Inschriftenkatalog: Stadt Pforzheim

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 57: Stadt Pforzheim (2003)

Nr. 53 Ev. Schloßkirche (Stiftskirche St. Michael) ca. 1420–1440

Beschreibung

Grabplatte eines unbekannten Gliedes der Familie Rot genannt Veyhinger. Ehemals in der Kapelle von 1487, die 1945 zerstört wurde, dann am Chor außen auf der Südseite; Aufstellung 2002 im Westbau, im nördlichen Nebenraum an der Nordwand. Hochrechteckige Platte aus rotem Sandstein mit Umschrift zwischen Linien, im Feld oben Rest eines Wappenschildes in Ritzzeichnung. Oberfläche der oberen Hälfte großflächig abgeplatzt (Buchstabenverlust), über dem unteren Drittel der Platte querlaufender Bruch.

Maße: H. 234, B. 94, Bu. 8 cm.

Schriftart(en): Gotische Minuskel mit Versalien.

© Stadtarchiv Pforzheim [1/1]

  1. Anno · d(omi)ni [m cccc / – – – Re]vtt · dictvs veyhinger / in die · s(anc)ti · / stephani · p(ro)tho · Mart(y)ris · cvi(vs) a(n)i(m)a Req(v)i(e)s(ca)t i(n) pa(ce)

Übersetzung:

Im Jahr des Herrn (14 . .) am Tag des heiligen Erzmärtyrers Stephan (26. Dezember) starb (…) Rot genannt Veyhinger, dessen Seele in Frieden ruhen möge.

Wappen:
[Rot genannt Veyhinger].

Kommentar

Da der Name der verstorbenen Person zerstört ist, kann das Denkmal nicht näher identifiziert und zeitlich eingeordnet werden. Die Platte entspricht in der Gestaltung und in der Ausbildung der Inschrift den zwischen 1420 und 1440 für die Pforzheimer Michaelskirche gearbeiteten Grabplatten. Besonders eng verwandt sind die Grabplatten der Elisabeth Rappenherr geborene Wels († 1429)1 und des Johannes Reut genannt Großhans Veyhinger († 1438)2.

Die „stachlige“ Wirkung des Schriftbildes, herbeigeführt durch die deutliche Ausbildung der Hastenbrechungen, die gleichartige Gestaltung der Buchstaben, vor allem des Anfangs-A und des Versals R, weisen auf die gleiche Werkstatt. Auch die Bildung der Worttrenner – teils als Vierkantpunkte, teils paragraphzeichenförmig, teils als kleine Quadrate – ist verwandt.

Anmerkungen

  1. Vgl. nr. 43.
  2. Vgl. nr. 51.

Nachweise

  1. Trost, Schloßkirche 1962, 21, 77 nr. 31.

Zitierhinweis:
DI 57, Stadt Pforzheim, Nr. 53 (Anneliese Seeliger-Zeiss), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di057h015k0005300.