientierte Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens. Aus diesem Grund soll ein grundlegender Überblick über deren Systeme und Methoden sowie aus ihnen typischerweise zu ziehende Erkenntnisse dargeboten werden.
Der zweite Teil des Moduls dient der Erörterung besonderer und komplexer Managemententscheidungen. Hierzu zählen vor allem das Management des Wandels und der Innovation. Angesichts revolutionärer Innovationsschübe in der Kommunikations- und Informationstechnik, fortschreitender Globalisierung und einem damit einhergehenden Anstieg der Wettbewerbsintensität haben Ausmaß und Geschwindigkeit erfolgsnotwendiger Veränderungsprozesse eine bislang nicht gekannte Größenordnung erreicht. Change Management ist damit die zentrale Herausforderung für Unternehmen unserer Zeit.
Führende Unternehmen schöpfen ihren Erfolg nicht nur aus kontinuierlichem, reaktivem Change Management zur Übernahme bewährter Innovationen Dritter. Vielmehr praktizieren sie ein systematisches, proaktives Innovations- und Change Management. Als unternehmensgesamthafte Geschäftsmodell-Innovation verstanden, erstreckt sich dieses auf alle erfolgsrelevanten Elemente eines typischen Geschäftsmodells, z.B. Marktpositionierung und Leistungsangebot, Ressourcenfokus und Wertschöpfungsnetzwerk, Profitmodell und strategische Absicherung sowie ein integriertes Steuerungs- und Betriebssystem.
Die Studierenden sollen ein Verständnis für ein handlungs- und erfolgsorientiertes Vorgehen im Rahmen innovationsgetriebener Unternehmensveränderungen erlangen. Hierzu werden ausgehend von einer geschäftsmodellbasierten, ganzheitlichen und visionären Unternehmensführung Methoden sowie organisatorische und prozessbezogene Voraussetzungen für effizientes Innovationsmanagement vorgestellt. Daneben werden Instrumente für eine erfolgreiche Umsetzung von Change Management in der Praxis vermittelt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das ziel- und ergebnisorientierte, integrierte Zusammenwirken des einzusetzenden Instrumentariums gelegt. Schließlich werden aktuelle und künftige Softwaremöglichkeiten sowohl zur integrierten, ganzheitlichen Unternehmenssteuerung wie auch zum prozessorientierten Projektmanagement behandelt.
Das Modul besteht aus den Kurseinheiten:
* Grundlagen und Theorie der Unternehmensführung (1. Semester)
* Strategie und Planung (1. Semester)
* Controlling (1. Semester)
* Innovationsmanagement (2. Semester)
* Change Management (2. Semester).