Eingangsseite
Aktuelle Informationen
Jahrestagungen von Alemannia
Judaica
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft
Jüdische Friedhöfe
(Frühere und
bestehende) Synagogen
Übersicht:
Jüdische Kulturdenkmale in der Region
Bestehende
jüdische Gemeinden in der Region
Jüdische
Museen
FORSCHUNGS-
PROJEKTE
Literatur
und Presseartikel
Adressliste
Digitale
Postkarten
Links
| |
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"
zurück zur Übersicht "Synagogen in Unterfranken"
Rimbach (Stadt
Volkach am Main, Kreis Kitzingen)
Jüdische Geschichte / Betsaal
Übersicht:
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde
In Rimbach bestand eine kleine jüdische Gemeinde bis zur
Mitte des 19. Jahrhunderts. Vermutlich lebten bereits seit dem 17. Jahrhundert
Juden am Ort. Im Castell'schen Archiv wird 1608 "Beritz Jüden"
genannt.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie
folgt: 1813 50 jüdische Einwohner (19,8 % von 253), 1830 49 (20,4 % von
240), 1875 2 (0,8 % von 238).
Bei der Erstellung der Matrikellisten 1817 werden in Rimbach auf
insgesamt neun Matrikelstellen die folgenden Familienvorstände genannt (mit neuem Familiennamen und Erwerbszweig): Maier Samuel Schmied
(Ellenwarenhandel), Simon Samson Goldberg (Betten- und Lumpenhandel), Maier
Hayum Heim (Ellenwaren, Kram), Samson Samuel Reichmann (Schneiderhandwerk und
Ellenwaren), Joseph Simon Goldberg (Vieh- und einigen Kramwarenhandel), Samuel
Mayer May (Ellenwarenhandel), Samuel Nathan Goldschmitt (verschiedener
Warenhandel), Samson Nathan Niedermann (Viehschlachten) Pfeiffer Nathan Stark
(Viehschlachten). Nach dem Tod von Simon Samson Goldberg rückte 1821 nach: Falk
Schild (Feldbau); nach dem Tod von Joseph Simon Goldberg 1825: Samuel Goldberg
(Seifensieder und Lichterzieher).
An Einrichtungen hatte die jüdische Gemeinde vermutlich einen Betsaal
beziehungsweise eine Betstube in einem der jüdischen Häuser. Zusammen mit den
in Järkendorf und Lülsfeld lebenden
jüdischen Familien wurde 1855 ein jüdischer Lehrer namens Abraham Jüng
angestellt. Er war bisher als Lehrer, Vorsänger und Schächter in Brünnau
tätig gewesen. Der Unterricht und die Gottesdienste fanden abwechselnd in
Brünnau und Järkendorf statt. Auch in Rimbach wurden dreimal im Sommer
und dreimal im Winter Gottesdienste abgehalten.
Auf Grund der bereits vor der Mitte des 19. Jahrhunderts stark zurückgehenden
Zahl der jüdischen Einwohner am Ort, löste sich die Gemeinde vermutlich um
1850/60 auf.
Aus der
Geschichte einzelner Familien aus Rimbach
Über die Nachkommen von Samson
Goldberg
Meg Baker (E-mail: megabaker[et]gmail.com) teilte am 12. Juli 2019
mit: "I am descended from Samson Goldberg, who reported that he was born
on 9 August 1833 probably in Rimbach. He also reported that he was from
Lonnerstadt near Bamberg. This may
be where his family came from to Rimbach, or it may be where they went
afterwards. In about 1855 he moved to the United States, living first in
Philadelphia and later in Oswego, New York. He married Jeanette David in New
York and had 4 known children. He served in the American Civil War as a sergeant.
Eventually, he moved to Ohio, farming for a while and dying in 1880 in
Cleveland.
Samson Goldberg had at least one brother, Simon Goldberg who was born
about 1830, probably in Rimbach. In May 1860, he sailed from Hamburg to New York
City, ending up in Oswego, New York. Simon and Samson ran a clothing store
together. Simon married Caroline Waxelbaum and they had 5 known children. In the
early 1870s he moved to Rochester, New York. He died there in October 1875.
Samson and Simon may have had another relative, possibly a brother or cousin. I
find Simon living with Solomon H. Goldberg in Oswego in 1860, just after
Simon arrived in the United States. Solomon H. Goldberg ran a used clothing
store. He married a woman named Rachel and they had several children. I've lost
track of him fairly quickly and am not sure where he ended up.
I don't know the names of Samson and Simon's parents for sure, just that they
must have lived in Rimbach between the 1830s and 1850s. However, the fact that
there was a Simon Samson Goldberg living there gave me hope that he might
be a family member and that I might be able to learn more about the family from
synagogue, cemetery, or other local records.
Are there other local families that you are looking for? The Oswego area was
very small, and the first congregation there, Berith Shalom, was established by
the Goldbergs and a few other families. Here is a description of it in the
History of Oswego."
Wer weitere Informationen zur Geschichte der Familie mitteilen kann, bitte
mit Meg Baker in Verbindung setzen (E-Mail siehe oben).
Links und Literatur
Links:
Literatur:
| Israel Schwierz: Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in
Bayern. Eine Dokumentation der Bayerischen Landeszentrale für politische
Bildungsarbeit. A 85. 1988 S. 106. |
| Werner
Steinhauser: Juden in und um Prichsenstadt: Prichsenstadt,
Altenschönbach, Brünnau, Kirchschönbach, Järkendorf. Prichsenstadt 2002.
Anfragen/Bestellungen über den Verfasser (E-Mail).
Zu Rimbach S. 71.
|
| Dirk Rosenstock (Bearbeiter): Die unterfränkischen
Judenmatrikeln von 1817. Veröffentlichungen des Stadtarchives Würzburg
Band 13. 2008. S. 238.
|
vorherige Synagoge zur ersten Synagoge nächste Synagoge
|