Gesundheitswirtschaft
In der Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz arbeiten verschiedenste Akteure in gemeinsamen Projekten, die sonst nicht an einem Tisch sitzen. Durch die sektor- und branchenübergreifende Zusammenarbeit fördert Rheinland-Pfalz die Innovationskraft und trägt dazu bei, dass neue Produkte und Dienstleistungen entstehen.
Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Bevölkerung richtet sich der Blick auf verschiedene Krankheitsbilder und eine verbesserte Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Dazu zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma, Thrombose, Wundheilung und Parkinson. Rheinland-Pfalz erprobt beispielsweise innovative Lösungsansätze, wie die Telematik im Gesundheitswesen, insbesondere Maßnahmen für Menschen, die im Alter zu Hause leben, dem so genannten „Ambient Assisted Living (AAL)“.
Grundsätzlich wird unter der Telematik im Gesundheitswesen die Verbindung von Telekommunikation und Informatik verstanden, mit der Zielsetzung, den Akteuren im Gesundheitswesen (Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken, weiteren Leistungserbringern und Kostenträgern) relevante Informationen umfänglicher, schneller und für den jeweiligen Nutzungskontext aufbereitet zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören insbesondere die Übertragung medizinischer Daten, wie beispielsweise von radiologischen Bildern im Rahmen von Erst- oder Zweitbefunden innerhalb von Netzwerken oder auch die Übermittlung von Audio- und Videosignalen im Rahmen von Telekonsultationen.
Die Initiative Gesundheitswirtschaft widmet sich deshalb verstärkt innovativen Projekten, die auf den positiven Erfahrungen der bereits eingeleiteten Vorhaben basieren und die gute pflegerische und gesundheitliche Versorgung mithilfe von Telematik unterstützen. Die Telematik im Gesundheitswesen erhebt nicht den Anspruch, die Hausärztin oder den Hausarzt im nächsten Ort ersetzen zu können, sie bietet aber neue Chancen – vor allem für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Beispielsweise können Ärzte entlastet werden oder Expertise hinzuziehen, die vor Ort nicht verfügbar ist. Zudem können Patienten per Videosprechstunde manches gesundheitliche Anliegen ansprechen, ohne sich physisch auf den Weg zum Arzt machen zu müssen.
Gesund alt zu werden und lange selbstbestimmt zu leben sind zwei zentrale Anliegen der heutigen Gesellschaft. Sie tragen dazu bei, dass die Gesunderhaltung mehr ins Bewusstsein der Menschen rückt. Das wachsende Gesundheitsbewusstsein, die steigende Lebenserwartung und der medizinisch-technologische Fortschritt haben neue Werte und Prioritäten geschaffen. Sie bedeuten ein erhebliches Potenzial für neue Angebote, Produkte oder Dienstleistungen in der Gesundheitswirtschaft. Und so hat sich die Gesundheitswirtschaft in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Zukunftsmarkt mit einem hohen Innovations-, Wachstums- und Beschäftigungspotenzial entwickelt.
Eine Stärke und zugleich Markenzeichen der deutschen Gesundheitswirtschaft ist ein abgestimmtes ganzheitliches Versorgungsangebot. Durch die Vernetzung der Maßnahmen und die übergreifende Zusammenarbeit entlang der Versorgungskette können so optimale Ergebnisse zum Wohl der Menschen erreicht werden.
Mit dem Zukunftsprogramm Gesundheit und Pflege fördern wir innovative Projekte, die einen Beitrag zur medizinischen und pflegerischen Versorgung zum Ziel haben - insbesondere auch in den ländlichen Räumen von Rheinland-Pfalz.