Inschriftenkatalog: Passau II (Landkreis)
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 101: Landkreis Passau II (2018)
Nr. 98 Hartkirchen, Gde. Pocking, Pfk. St. Peter 1477
Beschreibung
Grabinschrift für Apollonia Ottenberger, geb. von Schmizberg, auf einer Wappengrabplatte. Innen, Südseite, Seitenkapelle Ostwand. Hochrechteckige Platte mit sich im Mittelfeld fortsetzender Umschrift, im Mittelfeld darunter in einer Kielbogenblende das Wappen, von einem Engel gehalten. Rotmarmor. Umschrift teils von einer Bank verdeckt.
Maße: H. 190 cm, B. 92 cm, Bu. 8 cm.
Schriftart(en): Gotische Minuskel.
hie ∙ ligt ∙ begraben ∙ / appolonia ∙ von ∙ Smiczberg ∙ oswald ∙ ottnper/ger ∙ havsfraw ∙ diea) ∙ / gestorbenb) ∙ ist ∙ am ∙ mantag ∙ vor ∙ sant ∙ katrein ∙ / tag ∙ der ∙ got ∙ gen/at ∙ anno ∙ do(mi)ni ∙ / 14 // 77c)
Datum: 1477 November 24.
Schmizberg1). |
Textkritischer Apparat
- Worttrenner von Kirchenbank verdeckt.
- t von Kirchenbank verdeckt.
- Durch die Spitze des Kielbogens unterbrochen.
Anmerkungen
- Siebmacher OÖ 344.
- Enns, Pol. Bez. Linz/OÖ.
- Vgl. DI 72 (Krems) Nr. 56.
Nachweise
- Kdm NB XXI (Griesbach) 125f.
Zitierhinweis:
DI 101, Landkreis Passau II, Nr. 98 (Ramona Baltolu / Christine Steininger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di101m019k0009806.
Kommentar
Die vorliegende Gotische Minuskel weicht an manchen Stellen vom typischen Bandcharakter dieser Schrift ab. Was zunächst wenig professionell erscheinen mag, scheint jedoch zumindest System zu haben. So reichen die p-Bögen unten grundsätzlich nicht bis auf die Grundlinie. Analog hierzu endet der Sinus des b etwas unterhalb des oberen Endes des Mittellängenbereiches. Der obere g-Bogen füllt ebenfalls nicht den gesamten Mittellängenbereich aus; der Schaft geht hingegen in die Oberlänge. Dafür ist der obere Abschnitt des runden d äußerst kurz; er unterscheidet sich kaum von einer normalen Schaftbrechung.
Apollonia stammte aus der oberösterreichischen Adelsfamilie der Schmizberg. Sie und ihr Ehemann Oswald hatten nach den Wappen zu schließen einen Sohn Hans, für den sich ebenfalls in Hartkirchen eine Grabplatte erhalten hat (vgl. Nr. 141). In der Genealogie der Ottenberger in Cgm 2290/18 ist der Zweig der Familie, dem Oswald angehörte, nicht erfasst. Ein Oswald Ottenberger ist 1434/36 als Mautner von Enns belegt2), er errichtete 1433 in Schwallenbach eine Grabplatte für seine Ehefrau Martha3). Nimmt man für die Familie Ottenberger eine Vorliebe für gewisse Leitvornamen an, wie sie sich beim bayerischen Adel häufig findet, so ist eine Verwandtschaft zwischen dem Mautner von Enns und dem hier belegten Oswald denkbar.