Literatur: Stadt Jena bis 1650
Abkürzungsverzeichnis
Abb. | Abbildung |
---|---|
anat. | anatomiae |
Anm. | Anmerkung |
art. | artium |
B. | Breite |
bacc. | Baccalaureus |
bot. | botanicae |
Bu. | Buchstabenhöhe |
cand. | Candidatus |
chim. | chimiae |
chir. | chirurgiae |
Dm. | Durchmesser |
Dr. | Doctor |
dt. | deutsch |
ehem. | ehemalig |
eloqu. | eloquentiae |
eth. | ethices |
ev.-luth. | evangelisch-lutherisch |
extraord. | extraordinarius |
fac.iur. | facultatis iuridicae |
fac.phil. | facultatis philosophicae |
FS | Frühjahrssemester |
Fstm. | Fürstentum |
graec. | graecae (-arum) |
Gfsch. | Grafschaft |
H. | Höhe |
HS | Herbstsemester |
hebr. | hebraicae |
hist. | historiarum |
Hzgm. | Herzogtum |
IfD | Institut für Denkmalpflege |
Is(s) | Inschrift(en) |
Jh. | Jahrhundert |
iur. | iuris (iurium) |
KB | Kirchenbuch (Jena) |
Kfstm. | Kurfürstentum |
lat. | lateinisch, latinae (-arum) |
Ldkr. | Landkreis |
li. | links |
lic. | Licentiatus |
ling. | linguarum, -ae |
log. | logices |
mag. | Magister |
math. | mathematicae |
med. | medicinae |
metaph. | metaphysices |
Ms. | Manuskript |
orat. | oratoriae |
ord. | Ordinarius |
phil. | philosophiae |
phys. | physices |
poes. | poeseos |
prof. | Professor |
publ. | publicus |
re. | rechts |
scil. | scilicet |
sog. | sogenannt |
stud. | studiosus |
Stz. | Steinmetzzeichen |
Taf. | Tafel |
theol. | theologiae |
UB | Urkundenbuch der Stadt Jena |
utr. | utriusque |
Zi. | Ziffernhöhe |
Literatur
Hinweis: Das Literaturverzeichnis ist im Vergleich zum gedruckten Band mit Ergänzungen versehen. Sie finden diese am Ende des Verzeichnisses. [Dorthin springen]
A
- ADB
- Allgemeine Deutsche Biographie, Leipzig 1875–1912.
- –
- Alma mater Jenensis. Geschichte der Universität Jena, hrsg. von S. Schmidt in Verbindung mit L. Elm und G. Steiger, Weimar 1983.
- Apel 1937
- H. Apel, Jenas Einwohner aus der Zeit von 1250 bis 1600. Quellenbuch zur Jenaer Sippengeschichte, Görlitz 1937.
- AuN
- Altes und Neues aus der Heimat. Beilage zum Jenaer Volksblatt 1/2,1909–1920 (19392); 3,1921–1926; 4, 1927–1930 (1932); 5, 1931–1933 (1934); 6, 1934–1936.
B
- Bamberg 1939
- P. Bamberg, Nachrichten zur Geschichte der Jenaer Geistlichen des 16. Jahrhunderts, in: Familiengeschichtliche Blätter Deutscher Herold 37, 1939, 287–298.
- BuKKgSa
- Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreiches Sachsen, Dresden 1882–1923.
- BuKTh Jena
- Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens; Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Bd. 2 (Verwaltungsbezirk Apolda), Heft 1: Amtsgerichtsbezirk Jena, bearb. von P. Lehfeldt, Jena 1888.
- Beerend 1889
- J. Beerend, Zur Genealogie Derer von Kospoth, in: Der Deutsche Herold 20, 1889, 181–183.
- Beier, q. 15
- A. Beier, Athenae Salanae, tom. III: De situ Jenae interno..., 1641–1642 (Manuskript in der Handschriftenabteilung der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sign.: Ms. prov. q. 15).
- Beier 1681
- A. Beier, Architectus Jenensis oder Der F. S. Residentz-Stadt Jena Beschreibung nach Dero äußerlichen Stand und Gebäuden, Jena 1681; neu hrsg. von H. Koch, Jena 1936.
- Beier (1914)
- A. Beier, Chronologus Jenensis seu Annales Germano-Thuringo-Jenenses. Jehnische Chronika, Zeit und Jahrbuch ... Angefangen 1645 den 18. Aug., hrsg. von H. Koch, Jena 1914.
- Beier (1928)
- A. Beier, Jenaische Annalen (1523–1599), hrsg. von H. Koch, Jena 1928.
- Bergner 1894
- H. Bergner, Neue Untersuchungen über die Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens, Amtsgerichtsbezirk Kahla, in: MVGA Kahla und Roda 5, Heft 1, 1894, 30–86.
- Bergner 1896
- H. Bergner, Zur Glockenkunde Thüringens, in: MVGA Kahla und Roda 5, Heft 2, 1896, 127–230 und Taf. I-XII.
- Bergner 1897
- H. Bergner, Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens, Heft 1 (Amtsgerichtsbezirk Jena), hrsg. von P. Lehfeldt (Rezension), in: ZVThGA 18 (N.F. 10), 1897, 319–337.
- Borkowsky 1908
- E. Borkowsky, Das alte Jena und seine Universität, Jena 1908.
- Burkhardt 1860
- C. A. H. Burkhardt, Die Bauten am Paulinerkloster zu Jena, in: ZVThGA 4, 1860, 231–237.
C
- Claus 1921
- H. Claus, Die technische Verwendung der Gesteine in der Umgebung von Jena i. Th., in: Steinbruch und Sandgrube 20, 1921, 303–305. 331–334. 361–362.
- –
- Das Frauenhospital St. Jakobi und Magdalenae, in: AuN 1/2, 1909–1920 (19392), 65–66.
- –
- Das Hospital zu St. Nikolai in Jena (Der Männerspittel), in: AuN 1/2, 1909–1920 (19392), 66–67.
D
- DI
- Die Deutschen Inschriften hrsg. von den Akademien der Wissenschaften in Berlin, Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien:
- DI XXIII
- Die Inschriften der Stadt Oppenheim, ges. und bearb. von S. Düll, Wiesbaden 1984.
- DI XXIV
- Die Inschriften des Lüneburger St. Michaelisklosters und des Klosters Lüne, ges. und bearb. von E. Michael, Wiesbaden 1984.
- DI XXV
- Die Inschriften des Landkreises Ludwigsburg, ges. und bearb. von A. Seeliger-Zeiss und H. U. Schäfer, Wiesbaden 1986.
- DI XXVI
- Die Inschriften der Stadt Osnabrück, ges. und bearb. von S. Wehking, Wiesbaden 1988.
- DI XXVII
- Die Würzburger Inschriften bis 1525. Auf der Grundlage des Nachlasses von Th. Kramer unter Mitarb. von E X. Hermann bearb. von K. Borchardt, Wiesbaden 1988.
- DI XXVIII
- Die Inschriften der Stadt Hameln, ges. und bearb. von Ch. Wulf, Wiesbaden 1989.
- DI XXIX
- Die Inschriften der Stadt Worms, ges. und bearb. von R. Fuchs, Wiesbaden 1991.
E
- Eckhold 1940
- P. Eckhold, Das Herzogtum Sachsen-Jena (1672–1690), Jena 1940 (Jena in Vergangenheit und Gegenwart, 5).
F
- Faselius 1793
- J. A. L. Faselius, Kurze Beschreibung von Jena für Reisende und Studierende, zu angenehmer und nützlicher Unterhaltung während ihres Aufenthaltes daselbst, Eisenach 1793.
- Faselius 1805
- J. A. L. Faselius, Neueste Beschreibung der Herzoglich-Sächsischen Residenz- und Universitäts-Stadt Jena ..., Jena 1805.
- Friderici 1722
- J. Chr. Friderici, Historia pincernarum Varila-Tautenburgicorum ..., Jena 1722.
G
- Geschichte der Universität Jena
- Geschichte der Universität Jena (1548/58–1958), hrsg. von einem Kollektiv unter Leitung von M. Steinmetz, 1: Darstellung, Jena 1958; 2: Quellenedition, Jena 1961.
- Giese/Hagen 1958
- E. Giese - B. v. Hagen, Geschichte der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena 1958.
- –
- M. Gritzner, Das sächsische Wappen, in: Vierteljahresschrift Der Deutsche Herold 30, 1902, 1–65.
- –
- H. Größler, Turminschriften der Jenaer Michaeliskirche, in: AuN 1/2, 1909–1920 (19392), 12–13.
- –
- H. Grotefend, Zeitrechnung des Deutschen Mittelalters und der Neuzeit, Hamburg 1891, 1892, 1898.
- Grumbt 1973
- D. Grumbt, Das Jenaer Rathaus: Gestalt und Geschichte, Jena 1973 (Schriften des Stadtmuseums Jena, 14).
H
- Hahn 1895
- H. Hahn, Jena, seine sieben Wunder und sonstige Denkwürdigkeiten, Jena 1895.
- Hallof 1986
- L. und K. Hallof, Die erhaltenen mittelalterlichen Inschriften der Stadt Jena, in: WZ Jena 35, 1986, 305–325.
- Hallof 1987
- L. und K. Hallof, Ehrungen der Universität Jena für den ersten Rektor, Johann Stigel, sowie die Professoren Erhard Schnepf und Janus Cornarius. Die Inschriften auf den Jenaer Roddelstedt-Epitaphen von 1564, in: Alma mater Jenensis 3 (Studien zur Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte), Jena 1986 [1987], 30–54.
- Hallof 1987a
- L. und K. Hallof, Saxa loquuntur. Die Grabmonumente und Inschriften im Collegium Jenense, Jena 1987 (Jenaer Reden und Schriften).
- Hallof 1990
- L. und K. Hallof, Zwei Grabsteine für cives Academici aus dem Landkreis Jena, in: Reichtümer und Raritäten, Jena 1990, 24–30.
- Hartmann 1870
- J. Hartmann, Erhard Schnepff, der Reformator in Schwaben, Nassau, Hessen und Thüringen, Tübingen 1870.
- –
- W. Haun, Die Doppelstationstafel von 1484, in: Thüringische Landeszeitung, Ausgabe Jena-Stadt, vom 10. Februar 1977.
- Heubach 1927
- H. H. Heubach, Geschichte des Schlossbaues in Thüringen 1620 bis 1670, Jena 1927 (Beiträge zur Kunstgeschichte Thüringens, 4).
- Heussi 1954
- K. Heussi, Geschichte der Theologischen Fakultät zu Jena, Weimar 1954.
- –
- H. v. Hinzenstern, Luthers Grabplatte, in: Thüringische Landeszeitung, Ausgabe Jena-Stadt, vom 10. Januar 1969.
- Holtmeyer 1906
- A. Holtmeyer, Cisterzienserkirchen Thüringens. Ein Beitrag zur Kenntnis der Ordensbauweise, Jena 1906 (Beiträge zur Kunstgeschichte Thüringens, 1).
- Hortlederiana
- Handschriftlicher Nachlaß F. Hortleders im Staatsarchiv Weimar, das Amt Jena betreffend (StA Weimar, Hortlederiana fasc. VI).
- Hübner 1906
- O. Hübner, Die Familie Hilliger, in: Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 42, 1906, 1–72.
- Hübner 1968
- K. Hübner, Die mittelalterlichen Glockenritzungen, Berlin 1968 (Schriften zur Kunstgeschichte, 12).
I
- Ignasiak 1985
- D. Ignasiak, Das literarische Jena. Von den Anfängen bis in die ersten Jahrzehnte unseres Jahrhunderts, Jena 1985.
- Isenburg 1936
- W. K. v. Isenburg, Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten, 1: Stammtafeln zur Geschichte der deutschen Staaten, Berlin 1936.
J
- Jöcher
- Ch. G. Jöcher, Allgemeines Gelehrten-Lexicon, Leipzig 1750–1751.
- Juncker 1706
- Ch. Juncker, Das güldene und silberne Ehren-Gedächtniß des Theuren Gottes-Lehrers D. Martini Lutheri, Schleusingen 1706.
- Junius 1926
- W. Junius, Aus der Gefangenschaft des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen, in: ZVThGA 34 (N. F. 26), 1926, 226–260.
K
- –
- H. Kappner, Die Geschichtswissenschaft an der Universität Jena vom Humanismus bis zur Aufklärung, in: ZVThGA Beiheft 14, 1931 (Beiträge zur Geschichte der Universität Jena, 3).
- KB
- Kirchenbücher der ev.-luth. Kirchgemeinde Jena. Taufbücher: Bd. 1 (1606–1635), Bd. 2 (1636–1668). Traubücher: Bd. 1 (1606–1663). Totenbücher: Bd. 1 (1606–1690).
- Kloos 1980
- R. M. Kloos, Einführung in die Epigraphik des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Darmstadt 1980.
- Klopffleisch 1860
- P. Klopffleisch, Drei Denkmäler mittelalterlicher Malerei aus den obersächsischen Landen, nebst einem Anhang über zerstörte alte Malereien zu Jena, Leipzig 1860.
- Knebel 1897
- K. Knebel, Künstler und Gewerke der Bau- und Bildhauerkunst in Freiberg. Zweiter Beitrag zur Geschichte des sächsischen Kunsthandwerkes, in: Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 34, 1897, VII-XXIV. 1–145.
- Knebel l899
- K. Knebel, Die Mal- und Zeichenkunst in Freiberg. Dritter Beitrag zur Kenntnis des älteren Kunsthandwerkes in Sachsen, in: Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 36, 1899, 7–114.
- Kneschke
- E. H. Kneschke, Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon, Leipzig 1859 ff.
- Koch 1910a
- H. Koch, Verlorene Grabdenkmäler von Adligen in Jena, in: Der Deutsche Herold 6, 1910, 1–3.
- Koch 1910b
- H. Koch, Die Grabdenkmäler in Jena, in: Archiv für Stamm- und Wappenkunde 10, 1909/10, 172–175.
- Koch 1911
- H. Koch, Die Johann-Georgs-Kirche und der Johannis-Friedhof in Jena, Jena 1911.
- Koch 1924
- H. Koch, Das Lutherbild in der Stadtkirche zu Jena, in: AuN 1924, Nr. 9 vom 1. November 1924, 4.
- Koch 1925
- H. Koch, Die Kospoths in Jena, in: AuN 1925, Nr. 10 vom 12. September 1925, 4.
- Koch 1929
- H. Koch, Die Jenaer Kirchenrechnungen des 16. Jahrhunderts, in: ZVThGA 36 (N. F. 28), 1929, 231–260.
- Koch 1931a
- H. Koch, Die verlorenen Grabdenkmäler der Michaeliskirche zu Jena, in: Thüringer Monatshefte “Pflüger” 8, 1931, 78–87. 164–173.
- Koch 1931b
- H. Koch, Zur Familiengeschichte der Jenaer Professoren des 16. Jahrhunderts, in: Familiengeschichtliche Blätter 29, 1931, 41–44. 99–100. 147–150. 197–200. 221–222. 269–276.
- Koch 1931c
- H. Koch, Zwei künstlerisch wertvolle Denkmäler auf dem Johannis-Friedhof und in der Johann-Georgs-Kirche zu Jena, in: Thüringer Bauernspiegel 8, 1931, 134–136.
- Koch 1931d
- H. Koch, Bemerkungen zu den beiden Jenaer Kunstwerken im Maiheft 1931, in: Thüringer Bauernspiegel 8, 1931, 326–327.
- Koch 1932
- H. Koch, Zur Baugeschichte unserer Michaeliskirche, in: AuN 4, 1927–1930 (1932), 158.
- Koch 1933
- H. Koch, Luther und sein Kreis in Jena, Jena 1933 (Beiträge zur Geschichte der Stadt Jena, 4).
- Koch 1934a
- H. Koch, Martin Luthers Grabplatte in Jena, in: AuN 5, 1931–1933 (1934), 86.
- Koch 1934b
- H. Koch, Die Christine-Juliane-Kirche zu Jena, in: AuN 5, 1931–1933 (1934), 86.
- Koch 1934c
- H. Koch, Martin Luther in Jena: Ein Gedenkblatt zum 450. Geburtstag des Reforrnators, in: AuN 5, 1931–1933 (1934), 96–98.
- Koch 1934d
- H. Koch, Bürgerliche Wappen (mit 12 Wiedergaben jenaischer Bürgerwappen), in: Das Thüringer Fähnlein 3, 1934, 495–498.
- Koch 1934e
- H. Koch, Zwei Freiberger Kunstwerke in Jena, in: Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 64,1934,76–78.
- Koch 1935
- H. Koch, Die Geschichte der Apotheken in Jena, Jena 1935.
- Koch 1936a
- H. Koch, Die St. Johanniskirche zu Jena, Jena 1936 (Baudenkmäler der Stadt Jena und ihrer Umgebung, 1).
- Koch 1936b
- H. Koch, Die Garnisonskirche zu Jena, Jena 1936 (Baudenkmäler der Stadt Jena und ihrer Umgebung, 2).
- –
- H. Koch, Luther und Jena. Zwei Nachrichten, in: Das Thüringer Fähnlein 5, 1936, 159–160.
- Koch 1937
- H. Koch, Die Kollegienkirche einst und jetzt. Entdeckungen bei den gegenwärtigen Bauarbeiten, in: Jenaer Volksblatt vom 8. April 1937, 8.
- Koch 1938
- H. Koch, Zwei verlorene Dürergemälde der Michaeliskirche in Jena, in: Das Thüringer Fähnlein 7, 1938, 355–359.
- Koch 1940
- H. Koch, Antonius Musa, Jenas erster Superintendent, in: ZVThGA 42 (N. F. 34), 1940, 174–183.
- Koch 1941
- H. Koch, Die Leichenreden der Universitätsbibliothek Jena, Jena 1941 (ausgedruckt, aber nie im Handel erschienen); vgl. H. Koch, in: Mitteldeutsche Familienkunde 1, 1963, H. 12.
- Koch 1942
- H. Koch, Verlorene Grabdenkrnäler aus Jena. Heimatkundliches zum Totenfeste, in: Jenaer Zeitung vom 21. November 1942.
- Koch 1948
- H. Koch, Einiges über Dr. Martin Luthers Grabplatte - Eine Widerlegung, in: Glaube und Heimat vom 31. Oktober 1948.
- Koch 1951
- H. Koch, Die Kunstwerke der Jenaer Stadtkirche, in: Die Jenaer Stadtkirche St. Michael und ihre Kunstwerke, Jena 1951, 37–56.
- Koch 1953
- H. Koch, Peter Helerliß †1507, in: WZ Jena 2, 1952/53, 145–154.
- Koch, D 19. D 19a
- H. Koch, Geschichte der Stadt Jena, 1958 (Typoskript im Universitätsarchiv Jena, Bestand H, Abt. D 19 und D 19a).
- Koch 1966
- H. Koch, Geschichte der Stadt Jena, Stuttgart 1966.
- Koch 1969
- H. Koch, Leichenreden und Kirchenbücher, in: Mitteldeutsche Familienkunde 10, 1969, 401–408.
- Koch 1977
- H. Koch, Verlorene Grabdenkmäler in Jena, in: Mitteldeutsche Familienkunde 18, 1977, 289–305.
- Kopitzsch 1983
- W. Kopitzsch, Martin Luther und Jena. Ein Beitrag zur Geschichte der frühbürgerlichen Revolution, Jena 1983.
- Kretschmer 1934
- P. Kretschmer, Aus vergangenen Tagen des Kanzleischriftsässigen Rittergutes Kospoda und seiner nächsten Umgebung, Gera 1934.
L
- Lehfeldt 1889
- P. Lehfeldt, Bemerkungen und Richtigstellungen zu dem Heft I (Jena) der Kunstdenkmäler-Aufzeichnung Thüringens, in: ZVThGA 14 (N. F. 6), 1889, 528–534.
- Lehmann 1932
- E. Lehmann, Ein didaktischer Bilderzyklus des späten Mittelalters an der St. Nikolai-Kirche zu Jena-Lichtenhain, Straßburg 1932 (Studien zur deutschen Kunstgeschichte, 289).
- Lpr.
- Leichenpredigten werden zitiert nach: Katalog der fürstlich Stolberg-Stolberg’schen Leichenpredigten=Sammlung, Leipzig 1927–1935 (Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen, 2).
- Leven 1957
- Chr. Leven, “Zum Schwarzen Roß” - Steinerne Wirtshauszeichen in Thüringen, in: Thüringische Landeszeitung, Ausgabe Jena-Stadt, vom 5. Januar 1957.
- –
- R. Linke, Das Epitaph blieb in Jena, in: Thüringische Landeszeitung, Ausgabe Jena-Stadt, vom 11. November 1967.
- Löbe 1912
- E. Löbe, Einiges über die Vorgänge in Jena zur Zeit der beginnenden Reformation, in: MVGA Kahla und Roda 7, Heft 2/3, 1912, 207 ff.
- Loringhoven
- F. v. Loringhoven, Europäische Stammtafeln, 3, Marburg 1956; 4, Marburg 1957. Neu hrsg. von D. Schwennicke, Marburg 1980 ff.
- Ludwig/Schubert 1971
- H.-J. Ludwig - Th. Schubert, Zur Geschichte der Jenaer Pestepedemien, Jena: Friedrich-Schiller-Univ., Med. Fak., Diss. A, Typoskript, 1971.
- Lütge 1929
- E. Lütge, Geschichte des Jenaer Buchhandels einschließlich der Buchdruckereien, Jena 1929.
- Luther, Dokumentation
- Martin Luther. Städte, Stätten, Stationen. Eine kunstgeschichtliche Dokumentation von S. Badstübner-Gröger und P. Findeisen, Leipzig 1983.
M
- Matrikel Altdorf
- Die Matrikel der Universität Altdorf, hrsg. von E. v. Steinmeyer, Würzburg 1912 (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, IV 1–2).
- Matrikel Erfurt
- Acten der Erfurter Universität, bearb. von J. C. H. Weissenborn, 2: Allgemeine und Fakultätsstatuten 1390–1636 und Allgemeine Studentenmatrikel 1492–1636, Halle 1884 (Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete, 8, 2).
- Matrikel Frankfurt/Oder
- Ältere Universitäts-Matrikeln, 1: Universität Frankfurt a. 0., hrsg. von E. Friedlaender, Leipzig 1887/88 (Publicationen aus den K. Preußischen Staatsarchiven, 32. 36).
- Matrikel Jena
- Die Matrikel der Universität Jena, 1 (1548–1652), bearb. von G. Mentz und R. Jauernig, Jena 1944; 2 (1652–1723), bearb. von R. Jauernig und M. Steiger, Weimar 1961–1977.
- Matrikel Leipzig
- Die jüngere Matrikel der Universität Leipzig (1559–1809), hrsg. von G. Erler, Leipzig 1909.
- Matrikel Wittenberg
- Album Academiae Vitebergensis ab a. Ch. MDII usque ad a. MDLX, hrsg. von K. E. Foerstemann, Leipzig 1841; ab a. Ch. MDII usque ad a. MDCII, hrsg. von O. Hartwig, Halle 1894; Jüngere Reihe, 1 (1602–1660), bearb. von B. Weissenborn, Magdeburg 1934.
- –
- H. Matthes, Die Dominikaner in Thüringen, in: Thüringer Kirchliche Studien 2, Berlin 1972, 77–84.
- MVGA Kahla und Roda
- Mittheilungen des Vereins für Geschichts- und Alterthumskunde zu Kahla und Roda, Kahla 1871–1935.
- Möbius 1961
- F. Möbius, Außenbaumotive der Jenaer Stadtkirche. Versuch einer geschichtlichen Deutung, in: WZ Jena 10, 1960/61, 339–374.
- Möbius 1963
- F. Möbius, Materialien zur Geschichte der Jenaer Stadtkirche, in: WZ Jena 12, 1963, 225–259.
- Möbius 1973
- F. Möbius, Die Stadtkirche St. Michael zu Jena - Gestalt und Bedeutung einer spätgotischen Stadtpfarrkirche, Jena 1973 (Schriften des Stadtmuseums Jena, 12).
- Möller/Leber 1958
- E. Möller - W. Leber, Jena (Bildband), Dresden 1958.
- Mühlmann 1948
- O. Mühlmann, Die Glocken des Jenaer Stadtkirchturmes einst und jetzt, in: Thüringer Tageblatt, Ausgabe Jena-Stadt, vom 26. Februar 1948.
- Mühlmann 1951
- O. Mühlmann, Die St. Michaeliskirche in Geschichte und Gegenwart, in: Die Jenaer Stadtkirche zu St. Michael und ihre Kunstwerke, Jena 1951, 5–36.
- –
- O. Mühlmann, Stadttore, Türme und Mauern des alten Jena, in: Thüringer Tageblatt, Ausgabe Jena-Stadt, vom 2. Oktober 1954.
- Mühlmann 1956
- O. Mühlmann, Die Universitätsstadt Jena, Jena 1956 (Bilder zur Geschichte Jenas, 3).
- Mühlmann 1956a
- O. Mühlmann, Jena als mittelalterliche Stadt, Jena 1956 (Bilder zur Geschichte Jenas, 2).
- Mühlmann 1956b
- O. Mühlmann, Ein historisches Beispiel der Beziehungen zwischen Bautätigkeit und wirtschaftlichem Wohlstand, in: Forschungen und Fortschritte 30, 1956, 44–48.
- Mühlmann 1970
- O. Mühlmann, Die Steine reden. Kirchen der Superintendentur Jena in Wort und Bild, Berlin 1970.
- Mühlmann 1977
- O. Mühlmann, Seltene Funde und Forschungen eines Denkmalpflegers, Nürnberg 1977.
- Mühlmann 1987
- O. Mühlmann, Die Votivtafel von 1484 auf dem Jenaer alten Friedhof, in: Thüringer Kirchliche Studien 5, Berlin 1987, 251–252 [Zuerst in: Kultur und Geschichte Thüringens 1, 1980, 121–123].
N
- NDB
- Neue Deutsche Biographie, Berlin 1953 ff.
O
- Oberländer 1909
- K. Oberländer, Von Dr. Johann Schröter und seinem Geschlechte, in: Archiv für Stamm- und Wappenkunde 9, 1908/09, 17–23.
- Oehme 1983
- B. Oehme, Jenaer Professoren im Bildnis. Gemälde aus 425 Jahren Universitätsgeschichte (1548/58–1983), Jena 1983.
P
- Platen/Bauer 1985
- M. Platen - J. Bauer, Die mittelalterliche Stadtbefestigung Jenas und die Ergebnisse neuerer Untersuchungen, in: WZ Jena 34, 1985, 583–591.
- Platen 1985a
- M. Platen, Die Stadt Jena im Mittelalter, Jena 1985.
- Platen 1986
- M. Platen, Jena im Mittelalter, Jena 1986 (Stadtgeschichte im Museum. Schriftenreihe der Städtischen Museen Jena).
R
- Rahaus1936
- W. Rahaus, Allerlei Seltsames von der Kollegienkirche. Eine Besichtigung des Jenaer akademischen Tempels, in: AuN 6, 1934–1936, 137–138.
- Rahaus1936a
- W. Rahaus, Forschungen in der Jenaer Kollegienkirche, in: Das Thüringer Fähnlein 5, 1936, 337–347.
- Rosa 1562
- J. Rosa, Oratio ... de vita clarissimi et reverendi viri doctoris Erharti Schnepfli, recitata Jenae ... Calendis Julii anno a nato Christo 1562, Leipzig 1562.
S
- Sagittarius 1720
- C. Sagittarius, Momenta historica et monumenta templi Jenensis, quod vulgo vocant Die Collegienkirche ... accedunt epitaphia et inscriptiones sepulchrales huius templi, Jena 1720².
- –
- J. K. Schauer, Urkundliche Geschichte von Wenigenjena und Camsdorf, Jena 1846.
- Scheerer 1910
- E. Scheerer, Kirchen und Klöster der Franziskaner in Thüringen. Ein Beitrag zur Kenntnis der Ordensbauweise, Jena 1910 (Beiträge zur Kunstgeschichte Thüringens, 2).
- Schilling 1988
- M. Schilling, Glocken. Gestalt, Klang und Zier, Dresden 1988.
- Schmeizel (1908)
- M. Schmeizel, Jenaische Stadt- und Universitäts-Chronik (1523–1735), hrsg. von E. Devrient, Jena 1908.
- Schmidt 1980
- A. Schmidt, Der Widmungsspruch unter dem Ernestinischen Wappen im Hof des Collegium Jenense als Text für den Lateinunterricht in der Kursphase der Kollegstufe, in: Anregung. Zeitschrift für Gymnasialpädagogik 26, 1980, 23–26.
- Schmolitzky 1950
- O. Schmolitzky, Thüringer Volkskunst (Jena und Umgebung), Weimar 1950.
- Schneider 1954
- F. Schneider, Die Rektoren der Universität Jena vom Jahre 1549 bis 1955, in: WZ Jena 3/4, 1954, 210–235.
- Schreiber/Färber 1858
- C. Schreiber - A. Färber, Jena von seinem Ursprunge bis zur neuesten Zeit, nach Adrian Beier, Wiedeburg, Faselius, Zenker u. a., Jena 1858².
- Schulze 1951
- R. Schulze, Die gesellschaftliche Bedeutung der Jenaer Klöster besonders in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht vom Ende des 13. Jh. bis zur Reformation, Jena: Friedrich-Schiller-Univ., Phil. Fak., Diss. A, Typoskript, 1951.
- Schwabe 1817
- J. G. S. Schwabe, Historische Nachricht von den zahlreichen im Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach befindlichen Monimenten und Reliquien D. Martin Luthers, Weimar 1817.
- –
- J. Siebmacher, Großes und allgemeines Wappenbuch. In einer neuen Auflage ..., Leipzig 1856 ff.; zitiert nach H. Jäger-Sunstenau, General-Index zu den Siebmacher’schen Wappenbüchern 1605–1961, Graz 1964.
- Spieß 1878
- E. Spieß, Die sieben Wunder von Jena. Ein Beitrag zur Geschichte der Städtewahrzeichen, Jena 1878.
- Steiger 1976
- Jenaer Almanach: Jena - das Jahr und die Jahrhunderte, hrsg. von G. Steiger, Jena 1976.
- Steiger 1980
- G. Steiger, “Ich würde doch nach Jena gehn” - Geschichte und Geschichten, Bilder, Denkmale und Dokumente aus vier Jahrhunderten Universität Jena, Weimar 1980³.
- Stemann 1872
- K. Stemann, Die Familie Rantzau, in: Zeitschrift der Gesellschaft für die Geschichte der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg 2, 1872, 106–219.
- –
- F. Stier, Lebensskizzen der Jenaer Professoren 1558–1958 (Typoskript im Universitätsarchiv Jena, Bestand 8 C 84/1).
- –
- H. Stirnemann, Führer durch den Siedelhof in Jena, Jena 1927.
- –
- H. Stirnemann, Alte Jenaer Bürgerhäuser, in: Jenaer Adressbuch von 1931, Jena 1931.
T
- –
- Tannenbergersche Chronik. Jenaisches Bürgerleben zur Zeit des 30jährigen Krieges, hrsg. von G. Meyer-Lingen, in: Amtliches Adressbuch 35, 1929, 1–22.
- Thieme 1934
- F. Thieme, Jenas Gedenktafeln, in: AuN 5, 1931–1933 (1934), Anhang I.
- Thieme-Becker
- Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. von U. Thieme und F. Becker, Leipzig 1907 ff.
- Traeger 1984
- I. Traeger, Der Johannisfriedhof in Jena. Grabmäler erzählen aus Jenas reicher Vergangenheit, Berlin 1984.
- Traeger 1988
- I. Traeger, Jena von 1500 bis 1770, Jena o.J. [1988] (Schriftenreihe der Städtischen Museen Jena).
- –
- W. Tröge, Lucas Cranach d. Ältere und der Reformationskanzler Dr. Gregor Brück als Goethe-Ahnen, in: Thüringer Bauernspiegel 9, 1932, 67–72.
- –
- W. Tröge, Die 400-Jahr-Feier des Augsburger Reichstages. Der Reforinationskanzler Dr. Brück und seine Nachkommen in Thüringen, in: AuN 4, 1927–1930 (1932), 135.
- Tümpling 1888
- W. v. Tümpling, Geschichte des Geschlechtes von Tümpling, 1 (bis 1551), Weimar 1888.
U
- UB I
- Urkundenbuch der Stadt Jena und ihrer geistlichen Anstalten, 1 (1182–1405), hrsg. von J. E. A. Martin, Jena 1888 (Thüringische Geschichtsquellen, 6 (N. F. 3), 1).
- UB II
- Urkundenbuch der Stadt Jena und ihrer geistlichen Anstalten, 2 (1406–1525), hrsg. von E. Devrient, Jena 1903 (Thüringische Geschichtsquellen, 6 (N. F. 3), 2).
- UB III
- Urkundenbuch der Stadt Jena und ihrer geistlichen Anstalten, 3 (890–1525; 1526–1580), hrsg. von E. Devrient, Jena 1936 (Thüringische Geschichtsquellen, 6 (N. F. 3), 3).
V
- Vorbrodt 1959
- G. W. Vorbrodt, Der Cranach-Schüler Peter Roddelstedt als Maler Jenaer Professoren, in: Ruperto-Carola. Mitteilungen der Vereinigung der Freunde der Studentenschaft der Universität Heidelberg 25, 1959, 94–120.
W
- Wagner 1582
- M. Wagner, Auszugk / Des Uhralten Ritterlichen / Adelichen Geschlechts der Thangel, aus den eltesten Authoribus, Codicibus ... Grabschriften ..., Jena 1582.
- Wahl 1985
- V. Wahl, Das Collegium Jenense - die Gründungsstätte der Universität Jena in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens, in: WZ Jena 34, 1985, 635–666.
- Wahl/Wennig 1987
- V. Wahl - W. Wennig, Zur Baugeschichte der Kollegienkirche in Jena, in: Thüringer Kirchliche Studien 5, Berlin 1987, 217–226.
- Walter 1913
- K. Walter, Glockenkunde, Regensburg und Rom 1913.
- Walther, Sprichwörter 1
- H. Walther, Lateinische Sprichwörter und Sentenzen des Mittelalters in alphabetischer Anordnung, Göttingen 1963–1967 (Carmina medii aevi posterioris Latina II/1-II/5).
- Walther, Sprichwörter II
- H. Walther, Proverbia sententiaeque Latinitatis medii ac recentioris aevi, aus dem Nachlaß hrsg. von P. G. Schmidt, Göttingen 1982–1984 (Cannina medii aevi posterioris Latina II/7-II/9).
- Weber 1897
- P. Weber, Das Weigelsche Haus und das alte Jena, Jena 1897
- Weber 1902
- P. Weber, Das Jenaer Schloß, in: Jenaer Jahrbuch 1901, Jena 1902, 22–38.
- Weber 1907
- P. Weber, Der Einfluß der Reformation auf das Stadtbild Jenas, Jena 1907.
- Weber 1910
- P. Weber, Die Glocken der Jenaer Stadtkirche, in: Jenaische Zeitung vom 31. Juli 1910.
- Weber 1914
- P. Weber, Städtisches Museum zu Jena. Bericht über die Jahre 1911, 1912, 1913, Jena 1914.
- Weber 1925
- P. Weber, Der Jenaer Stadtkirchturm und seine Glocken, in: AuN 1925, Nr. 4, vom 21. März 1925, 1–3.
- Weber 1929
- P. Weber, Führer durch das Stadtmuseum und Geschichte seiner ersten dreißig Jahre, Jena 1929².
- Wennig, Verzeichnis 1937
- W. Wennig, Verzeichnis der im Jahre 1957 in der Kollegienkirche zu Jena freigelegten und zum Teil aufgestellten Grabsteine. Manuskript im Archiv des IfD Erfurt (hierzu Photos im Archiv).
- Wennig 1937
- W. Wennig, Der Professorenfriedhof in der Kollegienkirche, in: Jenaische Zeitung vom 3. März 1937.
- Wennig 1939
- W. Wennig, Schmuckfonnen der thüringischen Baukunst im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert, Würzburg 1939 (Beiträge zur Kunstgeschichte und Archäologie, 1).
- Wennig, Verzeichnis 1947
- W. Wennig, Verzeichnis der im Jahre 1947 gefundenen Inschriften. Schreibheft, bezeichnet: Jena, Kollegienkirche, Grabsteininschriften 1947. 17 S. (hierzu Photos, 1. Zwischenbericht, dat. 9. Oktober 1947, und 2. Zwischenbericht, dat. 2. Dezember 1947, über die Bergungsarbeiten in der Kollegienkirche); aus dem Nachlaß W. Wennig, jetzt im Besitz von V. Wahl.
- Wette 1756
- G. A. v. Wette, Evangelisches Jena oder gesamlete Nachrichten von den sämtlichen evangelischen Predigern in Jena und der dazu gehörigen Diöces ... wie auch den daselbst befindlichen Kirchen, Jena 1756.
- Wex 1935
- G. Wex, Stammtafel und Stammliste der von dem Bürgermeister Christoph Wex zu Jena (1525–96) abstammenden Familie Wex, Stettin 1935.
- Wiedeburg 1785
- J. E. B. Wiedeburg, Beschreibung der Stadt Jena nach ihrer topographisch-politisch und akademischen Verfassung, 1, Jena 1785.
- Winzer 1921
- L. Winzer, Das Cisterzienserinnenkloster in Jena in seiner geschichtlichen Bedeutung, Univ. Jena: Belegarbeit für das Lehramt an höheren Schulen, Manuskript 1921 (Abschrift im Besitz des Stadtmuseums Jena, 1925).
- WZ Jena
- Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gesellschafts- (und sprach)wissenschaftliche Reihe.
Z
- ZfG
- Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Berlin.
- ZVThGA
- Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde, Jena 1852–1943.
- Zeumer 1711
- J. G. Zeumer, Vitae professorum Theologiae, Jurisprudentiae, Medicinae et Philosophiae, qui in illustri Academia Jenensi ab ipsius fundatione ad nostra usque tempora vixerunt et adhuc vivunt, Jena 1711.
Ergänzungen (Stand: 01.09.2022)
- Beier 1681*
- Adrian Beier, Architectus Ienensis oder Der F. S. Residentz-Stadt Jena. Beschreibung nach Dero äußerlichen Stand und Gebäuden, Jena 1681.
- Bünz 2002
- Enno Bünz, Das Gemälde-Epitaph von 1483 in der Jenaer Michaeliskirche. Ein Beitrag zur Geschichte der Vierzehn-Nothelfer-Verehrung in Thüringen, in: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte, 56 (2002), S. 193–204.
- Bünz 2004
- Enno Bünz, Klosterkirche – Bürgerkirche. St. Michael in Jena im späten Mittelalter, in: Inmitten der Stadt St. Michael in Jena. Vergangenheit und Gegenwart einer Stadtkirche, hrsg. v. Volker Leppin u. Matthias Werner, Peterberg, 2004, S. 105–137.
- Dadunashvili 2014
- Elguja Dadunashvili (2014): Nachtrag zu DI 33, Die Inschriften der Stadt Jena bis 1650, Nr. 105 (Sabina Wolfram), Online unter: nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-20151005-134045-0
- Frank 2005
- Karl Suso Frank, Die Serviten, in: Orden und Klöster im Zeitalter der Reformation 1500–1700, Bd. 1, Friedhelm Jürgensmeier u. Regina Elisabeth Schwerdtfeger [Katholisches Leben und Kirchenreform im Zeitalter der Glaubensspaltung, 56], Münster i. W. 2005, S. 167–172.
- Junius 1922
- Wilhelm Junius, Martin Luthers Grabplatte in der Jenaer Stadtkirche St. Michael, in Kunstchronik und Kunstmarkt 58/8 (1922), S. 150–153.
- Kurfürstenbibel 1641
- Biblia, Das ist: Die gantze H. Schrift, Altes und Newes Testament Teutsch / D. Martin Luthers, Nürnberg 1641 (VD17 3:300417V); Link: urn:nbn:de:gbv:3:1-357081
- LexMA 8
- Sebastian Kreiker, Art. Vicedominus, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 8, Sp. 1621–1622.
- Raschzok 2004
- Klaus Raschzok, St. Michael als liturgischer Raum, in: Inmitten der Stadt St. Michael in Jena. Vergangenheit und Gegenwart einer Stadtkirche, hrsg. v. Volker Leppin u. Matthias Werner, Peterberg, 2004, S. 281–300.
- Rhostius 1605
- Nicolaus Rhostius, Bey dem volckreichen Leichbegengnis der Erbarn / Ehrn und Tugendreichen Frawen Magdalena / Gebornen Weihemaierin / des weiland Edlen / Ehrnvhesten unnd Hochgelahrten Herrn / Nicolaus Reuseneri, byder Rechten Doctoris, (…) seligen / hinterlassenen Witwen, Jena 1605.
- Sagittarius 1739
- Caspar Sagittarius, Historia Iohannis Fridericii elctoris saxoniae pii magnanimi constantis inclyti, Jena 1739.
- Slenczka 2010
- Ruth Slenczka, Bemalte Bronze hinter Glas? – Luthers Grabplatte in Jena 1571 als „protestantische Reliquie“, in: Grabmal und Körper – zwischen Repräsentation und Realpräsenz in der Frühen Neuzeit, hrsg. v. Philipp Zitzlsperger, Kunsttexte.de, Nr. 4 (2010).
- Schwabe 1817
- Historische Nachricht von den zahlreichen im Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach befindlichen Monimenten und Reliquien D. Martin Luthers: Nebst Nachrichten von dem Anfang und Fortgang der Reformation, aus Kirchenbüchern, Akten und andern zuverlässigen Quellen gezogen; Vorausgeschickt sind Familien-Nachrichten und häusliche Verhälnisse, ingleichen die Jugendgeschichte D. Martin Luthers / Herausgegeben von Johann Gottlob Samuel Schwabe, Doctor der Philosophie und Conrector am Großherzogl. Gymnasio in Weimar, Weimar 1817.
- Schwarz 1846
- Die Stimme des Geistes an Martin Luther’s Grabe. Predigt bei seiner Totenfeier in der Stadtkirche zu Jena am Sonntage Esthomihi gehalten von Dr. J. C. G. Schwarz, Jena 1846.
- Walter 1753
- Ergaenzte und verbesserte Nachrichten von den letzten Geschichten des seligen D. Luthers. Des ersten Theils dritter Abschnitt, herausgegeben von M. Johann Gottlob Walter, Jena 1753.
- Werner 2004
- Matthias Werner, Die Anfänge der Stadt Jena und die Stadtkirche St. Michael, in: Inmitten der Stadt. St. Michael in Jena. Vergangenheit und Gegenwart einer Stadtkirche, hg. v. Volker Leppin u. Matthias Werner, Petersberg, 2004, S. 9–60.
Zitationshinweis:
DI 33, Stadt Jena, Literatur (Luise und Klaus Hallof), in: inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di033b005l003.