Eingangsseite
Aktuelle Informationen
Jahrestagungen von Alemannia
Judaica
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft
Jüdische Friedhöfe
(Frühere und
bestehende) Synagogen
Übersicht:
Jüdische Kulturdenkmale in der Region
Bestehende
jüdische Gemeinden in der Region
Jüdische
Museen
FORSCHUNGS-
PROJEKTE
Literatur
und Presseartikel
Adressliste
Digitale
Postkarten
Links
| |
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"
zu den Synagogen in
Baden-Württemberg
Großsachsen (Gemeinde Hirschberg,
Rhein-Neckar-Kreis)
Jüdische Geschichte / Betsaal/Synagoge
Übersicht:
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
In dem bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts zur Kurpfalz gehörenden
Großsachsen bestand eine kleine jüdische Gemeinde bis um 1925/30. Ihre
Entstehung geht in die Zeit des 16./17. Jahrhundert zurück. Erstmals werden –
während einer kurzen Zeit der Duldung von Juden in der Kurpfalz im 16.
Jahrhundert – 1553 bis 1556 "Abraham und Jacob Jud zu Großensachsenheim"
genannt.
Erst seit dem Ende des 17.
Jahrhunderts waren wieder einige Juden am Ort. 1711 waren es zwei Familien, 1722 vier
Familien.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl jüdischer Einwohner
wie folgt: 1825 28 jüdische Einwohner, um 1871 Höchstzahl mit 37 Personen,
1875 30, 1895 33, 1900 30, 1910 23.
An Einrichtungen hatte die jüdische Gemeinde einen Betraum. Die Toten
der Gemeinde wurden auf dem jüdischen Friedhof
in Hemsbach beigesetzt. Einen eigenen, bezahlten Lehrer und Vorbeter konnte
sich die Gemeinde nicht leisten. Immerhin wird 1823 wird als Vorsänger ein Baer Samuel Hirsch
genannt, von dem aber unklar ist, ob er seinen Dienst wirklich ausgeübt hat.
1825 erscheint als unbezahlter Vorsänger Juda Kaufmann. 1837 verstarb der "Lehrer
und Vorsänger dahier" Abraham Lippmann. Die Gemeinde wurde 1827 dem Rabbinatsbezirk Heidelberg
zugeteilt.
Im Ersten Weltkrieg fiel aus der jüdischen Gemeinde: Gefreiter Leopold
Buchheimer (geb. 13.1.1881 in Großsachsen, gef. 11.4.1918). Sein Name steht auf
dem Ehrenmal der Gemeinde für die
Gefallenen des Ersten Weltkriegs.
Um 1925, als zur Gemeinde 17 Personen gehörten, war Gustav Eppstein
Gemeindevorsteher. An
ehemaligen, teilweise bis nach 1933 bestehenden Handels- und Gewerbebetrieben
im Besitz jüdischer Familien sind bekannt: Textil- und Möbelgeschäft Julius
Adler (Brunnengasse 10), Pferdehandlung Hermann Buchheimer (Kirchgasse 24),
Pferdehandlung Julius Buchheimer (Landstraße 6), Gemischtwaren Gustav
Eppsteiner (Kirchgasse 31), Mehlhandel und Schächter Klein (Am Mühlgraben 16),
Schneider Jakob Posnatzki (Kirchgasse 33), Kurzwaren Salomon (Am Mühlgraben
14).
1933 lebten noch zwölf jüdische
Personen in Großsachsen. In
den folgenden Jahren sind alle jüdischen Gemeindeglieder auf Grund der Folgen des wirtschaftlichen Boykotts,
der zunehmenden Entrechtung und der
Repressalien weggezogen beziehungsweise ausgewandert. Julius Adler, der sein Textilgeschäft
noch 1932 durch den Ankauf des früheren Rathauses erweitert und eine
Möbelabteilung angegliedert hatte, wurde zur Geschäftsaufgabe gezwungen. Er
zog mit seiner Frau 1940 nach Weinheim. Von dort wurden beide in das KZ Gurs
nach Sudfrankreich deportiert, konnten aber 1941 nach Trinidad und später in
die USA gelangen.
Von den in Großsachsen geborenen und/oder längere Zeit am Ort
wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit
umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad
Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches
- Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen
Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Arthur Adler (1887), Georg
Herz Buchheimer (1887), Helene Goldmann geb. Kaufmann (1873), Elise Klein
(1868), Rosa Strass geb. Klein (1870), Ernestine Wetterhahn geb. Buchheimer
(1884).
Hinweis: die in einigen Listen aufgeführte, in Lampertheim
1869 geborene und später in Großsachsen wohnhafte Johanna Buchheimer geb.
Süss ist nach den Recherchen von Prof. Dr. Erhard Schnurr 1938 in die USA
emigriert und am 30.5.1949 in Newark/NJ gestorben (Information erhalten 11. Juni
2010).
Für Johanna Buchheimer geb. Süss (1869), Helene Buchheimer geb. Brüland (1891)
und Henri Buchheimer (1896), die 1938 noch rechtzeitig in die USA emigrieren
konnten, wurden am 4. Juli 2018 vor dem Gebäude Landstraße 6 drei
"Stolpersteine" verlegt (siehe Presseberichte unten).
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde
In jüdischen Periodika des 19./20.
Jahrhunderts wurden noch keine Berichte zur jüdischen Geschichte in
Großsachsen gefunden. |
Zur Geschichte des Betsaales / der Synagoge
Fotos
Historische Fotos:
Historische Fotos sind nicht bekannt, Hinweise bitte an den
Webmaster von Alemannia Judaica: Adresse siehe Eingangsseite |
Fotos nach 1945/Gegenwart:
Foto um 1985
(Foto: Hahn) |
|
|
Das Gebäude mit dem ehemaligen Betsaal
Am Mühlgraben 14 wurde um 1985 renoviert |
|
|
|
Das Gebäude mit dem
ehemaligen Betsaal
(Synagoge) im Herbst 2009
(Foto: Michael Ohmsen) |
|
|
(für Anfragen zur
Verwendung des Fotos: E-Mail des
Fotografen, Fotoseite: www.panoramio.com/user/2867083/tags/Judaica)
Bei dem eingestellten Foto handelt es sich um ein hochauflösendes
Foto
(bitte anklicken, Dateigröße 0,7 mb) |
|
|
|
Erinnerungsarbeit
vor Ort - einzelne Berichte
November 2017:
Initiative zur Verlegung von
"Stolpersteinen" in Großsachsen |
Artikel von Annette Steininger in der
"Rhein-Neckar-Zeitung" vom 26. November 2017: "Drei Stolpersteine in Großsachsen.
Tochter von Rudi Frößinger ist Initiatorin - Projekt wird vollständig über sie finanziert
Hirschberg. Manchmal finden sich die interessanten Themen in der Verwaltungsvorlage für die Gemeinderatssitzungen erst am Schluss: So ist diesmal im Schriftstück für die Sitzung am kommenden Dienstag, 28. November (18.30 Uhr im Rathaus), dem letzten Tagesordnungspunkt zu entnehmen, dass in Großsachsen Stolpersteine verlegt werden sollen.
In nicht-öffentlicher Sitzung hat das Gremium bereits am 24. Oktober unter bestimmten Voraussetzungen einer Privatinitiative zugestimmt. Mit den Stolpersteinen soll an die NS-Opfer in Großsachsen erinnert werden. Voraussetzung für die Verlegung ist aber, so die Bedingung des Gemeinderats, dass das Opfer hier seinen letzten selbstbestimmten beziehungsweise selbst gewählten Wohnort hatte. Zudem sollen die heutigen Eigentümer des Gebäudes, vor dem der Stolperstein verlegt würde, der Maßnahme zustimmen. Weitere Bedingung: Die durch das Projekt entstehenden Kosten sollen vollständig durch die Initiatoren finanziert werden.
Wie Bürgermeister Manuel Just auf RNZ-Nachfrage sagte, handele es sich bei der Initiatorin um Jeannet-Susann Kiessling. Sie ist die Tochter des Ehrenvorsitzenden des Turnvereins
'Germania' Großsachsen, Rudi Frößinger, und lebt mittlerweile in Kalifornien (USA). Frößinger bestätigte die Initiative seiner Tochter und verwies für weitere Auskünfte auf sie. Jeannet-Susann Kiessling war allerdings bislang nicht mehr für eine Stellungnahme zu erreichen. Frößinger erläuterte aber schon einmal, dass er einst selbst in dem Haus, vor dem die Stolpersteine verlegt werden sollen, gelebt habe.
Laut Just geht es um insgesamt drei solcher Steine, die ihren Platz vor der Landstraße 6 finden könnten. Eben vorausgesetzt, die Eigentümer des Gebäudes stimmen zu. Inwiefern sich Kiessling diesbezüglich schon mit den Besitzern verständigt hat, konnte der Bürgermeister nicht sagen. In Schriesheim hatte sich der Gemeinderat erst kürzlich mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass weitere 25 Stolpersteine verlegt werden können - auch ohne das Einverständnis der Hauseigentümer einzuholen.
Generell müssen die Gremien aber eine Entscheidung treffen, wenn die Steine - wie üblich - in öffentlichem Raum platziert werden, also beispielsweise auf dem Bürgersteig. Das Votum des Gemeinderats in Hirschberg spricht laut Just
'eine eindeutige Sprache'; es fiel nämlich einmütig aus. Allerdings in nicht-öffentlicher Sitzung. Darauf angesprochen, warum das Gremium dieses für die Bürger wichtige Thema nicht öffentlich diskutiert hätte, sagte Just, dass dies einen einfachen Grund habe: Es gebe bloß ein betroffenes Gebäude, weshalb die Thematik in den privaten Bereich gehe. Just berief sich hier auf die in der Gemeindeordnung geregelte Nicht-Öffentlichkeit bei
'schützenswerten Interessen'."
Link
zum Artikel |
|
Januar 2018:
Zur Verlegung der "Stolpersteine" in
Großsachsen |
Artikel von Annette Steiniger in der
"Rhein-Neckar-Zeitung" vom 6. Januar 2018: "Stolpersteine in Hirschberg-Großsachsen
'Das empfinde ich als schmerzliche Lücke'. Stolperstein-Initiatorin Kiessling bedauert, dass es in Großsachsen kein jüdisches Leben mehr gibt - Künstler Demnig hält Vortrag
Hirschberg-Großsachsen. Wenn man mit Jeannet-Susann Kiessling in Großsachsen einen Kaffee trinkt, wird das Gespräch immer mal wieder unterbrochen. Es scheint, als kenne sie Gott und die Welt. Und das, obwohl die
'Ur-Großsachsenerin', wie sie sich selbst nennt, den Ort im Alter von 19 Jahren verlassen hat. Aber auch wenn Kiessling mittlerweile in Palo Alto (USA) lebt, ist sie immer wieder zu Besuch in der Heimat. Die RNZ hat sich mit der Initiatorin für Stolpersteine in Großsachsen getroffen und nach den Gründen für ihr Engagement gefragt.
'Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Vorhaben, eine Stolpersteinverlegung zu
organisieren', sagt die 52-Jährige. Wie berichtet, hat der Gemeinderat der Verlegung von drei Stolpersteinen im Oktober vergangenen Jahres nicht-öffentlich zugestimmt. Über das positive Ergebnis freut sich Kiessling. Sie habe die Idee der Stolpersteine schon immer gut gefunden,
'nämlich das Gedenken an den Holocaust zu personalisieren'.
Dass sie sich für die Aktion in Großsachsen einsetzt, hat auch einen persönlichen Hintergrund: In dem Haus in der Landstraße 6, vor dem die Stolpersteine verlegt werden sollen, wohnten ihre Urgroßeltern, ihre Oma und ihr Vater, Rudi Frößinger.
'Ich kann mich sehr gut an die Erzählungen meiner Oma über die jüdische Familie Buchheimer
erinnern', sagt Kiessling. Diese betrieb hier einst einen Pferdehandel. Noch heute ist ein Pferdekopf am Haus montiert.
'Meine Oma war sicherlich keine Widerstandskämpferin, aber sie hatte Mitgefühl', erzählt die promovierte Politologin. Für sie sei klar gewesen:
'Das sind unsere Nachbarn.' Daher brachte sie auch Milch zu den Juden im Ort, obwohl deren Essensversorgung von den Nazis verboten worden war. Damals lebten in Großsachsen vier jüdische Familien.
'Dass es heute kein jüdisches Leben mehr an meinem Heimatort gibt, habe ich immer als eine schmerzliche Lücke
empfunden', sagt Kiessling. Als sie dann noch im Jahr 2015 über die Stolpersteine in der Heidelberger Weberstraße
'stolperte', fing sie an, aktiv zu werden. Sie nahm Kontakt mit den dortigen Stolperstein-Initiatoren auf, die ihr Kontakte an der Bergstraße vermittelten. Und so kam sie auf Professor Erhard Schnurr, dem Experten für jüdische Geschichte in Hirschberg, der sie mit seinen Rechercheergebnissen zur Familie Buchheimer versorgte. Daraus ging hervor:
'Julius Buchheimer (geboren 1860) heiratete 1893 Johanna Süß aus Lampertheim. Er starb am 4. Februar 1919 in Großsachsen und ist auf dem jüdischen Friedhof in Hemsbach begraben. Das Ehepaar lebte in Großsachsen im Haus an der Landstraße und hatte zwei Kinder: Lilli Buchheimer (geboren am 12. September 1894 in Großsachsen) heiratete 1920 den Arzt Benno Liegner und lebte mit ihm in Breslau. Sie wanderten 1936 mit ihren zwei Kindern in die USA aus. Henri Buchheimer (geboren am 30. Juli 1896 in Großsachsen) übernahm den Pferdehandel seines Vaters in Großsachsen und wanderte mit seiner Mutter Johanna und seiner (zweiten) Ehefrau im Juli 1938 in die USA
aus'.
Dort leben auch immer noch Nachfahren von Buchheimers. Eine von ihnen war 2016 zu Besuch in Hirschberg. Gemeinsam mit Schnurr besuchten sie das Haus ihrer Vorfahren sowie die Synagoge in Leutershausen. Auch sie würde es begrüßen, wenn mit Stolpersteinen an ihre Familie gedacht werde, sagt
Kiessling. Die dreifache Mutter wurde aktiv, holte die Zustimmung des Hauseigentümers der Landstraße 6 ein, hatte ein Gespräch mit Bürgermeister Manuel Just und nahm Kontakt mit allen im Gemeinderat vertretenen Parteien und Wählervereinigungen auf. Auch von dieser Seite erfuhr Kiessling Unterstützung.
Eine Sache galt es noch zu klären: Henri Buchheimer hatte vor seiner Flucht kurzzeitig wahrscheinlich in Mannheim gelebt. Kiessling fragte daher bei der
'Stiftung Stolpersteine' nach, ob dies der Vorgabe - 'letzter selbstgewählter
Wohnort' - im Wege steht. Die Initiatorin geht davon aus, dass der Umzug nach Mannheim nicht frei gewählt und der erste Schritt in die Flucht war. Künstler Gunter Demnig, der die Stolpersteine auch in Großsachsen verlegen wird, gibt auf RNZ-Nachfrage Entwarnung. Dieses Kriterium werde ganz und gar nicht streng gehandhabt.
'Das gilt nur als Absicherung, falls jemand anzweifelt, ob derjenige tatsächlich an dem Ort gelebt
hat.' So steht der Verlegung nichts mehr im Weg. Der Termin soll im Januar festgelegt werden. Die Gesamtkosten der Aktion von gut 1000 Euro hätte Kiessling sogar komplett selbst getragen. Aber nach dem letzten RNZ-Artikel zum Thema hätten sich einige bei ihr gemeldet, die die Aktion unterstützen wollen. Gute Nachrichten gibt es zudem von der
'Stiftung Stolpersteine': Dem Wunsch von Kiessling, dass Demnig zudem einen Vortrag in Hirschberg hält, entspricht sie gerne. > siehe Hintergrund
FiInfo: Wer Jeannet-Susann Kiessling bei der Aktion 'Stolpersteine' unterstützen möchte, sei es finanziell oder durch Erinnerungen an Familie Buchheimer, kann eine Mail an
jeannet.kiessling@hotmail.de
schreiben."
Link
zum Artikel |
|
Juni 2018:
Für Familie Buchheimer werden
"Stolpersteine" verlegt |
Artikel von Annette Steininger in der
"Rhein-Neckar-Zeitung" vom 5. Juli 2018: "Stolpersteine in Großsachsen.
Wenn die Menschen ergriffen auf den Boden schauen. Erinnerung an die
jüdische Familie Buchheimer - Künstler Gunter Demnig verlegte sie.
Hirschberg-Großsachsen. Gut 50 Menschen schauen fasziniert auf den
Boden, auf drei kleine Steine. Klein, aber mit großer Bedeutung. Seit
Mittwoch erinnern nämlich diese Stolpersteine an die jüdische Familie
Buchheimer, die einst im Haus in der Landstraße 6 lebte. Ohne sich von den
vielen Menschen aus der Ruhe bringen zu lassen, schlägt Künstler Gunter
Demnig drei Steine aus dem Pflaster und setzt die neuen aus Messing in den
Boden. Mit einem Schwamm entfernt er den Arbeitsdreck, sodass die Namen auf
den ersten in Hirschberg verlegten Stolpersteinen gut lesbar sind: Johanna,
Henri und Helene Buchheimer. Allen Drei gelang 1938 rechtzeitig die Flucht
in die USA und damit vor dem wohl sicheren Tod durch die Nazis.
Dass nun an sie erinnert wird, ist Jeannet-Susann Kiessling zu verdanken,
die die Verlegung initiiert hat. Sie hat eine besondere Verbindung zu dem
Haus in der Landstraße 6, lebten hier doch einst ihre Urgroßeltern, ihre Oma
und ihr Opa. In ihrer Ansprache erklärt sie, wie wichtig sie die Aktion
'Stolpersteine' findet.
'Die Idee, jeden einzelnen - wenn auch nur symbolisch - an den Ort
zurückzubringen, den er oder sie als letzten Ort frei wählte, ist
einzigartig.' Millionen Opfer seien eine unbegreifliche Menge, 'ein Stein
aber steht für einen Menschen'. Und diese seien 'aus unserer Mitte' gekommen
- aus Orten wie Großsachsen. 'Es waren immer die Einzelschicksale, die das
Dritte Reich, den Holocaust, für mich so unbegreiflich machten.'
Unbegreiflich auch, dass diese Unmenschlichkeit im Namen eines ganzen Volkes
geschehen ist. Auch die Großnichte von Henri Buchheimer, mit der Kiessling
kürzlich in den USA sprach, hätte ihr gesagt, wie unvorstellbar es für ihre
Vorfahren gewesen sei, dass man sie vertreiben, oder schlimmer noch, töten
könnte. 'Sie waren Deutsche, bis sie auf ihr Judentum reduziert wurden',
macht die Großsachsenerin, die in Palo Alto (USA) lebt, deutlich.
'Mitglieder der Familie Buchheimer hatten für Deutschland im Ersten
Weltkrieg gekämpft. Die Schwester von Henri Buchheimer war Krankenschwester
an der Front; ihr Mann, den sie dort kennenlernte, Arzt.' Ergriffen hören
die Anwesenden zu, darunter Freunde und Unterstützer, Gemeinderäte sowie
Bürgermeister Manuel Just. Ihnen allen dankt Kiessling, denn sie haben
anfängliche Unkenrufe Lügen gestraft: 'Vor ungefähr zwei Jahren, als ich
begann, die Idee umzusetzen, sagte man mir, ich würde viel Gegenwind
bekommen. Ich freue mich, Ihnen sagen zu können, dass ich noch nicht einmal
ein laues Lüftchen gespürt habe.' Dafür gibt es spontanen Applaus der
Anwesenden. Viele von ihnen wie die Familien Böse, Dölzer und Hornung haben
die Initiative von Kiessling auch finanziell unterstützt, denn alles in
allem kostet die Aktion samt Vortrag rund 1000 Euro. Krimi-Autor Hans Dölzer,
der seit 35 Jahren in Großsachsen lebt, hat 150 Euro gespendet.
'Ich finde es einfach wichtig, örtliche Initiativen in dieser Richtung zu
unterstützen', erklärt er sein Engagement. 'Mein Vater war Pfarrer und hatte
selbst große Schwierigkeiten im Dritten Reich, weil er Menschen geholfen
hat, denen er nicht hätte helfen dürfen.' Auch der Besitzer des Hauses
findet die Aktion begrüßenswert, will aber namentlich nicht hervorgehoben
werden. In seiner Hofeinfahrt stehen nun die Menschen, trinken Wasser und
Sekt und lauschen den wehmütigen Klezmer-Klängen des Akkordeonisten Tobias
Escher. Um die Musik und die Getränke haben sich Kiesslings Bruder und
dessen Frau gekümmert. Wofür sie ihnen ebenso dankt wie ihrem Vater: 'Es
sollte eine Initiative von Jeannet Kiessling werden, geworden ist es eine
Initiative der Tochter des Ehrenvorsitzenden des Turnvereins ,Germania’
Großsachsen.' Und eben für diese gibt es ein paar Blümchen von Bürgermeister
Just, der sich aber bewusst im Hintergrund hält: 'Das ist ihr Tag.' Auch für
Klaus Dörsam ist es ein besonderer Tag. Schließlich ist die Landstraße 6 das
Geburtshaus des langjährigen Grundschul-Hausmeisters. 'Ich kann mich gut
daran erinnern, als hier noch die Pferdeställe waren', zeigt der 74-Jährige
nach rechts. Die Familie Buchheimer betrieb einen Pferdehandel, wovon noch
ein Pferdekopf am Haus zeugt. Trotz der über 69.000 Stolpersteine ist es
nicht zuletzt auch für Demnig ein besonderer Moment. 'Ich finde es wichtig,
dass so etwas auch in kleinen Kommunen passiert, wo es oft schwieriger ist,
weil alles viel persönlicher ist.' Und wer weiß: Vielleicht gibt es in
Hirschberg irgendwann noch mehr Stolpersteine. 'Jeder kann die Initiative
ergreifen', sagt Kiessling. Sie bietet gerne Unterstützung an. 'Jetzt
genieße ich aber erst mal, dass wir es hier hinbekommen haben.'"
Link zum Artikel |
Links und Literatur
Links:
Literatur:
| Franz Hundsnurscher/Gerhard Taddey: Die jüdischen Gemeinden in Baden.
1968. S. 116. |
| Joachim
Hahn / Jürgen Krüger: "Hier ist nichts anderes als
Gottes Haus...". Synagogen in Baden-Württemberg. Band 1: Geschichte
und Architektur. Band 2: Orte und Einrichtungen. Hg. von Rüdiger Schmidt,
Badische Landesbibliothek, Karlsruhe und Meier Schwarz, Synagogue Memorial,
Jerusalem. Stuttgart 2007.
|
| Erhard
Schnurr: Die Juden aus Leutershausen und Großsachsen in der
nationalsozialistischen Verfolgung. Zur Erinnerung an die ehemaligen
jüdische Mitbürger der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße. Hrsg.:
Arbeitskreis Ehemalige Synagoge Leutershausen e.V. Hirschberg 2010.
ISBN 978-3-937645-04-7. |
vorherige Synagoge zur ersten Synagoge nächste Synagoge
|