QUELLEN UND LITERATUR

ABKÜRZUNGEN

A1, 2, 3 Anhang 1, 2, 3
Abb. Abbildung
ADW Akademie der Wissenschaften
B. Breite
BA Bistumsarchiv
Bu. Buchstabenhöhe
DI Die Deutschen Inschriften
Dm. Durchmesser
DWB Deutsches Wörterbuch
ebd. ebenda
ev.-luth. evangelisch-lutherisch
ev.-ref. evangelisch-reformiert
fol. folio (= Blatt)
H. Hälfte
H.: Höhe
H1 Hausmarke Nr. 1 (Verweis auf Anhang 3, Marken)
HSTA Hauptstaatsarchiv
Inv.Nr. Inventarnummer
Jh. Jahrhundert
Kat. Katalog
kath. katholisch
KB Kirchenbuch
KKA Kreiskirchenarchiv
KR Kirchenrechnung
L. Länge
LHA Landeshauptarchiv
lit. liturgisch
M1 Meisterzeichen Nr. 1 (Verweis auf Anhang 3, Marken)
masch. maschinenschriftlich
Ms. Manuskript
No. alte Häusernummer Münden
p. pagina (= Seite)
r recto (= Vorderseite)
S1 Stadtmarke Nr. 1 (Verweis auf Anhang 3, Marken)
StA Stadtarchiv
SUB Staats-und Universitätsbibliothek
T. Tiefe
UB Urkundenbuch
v verso (= Rückseite)
V. Viertel

Die für die Nachweise der lateinischen Bibelzitate verwendeten Abkürzungen folgen: Biblia sacra iuxta vulgatam versionem, hg. v. Robert Weber unter Mitarbeit von Bonifatius Fischer OSB, Johan­nes Gribomont, H. F. D. Sparks u. W. Thiele. 2 Bde., 3. Aufl. Stuttgart 1993.

Die für die Nachweise der deutschen Bibelzitate verwendeten Abkürzungen folgen: Große Kon­kor­danz zur Lutherbibel. 3. Aufl., Stuttgart 1993.

QUELLEN UND LITERATUR

Ungedruckte Quellen

  • Biskamp, Münden = Elard Biskamp, Zeit- und Geschichts-Beschreibung der Cuhr-Hannöverschen Stadt Münden aus Urkunden und glaubwürdigen Jahr-Büchern. Handschrift 1751, SUB Göt­tingen, Ms. Hist. 323 (nach p. 78 Ergänzungsstück zu den beiden ersten Abschnitten mit neuer Paginierung, daran schließt mit weitergeführter Paginierung ab p. 79 der 3. Abschnitt an). Zwei weitere handschriftliche Exemplare im Stadtarchiv Hann. Mün­den, M1/2/23.
  • Glockenkartei Waack = Kartei des Glockenbestandes der evangelischen Landeskirche Hannovers, zur Zeit der Bearbeitung bei dem Glockensachverständigen der Landeskirche Andreas Philipp (Göttingen).
  • Handschrift Lotze = Wilhelm Lotze, Geschichte der Stadt Münden nebst Umgebung. Münden 1878. Handschrift in zwei Bänden, StA Hann. Münden (ausführliche Vorarbeit zu der stark gekürzten Druckfas­sung).
  • Inschriftensammlung Arnold = Werner Arnold, Inschriftensammlung des Landkreises Göttingen, angelegt um 1970, Blattsammlung und Fotos, Inschriftenkommission ADW Göttingen.
  • Oeynhausen, Grabinschriften = Landesbibliothek Hannover, Oy - H V,42: Graf Julius Karl Adolf Friedrich von Oeynhausen, Sammlung von Grabinschriften in deutschen Kirchen (vor 1886).
  • Letzner, SUB Göttingen, Ms. Hist. 248 = Johannes Letzner, 3. Buch der Braunschweigisch-Lüne­burgischen und Göttingischen Chronik, darinnen die Klöster selbiger Fürstentümer beschrie­ben, item die geistlichen Orden. Handschrift Ende 17. Jh., SUB Göttingen, Ms. Hist. 248 (ohne Vorrede, bis auf fehlende Vorrede und kleine Abweichungen in der Schreibung identisch mit SUB Göttingen, Ms. Hist. 249, Handschrift in 4 Bänden).
  • Hüpeden, Familienname Hüpeden = Bernhard Hüpeden, Der Familienname Hüpeden in dieser Form und in ähnlichen Formen, ungedr. Manuskript 1921. StA Hann. Münden, B4.
  • Siebel, Familienname Hüpeden = Dierk Siebel, Auszug aus: Der Familienname Hüpeden in dieser Form und in ähnlichen Formen, ungedr. Manuskript nach dem Manuskript von Bernhard Hüpeden von 1921, 1987. StA Hann. Münden, B5.
  • Wegner, Häuserspuren = Rudolf Wegner, Die Häuser in Hann. Mündens Kernstadt, Datenbank www.hann-muenden.net/haeuserspuren/index.htm.

Anmerkungen zu den benutzten Archivalien

  • Zur Geschichte der Stadt Duderstadt: Die Stadtrechnungen, Schoßlisten und andere Quellen konnten dank des ins Internet gestellten Digitalen Archivs des Stadtarchivs Duderstadt (www.archive.geschichte.mpg.de/duderstadt/) umfassend ausgewertet wer­den.
  • Zur Geschichte der Stadt Hann. Münden: Der größte Teil der für die Kommentierung der Mündener Inschriften einschlägigen Archivalien des Mündener Stadtarchivs wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts an das Staatsarchiv Hannover abgegeben und ist dort im Zweiten Weltkrieg vernichtet worden. Erhalten ist jedoch die abschriftliche Überlieferung einzelner Kämmereiregister durch Bernhard Uhl (Nachlaß Bernhard Uhl, StA Hann. Münden, MS 1/2/22) und Hans Graefe (HSTA Hannover, MS EE Nr. 10) sowie diverse Auszüge aus den Kämmereiregistern in einer umfangreichen Notizensammlung mit Schwerpunkt auf der Mündener Stadtgeschichte bis 1600 (StA Hann. Münden, Nachlaß Otto Budde, Nr. 1–5 in Nachlaß Brethauer), die mit einiger Sicherheit zum überwiegen­den Teil Otto Budde zuzuschreiben ist. Der Nachlaß Uhl und die Notizensammlung ent­halten auch umfangreiche Exzerpte aus dem verlorenen Roten Buch der Stadt Münden, in dem u. a. auch Grundstücksgeschäfte und Bürgeraufnahmen vermerkt wurden. Eine von Hans Graefe angefertigte Abschrift des Roten Buches in fünf Notizheften befindet sich im Staatsarchiv Hannover (HSTA Hannover, MS EE Nr. 5). Das Pfarrarchiv von St. Bla­sius enthält Kirchenrechnungen ab 1494 und Kirchenbücher ab 1589 (zunächst nur Ehe­schließungen für wenige Jahre und Taufen, ab 1643 vollständig).

Gedruckte Quellen und Literatur

A
  • Analecta hymnica = Analecta hymnica medii aevi, hg. v. Guido Maria Dreves, Clemens Blume u. a. 55 Bde., Leipzig 1886–1922, Neudruck Frankfurt a. M. 1961; 2 Bde. Register hg. v. Max Lütolf, Bern/München 1978.
  • Andrae, Häuser = A. Andrae, Einige alte Häuser mit Inschriften und Schnitzereien. In: Nieder­sachsen 14, 1908/9, S. 58–62.
B
  • Bakkalarenregister Erfurt = Das Bakkalarenregister der Artistenfakultät der Universität Erfurt 1392–1521, hg. v. Rainer C. Schwinges u. Klaus Wriedt. Stuttgart 1995 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen 3).
  • Barckefeldt, Duderstadt = Johann Barckefeldt, Duderstadt oder ausführlicher Traktatus von der Stadt Duderstadt Ursprung, Fortgang, Rechten, Privilegien und Gerechtsamkeiten. Hg. v. Julius Jaeger, Duderstadt 1920.
  • Baumann, Glocken = K. Baumann, Von Glocken und Glockeninschriften. In: Oberweser Heimat, Niedersächsische Heimatblätter der Mündenschen Nachrichten 2. Jg., Nr. 4 vom 24. Januar 1931; Nr. 5 vom 31. Januar 1931.
  • Bernotat, Eddigehausen = Karl-Heinz Bernotat, Beiträge zur Geschichte Eddigehausens. In: Plesse-Archiv 9, 1974, S. 9–148.
  • Bevölkerung Calenberg-Göttingen = Die Bevölkerung des Fürstentums Calenberg-Göttingen gegen Ende des 16. Jahrhunderts. Die Calenbergische Musterungsrolle von 1585 und andere einschlä­gige Quellen, bearb. v. Max Burchard. Leipzig 1935 (Sonderveröffentlichungen der ostfälischen familienkundlichen Kommission Nr. 12).
  • Bielefeld, Harste = Karl-Heinz Bielefeld, Beiträge zur Geschichte des Dorfes Harste. In: Plesse-Archiv 12, 1977, S. 11–244.
  • Boetticher, Mariengarten = Manfred von Boetticher, Kloster und Grundherrschaft Mariengarten. Hildesheim 1989 (Quellen und Untersuchungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Nieder­sachsens in der Neuzeit 12).
  • Brauch, Verwaltung = Albert Brauch, Die Verwaltung des Territoriums Calenberg-Göttingen wäh­rend der Regentschaft der Herzogin Elisabeth (1540–1546). Hildesheim/Leipzig 1930 (Quel­len und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens 38).
  • Braunschweigische Landesgeschichte = Die Braunschweigische Landesgeschichte – Jahrtausend­rückblick einer Region, hg. v. Horst-Rüdiger Jarck u. Gerhard Schildt. Braunschweig 2000.
  • Brenneke, Klosterherrschaft = Adolf Brenneke, Vor- und nachreformatorische Klosterherrschaft und die Geschichte der Kirchenreformation im Fürstentum Calenberg-Göttingen. 2 Halbbde., Hannover 1928/9.
  • Brethauer, Münden = Karl Brethauer, Münden, Gesammelte Aufsätze. 1.–4. Folge, Münden (1980–1986).
  • Brinkmann, Altargerät = Jens-Uwe Brinkmann, Silbernes Altargerät aus Göttinger Kirchen vom 14.–19. Jahrhundert. Göttingen 1986.
  • Bulla, Kirche und Rathaus = Andrea Bulla, Im Schatten von Kirche und Rathaus – Archäologische Funde aus Hann. Münden. Hann. Münden 2000 (Sydekum-Schriften zur Geschichte der Stadt Hann. Münden 31).
C
  • Corpus antiphonalium officii = Corpus antiphonalium officii, hg. v. René-Jean Hesbert. Bd. 1–6, Rom 1963–1979 (Rerum ecclesiasticarum documenta, Ser. maior, Fontes).
D
  • Dehio, Handbuch = Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bremen Nieder­sachsen, bearb. v. Gerd Weiß u. a. Neubearb. Aufl., München/Berlin 1992.
  • DI = Die Deutschen Inschriften, hg. v. den Akademien der Wissenschaften in Berlin, Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. – Einzelbände s. Verzeichnis S. 466–468.
  • Dielitz, Wahl- und Denksprüche = J. Dielitz, Die Wahl- und Denksprüche, Feldgeschreie, Losun­gen, Schlacht- und Volksrufe besonders des Mittelalters und der Neuzeit. Frankfurt a. M. 1884.
  • Dittrich, Dorfkirchen = Erika Dittrich, Die katholischen Dorfkirchen in kurmainzischer Zeit (1670–1802). Duderstadt 2001.
  • Dreves, Hymnendichtung = Guido Maria Dreves, Ein Jahrtausend lateinischer Hymnendichtung. Bearb. v. Clemens Blume, 2 Bde., Leipzig 1909.
  • DWB = Deutsches Wörterbuch, hg. v. Jacob u. Wilhelm Grimm. 16 Bde. in 32, Leipzig 1854–1954.
E
  • Eckart, Adelebsen = Rudolf Eckart, Geschichte von Adelebsen nach archivalischen Quellen. Leip­zig 1895.
  • Engel, Knoke = Helmut Engel, Wilhelm Knoke, der Erbauer des Chores von St. Cyriakus in Duderstadt. Diss. phil. Göttingen 1964 (masch.).
  • Engelhard, Cyriacuskirche = Robert Engelhard, Die St. Cyriacuskirche zu Duderstadt. Festschrift zur 5. Saecularfeier der Grundsteinlegung. Hildesheim 1894.
  • Engelhard, Hausinschriften = Robert Engelhard, Hausinschriften in Duderstadt. In: Jahresbericht des Duderstädter königlichen Progymnasiums, Beilage 1891, S. 29–41.
F
  • Fahlbusch, Landkreis = Otto Fahlbusch, Der Landkreis Göttingen in seiner geschichtlichen, recht­lichen und wirtschaftlichen Entwicklung. Göttingen 1960.
  • Fischer, Kirchenlieder-Lexicon = Albert Friedrich Wilhelm Fischer, Kirchenlieder-Lexicon. Hym­no­logisch-literarische Nachweisungen über ca. 4500 der wichtigsten und verbreitetsten Kir­chen­lieder aller Zeiten in alphabetischer Folge nebst einer Übersicht der Liederdichter. 2 Bde., Gotha 1878–79.
  • Fischer, Kunstdenkmäler = Die Kunstdenkmäler und Alterthümer im Kreise Münden, 1. Theil, Stadt Münden und Stadtgebiet, bearb. v. Georg Fischer. Münden 1892. Kunstdenkmäler­inventare Niedersachsens, Neudruck des gesamten Werkes 1889–1976, Bd. 22, Osnabrück 1980.
  • Fischer, Rathaus = Georg Fischer, Nachrichten über das Mündener Rathaus und dessen Instand­setzung. Münden 1885.
G
  • Gerhardy, Rathaus = Rosemarie Gerhardy, Rathaus Hann. Münden (1603–1618) – Das Mündener Rathaus als Forschungsgegenstand. In: Baudekoration und Bildungsanspruch, hg. v. Petra Krutisch u. G. Ulrich Großmann. Marburg 1993 (Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte Nord- und Westdeutschlands 5), S. 121–195.
  • Germania Benedictina VI = Die Benediktinerklöster in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen. Bearb. v. Ulrich Faust OSB, München 1979 (Germania Benedictina VI: Nord­deutsch­­land).
  • Geschichte Hanstein = Urkundliche Geschichte des Geschlechts derer von Hanstein. 2 Teile, Kas­sel 1856/57.
  • Geschichte Minnigerode = Geschichte der Freiherren von Minnigerode. Delmenhorst 1982.
  • Geschichte Niedersachsens = Geschichte Niedersachsens, begr. v. Hans Patze (Veröffentlichun­gen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 36). Bd. 1 hg. v. Hans Patze, Hildesheim 1977; Bd. 2,1 hg. v. Ernst Schubert, Hannover 1997; Bd. 3,1 hg. v. Christine van den Heuvel und Manfred von Boetticher, Hannover 1998; Bd. 3,2 hg. v. Hans Patze, Hil­desheim 1983.
  • Giseke, Dransfeld = G. Giseke, Dransfeld. In: Niedersachsen 11, 1905, S. 48–51.
  • Glaser, Klimageschichte = Rüdiger Glaser, Klimageschichte Mitteleuropas. Darmstadt 2001.
  • Glocken = Einige Nachrichten über unsere Glocken. In: Aus der Heimat. Evangelisches Gemein­deblatt für das Göttinger Land, 5, 1917, S. 260–270, 290–296, 322–327, 352–357.
  • Gmelin, Tafelmalerei = Hans Georg Gmelin, Spätgotische Tafelmalerei in Niedersachsen und Bre­men. München/Berlin 1974.
  • Grenz, Anfänge = Rudolf Grenz, Die Anfänge der Stadt Münden nach den Ausgrabungen in der St. Blasius-Kirche. Hann. Münden 1973 (Schriften zur Geschichte der Stadt Hannoversch Münden Bd. 1).
H
  • Haase, Die Evangelischen = Enno Haase, Die Evangelischen in Duderstadt von der Reformation bis zur Gegenwart. Duderstadt 1984.
  • Hampe, Funde = Heinrich Hampe, Funde aus einem Mündener Bürgerhaus des 17. Jahrhunderts. Münden 1989 (Sydekum-Schriften zur Geschichte der Stadt Hann. Münden 19).
  • Hartung, Renaissance-Grabstein = Heinz Hartung, Wertvoller Renaissance-Grabstein in der St. Blasii-Kirche zu Münden gefunden! In: Jahrbuch des heraldischen Vereins ‚Zum Kleeblatt’ 10/11, 1972/73, S. 81–86.
  • Hausinschriften Münden = Alte Mündener Hausinschriften (o. Verf.). In: Unsere Heimat. Beilage der Mündenschen Nachrichten, Jg. 1951, Nr. 5 vom 11. Mai 1951 u. Nr. 8 vom 1. September 1951.
  • Heise, Antiquitates = Johann Wilhelm Heise, Antiquitates Kerstlingerodanae oder Alte Kerstlinge­rodische Denckwuerdigkeiten. Frankfurt/Leipzig 1724.
  • Hellmold, Rüdershausen = Karl Hellmold, Geschichte des Dorfes Rüdershausen. Duderstadt 1980.
  • Hinüber, Kirche Gimte = E. Hinüber, Die Kirche des Dorfes Gimte bei Münden. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen 1862, S. 257–261.
  • Horbas, Möbel = Claudia Horbas, Möbel der Renaissance im Weserraum. Marburg 1994 (Materia­lien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland 15).
I
  • Isenburg, Stammtafeln = Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten, hg. v. Wilhelm Karl Prinz von Isenburg. Bd. 1: Stammtafeln zur Geschichte der deutschen Staaten, Berlin 1936.
J
  • Jaeger, Alt-Duderstadt = Julius Jaeger, Alt-Duderstadt – Bilder aus einer tausendjährigen Stadt. 2. Aufl. Duderstadt (nach 1928).
  • Jaeger, Bilder = Julius Jaeger, Bilder aus der Goldenen Mark Duderstadt. Duderstadt 1921.
  • Jaeger, Cyriakuskirche = Julius Jaeger, Die St. Cyriakuskirche zu Duderstadt. Duderstadt 1912.
  • Jünemann, Patronat = Joachim Jünemann, Das Patronat der Kirchen in Jühnde, Barlissen und Klein Schneen. In: Göttinger Jahrbuch 16, 1968, S. 49–72.
K
  • Kat. Gegraben = Gegraben – Gefunden – Geborgen. Archäologische Spurensuche an Werra, Fulda und Weser, Begleitband zur Ausstellung aus Anlaß des 100-jährigen Bestehens des Städtischen Museums Hann. Münden, hg. v. Johann Dietrich von Pezold. Hann Münden 1998.
  • Kat. Hildesia Sacra = Hildesia Sacra, Katalog zur Ausstellung zum 79. Deutschen Katholikentag im Kestnermuseum Hannover, hg. v. Hans Reuther. Osnabrück 1962.
  • Kat. Kunst und Kultur = Kunst und Kultur im Weserraum 800–1600, Ausstellung des Landes Nord­rhein-Westfalen, Corvey 1966, Katalog. 3. Aufl., Bd. 1 u. 2, Münster 1967.
  • Kat. Renaissance = Renaissance im Weserraum. Ausstellung in Schloß Brake bei Lemgo vom 22. April bis 1. Oktober 1989. 2 Bde., München/Berlin 1989 (Schriften des Weserrenais­sance-Museums Schloß Brake 1–2).
  • Kat. Stadt im Wandel = Stadt im Wandel – Kunst und Kultur des Bürgertums in Norddeutschland 1150–1650, Katalog hg. v. Cord Meckseper. 4 Bde., Stuttgart 1985.
  • Kaufholz, Hausbuch = Duderstädter Hausbuch, bearb. v. Charles Frederick Kaufholz. Teil 1–4, Lakeville (Connecticut) 1972–1995.
  • Kelterborn, Bürgeraufnahmen = Göttinger Bürgeraufnahmen, 1. Band 1328–1640, bearb. v. Heinz Kelterborn. Göttingen 1961.
  • Kiermayr, Reformation = Reinhold Robert Kiermayr, Der Verlauf der Reformation und Gegenre­formation in Duderstadt. Phil. Diss. Tempe (Arizona) 1982 (masch.).
  • Klinge, Letzner = Hans Klinge, Johannes Letzner – Ein niedersächsischer Chronist des 16. Jahr­hunderts. In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 24, 1952, S. 36–96.
  • Knieb, Reformation = Philipp Knieb, Die Geschichte der Reformation und Gegenreformation auf dem Eichsfeld. 2. Aufl. Heiligenstadt 1909.
  • Kock, St. Blasius = Waltraud Kock, St. Blasius in Hannoversch Münden. 3. Aufl. München/Berlin o. J. (DKV-Kunstführer Nr. 344/2).
  • Kreike/Gieseler, Gimte und Hilwartshausen = Karl Kreike u. Friedrich Gieseler, Die Geschichte von Gimte und Hilwartshausen. Rendsburg 1962.
  • Kunze, Erich II. = Wolfgang Kunze, Leben und Bauten Herzog Erichs II. von Braunschweig-Lüneburg. Katalog zur historischen Ausstellung im Schloß Landestrost. Hannover 1993.
L
  • Leibniz, Scriptores = Scriptores rerum Brunsvicensium, hg. v. Gottfried Wilhelm Leibniz. 3 Bde., Hannover 1707–1711.
  • von Lenthe/Mahrenholtz, Stammtafeln Münchhausen = Gebhard von Lenthe u. Hans Mahren­holtz, Stammtafeln der Familie von Münchhausen. Teil 2 (Textband), Rinteln 1976 (Schaum­burger Studien 36).
  • Letzner, Dasselische Chronica = Johann Letzner, Dasselische und Einbeckische Chronica. Erfurt 1596.
  • Leuckfeld, Antiquitates Bursfeldenses = Johann Georg Leuckfeld, Antiquitates Bursfeldenses. Leipzig/Wolfenbüttel 1713.
  • Lexikon Untereichsfeld = Duderstadt und das Untereichsfeld: Lexikon einer Landschaft in Südnie­dersachsen, bearb. v. Maria Hauff u. Hans-Heinrich Ebeling. Duderstadt 1996.
  • Lotze, Geschichte = Wilhelm Lotze, Geschichte der Stadt Münden nebst Umgebung. 2. Aufl. Münden 1909.
  • Lotze, St. Blasii-Kirche = Wilhelm Lotze, Geschichte der St. Blasii-Kirche zu Muenden. Münden 1877.
  • Lubecus, Annalen = Franciscus Lubecus, Göttinger Annalen, bearb. v. Reinhard Vogelsang. Göt­tingen 1994 (Quellen zur Geschichte der Stadt Göttingen 1).
  • Lücke, Burgen = Heinrich Lücke, Burgen, Amtssitze und Gutshöfe um Göttingen. Clausthal-Zel­lerfeld 1952.
  • Lücke, Dorfbilder = Heinrich Lücke, Südhannoversche Dorfbilder. Heft 1 u. 2, Göttingen 1921/22.
  • Lücke, Garte = Heinrich Lücke, An den Ufern der Garte. Historisches und Literarisches aus der Südostecke des Göttinger Landes. Reprint, Duderstadt 1989.
  • Lücke, Klöster = Heinrich Lücke, Klöster im Landkreis Göttingen. Neustadt/Aisch 1961.
  • Lufen, Altkreis Duderstadt = Peter Ferdinand Lufen, Landkreis Göttingen, Altkreis Duderstadt. Bau­­denk­­male in Niedersachsen Bd. 5,3 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland). Hameln 1997.
  • Lufen, Altkreis Münden = Peter Ferdinand Lufen, Landkreis Göttingen, Altkreis Münden. Bau­denk­male in Niedersachsen Bd. 5,2 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland). Hameln 1993.
  • Lustig, Reinhausen = Wolfgang Lustig, Reinhausen durch die Jahrhunderte. Göttingen 1991.
M
  • Malortie, Schloß = C. E. von Malortie, Das Schloß zu Münden. In: Beiträge zur Geschichte des Braunschweig-Lüneburgischen Hauses und Hofes 5, 1866, S. 105–140.
  • Mathies, Taufbecken = Ulrike Mathies, Die protestantischen Taufbecken Niedersachsens von der Reformation bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Regensburg 1998.
  • Matrikel Erfurt = Acten der Erfurter Universität, bearb. v. J. C. H. Weissenborn. Bd. 1–3, Halle 1881–1899.
  • Matrikel Frankfurt = Ältere Universitäts–Matrikeln I: Universität Frankfurt a. O., hg. v. Ernst Fried­­länder. Bd. 1 (1506–1648), Leipzig 1887 (Publicationen aus den K. Preußischen Staatsarchiven Bd. 32).
  • Matrikel Helmstedt = Album Academiae Helmstadiensis. Bd. 1 (1574–1636) bearb. v. Paul Zimmermann, Hannover 1926 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Schaumburg-Lippe und Bremen 9). Bd. 2 (1636–1685) bearb. v. Werner Hillebrand, Hildesheim 1981 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 9).
  • Matrikel Marburg = Catalogus studiosorum scholae Marpurgensis per annos 1527–1636, hg. v. Julius Caesar. Teil 1–5, Marburg 1875–1888.
  • Matrikel Wittenberg = Album Academiae Vitebergensis. Bd. 1 hg. v. Carl Eduard Förstemann, Leipzig 1841; Bd. 2/3, Halle 1894/1905. Jüngere Reihe, Bd. 1/2 hg. v. Bernhard Weissenborn, Magdeburg 1934.
  • Mengershausen, Sagen = Carl von Mengershausen, Über einige bemerkenswerthe Sagen und Alter­thümer aus der Gegend des Brackenberges. In: Neues vaterländisches Archiv, 1831, Bd. 2, S. 170–180.
  • Meyer, Pastoren = Philipp Meyer (Hg.), Die Pastoren der Landeskirche Hannovers und Schaum­burg-Lippes seit der Reformation. Bd. 1 u. 2, Göttingen 1941/42.
  • Meyermann, Hausmarken = Georg Meyermann, Göttinger Hausmarken und Familienwappen. Göttingen 1904.
  • Mithoff, Haussprüche = Hektor Wilhelm Heinrich Mithoff, Haussprüche aus Münden und Ha­meln. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen 1861, S. 377f.
  • Mithoff, Kunstdenkmale = Hektor Wilhelm Heinrich Mithoff, Kunstdenkmale und Altertümer im Hannoverschen. 2. Band: Fürstentümer Göttingen und Grubenhagen nebst dem hannover­schen Teile des Harzes und der Grafschaft Hohnstein. Hannover 1873, Reprint Hannover 1974.
  • Mittelacher, Mordsteine = Otto Mittelacher, „Als Untats-Angedenken er dort im Wege steht“. Drei beschriftete Mordsteine im Mündener Kreisgebiet. In: Unsere Heimat, Beilage der Münden­schen Nachrichten vom 25. Mai 1957.
  • Müller, Klosterkirche = Ulfrid Müller, Die Klosterkirche in Reinhausen. München/Berlin 1971 (Große Baudenkmäler 257).
  • Müller, Reinhausen = Ulfrid Müller, Die Klosterkirche in Reinhausen. In: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 9, 1970, S. 9–44.
  • Müller/Baumann, Kreuzsteine = Werner Müller u. Günter E. H. Baumann, Kreuzsteine und Stein­kreuze in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Hameln 1988 (Forschungen der Denkmal­pflege in Niedersachsen 5).
N
  • Niemeyer, Rathaus = Bernhard Niemeyer, Das Rathaus der Stadt Hannoversch-Münden. In: Zeit­schrift für Bauwesen 1916, S. 309–326.
O
  • Otto, Notizen = C. Otto, Geschichtliche und artistische Notizen über Glocken. Ein Beitrag zur Geschichte der Glockengießerkunst. In: Organ für christliche Kunst XXI, 1871, S. 121–125, 133–138, 145–148.
P
  • Perlitt, Bursfelde = Kloster Bursfelde, hg. v. Lothar Perlitt. 6. Aufl., Göttingen 1996.
  • Pezold, Geschichte = Johann Dietrich von Pezold, Geschichte an den drei Flüssen – Streiflichter in die Vergangenheit der Stadt Hann. Münden an Werra, Fulda und Weser. 2 Bde., Münden 2001 u. 2003.
Q
  • Quentin, Kalands-Bruderschaft = Johann Ludolf Quentin, Diplomatische Nachrichten von der Kalands-Bruderschaft zu Münden an der Werra. Göttingen 1779.
  • Quentin, Kirchen-Reformation = Johann Ludolf Quentin, Kurzgefaßte Nachricht von der Mün­denschen Kirchen-Reformation. O. O. 1773.
  • Quentin, Wasserfluthen = Johann Ludolf Quentin, Von einigen höchst nachtheiligen Wasser­fluthen, welche Münden und umliegende Gegend betroffen. In: Annalen der Braunschwei­gisch-Lüneburgischen Kurlande 4, 3. Stück, 1790, S. 658–667.
R
  • Rathaus Duderstadt = Das Rathaus in Duderstadt, hg. v. Hans-Herbert Möller. Hameln 1989 (For­schungen der Denkmalpflege in Niedersachsen 6).
  • Register Analecta Hymnica = Analecta Hymnica Medii Aevi, hg. v. Guido Maria Dreves, Clemens Blume u. Henry Marriot Bannister. Register, 2 Bde., hg. v. Max Lütolf, Bern/München 1978.
  • Rehkop, Dransfeld = Friedel Rehkop, Stadt Dransfeld – Ein geschichtlicher Rückblick vom 19. Jahrhundert bis zur Frühzeit. Horb am Neckar 1999.
  • Rehtmeyer, Chronica = Philipp Julius Rehtmeyer, Braunschweig–Lüneburgische Chronica. Teil 3, Braunschweig 1722.
  • Ritter, Bauten = Annelies Ritter, Bauten und Stiftungen Mündener Ratsherren. In: Unsere Heimat. Beilage der Mündenschen Nachrichten, Jg. 1951, Nr. 8 vom 1. September 1951.
  • Ritter, Ratsherren = Annelies Ritter, Die Ratsherren und ihre Familien in den südhannoverschen Städten Göttingen, Duderstadt und Münden vom 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Oldenburg 1943 (Schriften des Niedersächsischen Heimatbundes e. V., N. F. 6).
  • Ritter, Ratsherren Duderstadt = Annelies Ritter, Liste der Ratsherren zu Duderstadt von 1500 bis 1700. In: Unser Eichsfeld 34, 1939, S. 38–44.
  • Ritter, Verfassung = Annelies Ritter, Die Verfassung der Stadt Münden und die Liste der Ratsher­ren seit ihrer Nennung bis zum Jahre 1697. In: Göttinger Blätter 5, 1939, S. 28–38.
  • Rüthing, Weserschiffahrt = Heinrich Rüthing, Beobachtungen zur Weserschiffahrt. In: Schiffahrt, Handel, Häfen – Beiträge zur Geschichte der Schiffahrt auf Weser und Mittellandkanal, hg. v. Jutta Bachmann und Helmut Hartmann. Minden 1987, S. 75–92.
S
  • Schickhaus, Orte = Hannelore Schickhaus, Orte zur Familiengeschichte der Freiherren von Uslar-Gleichen. Bremen 2003.
  • Schlotter, Reinhausen = Karl Schlotter, Die Kirche in Reinhausen. In: Beiträge zur Heimatkunde Südniedersachsens 2, 1952, S. 32–36.
  • Schubert, Trauregister = Franz Schubert, Trauregister aus den Kirchenbüchern in Südniedersach­sen. Bd. 1,4 (Münden und Umgebung), Göttingen 1989.
  • Siebmacher, Wappenbuch = Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605, hg. v. Horst Appuhn. München 1999 (Reprint v. J. Sibmacher, New Wapenbuch ... Nürnberg 1605).
  • Siebmacher/Hefner, Wappenbuch = Johann Siebmachers großes und allgemeines Wappenbuch in Verbindung mit Mehreren neu herausgegeben und mit historischen, genealogischen und heraldischen Notizen begleitet von Otto Titan von Hefner u. a. Bd. 1–7, Nürnberg 1854–1967.
  • Sittig, Mordsteine = K. Sittig, Die Mordsteine im Steinbachtal. In: Oberweser Heimat (Niedersäch­sische Heimatblätter der Mündenschen Nachrichten), 2. Jg., Nr. 15 vom 11. April 1931.
  • Spangenberg, Dransfeld = Adolph Conrad Franz Spangenberg, Beiträge zu einer Geschichte und Beschreibung der Stadt Dransfeld im Leinedepartement. In: Neues Hannoversches Magazin 19, 1809, Sp. 801–822.
  • Stölting-Eimbeckhausen/Münchhausen, Rittergüter = Gustav Stölting-Eimbeckhausen u. Börries Freiherr von Münchhausen, Die Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen. Hannover 1912.
  • Streetz, Arkadenhof = Michael Streetz, „Die unterste Gallerey vor den andern und dritten Flügel“ Über den verlorenen Arkadenhof des Renaissance-Schlosses Hannoversch Münden. In: Nie­derdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 38, 1999, S. 105–129.
  • Streetz, Fürstentum = Michael Streetz, Das Fürstentum Calenberg-Göttingen (1495/1512–1584). In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 70, 1998, S. 191–235.
  • Streetz, Renaissanceschloß = Michael Streetz, Das Renaissanceschloß Hannoversch Münden in den Inventaren des 16., 17. und 18. Jahrhunderts – Eine Fallstudie zur Auswertung schriftli­cher Quellen und ihrer Verbindung mit Ergebnissen der Bauforschung. 2 Bde., Frankfurt a. M. 2004.
  • Stünkel, Servatiuskirche = Martin Stünkel, Die Servatiuskirche in Duderstadt im Wandel der Jahr­hunderte. Duderstadt 1935.
  • Stuttmann/von der Osten, Bildschnitzerei = Ferdinand Stuttmann u. Gert von der Osten, Nieder­sächsi­sche Bildschnitzerei des späten Mittelalters. Berlin 1940.
  • Sumpf, Heimatpflege = Carl-Christian Sumpf, Beiträge zur Heimatkunde in Südniedersachsen. Hann. Münden 1978.
T
  • 1000 Jahre St. Blasius = 1000 Jahre St. Blasius in Münden, hg. v. Wilhelm Barth. Hamburg 1980.
  • Thieme/Becker, Künstlerlexikon = Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, hg. v. Ulrich Thieme u. Felix Becker. Bd. 1–37, Leipzig 1907–1950.
U
  • UB Duderstadt = Urkundenbuch der Stadt Duderstadt bis zum Jahre 1500, hg. v. Julius Jaeger. Hildesheim 1885.
  • UB Göttingen 2 = Urkundenbuch der Stadt Göttingen vom Jahre 1401 bis 1500, hg. v. Gustav Schmidt. Hannover 1867 (Urkundenbuch des Historischen Vereins für Niedersachsen 7).
  • UB Hilwartshausen = Urkundenbuch des Stifts Hilwartshausen, bearb. v. Manfred von Boetticher. Hannover 2001 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 208, Göttingen-Grubenhagener Urkundenbuch Abt. 4).
  • UB Mariengarten = Urkundenbuch des Klosters Mariengarten, bearb. v. Manfred von Boetticher. Hildesheim 1987 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 37, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens im Mittelalter 8).
  • UB Reinhausen = Urkundenbuch des Klosters Reinhausen, bearb. v. Manfred Hamann. Hannover 1991 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 37, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens im Mittelalter 14).
  • UB Uslar-Gleichen = Urkundenbuch der Freiherren von Uslar-Gleichen 1011–1965. 2 Bde., Bre­men 2000.
  • Ulbrich, Reinhausen = Tobias Ulbrich, Zur Geschichte der Klosterkirche Reinhausen. Göttingen 1993.
  • Urkunden Göttingen = Urkunden der Stadt Göttingen aus dem XVI. Jahrhundert, hg. v. A. Has­selblatt u. G. Kaestner. Göttingen 1881.
  • Uslar-Gleichen, Familiengeschichte = Edmund von Uslar-Gleichen, Beiträge zu einer Familienge­schichte der Freiherren von Uslar-Gleichen. Hannover 1888.
V
  • Veldeck, Göttingen = Göttingen und seine Umgebungen. Ein Taschenbuch vorzueglich für Studie­rende und Reisende herausgegeben in Verbindung mit mehreren Freunden von Heinrich Vel­deck. Teil 2, Göttingen 1824.
  • Verdenhalven, Meß- und Währungssysteme = Fritz Verdenhalven, Alte Meß- und Währungssy­steme aus dem deutschen Sprachgebiet. Nachdruck der 2. Aufl., Neustadt/Aisch 1998.
W
  • Wackernagel, Kirchenlied = Philipp Wackernagel, Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zum Anfang des XVII. Jahrhunderts. Bd. 1–5, Leipzig 1864–1877, Nachdruck Hildesheim 1964.
  • Walter, Glockenkunde = Karl Walter, Glockenkunde. Regensburg 1913.
  • Walther, Proverbia sententiaeque = Bd. 1–6: Proverbia sententiaeque latinitatis medii aevi. Lateinische Sprichwörter und Sentenzen des Mittelalters in alphabetischer Anordnung, ges. u. hg. v. Hans Walther. Göttingen 1963–1969. Bd. 7–9: Proverbia sententiaeque latinitatis medii ac recentioris aevi. Lateinische Sprichwörter und Sentenzen des Mittelalters in alphabetischer Anordnung, hg. v. Paul Gerhard Schmidt. Göttingen 1982–1986.
  • Wandmalerei = Wandmalerei in Niedersachsen, Bremen und im Groningerland, Katalogband, hg. v. Rolf-Jürgen Grote u. Kees van der Ploeg. Hannover 2001.
  • Wehking, Amt Gieboldehausen = Sabine Wehking, Die Geschichte des Amtes Gieboldehausen. Duderstadt 1995.
  • Wehking/Rexhausen, Gieboldehausen = Die Chronik des Fleckens Gieboldehausen 1003–2003. Duderstadt 2003.
  • Wehking/Wulf, Hausinschriften = Sabine Wehking u. Christine Wulf, Hausinschriften. In: Epigra­phik 2000. Neunte Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik, Klosterneu­burg, 9.–12. Oktober 2000. Hg. v. Gertrud Mras und Renate Kohn, Wien 2006 (Öster­reichische Akademie der Wissenschaften, Phil.-Hist. Klasse, Denkschriften Bd. 335, Forschun­gen zur Geschichte des Mittelalters Bd. 10), S. 185–205.
  • Weißker, Verfassung = Paul Weißker, Verfassung und Verwaltung der Stadt Münden im Mittelalter. Göttingen 1913.
  • Werner, Verehrung = A. Werner, Die Verehrung Marias, der Mutter des Herrn, auf dem Unter­eichs­felde. In: Die Goldene Mark 5, 1954, S. 37–54.
  • Westernhagen, Geschichte = Max von Westernhagen, Geschichte der Familie von Westernhagen auf dem Eichsfelde. Erfurt 1913.
  • Willigerod, Geschichte = Johann Heinrich Zacharias Willigerod, Geschichte von Münden in vor­züglicher Hinsicht auf Handlung und Schiffahrt. Göttingen 1808.
  • Wolf, Denkwürdigkeiten = Johann Wolf, Denkwürdigkeiten des Marktfleckens Gieboldehausen. Göttingen 1813.
  • Wolf, Geschichte = Johann Wolf, Geschichte und Beschreibung der Stadt Duderstadt. Göttingen 1803.
  • Wolfson, Gemälde = Michael Wolfson, Die deutschen und niederländischen Gemälde bis 1550. Kritischer Katalog mit Abbildungen aller Werke, Niedersächsisches Landesmuseum Hanno­ver, Landesgalerie. Hannover 1992.
  • Wolpers, Glocken = Georg Wolpers, Nachrichten über die Glocken zu Bernshausen und Ger­mers­hausen. In: Heimatland 9, 1913, S. 105–107.
  • Wünsch, Adelebsen = Carl Wünsch, Schloß Adelebsen. In: Niedersächsische Denkmalpflege 3, 1957, S. 15–59.
  • Wüstefeld, Duderstadt = Karl Wüstefeld, 1000 Jahre Duderstadt. Duderstadt 1929.

Zitationshinweis:

DI 66, Lkr. Göttingen, Quellen und Literatur (Sabine Wehking), in: inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di066g012l001.