Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Blick in die Geschichte

Ehemalige Domkapellmeister und Domorganisten

Domorganisten in Trier seit dem 18. Jahrhundert:

Joseph Nicolaus Torner 1724-1762
Matthias Kenner 1766-1784
Johannes Kirchner 1785-1793
Peter Joseph Pletz 1793-1809
Johann Peter Schmitz 1809-1810
Johann Georg Schmitt 1810-1832
Alois Schlick 1833-1835
Johann Georg Gerhard Schmitt (Georges Schmitt) 1835-1842
Jakob Polch 1842-1862
Michael Hermesdorff 1862-1884
Johann Baptist Barthel  1884-1891
Heinrich Pauli 1892-1904
Jodoc Kehrer 1904-1911
Ludwig Boslet 1911-1937 / 1939-1941
Hermann Schroeder 1938-1939
Paul Schuh 1941-1959
Wolfgang Oehms 1959-1993
Josef Still seit 1994  
 

Zu einer Reihe von ihnen gibt es im folgenden weitere Informationen:   

  • Stephan Rommelspacher, Domkapellmeister 2000-2013

    Domkapellmeister von 2000 bis 2013

    Der aus Friedrichshafen am Bodensee stammende Stephan Rommelspacher (geb. 1959) erhielt seine musikalische Ausbildung am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen unter Domkapellmeister Georg Ratzinger. In Freiburg studierte er Kirchenmusik, Schulmusik und Musikwissenschaft, in Wien als Stipendiat des DAAD Orgel-Konzertfach (bei Michael Radulescu). Von 1989 bis 2000 war er Kantor am Münster Unserer Lieben Frau in Villingen und Bezirkskantor der Erzdiözese Freiburg für die Region Schwarzwald-Baar. Zusätzlich versah er Lehraufträge für Orgel-Literaturspiel an den Musikhochschulen Freiburg und Trossingen. Zum 1. Oktober 2000 wurde Stephan Rommelspacher als Domkapellmeister an die Hohe Domkirche Trier berufen. In seine Amtszeit fielen der Neubau der Grundschule am Dom, der Umbau des Chorhauses am Dom, die Neustrukturierung der Nachwuchschorarbeit und die Einrichtung der Domkantorenstelle.

    Seit 2013 ist Stephan Rommelspacher Kantor an der Propsteikirche Leipzig.

  • Klaus Fischbach, Domkapellmeister 1973-2000

    Domkapellmeister von 1973 bis 2000

    1935 geboren in Wallenborn/Eifel; gestorben am 9. Februar 2017 in Trier. Fischbach studierte an der Kirchenmusikschule Trier und an der Musikhochschule des Saarlandes Kirchenmusik, Komposition, Musikpädagogik und künstlerisches Orgelspiel. U. a. war er von 1973 bis 2000 Domkapellmeister in Trier und Direktor der Bischöflichen Kirchenmusikschule. Neben seiner umfangreichen Chorarbeit für Rundfunk, Konzert, CD sowie für die regelmäßigen Kapitelsgottesdienste an der Hohen Domkirche Trier, - mit dem Trierer Domchor - fand auch das kompositorische Schaffen internationale Anerkennung und Auszeichnungen. Seine Werke sind in Verlagen des In- und Auslandes veröffentlicht.

    Nachruf von Dr. Martin Möller

  • Rudolf Heinemann, Domkapellmeister 1969-1971

    Am 6. März 1969 betraute das Trierer Domkapitel Rudolf Heinemann (1934-2020) aus Wesel am Niederrhein mit der Leitung der Trierer Dommusik. Sein theologisches Studium absolvierte Heinemann in Bonn, Fribourg und Trier. Nach der Priesterweihe war er 1963 bis 1965 Kaplan in Koblenz, St. Castor. Das Kirchenmusikstudium betrieb er von 1965 bis 1968 an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Berlin. Dort legte er 1968 die staatliche Kantorenprüfung (A-Prüfung) ab. Seine Lehrer waren die Professoren Joseph Ahrens (Orgel), Otto Rausch (Klavier), Hans Hilsdorf (Chor- und Orchesterdirigieren). 1968 erhielt er ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes im Fach Orgel und war daraufhin von 1968 bis 1969 Meisterschüler von Prof. Michael Schneider an der Musikhochschule Köln. Das Orgelstudium schloss Heinemann mit der Konzertreife für Orgel ab.

    Weihbischof Carl Schmidt gab bei der Einführung Heinemanns im Domchor bekannt, dass der neue Domkapellmeister, wie sein Vorgänger, auch die Bistumsmusikschule leiten werde, ebenso erhalte er die Dozentur für das Fach Kirchenmusik an der theologischen Fakultät Trier. In einer Ansprache an den Domchor gab Heinemann seine Devise für sein Wirken im Dienste der Kirchenmusik bekannt: ,,Ich glaube, dass in der Kirchenmusik heute deshalb so viel im Argen liegt, weil die Bereiche Altar und Musik auseinandergefallen sind, dass - konkret gesprochen - die Pfarrer zu wenig von Musik und die Musiker zu wenig von Theologie verstehen. Ich möchte mit meiner Arbeit als Theologe, Priester und Musiker zu meinem Teil dazu beitragen, den Graben zwischen Musik und Altar zu schließen“. Bereits am 31. Dezember 1971 gab Heinemann die Kapellmeisterstelle am Trierer Dom auf und folgte einem Ruf als Professor für Orgelspiel an die Hochschule der Künste Berlin als Nachfolger von Prof. Joseph Ahrens. Außerdem übernahm er die Organistenstelle in St. Ansgar, Berlin. (Aus: Gustav Bereths: Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik, Schott, Mainz 1974)

    Heinemann starb am 26. April 2020 im Alter von 85 Jahren.

    „Prof. Heinemann spielte  CDs mit Werken von Mendelssohn, Frescobaldi und Schönberg und wirkte bei der Disposition der Kathedralorgel Berlin (St. Hedwig) mit. Gerne erzählte er von Orgelbesuchen zusammen mit Wolfgang Oehms als Sachverständigem im Bistum Trier. Als Orgelprofessor war er eine beeindruckende Persönlichkeit, der uns als junge Organisten zu begeistern wusste. Einige Jahre nach seiner Pensionierung verließ er Berlin und zog in einen ehemaligen Bauernhof ins Wangener Röhrenmoos (Allgäu). Er leitete dort noch lange den Chor in Leupolz und gab Seminare für koreanische Studierende. Oft hat er auch zusammen mit Prof. Egidius Doll Meisterkurse in Endingen/Ettenheimmünster gegeben.“ (Mitteilung Sven Scheuren, Köln, 2018)

  • Wolfgang Oehms, Domorganist 1959-1993

    Wolfgang Oehms wurde 1932 in Saffig bei Mayen geboren.

    Sein Kirchenmusikstudium machte er an der Musikhochschule in Köln; 1957 erhielt Oehms das Konzertdiplom für Orgel sowie den Förderpreis der deutschen Musikhochschulen. Nach Abschluss seiner Ausbildung wirkte er als Kantor an der Stiftskirche in Bonn. Seit 1959 war er Domorganist an der Hohen Domkirche in Trier und Dozent an der Bischöflichen Kirchenmusikschule Trier. Von 1969 an hatte Oehms zudem die Stelle des Orgelsachverständigen für das Bistum Trier inne und nahm von 1959 bis 1964 einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Saarbrücken wahr. Oehms war auch in der Fortbildungsarbeit für die Kirchenmusiker des Bistums tätig.

    Der erste Höhepunkt des Wirkens von Wolfgang Oehms war die Heilig-Rock-Wallfahrtszeit 1959. Die damalige Orgel im Dom war nur provisorisch von den Kriegsschäden befreit worden, so dass auf ihr zu spielen nicht eitel Freude war. Das Hauptwerk befand sich rechts über dem Kapitelschor. Das Teilwerk über der romanischen Schatzkammer war nicht  mehr spielbar. Als zu Beginn der 60er Jahre der Dom wegen der Renovierung geschlossen wurde, war Oehms so etwas wie ein Domorganist auf der Reise ohne festen Sitz. Zunächst waren die Domgottesdienste überwiegend in der Jesuitenkirche und in der Liebfrauenbasilika, schließlich fast nur in Liebfrauen. Um so größer war die Freude für Wolfgang Oehms, als er 1974 „seine Domorgel“ bekam, die er mit der Firma Klais in Bonn eingehend geplant hatte. Nun hatte der Trierer Domorganist „den schönsten Arbeitsplatz im Bistum Trier“, wie Oehms zu sagen pflegte. 

    Ein Jahr nach der Weihe der Domorgel wurde Oehms auf die Philippinen nach Manila zur Einweihung der von Klais renovierten Bambusorgel eingeladen. Daran schlossen sich einige Orgelseminare an, die das Goethe-Institut in Manila durchführte. Daneben gab Oehms Konzerte in vielen Ländern: in Paris/Notre Dame, in Israel, Südafrika, in den USA, Japan, Thailand, Sri Lanka, Singapur und Hongkong. 

    1988 begann Wolfgang Oehms mit dem Schreiben seiner drei Bücher:

                 „Mit Händen und Füßen, Memorabilien eines Organisten“

                 „Mit Manual und Pfeifen - Neue Memorabilien eines Organisten“

                 „Vox coelestis, ein etwas anderes Orgelbüchlein“

    In diesen kleinen Werken begegnet uns Wolfgang Oehms in sehr abwechslungsreicher Weise. Es geht um die tägliche Arbeit an der Orgel, um das Üben. Die unterschiedlichen Gottesdienste - besonders im Dom - kommen in den Blick und die „Domleute“. Die Orgelfreunde werden erwähnt. Die Studierenden an der Kirchenmusikschule kommen vor. Erlebnisse auf in- und ausländischen Orgelfahrten spielen eine Rolle, darunter besonders die Reisen nach Manila mit der berühmten Bambusorgel. 

    Oehms starb am 3. Oktober 1993.

    „So bleibt denn zu wünschen, dass auch im Zeitalter der Computer und Raketen die Pfeifenorgel, das königliche Instrument, in hohen Ehren gehalten wird und den Zeremonien der Kirche wunderbaren Glanz verleiht, zudem durch ihren Zauber die Herzen der Gläubigen anrührt und zum Himmlischen, zu Gott, erhebt.“ (Wolfgang Oehms in „Vox coelestis“)

    Nikolaus Föhr


    Bericht von Wolfgang Oehms über die philippinische Bambusorgel

  • Dr. Paul Schuh, Domorganist 1941 -1958, dann Domkapellmeister bis 1969

    Geboren am 16.06.1910 Trier, gestorben am 06.01.1969 Trier.

    Während seiner Gymnasialzeit sang er im Domchor und erhielt in der Dommusikschule seine musikalische Ausbildung (Stockhausen, Boslet); 1931 Eintritt in das Trierer Priesterseminar, am 28.03.1936 wurde er zum Priester geweiht. Kaplan in Bliesen bei St. Wendel/Saar, anschließend Studienaufenthalt an der Päpstlichen Hochschule für Musik in Rom (1937 - 1941), Kaplan und Organist an der deutschen Nationalkirche „Santa Maria dell´Anima“. Am 01.10.1941 übernahm Schuh das Amt des Domorganisten in Trier, ab Ostern 1958 als Domkapellmeister die Leitung des Domchores und der Dommusikschule. Gleichzeitig wurde er Vikar an der Hohen Domkirche und Dozent für Gregorianik und Kirchenmusik an der theologischen Fakultät Trier. Seit 1946 hatte er die Leitung der Bischöflichen Kirchenmusikschule inne, an der er insbesondere den Orgelunterricht erteilte. 1954 promovierte Paul Schuh an der Univ. Köln zum Dr. phil.

    Schon 1955 ernannte ihn Bischof Dr. Matthias Wehr zum Diözesanpräses der Cäcilienvereine, zugleich war er Glocken- und Orgelreferent. Orgelkonzerte führten ihn u. a. nach Lübeck, Eutin, Regensburg, Köln, sowie nach Luxemburg und Holland. Mit dem Trierer Domchor errang er beim Internationalen Chorwettbewerb in Montreux/Schweiz 1966 den ersten Preis.

    Kompositionen: Salvum fac populum tuum, Domine - Tantum ergo, 3stg., i d. Slg. „Singet dem Herrn“, Gregoriusverlag Aachen - Liedkantaten über bekannte Weihnachts- und Marienlieder, Verlag Hans Kessler Trier - Orgelsätze mit Vor- und Nachspielen zum Gesang- und Gebetbuch für das Bistum Trier 1958, Paulinus-Verlag Trier - Lateinische und deutsche Proprien, Mss.

    Schriften und Aufsätze: Joseph Andreas Anschuez (1772-1855), Der Gründer des Koblenzer Musik-instituts, Diss. Bonn 1954. Veröff. in „Beiträge zur rhein. Musikgeschichte“, Köln 1958 Hft. 25 - Der Trierer Choralstreit, in: Musicae sacrae ministerium, Köln 1962 - Trierer Glocken einst und jetzt, eine geschichtliche und klangkritische Studie 1967.

    Schallplatten: Heilig-Rock-Wallfahrt Trier 1959, Musikhaus Kessler Trier - Der Trierer Domchor singt Weihnachtslieder, Hrsg. Trierer Domchor 1966.

    Quelle / Literatur: Bistumsarchiv Trier, Abt. 85, Nr. 2173 - G. Bereths: Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik 1974, S. 56, 260, 258 u. 322, Schott/Mainz.

    Klaus Fischbach

  • Prof. Dr. h.c. Hermann Schroeder, Domorganist 1938-39

    Geboren am 26. März 1904 in Bernkastel-Kues, gestorben am 7. Oktober 1984 in Bad Orb

    Hermann Schroeder wuchs in einem katholischen, der Musik sehr aufgeschlossenen Elternhaus auf und erhielt mit sechs Jahren Klavier- und mit 11 Jahren Orgelunterricht. Von 1919 bis 1923 besuchte er in Trier das humanistische Friedrich-Wilhelm-Gymnasium und war Mitglied des Trierer Domchores. Nach dem Abitur studierte er 1923-1926 zunächst Theologie am Priesterseminar der Jesuiten (Canisianum) in Innsbruck und belegte nebenher Vorlesungen in Philosophie und Musikwissenschaft. 1926-1930 studierte er an der Musikhochschule Köln Kirchen- und Schulmusik. Seine Lehrer waren Heinrich Lemacher und Walter Braunfels, Komposition, Hermann Abendroth, Dirigieren, Julia Menz, Klavier und Cembalo, Domorganist Prof. Hans Bachem, Orgel, Dominicus Johner, Gregorianischer Choral und Edmund Joseph Müller, Musikpädagogik.

    1930 bestand Schroeder das Staatsexamen für das künstlerische Lehramt - in den Fächern Komposition und Orgel mit Auszeichnung - und absolvierte seine Referendar- und Assessorenzeit am Kölner Königin-Luise-Gymnasium (1930-1938). Gleichzeitig wirkte er als Dozent an der Rheinischen Musikschule und an der Musikhochschule Köln, gründete ein eigenes Kammerorchester und leitete den Kirchenchor St. Joseph in Duisburg (1932-1936), mit dem er die ersten Chorkompositionen in der Praxis ausprobieren konnte (Te Deum für gemischten Chor und Bläser, 1932).

    Schon bald nach dem Studium machte sich Schroeder einen Namen als Komponist, Organist und als Verfasser grundlegender Artikel zur Reform der Kirchenmusik. 1930 wurde in Frankfurt die „Internationale Gesellschaft für Erneuerung der katholischen Kirchenmusik“ (IGK) gegründet und erstmals erregten hier Werke Schroeders die Aufmerksamkeit einer breiteren Öffentlichkeit, neben Werken damals noch unbekannter Komponisten wie Joseph Ahrens, Johann Nepomuk David, Flor Peeters oder Ernst Pepping. Zusammen mit Heinrich Lemacher reiste Schroeder zu Beginn der 1930er Jahre durch das Rheinland und sprach auf Veranstaltungen des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes (ACV) zu Fragen einer neuen, zeitgemäßen Kirchenmusik.

    1938/39 war er Domorganist in Trier, 1939 bis zur Einberufung zum Kriegsdienst 1941 Studienrat und Direktor der Trierer Städtischen Musikschule.

    Nach dem Krieg wirkte Schroeder zunächst als Organist und Chorleiter an St. Paulin/Trier (Pauliner Orgelmesse). 1946 wurde er Lehrer, 1948 Professor an der Musikhochschule Köln und unterrichtete dort Tonsatz, Dirigieren, Formenlehre und Musikgeschichte. Auch der Komponist Karlheinz Stockhausen, der laut Schroeder „ein glänzendes Examen“ machte und von ihm zum Kompositionsstudium ermuntert wurde, hatte in Köln während seines Schulmusikstudiums 1951/52 bei ihm Tonsatzunterricht. Schroeder lehrte gleichzeitig auch als Lektor am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Bonn (1946-1972) und war Dirigent des Kölner Bach-Vereins (1946-1961), des Madrigalchores der Staatlichen Hochschule für Musik Köln (1946-1974) und des Rheinischen Kammerchores (1962-1968). 1958-1961 war er Stellvertretender Direktor der Kölner Musikhochschule. Von 1981 bis 1983 hatte er einen Lehrauftrag an der Fachakademie für katholische Kirchenmusik und Musikerziehung Regensburg (seit 2001 Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg) inne.

    Hermann Schroeder war Träger zahlreicher Preise und Ehrentitel: 1941 erhielt er den Kunstpreis des Dresdener Tonkünstler-Verbandes, 1952 den Robert-Schumann-Preis der Stadt Düsseldorf, 1955 den 1. Preis des Orgel-Kompositionswettbewerbs in Haarlem/Holland für die Orgelfantasie O heiligste Dreifaltigkeit und 1956 den Kunstpreis des Landes Rheinland-Pfalz.

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn verlieh ihm 1974 die Ehrendoktorwürde (Dr. phil. h.c.). Der Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse (1975) wurde 1982 durch den Europatag in Luxemburg mit der Medaille Mérite Européen ausgezeichnet.

    Seine gemeinsam mit Heinrich Lemacher verfassten Bücher Harmonielehre und Formenlehre der Musik dienten Generationen von Musikstudenten als Einführung in die Musiktheorie, seine Chor- und Orgelwerke finden sich im Notenregal vieler Kirchenmusiker, alle drei Jahre steht seine Musik im Mittelpunkt eines internationalen Orgelwettbewerbs.

    Neben dem Unterrichten und Komponieren bildete die praktische musikalische Betätigung die dritte Säule seines Wirkens, wobei vor allem das Dirigieren von erstklassigen Chören und Orchestern hervorzuheben ist. Unter anderem arbeitete er mit den Sinfonieorchestern des WDR und des SWR.

    Werkverzeichnis von Hermann Schroeder

  • Johannes Klassen, Domkapellmeister von 1934 bis 1957

    Lesen Sie den ausführlichen Artikel von Dr. Wolfgang Hoffmann, der 2007 zum 50. Todesjahr von Johannes Klassen erschien. Die Dommusik Trier bedankt sich für die Möglichkeit der Publikation!

    Klicken Sie hier: Der Trierer Domkapellmeister Johannes Klassen 1904-1957 (PDF)

  • Ludwig Boslet, Domorganist von 1911 bis 1938 und 1939 bis 1941

    Ludwig Boslet
    Domorganist und Komponist in Trier

    Geboren 12. Dez. 1860 in Biedershausen bei Zweibrücken, gestorben 23. Jan. 1951 in Trier. Domorganist in Trier von 1911 bis 1938 (und 1939 bis 1941). Zunächst strebte Boslet den Lehrerberuf an und studierte dazu in Speyer. Noch während seiner  Tätigkeit als Lehrer in Neunkirchen bei Kusel am Glan und in Deidesheim/Weinstraße  begannen seine Orgelstudien an den Hochschulen in Stuttgart und in München (dort  Unterricht bei Joseph Gabriel Rheinberger). Von 1885 bis 1899 wirkte er als  Musiklehrer, Chorleiter, Organist und Komponist in Ludwigshafen, bevor er auf die Kirchenmusikerstelle an die Josefskirche nach St. Ingbert wechselte. 1909 schließlich kam er nach Trier und  wurde zwei Jahre später als Nachfolger Kehrers zum Domorganisten berufen. Aus seiner Autobiografie dazu: "Meine Compositionen machten das Königliche Cabinet in München aufmerksam auf mich: Sollte es mir in Trier nicht gefallen, bekäme ich eine Professur an einer bayerischen Akademie in München oder Würzburg. Ich blieb in Trier, denn der Dom besitzt eine gewaltige Orgel, die immer imposant klingt und stets auf das zahlreiche Publikum großen Eindruck macht. Musikkenner aus Berlin, München und Wien ließen sich die Disposition unserer Domorgel schicken, um ähnliche moderne Orgeln sich bauen zu lassen."
    Neben  seiner Organistentätigkeit unterrichtete Boslet an Gustav Erlemanns  Kirchenmusikschule die Fächer Orgel, Klavier, Gesang und Musiktheorie. Als  Komponist schuf er neben einzelnen Klavierstücken und weltlichen Chorkompositionen  ein umfangreiches geistliches Werk, in welchem die Orgelwerke überwiegen. Seine  Orgelsonaten und die übrigen, meist freien Orgelwerke sind geprägt von der  Tonsprache seines Lehrers Rheinberger. In Hinblick auf Einfallsreichtum sowie  formale und harmonische Gestaltung allerdings sind Boslets Kompositionen seinem Lehrmeister und anderen Rheinberger-Schülern (etwa Ludwig Thuille) unterlegen und  wirken mitunter blass. Gleichwohl erfreute sich sein Œuvre einer weiten  Verbreitung, auch dank der Drucklegung in namhaften Musikverlagen. Alle Werke  Boslets sind für die liturgische Verwendung konzipiert, die sechs großen Sonaten  eignen sich auch für den Konzertgebrauch. Mit der 1908 fertiggestellten  Weigle-Orgel des Domes, die zweigeteilt auf den beiden Emporen oberhalb des  Chorgestühles stand, hatte Boslet das ideale Instrument für seine spätromantische  Musiksprache  zur Verfügung.  Werke: Im Druck erschienen 6 Orgelsonaten, zahlreiche einzelne Orgelstücke und  Chorwerke. Verschiedene ungedruckte Orgelwerke (überwiegend kürzere  choralgebundene Stücke) als Autographe im Besitz der Dommusikschule. 

    Quellen: Gustav Bereths: Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik. Mainz  1974  (darin ausführliches Werkverzeichnis S. 114 - 118). Sterbebildchen 1951 mit Text  von Paul Schuh. Autobiographie Boslet in BATr (11 handgeschriebene Seiten DIN A  4, Abt. 91/114). 
     

    Kompositionen des Trierer Domorganisten Ludwig Boslet

    WERKE MIT OPUSZAHL

    Op. 1 
    Thema mit Variationen f. Orgel
    Verlag Leuckart/Leipzig, später Eisoldt und Rohkrämer, später Hymnophon, Berlin

    Op. 2 
    1. Fest-Fantasie
    2. Elegische Fuge
    Verlag Julius Schneider, Berlin

    Op. 3 
    Sonate Nr. I f. Orgel g-Moll (Schluss mit Doppelfuge)
    Verlag Schweers & Haake, Bremen (Neue Ausgabe 1920)

    Op. 4 
    Motette f. gem. Chor "Wie lieblich sind deine Wohnungen, o Herr" 
    Verlag M. Leuckart, später Eisoldt und Rohkrämer, Berlin

    Op. 5 
    Naturfreiheit (Ludwig Uhland) f. gem. Chor
    Verlag M. Leuckart, später Eisoldt und Rohkrämer, Berlin

    Op. 6 
    Sonate Nr. II für Orgel d-Moll (auch für Klavier bearbeitet)
    Hs. Bibliothek des Domchores, Berlin: Eisoldt

    Op. 7 
    Große Fantasie f. Orgel
    Verlag Julius Schneider, Berlin; erschien 1912 im Musikverlag Keßler, Trier, 
    zusammen mit Op. 2

    Op. 8 
    a) Festliches Nachspiel zum "Ite missa est", Verlag Julius Schneider, Berlin
    b) Thema mit Variationen "Caro mio ben" (nach Tomaso Giordano)

    Op. 9 
    Religiöses Stimmungsbild As-Dur
    Hildesheimer, Speyer

    Op. 10 
    Sonate Nr. III e-Moll, 5 Sätze, Verlag Otto Junne, Lpz. (CVK 1638)

    Op. 11
    Charakterstück für Klavier
    Hymnophon, Berlin 1898

    Op.12 
    Introduktion und Tripelfuge
    Veröffentlicht in der Zs. "Die Orgel", zusammen mit einer Orgelbegleitung zum 
    Choral-Te-Deum. Das Werk wurde später in das Op. 22 als Nr. 9 aufgenommen, das 
    bei Feuchtinger & Gleichauf, Regensburg, 1900 erschien. (CVK 2582)

    Op. 13 
    Große Festfantasie f. Orgel C-Dur
    Verlag Loebel, Zittau-Zürich 1893; Auslieferung Otto Junne, Leipzig
    "Am 13. Mai 1894 auf der großen Orgel im Dom zu Speyer öffentlich gespielt" (L. 
    Boslet). Domkpm. J. Niedhammer gewidmet. Fugenthema: Sanctus a. d. 3. Choralmesse 
    "In festis duplicibus" (Medicaea). Komponiert in Ludwigshafen 1893 (Angaben 
    Boslets).

    Op. 14 
    Arioso und Fugato As-Dur, komp. 1898 Verlag Rob. Forberg, Lpz.

    Op. 15 
    Orgelsonate Nr. IV b-Moll
    Herrn 0tto Barblan, Genf, gewidmet. Allegretto und Fuge über "Fidelis servus". 
    Vgl. Fl. Bl. 45. Jg. 1910 Nr. 12 S.168. Boslet spielte das Werk am 6. 11. 1910 
    bei der Generalversammlung des "Deutschen Vereins vom hl. Lande" in Trier. Verlag 
    R. Forberg, Lpz. 1898

    Op. 16 
    Vor- und Nachspiele zum Gebrauch bei dem kath. Gottesdienst
    Verlag R. Forberg, Lpz. 1898 (CVK 2751) - 18 Orgelstücke

    Op. 17 
    Präludium und Ciaconna a-Moll, komp. 11.9.1897, Verlag Leuckart, Lpz. - 
    Hymnophon, Berlin - Prof. W. Weber, Augsburg, gewidmet

    Op. 18 (dreiteilig)
    in: "100 größere und kleinere Originalkompositionen für die Orgel zum kirchlichen Gebrauch und zum Studium gesammelt und herausgegeben von Joh. Diebold, Feuchtinger, Regensburg
    Nr. 1: Vorspiel in D-Dur, Moderato con moto, op. 18 a
    Nr. 2: Nachspiel in C-Dur, Maestoso, op. 18 b
    Nr. 100a: Fantasie und Doppelfuge in es-Moll und Es-Dur, Moderato, op 18c

    Op. 19 - 20?
    Hierzu eine Vermutung: "Zwei Trios für Violine, Cello und Orgel", Eisoldt-Verlag

    Die beiden Orgeltrios sind ohne Opus-Nummer erschienen. Auch in Hofmeisters Monatsberichten sind sie ohne Opusnummer (Juli 1898) aufgeführt. Da für diesen Entstehungszeitraum die offenen Opus-Nummern 19 oder 20 passen würden, läge eine entsprechende Zuordnung nahe. Es gibt noch die Publikation "Frantisek Pazdirek: Universal-Handbuch der Musikliteratur aller Zeiten und Völker, Wien 1904-1910", die über de.wikisource.org/wiki/Musikverzeichnisse erreichbar ist. Darin werden in Band 4,  S. 985, beide Orgeltrios von Boslet als Opus 20 aufgeführt.

    Op. 21
    "Veni creator" und ein "Pange lingua" für 4st. gem. Chor a capella

    Op. 22 
    12 größere Orgelstücke, 2 Hefte
    Heft I 
    1. Präludium und Doppelfuge D-Dur
    2. Fantasie zu einem alten Kirchenlied G-Dur ("Maria zu lieben")
    3. Festpräludium B-Dur
    4. Fantasie as-Moll/As-Dur
    5. Einleitung und Doppelfuge h-Moll
    6. Festpräludium D-Dur
    Heft II 
    7. Einleitung und Fuge a-Moll
    8. Nachspiel (Kanon) F-Dur
    9. Introduktion und Tripelfuge a-Moll (vgl. Op. 12)
    10. Präludium G-Dur
    11. Festpräludium F-Dur (Boslet teilt dazu mit: "Beim Einzuge des Bischofs Joh. 
    Georg v. Ehrler (Speyer) in die hiesige St. Josefskirche gespielt (St. Ingbert 
    1899)". Boslet war damals Organist a. d. St. Josefskirche in St. Ingbert. Im 
    CVK bemerkt der Rezensent zu diesem Opus: "Für den liturgischen Gottesdienst 
    nicht geeignet."
    12. Adagio (freier Kanon) g-Moll, Verlag F. Gleichauf, Regensburg 1900 (CVK 2582)

    Op. 23 
    Praeludium et Fuga e-Moll
    Verlag Schweers & Haake, Bremen 1902 - W. Hoyermann, Bremen, gewidmet

    Op. 24 
    Festpräludium und Hymne
    Verlag Junne

    Op. 25 
    Drei Tonstücke f. Orgel:
    1. Festpräludiüm
    2. Recitativ
    3. Finale
    Verlag Peters, Lpz. 1903, Verlagsnummer 2480

    Op. 26 
    Interludium (op. 26,1); Postludium op. 26,2; (im ersten Band der dreibändigen Werkes "Orgelstücke moderner Meister", 1906, Junne, Leipzig)

    Op. 27 
    Phantasie f. d. Orgel; Verlag Schwann, Düsseldorf, 1906 (CVK 3422 "routinierter 
    Konzertorganist")

    Op. 28 und 29 ?

    Op.30 
    Orgelsonate Nr. V D-Dur, Themen a. d. Greg. Choral, z. B. "Et ecce terrae motus" 
    Verlag Schweers & Haake, Bremen 1908

    Op. 31 
    Ecce sacerdos f. 6.st. gem. Chor und Orgel (1912), Verlag Schwann, Düsseldorf. 
    (CVK 3979 - Referent J. G. Meurer: "Neues bietet der Autor eigentlich nicht.")

    Der belgische Kapellmeister und Organist Alphonse Moortgat (1881-1962) hat 1922 (Boslets Opusnummern legen eigentlich eine Entstehungszeit der Werke um 1910 nahe) bei Schott Frères (Bruxelles) den Orgelsammelband "60 stukken voor groot orgel. Muzique d'orque. 60 pièces pour grand orgue" herausgegeben. Enthält Kompositionen belgischer, deutscher und französischer Komponisten: Fr. André, J. Bellens, L. Boslet, M. Brosig, C.A. Collin, A. de Boeck, J. de Groote, P. Bernard D'Hooghe, Alb. Floris, P. Gilson, F. de la Trombelle etc. Boslets 4 Stücke sind darin verzeichnet als:
    No. 4: Praeludium in C-Dur – Allegro. Op. 32
    No. 18: Introduction und Fuge in D-Dur – Con moto. Op. 32
    No. 38: Cantabile in d-moll Op. 32
    No. 57: Fantasie über ein Thema von Palestrina in f-moll/F-Dur Largo – Con moto – Largo  Op.31 („Herrn Professor Ad Gessner in Straßburg gewidmet”)

    Die Opusnummern 31 und 32 wurden offenbar doppelt vergeben. In Beckmanns „Repertorium Orgelmusik“ (2. Auflage von 1999) stehen sie als
    Fantasie Op.31 und
    Praeludium Op. 32
    herausgegeben von A. Moortgat.

    Op. 32 
    Missa solemnis f. 7st. gem. Chor und Orgel
    "Sr. Kgl. Hoheit Dem Prinzregenten Luitpold v. Bayern unterthänigst gew."
    Verlag A. Böhm, Augsburg 1912 (CVO 1915 - CVK 4213)

    Op. 33 
    Toccata, Introduktion und Fuge. Konzertstücke f. d. Orgel, Böhm & Sohn Augsburg

    Op. 34 
    Konzertstücke f. d. Orgel, H. IV - Fünf Festpräludien, 
    Verlag A. Böhm, Augsburg 1913

    Op. 35 
    Orgelsonate Nr. VI c-Moll (3 Sätze)
    Herrn Hoforganisten Prof. L. Maier, München, freundlichst gewidmet.
    Bantusverlag Trier 1912 (CVO 1915 - CVK 4214)

    Op. 36 
    Konzertstücke f. d. Orgel, H. 28. Sieben neue Festpräludien.
    Verlag A. Böhm, Augsburg

    Op. 37 
    Konzertstücke f. d. Orgel, H. 29. Introduction und Fuge zur Communion am 
    Passionssonntag, Verlag A. Böhm, Augsburg 1938

    Op.38 
    Zwei Weihnachtsstücke für Orgel:
    1. Weihnachtsidyll, 2. Pastorale
    Verlag A. Böhm, Augsburg, Verlagsnummer 6984

    Op. 39 und 40 ?

    Op. 41
    Fünf Hymnen für das Fronleichnamsfest für 4st. gem. Chor mit Orchesterbegleitung
    1. Pange lingua
    2. Sacris solemniis
    3. Panis angelicus
    4. O salutaris
    5. O sacrum convivium

    Op. 42-44 ?

    Op. 45 
    Introduction und Fuge zu "Maria zu lieben" für Orgel. 
    M. Hoffmann, Kronach, 1932

    Op. 46 
    Zwei Fantasien über Choralmelodien und ein Thema von Palestrina:
    1. Qui confidunt (Tract. 4. Fastensonntag)
    2. Pueri Hebraeorum
    3. Thema von Palestrina
    Hs. Bibl. d. Domchors. Domorganist Dr. Paul Schuh gewidmet

    Op. 47 
    Fantasie über ein Thema von Palestrina a. d. "Missa brevis"
    Hs. Bibl. d. Domchors; Nachlass Dr. P. Schuh
     
     

    WERKE OHNE OPUSZAHL
    z.T. als Handschriften in Bibl. d. Domchors (Nachlass Dr. Schuh)

    Drei Klavierstücke:
    1. Fantasie Es-Dur
    2. Charakterstück C-Dur
    3. Einleitung und Fugato f-Moll

    Introduktion und Doppelfuge

    Marienlied (1904) aus: "Marienblüten" 12 Marienlieder für gemischten Chor von verschiedenen Komponisten. Herausgegeben von F. J. Breitenbach, Verlagsbuchhandlung "Styria"

    2 Trios für Vl., Vc., Orgel (a-Moll, D-Dur). Verlag Eisoldt (vgl. oben opus 20)

    Der Zweifler (F. J. Stritt). Lied f. Baryton oder Tenor m. Klavier 

    Zwei Lieder:
    1. Frühling (Ein Frühlingsregen fiel über Nacht)
    a) Strophenlied
    b) durchkomponiertes Lied
    2. Wie schön hast du die Welt gemacht (Text von seinem Bruder Dr. Boslet, 
    Mannheim)

    Lieder a. d. Trierer Gesangbuch (8.5.1946)
    1. Tauet Himmel
    2. 0 Haupt voll Blut und Wunden
    3. Jesus dir leb ich
    4. Von süßem Schmerz
    5. Das Grab ist leer
    6. Seele, dein Heiland ist frei von den Banden
    7. Dir, großer Gott, sei Ehre (Ostergloria)
    8. Großer Gott, wir loben dich
    9. An dich glaub ich (Ausgabe Hermesdorff)
    10. Zu der Apostelzahl
    11. Wahrer Gott, wir glauben dir

    Terra tremuit für 5-7st. gem. Chor (Uraufführung am 29. 9. 1938 im 
    Abschiedskonzert zur Pensionierung Boslets, komp. Okt. 1936)

    Offertorium: Postula a me, f. gem. Chor
    Verlag H. Consten, Aachen, Herbartstraße 8 (o. J.)

    Offertorium: Confirma hoc f. gem. Chor
    Dem Trierer Domchor gewidmet zu Pfingsten 1939 (komp. 27. 4. 1939)

    Orgelkompositionen
    1. Fest-Fantasie
    2. Flegische Fuge
    3. Große Fantasie
    Verlag H. Keßler, Trier 1912 (Op.2 und Op.7 in einem Band.)

    In "Präludienbuch" (1909, Crusius, Kaiserslautern)
    - Nr. 18 d: "Die Tugend wird durchs Kreuz geübet" G-Dur (Con moto)
    - Nr. 27 b: "Es ist gewisslich an der Zeit" G-Dur (Lento)
    - Nr. 35 a: "Gott sei Dank" F-Dur (Maestoso)

    In "Orgelkompositionen aus alter und neuer Zeit" Bd. 3 (Zürich 1913, Verlagsgenossenschaft "Organo", später Alfred Coppenrath/Regensburg, herausgegeben von Otto Gauss), komponiert ca. 1907/1908:
    - Präludium und Fuge über zwei Choralthemen (S. 120) in D
    - Präludium zu "Lauda Sion" (S. 124) in B
    - Andante religioso zu dem Marienlied "O unbefleckt empfangnes Herz" (S. 126) A-Dur

    Der Straßburger Musikprofessor Adolf Gessner (1864-1919) hat 1896 (1896 laut Hofmeisters Monatsberichten, vielleicht erst 1897 vollendet, denn der Band kam in mehreren Lieferungen heraus) den Orgelsammelband „Auswahl kirchlicher Orgelcompositionen älterer und neuerer Meister“ herausgegeben. Darin findet sich u.a. ein unbekanntes Orgelstück von Rheinberger, das bei Butz neu herausgegeben ist. Rheinberger stand in Briefkontakt mit Gessner und hat möglicherweise den Kontakt zwischen seinem ehemaligen Schüler Boslet und Gessner vermittelt. Jedenfalls findet sich in diesem Sammelband das Stück:
    Nr. 78: Bewegt. Starke Registrierung. In a-Moll  von Ludwig Boslet (Originalbeitrag), ohne Opusnummer.

    Orgelbegleitung zum Auszug aus dem Vesperbuch (mit Complet) 1914, Bantus-Verlag Trier

    In der Monatsschrift „Die Orgel“ gibt es mehrere Werke von Ludwig Boslet. Dazu Einträge aus „Hofmeisters Monatsberichte“:
    Orgel-Album I. Musikalische Beilagen f. „Die Orgel“. (Monatsschrift f. Orgelmusik u. Kirchengesang.) 1. Jahrg. (Bach, J.S., Vorspiel zu „Nun ruhen alle Wälder“. – Boslet, L., Adagio. – Engler, A., Einleitung zum Introitus Epiphaniae; Vorspiel zu dem Introitus des Osterfestes; Vorspiel zum Introitus v. Pfingsten; Vorspiel zum Introitus v. Corpus Christi. – Flügel, G., 2 Vorspiele; Op. 99. No. 1. Einleitung u. Fuge (Am.). – Forchhammer, Th., Vorspiel zu „Was mein Gott will“. – Franke, Hermann, Fest-Praeludium. – Jankewitz, G.A., Vorspiel. – Kügele, Rich., Modulationen; Op. 72b. Zwischenspiele. – Leutheuser, 2 Vorspiele. – Lorenz, C.A., 2 Nachspiele. – Monar, A.J., Vorspiel. – Muffat, Gottl., Vorspiel. – Músiol, Rob., Harmonische Studien. – Nolopp, Werner, Op. 52. Fuge im freien Styl. – Pilland, Jos., Vorspiele. – Rinck, Ch. H., Vorspiel zu „An Wasserflüssen“. – Rudnick, W., Vorspiel zu „O Haupt voll Blut und Wunden“; In ernster Stunde. Geistl. Lied f. V. u. Org.; Op. 46b. Klage. Geistl. Lied f. Vcello u. Org. – Sattler, Heinrich, Postludium. – Speth, J., Vorspiel. – Troppmann, J.A., Praeludium; Nachspiel. – Voullaire, Wold., Praeludium. – Weinberger, Karl Fr., Trio.) Mk 3. Leipzig, Klinner. Mai 1892.

    Album f. kathol. Kirchengesang. Musikalische Beilagen v. „Der Orgel“. (Monatsschrift f. Orgelmusik u. Kirchengesang.) 1. Jahrg. (Bernabei, G.A., O sacrum convivium f. gem. Chor. – Boslet, L., Pange lingua f. gem. Chor; Dominica III. Adventus. Graduale. Orgelbegltg. – Casciolini, Claudio, Panis angelicus f. gem. Chor; Sacris solemnis f. gem. Chor. – Engler, A., Tui sunt coeli f. gem. Chor; Missa in honorem Augustini f. gem. Chor m. Org. – Fux, Joh. Jos., Ave Maris stella f. gem. Chor. – Gruber, Jakob, Adeste fidelis f. gem. Chor; Dextera Domini f. gem. Chor; Rorate coeli f. gem. Chor; Domine, salvum fac regem f. gem. Chor; Bonum est f. gem. Chor; Tantum ergo f. gem. Chor; Scapulis suis f. gem. Chor. – Kammerlander, K., Gloria et honore f. gem. Chor; Specie tua f. gem. Chor; Veni creator f. gem. Chor – Koenen, F., Aufruf zum Gekreuzigten f. Männerchor. – Lassus, Orlandus, Offertorium in Dom. II. post Pentec. et in Feria II. post Dom. Pass. f. gem. Chor. – Müller, Heinrich, Der Mutter Maria Wiegenlied f. gem. Chor. – Músiol, Rob., Festum S.S. nominis Jesu f. gem. Chor. – Palestrina, Salvum fac regem f. gem. Chor; Ascendit Deus f. gem. Chor. – Tresch, J.B., In virtute f. gem. Chor; Erit vobis f. gem. Chor. – Vittoria, Th. L. da, Jesus dulcis memoria f. gem. Chor.) Mk 3. Leipzig, Klinner. Mai 1892.
    - Ausgabe 1889-91, S. 2-3: Adagio in F-Dur („Zum Konzertvortrag und gottesdienstlichen Gebrauch für die Orgel componiert v. L. Boslet“)
    - Ausgabe 1893-95: S. 21-24, 25-27: Te Deum laudamus. Mit Orgelbegleitung (5. Jg. Heft VI)

    Von Alphonse Moortgat gibt es die Ausgabe „De Kerkorgelist“ („Der Kirchenorganist“) in 2 Bänden, Breitkopf & Härtel (Leipzig), 1922, zu der Boslet drei Kurzbeiträge geliefert hat:
    Band 1: Andante F-Dur (Nr. 110) und Moderato Es-Dur (Nr. 156)
    Band 2: „Lied“ Lento D-Dur (Nr. 19)

    Große Sammlung von Arnold Joseph Monar (1860-1911) „Laudate eum in chordis et organo“. Sammlung neuer Original-Compositionen für die Orgel, Opus 25, Verlag der Junfermann‘schen Buchhandlung (Paderborn), die 1906-1907 in 10 Bänden erschienen ist. Der gleichaltrige Boslet hat dazu sieben Orgelwerke beigetragen:
    Band 3: Praeludium. Con moto G-Dur (Nr. 2) (über Händels bekanntes „Hosianna“, ist in der Weihnachtszeit von guter Wirkung!)
    Band 4: „Am Ölberg in nächtlicher Stille“. Moderato F-Dur (Nr. 8)
    Band 5: Einleitung und Fugato. Allegro con fuoce - Ruhig f-moll (Nr. 12)
    Band 6: „O Herz Jesu, Sitz der Liebe“. Andante B-Dur (Nr. 18)
    Band 7: Praeludium. Allegro maestoso D-Dur (Nr. 5)
    Band 8: „O Königin voll Herrlichkeit“. Allegro B-Dur (Nr. 2)
    Band 9: Praeludium. Con moto F-Dur (Nr. 9)

    BEARBEITUNGEN / BOSLET ALS HERAUSGEBER

    In der Sammlung "Konzertstücke f. d. Orgel", seit 1913 von A. Böhm & Sohn, 
    Augsburg, wahrscheinlich auf Anregung Rheinbergers herausgegeben, sind folgende 
    Hefte mit dem Namen Boslet verknüpft:

    H. 1 Passacaglia von Frescobaldi, nach Angaben des verstorbenen Hofkapellmeisters 
    Rheinberger/München bearbeitet von L. Boslet
    H. 2 Ciaconna von Joh. Pachelbel, bearbeitet von L. Boslet
    H. 3 Vgl. Op. 33
    H. 4 Vgl. Op. 34
    H. 5 Zwei Sätze a. d. F-Dur-Konzert f. Orgel und Orchester von G. Fr. Händel, 
    bearbeitet f. Orgelsolo (1913)
    H. 28 Vgl. Op. 36
    H. 29 Vgl. Op. 37

    Im Verlag L. Schwann, Düsseldorf, Verlagsnummer 1181, erschienen:
    Drei Orgelstücke großer Meister, für Orgel allein bearbeitet:
    1. Finale a. d. Konzert d-Moll von G. Fr. Händel
    2. Weihnachtspastorale (Gavotte) von J. S. Bach
    3. Allegro vivace a. d. c-Moll-Sonate von F. Mendelssohn

    Boslet hat im Jahr 1900 Chorgesänge seines St. Ingberter Amtsvorgänger Frank Woll (1836-1899) herausgegeben, über die Buchhandlung Eder. Die Auflage muss sehr gering gewesen sein. Hofmeisters Monatsberichte verweisen auf diese Notenausgabe im Mai 1900 mit:
    - Woll, Franz. Religiöse Lieder u. Chöre zum Gebrauch im kath. Gottesdienste hrsg. v. L. Boslet. gr. 8o. St. Ingbert, Eder Mk 1 *n.

    Boslet hat wohl auf Bitten der Hinterbliebenen Orgelwerke seines Stuttgarter Orgelprofessors Immanuel Faißt (1823-1894) herausgegeben:
    - Introduction und Fuge in d-Moll, op. posthum, herausgegeben durch Ludwig Boslet, Otto Junne, Leipzig, 1895
    - Choralfuge zu "Vom Himmel hoch, da komm ich her" als Nr. 51 in Diebold Orgelstücke moderner Meister I (von Ludwig Boslet posthum herausgegeben). Auch als Nr. 22 in "Der Moderne Organist" (Felix Striegler), Junne, Leipzig, 1910

     

    Quellen: Bereths (s.o.) mit Ergänzungen gemäß frdl. Hinweisen von Christoph Jakobi.
    Für weitere Anmerkungen zur Vervollständigung des Werkverzeichnisses sind wir sehr dankbar!

    Josef Still

    Sterbebildchen von Ludwig Boslet

    Domorganist L.Boslet zum letzten Mal an der Weigle-Orgel, Dezember 1950, Boslet am Spieltisch

    Domorganist L.Boslet zum letzten Mal an der Weigle-Orgel, Dezember 1950, Aufgang zur Orgel

    Bericht zum Abschiedskonzert Boslets 1938

  • Jodocus Kehrer, Domorganist 1904-1911

    Jodocus Kehrer
    Geb. am 22. August 1855 in Cochem, gest. 28. Oktober 1937 in Koblenz.

    Kehrer studierte an der Kirchenmusikschule Regensburg (25. Kurs, 1899) und wurde 1901 Organist der Trierer Liebfrauenkirche. Als Nachfolger des entlassenen Heinrich Pauli berief man ihn 1904 an den Dom.

    Kehrer hinterließ ein vergleichsweile kleines Œuvre als Komponist (2 Requien, 15 Offertorien und eine Reihe kurzer Orgelstücke), machte sich aber einen Namen als Verfasser musiktheoretischer Schriften, so etwa "Die Kunst des Präludierens, eine systematische Anleitung zum freien Orgelspiel", "Praktische Winke zur Erleichterung des Pedalspiels" oder "Joh. Seb. Bach als Orgelkomponist und seine Bedeutung für den kath. Organisten". In der Tat war er einer der Pioniere bei der Verbreitung Bachscher Orgelmusik im katholischen Gottesdienst.

    Werke:

    • Chor- und Orgelmusik.
    • Schriften als Einzelbände in der Reihe"Kirchenmusik" (Pustet, Regensburg) und Artikel für die Zeitschriften "Im Dienste der Kirche" und "Musica Sacra".

    Quellen:

    • Gustav Bereths: Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik, Mainz 1974 (mit Werkverzeichnis).
    • Gloria Deo Pax Hominibus - Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Kirchenmusikschule Regensburg 1974.


    Josef Still

  • Heinrich Pauli, Domorganist 1892-1904

    Heinrich Pauli, geboren am 23.12.1865 in Münster, Westfalen, Sterbedatum und -ort unbekannt. Ausbildung an der Kirchenmusikschule Regensburg (14. Kurs 1888) und Kirchenmusiker in Rheine/Westfalen. Pauli wurde am 1.4.1892 Organist am Trierer Dom, daneben Klavierlehrer an der Dommusikschule und Gesangslehrer der Domchoralen (Zöglinge im Bantusseminar). Nach Hermesdorff und Barthel war Pauli wieder ein Domorganist, der nicht dem geistlichen Stand angehörte. Eine neu formulierte Dienstordnung ließ Pauli gegenüber den Domkapellmeistern (erst Lenz, später Stockhausen) wenig künstlerischen Spielraum. Dieser Umstand gab in der Folge zu Mahnungen und schließlich zur Kündigung im Jahr 1903 Anlass. In die Amtszeit Paulis fällt die Planung einer neuen Orgel im Dom. Die erst 1837 von Heinrich Wilhelm Breidenfeld im Westchor gebaute Orgel war Ende des 19. Jahrhunderts zunehmender Kritik unterworfen. Die klangliche Konzeption der Nachfolge-Orgel, einem 1899 bei Weigle (Echterdingen) bestellten neuen Instrument war weitgehend Paulis Werk. Als Sekretär des Cäcilienvereins im Bistum Trier hielt er Vorträge bei Schulungskursen für Kirchenmusiker. 1892 gründete er die Zeitschrift "Der Organist" (Schwann-Verlag, Düsseldorf). Pauli wohnte bis 1898 "In der Olk 34", später in der Petrusstr. 27. Zum letzten Mal spielte er am 1.4.1904 im Dom die Orgel. Bevor er 1909 nach Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal) umsiedelte, erteilte er in Trier privaten Unterricht in Klavier und Harmonielehre.

    Werke:

    Quellen:

    • Gustav Bereths: Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik. Mainz 1974.
    • Gloria Deo Pax Hominibus - Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Kirchenmusikschule Regensburg 1974.
    • Riemann - Musiklexikon 1929 II 1356.

    Josef Still

  • Wilhelm Stockhausen, Domkapellmeister 1900-1934

    Wilhelm Stockhausen

    Artikel über Stockhausen von Dr. Wolfgang Hoffmann

  • Michael Hermesdorff, Domorganist von 1862 bis 1884, Choralforscher

    geb. 4. März 1833, gestorben 18. Januar 1885 in Trier. Abitur am Jesuiten-Gymnasium (heute Friedrich-Wilhelm-Gymnasium). Seit früher Jugend von seinem Bruder Matthias (1820 bis 1879), Organist an St. Gangolf, praktisch und theoretisch in der Musik unterwiesen, spielte er als Zehnjähriger im Gottesdienst Orgel und war 1852 bis 1855 in Ettelbrück (Luxemburg) als Organist, Gesanglehrer an den Primär- und Höheren Schulen und als Leiter des Männerchores sowie des Musikvereins tätig. 1855 Beginn der theologischen Studien am Priesterseminar Trier. 1859 Priesterweihe. 1859 bis 1862 Kaplan in Cues und Bernkastel. 1862 Domorganist, Dommusikdirektor und Gesanglehrer am Priesterseminar in Trier. 1869 gründete er den Diözesan-Cäcilienverein Trier und 1872 den Verein zur Erforschung alter Choralhandschriften. 1872 bis 1878 Schriftleiter der (1862 von Heinrich Oberhoffer begründeten) Kirchenmusik-Zeitschrift “Cäcilia”. 1875 bis 1885 ordentliches Mitglied der Gesellschaft für Musikforschung. 1884 Ernennung zum Domvikar.

    Hermesdorff wuchs in einer Zeit kirchenmusikalischer Reformen auf, die in Trier etwa 1845 begannen. Während der Übergang von der Instrumentalmusik zur A-cappella-Musik, den Hermesdorff durch Kompositionen und Herausgabe von Motetten und Messen (siehe  Werkverzeichnis) unterstützte, sich ohne Schwierigkeiten vollzog, entbrannte in Choralfragen ein heftiger Streit, der über fünfzig Jahre dauern sollte.  Die Choraltradition des Bistums war äußerst unterschiedlich. In den Pfarrkirchen benutzte man die verschiedensten Choralfassungen und Ausgaben. Nur in der Domkirche, in der man aus alten handgeschriebenen Folianten sang, pflegte man konstant den sogenannten "Trierischen” Choral, den Hermesdorff als Seminarist gründlich kennenlernte und dem er sein ganzes Interesse zuwandte. 
    Im Auftrag des Bischofs begann er 1859 in Cues mit der Herausgabe handlicher Chorbücher des Trierer Chorals.  In Trier (Dombibliothek und Stadtbibliothek) und Cues (Bibliothek des Nikolaus von Cues) standen ihm viele wertvolle Choralhandschriften (zum größten Teil aus der Zeit vor dem 16.  Jahrhundert) zur Verfügung.  In unermüdlicher und gründlicher Arbeit gab er in knapp fünf Jahren Graduale, Praefationes und Antiphonale (über 1000 Seiten) in Druck.  In Zweifelsfragen orientierte er sich an Lambillottes Facsimile-Ausgabe von 1851.

    In der Vorbemerkung zum Graduale sowie in verschiedenen Briefen legt Hermesdorff seine Auffassung des Choralrhythmus dar, die im Grunde mensuralistisch, jedoch durch Notation und Vortragsregeln zum Äqualismus hin abgemildert ist. Der Satz aus dem Vorwort zu den “Präfationes”, “dass nach traditionellem Gebrauche die Tonstufe fa-sol in den Kadenzschlüssen als halbe gesungen wird", führte in der Diözese Trier zu einer Jahrzehnte lang üblichen willkürlichen Anwendung.

    Drei Jahre arbeitete Hermesdorff an der “Harmonia cantus choralis", einer vierstimmigen Harmonisierung großer Teile der liturgischen Bücher für Orgel oder gemischten Chor (Satz: Note gegen Note; harmon. Mittel: Dur- und Molldreiklang mit Umkehrungen, hin und wieder ein Dominantseptakkord). In der gleichen Art sind auch "Missa pro defunctis”, "Zweite Vesper am hl. Fronleichnamsfeste”, “Lamentationes" und "Gesänge zur Prozession” gesetzt. (Requiem, Te Deum und Lamentationen werden hier und dort heute noch gesungen.)

    Hermesdorffs Schriften dienen entweder praktisch-musikalischen Anliegen oder der Choraltheorie. 

    Die Tätigkeit Hermesdorffs galt bis 1871 ganz seinem Bistum Trier. Von 1872 an erstreckte sich sein Einfluss auf ganz Deutschland und darüber hinaus. Schon bei den Arbeiten am "Trierischen” Choral war er zu dem Resultat gekommen, dass Handschriften aus den verschiedensten Gegenden vor dem 16.  Jahrhundert fast völlig übereinstimmen, dass es einen spezifisch “Trierischen” Choral nicht gibt, dass dieser vielmehr authentischer Gregorianischer Gesang ist, wie ihn alle älteren Codices enthalten. Lediglich die “germanische” Melodiefloskel (für die er noch keine Erklärung fand) erkannte er als Eigenheit norddeutscher Diözesen (Trier, Köln, Mainz, Münster, Hildesheim). Als sich 1869, ausgelöst durch die Vorbereitungen zum Druck der Regensburger Ausgabe, der Meinungsstreit um den ursprünglichen Choral auf ganz Europa ausdehnte, konnte Hermesdorff, bestärkt durch seine Forschungsergebnisse, maßgebend gegen die "Medicaea” eintreten.
    Um gründliche Arbeit und eine Zusammenfassung aller Kräfte zu ermöglichen, bat er R. Schlecht (Eichstätt) u. a. bei der vergleichenden Choralforschung mitzuwirken. Schlechts Vorschlag, die Form “Verein zur Erforschung alter Choralhandschriften” zu wählen, akzeptierte er und übernahm den Vorsitz.  Die "Cäcilia” wurde Vereinsorgan. Die “Choralbeilagen für die Mitglieder des Choralvereins” dienten zur Veröffentlichung des eingegangenen Vergleichsmaterials und der Behandlung choralwissenschaftlicher Fragen.
    Die Anmeldungen und das Vergleichsmaterial der Mitglieder waren und blieben jedoch (obwohl Gevaert, A. Schubiger, Dom Pothier, E. de Coussemaker und andere mehr dem Verein beigetreten waren) spärlich.  Während Hermesdorff zunächst, im wesentlichen nur von R. Schlecht unterstützt, mit doppeltem Eifer an die Arbeit ging, stellten sich ihm allmählich Hindernisse entgegen, die er nicht mehr überwinden konnte. Der Kulturkampf traf ihn empfindlich; er musste zusätzliche Aufgaben übernehmen (Dom- und Bistumsrendantur, Seelsorghilfe in Pfarreien u. a. m.), die finanziellen Mittel wurden knapp; zudem ließ seine Gesundheit, die an sich schwach war (er litt an einer Verkrümmung der Wirbelsäule), mehr und mehr nach.
    Trotz allem begann er 1876 mit der Herausgabe seines wichtigsten Vorhabens, des "Graduale ad normam cantus S. Gregorii” als Forschungsresultat des Choralvereins.  In diesem Werk wollte er nur mehr die authentischen Melodien veröffentlichen; andere Fragen wie die des Rhythmus, der Notation und des Vortrages stellte er bewusst zurück.  Das Werk enthält über den Choralnoten die ursprünglichen Neumenzeichen (für deren Druck er ein "Sparsystem” aus 17 zusammensetzbaren Typen entwarf und eigenhändig für den Guss in Bleikegel schnitt). 1878 konnte
    Hermesdorff die “Cäcilia” nicht mehr halten. Böckelers “Gregoriusblatt" trat an ihre Stelle. 
    Die Lieferungen des Graduale folgten in immer größeren Abständen, und mit der
    XI. Lieferung (bis Alleluja vom 4. Sonntag nach Ostern), 1882, blieb das Werk
    unvollendet. Beim Internationalen Kongress für liturgischen Gesang in Arezzo (1882) fehlten alle namhaften Mitglieder des Choralvereins (Hermesdorff, obwohl er deutscher Vertreter in der vorbereitenden wissenschaftlichen Kommission war, aus gesundheitlichen Gründen). Trotzdem war Hermesdorff davon überzeugt, dass seine Mühen sich gelohnt hätten, und er glaubte, auch in seiner Diözese die Verantwortlichen für den authentischen Choral gewonnen zu haben. Von einer schweren Krankheit Anfang 1884 erholte er sich nicht mehr (führte aber trotzdem die “Choralbeilagen” bis zu seinem Tode weiter).

    Erst zwanzig Jahre nach seinem Tode erschien die erste vatikanische Ausgabe; in seiner Diözese wurde noch 1888 die "Medicaea” eingeführt.
    Hermesdorff hat in deutschen Landen die Choralforschung am weitesten vorgetrieben und ohne Zweifel wesentliches zur Choralreform beigetragen. Seine Arbeiten in Ruhe vorzunehmen und zu vollenden, versagten ihm die Wirrnisse seiner Zeit. Ein anderer führte sein Werk zu Ende: Peter Wagner, der 1876 bis 1885 sein Schüler war und in einem Brief (v. 30. 5. 1886) an die Verwandten Hermesdorffs schreibt: “ ... Habe ich doch alles, was ich in musikalischen Dingen mein Eigen nennen kann, ich meine nicht nur Kenntnisse, sondern auch Bücher etc.  Ihnen zu verdanken. Ihr seliger Onkel, der mich immer vor seinen übrigen Schülern bevorzugte, hat das Fundament zu meiner musikalischen Bildung gelegt.”, “0 daß er noch das Glück haben würde, dem Leichenzuge des Regensburger Chorales zuzusehen!” (Brief v.13. Mai 1886).

    Werke: 

    1. Choralausgaben: 
    “Graduale juxta usum Eccl. Cath. Trevirensis” Trier, 1863; "Praefationes in cantu Trevirensi" Trier, 1863; “Antiphonale juxta usum Eccl. Cath. Trevirensis” Trier, 1864; "Kyriale" (nach Hss. d. 13. bis 15. Jahrh.) Trier, 1869; “Graduale ad normam cantus S. Gregorii” (in Lieferungen) Leipzig, 1876 bis 1882 (nach 11.  Lieferung abgebrochen).

    2. Schriften und Aufsätze: 
    “Gesangschule” (f.  Kirchenchöre u. Schulen; verf. u. hrsg.) Trier, 1874; 2. Aufl. 1879; "Micrologus Guidonis de disciplina artis musicae” (übers. u. hrsg.) Trier, 1876; "Der Accentus der Trierischen Kirche nebst einigen Gesängen, die dem Priester unentbehrlich sind” (Einführung in alle Priestergesänge) Trier, 1884; “Epistola Guidonis Michaeli monacho de ignoto cantu directa” (Anweisung z. Blattsingen kirchentonaler Gesänge; übers., erkl. u. hrsg.) Trier, 1884; In der “Cäcilia" (Trier): "Über das Verhältnis des katholischen Choralgesanges zu der jüdischen Tempelmusik, sowie zu dem Tonsysteme der Griechen” XI.  Jg., 1872, S. 2 ff., 11 ff., 19 f., 28 f. u. 36 f.; "Über die Erscheinung der Aliquot-Töne in ihrer Bedeutung für das Verständnis des alten und neueren Tonsystemes” XI.  Jg., 1872, S. 5 f., 13 f., 20 ff., 29 ff., 44 ff., 49 ff., 60 ff., 68 ff., 75 ff., 85 f., 93 ff.; XII.  Jg., 1873, S. 5 f., 20 f., 30, 36 ff., 52 ff., 60 f., 67 f., 76 ff.; “Für Anfänger und Dilettanten, Elementar-Theorie der Musik” (Allgem.  Musiklehre:) XI.  Jg., 1872, S. 7, 14 f., 22 f., 31, 38, 46 f., 54 f., 63, 77 f., 87; XII.  Jg., 1873, S. 7, 14, 22, 31, 38 f., 45 f., 54 f., 87, 94; XIII.  Jg., 1874, S. 15 f., 30 f., 39, 47, 55, 63, 71; (Grundzüge der Harmonielehre:) XIV.  Jg., 1875, S. 7, 14, 21 f., 29 f., 37 f., 45 f., 53 f., 61 f., 69 f., 77 f., 85 f.; XV. Jg., 1876, S. 6 f., 30 f., 38 f., 62 f., 71, 78 f., 86 f.; XVI. Jg., 1877, S. 7, 55, 63, 70 f., 78 f.; XVII.  Jg., 1878, S. 55, 63, 71 (abgebrochen); “Der hl.  Ambrosius und sein Wirken für den christlichen Kirchengesang” XI.  Jg., 1872, S. 57 ff., 65 ff., 73 ff., 82 ff., 91 ff.; XII. Jg., 1873, 5. 3 ff., 11 ff.; “Die Schriften Guido's von Arezzo” (Epistola Guidonis Michaeli monacho:) XII. Jg., 1873, S. 17 ff., 27 ff., 33 ff., 43 ff., 49 ff., 57 ff., 65 ff.; (Micrologus:) XIV. Jg., 1875, S. 1 ff., 11 ff., 19 f., 27 ff., 35 ff., 43 ff., 50 ff., 58 ff-, 65 ff-, 75 ff., 83 f., 90 ff.; XV. Jg., 1876, S. 3 ff., 11 ff., 19 ff.; "Der Cäcilienverein und die offizielle Ausgabe des römischen Chorals” XII.  Jg., 1873, S. 41 ff.; “Über das Intonieren der Choralgesänge” XII.  Jg., 1873, S. 81 ff., 92 ff.; “Über die hohe Bedeutung der kirchlichen Tonkunst” (Rede) XII.  Jg., 1873, S. 84 ff.; "Eine Stimme aus dem 5. Jahrhunderte über den Vorzug des geistlichen Gesanges vor der weltlichen Musik” XIII.  Jg., 1874, S. 21 ff.; "Zur Charakteristik der Choraltonarten” XIII. Jg., 1874, S. 28 ff., 33 f., 41 f., 49 f., 57 f., 65 f., 90; “Lebensskizzen berühmter Männer auf dem Gebiete der kirchlichen Tonkunst” XIV. Jg., 1875, S. 25 f. (Pythagoras, König David), 33 f. (Ambrosius, Prudentius, Sedulius, Elpis), 41 ff. (Fortunatus, Nicetius, Gregor d. Gr.), 57 f. (Cassiodor, Isidor v. Sp.), (nicht fortgesetzt); "Zum Graduale ad normam St. Gregorii” XIV.  Jg., 1875, S. 93 f; XV. Jg., 1876, S. 5 f., 14, 22; "Das Antiphonarium St. Gregorii” XV. Jg., 1876, S. 29 f., 37 f., 45 f., 53 f., 61 f., 68 ff., 77 f., 85 f., 93 f.; XVI.  Jg., 1877, S. 5 f., 13 f., 77 f., 85 ff., 93 f.; XVII. Jg., 1878, S. 5 ff., 13 f., 21 f., 29 ff., 37 ff.; "Erklärungen zur Beilage” (in allen Nummern); “Vermischte Nachrichten” (in allen Nummern); In den “Beilagen für die Mitglieder des Choralvereins" (1872 bis 1884): "Zum Ordinarium Missae” 1879, Nr. 3 bis 1884, Nr. 12; "Über die Melodie der Litanei von Allen Heiligen” 1882, Nr. 3 bis Nr. 9; “Über die außer Gebrauch gesetzten Choral-Melodien” 1883, Nr. 1 bis 1884, Nr. 12, Kurze Besprechungen vieler einzelner Choralgesänge. 

    3. Kompositionen und Herausgaben: 
    “Missa pro Soprano, Alto Tenore et Basso conjuncta Organi voce”, Op. 1 der Messen, Trier, o. J.; "Polyphone Messe in B” Trier, 1861; "Harmonia cantus choralis”, Bd. 1 (Kyriale sive Ordinarium Missae) Trier, 1865; Bd. 2 (Hymnarium) Trier, 1866; Bd. 3 (Cantus Introitus) Trier, 1866; Bd. 4 (Vesperale) Trier, 1867; Bd. 5/6 (Cantus Alleluja, Tractus, Sequentiae et Offertoria) Trier, 1867; Supplementband (Praefationes et Pater noster) Trier, 1868; “Zwölf Motetten alter Meister als Offertorien für die Hauptfeste des Jahres, in leichtem Arrangement frei bearbeitet” Trier, 1870; "Missa pro Defunctis für vier Männerstimmen harmonisiert” Trier, 1871; "Gesang- und Gebetbuch der Diözese Trier” (veränd. u. verb. Ausg. dess. v. 1846) Trier, 1871; "Zweite Vesper am hl.  Fronleichnamsfeste für gemischten Chor” Trier, 1872; "Gesang- und Gebetbuch der Diözese Trier” für vier Singst. od.  Org. bearb.) Trier, 1872; "Missa quatuor vocum super canto Romano a. P. Heredia Romano (1635)” (rev. u. hrsg.) Trier, 1873; “Missa Sacerdotes tui” (f. vier gem. Stimmen komp. u. hrsg.) Trier, 1874; “Zwölf kirchliche Gesänge” (Originalkomp. lebender Meister; darunter v. Hermesdorff: “Joseph, fili David” u. “Justorum animae”) Trier, 1877; "Zehn kleinere Orgelstücke nebst einer Fuge für volles Werk” Trier, 1878; “Lamentationes” (f. vierst.  Männerchor bearb. u. hrsg.) Trier, 1880; "Gesänge zur Prozession am hl. Fronleichnamsfeste” (f. gem. Ch. u. Männerchor) Trier, 1882; 2. Auflage des Werkes "Sammlung ausgezeichneter Kompositionen für die Kirche” v. Stephan Lück (Trier, 1859) Leipzig, Bd. 1 u. 2 1884, Bd. 3 1885, Bd. 4 (hrsg. v. Heinrich Oberhoffer) 1885; Ungedruckt: "Messe für Männerchor in C”, “Instrumentalmesse in D”, “Instrumentalmesse in F”, "Regina coeli” f. vierst. gem. Ch., zahlreiche Motetten u. Liedsätze, (meist aus der Zeit in Ettelbrück). 

    Literatur: 
    "Michael Hermesdorff und der Trierische Choral”, (Jahresarbeit des Seminaristen) Dom.  Johnen, ungedruckt, Trier, 1942; "Beitrag zur Musikgeschichte der Diözese Trier", v. P. Bohn, ungedr., Trier (Stadtbibl.); "Cäcilia” Organ für kath. Kirchenmusik (Trier), Jg. 1872 bis 1878; "Choralbeilagen für die Mitglieder des Choralvereins" 1872 bis 1878 (zur “Cäcilia"), 1879 bis 1884 (zum "Gregoriusblatt”); Hermesdorffs Werke.

    Quellen: 
    Briefe Hermesdorffs an R. Schlecht (Diözesanarchiv Eichstätt/Bayern); Briefe Hermesdorffs an versch. Adress. (Archiv d. Erzabtei Beuron/Donau); Versch. Briefe u. Dokumente (i. Besitz d. Herrn A. Gracher, Trier, Hauptmarkt). Gustav Bereths: Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik. Mainz 1974 
     

    Hans Lonnendonker

  • Georges Schmitt, Domorganist von 1835 bis 1842

    Georges Schmitt, Domorganist in Trier von 1835 bis 1842 

    Die heutige Gastwirtschaft „Mosellied“ in Trier-Zurlauben am Ufer der Mosel ist das Geburtshaus von Georg Schmitt, der dort am 11. März 1821 zur Welt kam. Seinen Vater, Gastwirt und Domorganist zugleich, verlor Schmitt früh und trat elfjährig zunächst vorläufig dessen Nachfolge im Trierer Dom an.

    Auf Kosten des Domkapitels schickte man Schmitt für zwei Jahre zu Studien nach Münster. Nach Trier zurückgekehrt, wurde er 1835 als Vierzehnjähriger zum Domorganisten ernannt. In seine Dienstzeit fiel die Errichtung der großen Orgel im Westchor durch Heinrich Breidenfeld.

    Mit der Zuverlässigkeit des jungen Georg Schmitt scheint es nicht zum besten gestellt gewesen zu sein, denn Berichte über versäumte Hochämter und Vespern, verschlafene Kyries und in den Ohren der Domgeistlichkeit wohl zu freche Musik häuften sich. Gehaltsabzüge und „Drillarrest“ des Domkapitels halfen wenig, und so kam es zur fristlosen Entlassung im Jahr 1842.

    Das Mosellied, Paris und die Sümpfe Floridas

    Im Jahr seiner Entlassung als Domorganist komponierte Schmitt für einen Wettbewerb ein volkstümliches Mosellied mit dem Titel „Im weiten deutschen Lande fließt mancher Strom dahin“ und dem unvergesslichen Refrain: "O Moselstrand, o selig Land!".
    Bis heute hat es an Popularität nicht verloren und gehört zum Repertoire vieler Chöre und Blaskapellen entlang der Mosel. Erhältlich sind die Noten nach wie vor im Verlag Hans Kessler in der Trierer Dietrichstraße.

    Drei Jahre später schließlich zog er - wie viele junge Künstler damals - nach Paris, um sich dort musikalisch weiter zu vervollkommnen. Seine dortigen Lehrer waren u.a. der Opernkomponist und Theoretiker Halévy, ferner Spontini und der zur kirchenmusikalischen Reformbewegung gehörende Niedermeyer. Schmitt war Generationsgenosse des aus Köln nach Paris ausgewanderten Komponisten Jacques Offenbach (geb. 1819). 

    Bald wurde er Organist der deutschen Gemeinde und konnte sich innerhalb erstaunlich kurzer Zeit in der Crème der Pariser Musikwelt etablieren. Seine guten Verbindungen und auch eine Lehrerstellung an der Schule von Sacré-Coeur ließen eine brilliante Karriere erwarten, aber die Revolution von 1848 machte seinen Hoffnungen - vorläufig - ein Ende. 

    Er wanderte nach Amerika aus, wo er sich bald einen Namen als Pianist, Komponist und Organist der Kathedrale von New-Orleans machte. Schmitts Biographin Schröder-Schiffhauer (Roman "Der vergessene Lorbeer" 1979/80 2 Bände, vergriffen) weiß von atemberaubenden Abenteuern in Amerika zu berichten: von Jagden auf Krokodile und Jaguare in den Sümpfen Floridas, von Schießereien mit Indianern und von einem überlebten Schiffsuntergang.

    In St. Sulpice

    Als 1849 der Organist von Saint-Sulpice, Louis Séjan, gestorben war, kehrte Schmitt aus Amerika zurück und bewarb sich um diese ehrenvolle Stelle. Immerhin ist Saint-Sulpice eine der größten und - auch in Hinsicht auf das geistige Leben - bedeutendsten Kirchen von Paris. Zahlreiche Konkurrenten stellten sich im Rhythmus von je einer Woche vor. Am 19. Dezember 1849 gewann Schmitt den Wettbewerb mit seinem meisterhaften und sicheren Spiel und nahm die Tätigkeit am 1. Januar 1850 mit einem Gehalt von 1000 Francs auf. Neben seiner Organistentätigkeit war er ein gesuchter Musiklehrer, Musikschriftsteller und vor allem ein fruchtbarer Komponist. Als Eugène Delacroix die Engelkapelle von Saint-Sulpice 1858 mit seinen monumentalen Gemälden schmückte, hörte er die Musik von Georg Schmitt, die ihn - wie man sagt - bis zum Ende seines Lebens begleitete. Schmitt drängte darauf, die große, von Cliquot 1776-81 erbaute Orgel zu verbessern. 1853 entschloss man sich, ernsthaft über den Orgelumbau zu diskutieren. Es ist dem Plädoyer Georg Schmitts zu verdanken, dass die Firma Cavaillé-Coll anderen Firmen vorgezogen wurde. Während der Jahre der Ausarbeitung und der Realisation des Cavaillé-Coll-Projekts veröffentlichte Schmitt jene beiden Werke, mit denen sein Name bis heute verbunden wird: "Nouveau Manuel Complet de l'Organiste" (1857) und die (heute als Reprint bei Fuzeau teilweise wieder erhältliche) Kompositionssammlung "Le Musée de l'Organiste" (1857). In der Wiederbelebung des Gregorianischen Chorals spielte er im Gefolge von Dom Guéranger und Niedermeyer eine wichtige Rolle. Mit unermüdlichem Fleiß trug Schmitt dazu bei, das Niveau der Kirchenmusik in Frankreich zu verbessern. Er war der führende Kopf bei Sitzungen des Kongresses für Geistliche Musik und in den Redaktionen der Zeitschriften "Le Plain Chant" ("Der gregorianische Choral") und "Revue de musique sacrée, ancienne et moderne". 1862 schließlich war die bis heute unverfälscht erhaltene Orgel fertig und verfügte nun über 5 Manuale, 102 Register, 20 Tritte und etwa 7000 Pfeifen. Sie zählt zu den größten und bedeutendsten Orgeln der Welt. Kurz nach der Einweihung der Orgel, für die er so viel getan hatte, wurde Schmitt in St. Sulpice entlassen. Cavaillé-Coll hatte betrieben, dass der berühmtere Lefébure-Wély den prominenten Platz auf der Orgelbank von St. Sulpice erhielt. Der Kirchenrat von St. Sulpice entschied am 30. Mai 1863, Schmitt durch Lefébure-Wély zu ersetzen und bewilligte diesem ein doppelt so hohes festes Gehalt. Georg Schmitt aber diente weiterhin der Kirchenmusik: an den Kirchen Saint-Germain-des-Prés und Saint-Joseph Artisan. Konzertreisen führten ihn nach Amerika, Italien, Spanien und England. In Trier durfte er 1887 einen Triumph erleben: nach einem großen Konzert wurde er mit dem Lorbeerkranz geehrt. Er starb in Paris am 7. Dezember 1900; begraben ist er auf dem Friedhof Père-Lachaise.
     

    WERKE:

    • Klavier- und Orgelkompositionen  
    • Lieder 
    • Messen 
    • Oper „Anakreon“  
    • Operetten  
    • Oratorium „Le Feu de Ciel“ 


    Orgelfahrt mit Konzert in St. Sulpice
    Zum hundertjährigen Todesjahr 2000 machte der Verein Trierisch eine Reise an die Seine

    Eine Gruppe Trierer Bürger hat das Wochenende vom 13. zum 15. Oktober 2000 zu einer Fahrt nach Paris genutzt, um dort den vor einhundert Jahren, am 7. Dezember 1900, verstorbenen ehemaligen Trierer Domorganisten Georg Schmitt zu ehren.Die Gruppe besuchte auf dem berühmten Friedhof Père Lachaise das gut erhaltene Grab der Familie Georg Schmitt. Das Denkmal in der 91. Division des Friedhofs besteht aus einem Steinsarkophag, auf dessen Deckel die Namen und Daten der dort Bestatteten eingeschlagen sind. Die Grabstätte ist von einem Eisenzaun eingefaßt.Der Vorsitzende des Vereins Trierisch, Michael Kopp, brachte dort eine Gedenkplakette an, legte einen Kranz nieder und verlas die Lebensbeschreibung Schmitts. Man sprach ein Gebet und stimmte das Mosellied an. 

    Der Friedhofsbesuch gab auch die Gelegenheit, manche berühmten Gräber zu sehen, wie etwa das von Rossini, Cherubini, anderen großen Dichtern und Wissenschaftlern und schließlich auch das von Abälard und Heloise, das zu einem eigenen Gedenken einlud. Am Sonntag nahm die Gruppe an einem Hochamt in Saint-Sulpice teil, das in besonderer Weise dem Gedenken an Georg Schmitt gewidmet war. Domkapitular Dr. Franz Ronig konzelebrierte mit den Priestern von Saint-Sulpice. Der Titularorganist Prof. Daniel Roth spielte Werke von Schmitt und Clérambault, der auch einst als Organist an dieser Kirche wirkte.  Nachmittags um 15.00 Uhr fand vor zahlreicher Zuhörerschaft ein Orgelkonzert zu Ehren von Georg Schmitt statt, gespielt vom Trierer Domorganisten Josef Still. Werke von Schmitt, von französischen Zeitgenossen, aber auch von Marcel Dupré (Organist an Saint-Sulpice) und Johann Sebastian Bach bestimmten das Programm.

    Josef Still

     

    Literatur zu Georges Schmitt:

    Wolfgang Grandjean:
    Orgel und Oper. Georges Schmitt 1821-1900: Ein deutsch-französischer Musiker in Paris. Biographie und Werk mit einem Werkverzeichnis. (Musikwissenschaftliche Publikationen) Taschenbuch
    Georg bzw. Georges Schmitt (1821-1900) ist ein ›Grenzgänger‹ zwischen deutscher und französischer Musik. Als Organist und Reformer der Kirchenmusik lässt er sich unter dem Aspekt des 'Kulturtransfers' als Vermittler im deutsch-französischen Kulturfeld betrachten. In Trier geboren und als musikalische Frühbegabung mit 14 Jahren bereits Domorganist in Trier, wanderte er 1844 nach Paris aus, wo er mehr als ein halbes Jahrhundert lang die Entwicklung der französischen Musik in einer ihrer dynamischsten Phasen erlebte. Als Organist an der grandiosen Orgel von Saint-Sulpice gewann er eine prestigeträchtige Tribüne für sein Wirken in der Kirchenmusikreform. Er veröffentlichte das Roret-Handbuch L’Organiste praticien (1855) sowie die Anthologie Le Musée de l’organiste (1857/1858) und verfasste zahlreiche Zeitschriftenbeiträge. – Als Opernkomponist vermochte er jedoch nicht, trotz einiger Aufführungen an Pariser Theatern, sich durchzusetzen, ähnlich wenig mit seinen Chorsymphonien und Kantaten. (Seine 'Symphonie dramatique' Le Sinaï wurde nach 135 Jahren im September 2014 in Trier wieder aufgeführt.) Die politischen und kulturellen Entwicklungen in Frankreich bilden sich in Höhen und Tiefen seiner künstlerischen Laufbahn ab. Nach 1871 wurde er zum Verlierer der Rückbesinnung der französischen Musik auf ihr nationales Erbe, und als 'französischer Komponist' konnte er sich in Zeiten der 'Erbfeindschaft' auch in Deutschland nicht mehr durchsetzen, wo man ihn in Trier auf den 'Sänger des Moselliedes' reduzierte. Das Leben von Georges Schmitt ist paradigmatisch für die Ebene der Musikkultur, die als ›Basis‹ zunehmend das Interesse der Historiographie findet.

    Maria Schröder-Schiffhauer:
    Der vergessene Lorbeer – Die Geschichte des Domorganisten Johann Georg Gerhard Schmitt aus Trier. Biographischer Roman (2 Bände)

  • Peter Josef Pletz, Domorganist 1793-1809

    Domorganist und Konzertveranstalter in Trier

    Geboren in Koblenz-Ehrenbreitstein im Januar 1763, gestorben am 12.6.1809 in Trier. Pletz genoss eine exquisite Ausbildung am kurtrierischen Hof in Koblenz bei Hofkapellmeister Pietro Pompejo Sales, Konzertmeister Joh. Georg Lang und Hoforganist Daniel Hünten. 1793 wurde er Domorganist in Trier. Das Amt konnte er zunächst nur kurze Zeit ausüben, da 1794 beim Einzug der Franzosen der Dom zweckentfremdet und beide Orgeln ruiniert wurden. Als er am 17.8.1795 in der Gangolfkirche Catharina Schmitz aus Trier heiratete, waren die Domgottesdienste in die benachbarte Liebfrauenkirche verlegt. Da seine Einkünfte zu dieser Zeit unsicher waren und teilweise aus Naturalien (Wein, Korn) bestanden, versuchte er, als Konzertveranstalter ein zuverlässigeres Auskommen zu haben. Schon vor der Französischen Revolution gab es in Trier wöchentliche Konzerte in Sälen von Gastwirtschaften und im Krämersaal (Krämeramtsbau, 1775 errichteter Bau der Trierer Kaufmannschaft in der Fleischstr. 13; 1906 abgerissen). In der französischen Besatzungszeit nach 1794 blühte das Konzertleben weiter auf. Als Konzertorte kamen das Theater in der säkularisierten Kapuzinerkirche (Fahrstraße) und die von den Franzosen in "Dekadensaal" umbenannte Promotionsaula des Priesterseminars hinzu. Ein weiterer geschickter Trierer Konzertveranstalter war Joseph Garisch. Die Situation im Dom verbesserte sich für Pletz im Jahr 1802, als Bischof Mannay den Kirchenraum wieder in Ordnung brachte und die Stumm-Orgel aus dem säkularisierten Agnetenkloster (Weberbach) als Chororgel in den Dom kam. Ab 1807 wurde die aus dem ebenfalls aufgehobenen Kloster Himmerod stammende Orgel im Trierer Dom aufgebaut; daß Pletz sie noch spielte, ist unwahrscheinlich, da sie offenbar erst 1812 richtig funktionsfähig war. Von Pletz sind eine Reihe von Kompositionen (ungedruckt) für Chor und Orchester im Bistumsarchiv Trier erhalten: eine Litanei, ein Te Deum und das Osteroffertorium "Sepulcrum Christi viventis". Eine Klaviersonate und ein Klavierkonzert sind verschollen.

    Literatur: Gustav Bereths: Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik. Mainz 1974. Bereths, Gustav: Musikchronik der Stadt Trier Bd.1, Mainz 1978. Die weltl. Kunstdenkmäler der Stadt Trier (Ms. ca. 1940, Bistumsarchiv)

    Josef Still

  • Joseph Torner, Domorganist um 1760

    Joseph Torner, geb. um 1700 im Luxemburgischen (?); gest. 8. Mai 1762 in Trier. Über Torners frühe Lebensumstände ist nichts bekannt. 1724, anlässlich der Taufe eines Sohnes, findet sich sein Name erstmals in Trierer Kirchenbüchern als „expertissimus D.(ominus) Joseph Torner organista summi templi“. Er spielte im Dom an der neuen Orgel, ausgeführt durch Johann Nollet 1724/25 (Disposition). Im Trierischen Hof-, Staats- und Stands-Calender von 1760 rangiert er nicht nur als Domorganist, sondern „auch zur Lieben Frauen und in der St. Gangolphi Pfarr-Kirchen Organist". Torner bekleidete diese Ämter bis zu seinem Tod; sein Nachfolger am Dom wurde Mathias Kenner.

     

    Werke:
    „ABC per tertiam Majorem“, Mainz um 1734. P. Ernst Kolborn 0. P. (gilt als verschollen);
    „ABC per tertiam Minorem“, Augsburg um 1735, Johann Christian Leopold. Da der Augsburger Druck „opus quartum“ genannt ist, müssen noch zwei Werke vorausgegangen sein.
    Torner steht als Komponist in einer Reihe mit zahlreichen süddeutschen Kleinmeistern seiner Zeit. Seine bekannten Kompositionen für die Orgel sind dreisätzige Zyklen für den katholischen Gottesdienst, bezeichnet als Offertorium, Elevatio und Communio. Französischen Vorbildern folgend, verwenden sie gefällige klavieristische Passagen und konzertante Elemente, in den langsamen Mittelsätzen auch weitgespannte Solomelodien. Zweiteiligkeit der Sätze, Charakter und Satzbezeichnungen deuten auf die Nähe der Suite. Gemäß den zeitgenössischen Gepflogenheiten der Orgelkomponisten des süddeutschen Raumes, vier Vorzeichen in der Regel nicht zu überschreiten, verwendet Torner die Tonarten a-, h-, c-, d-, e-, f-, g-Moll sowie A-Dur. Die Tempofolge innerhalb der Zyklen ist: schnell (Allegro, Presto) - langsam (Adagio, Un poco Andante, Grave) - schnell (Presto - Vivace - Allegro).
    Den liturgischen Stücken sind im Druck Toccaten, Tanzsätze und andere „eingerichtete Curiositaeten“ angefügt (u.a. Glockenspiel und Marsch). Sie sind tonartlich in drei Gruppen geordnet (C-, B-, F-Dur) und mit Gattungsbezeichnungen versehen.
    Das ABC per tertiam Minorem steht in der Tradition zyklisch angelegter Werke süddeutscher Orgelkomponisten (vgl. Werke von J.C. Kerll, G. Muffat, F.X.A. Murschhauser, J.C.F. Fischer, C. Kolb, u.a.). Unterschiede Torners zu den Sammlungen vieler Vorläufer und Zeitgenossen sind zu sehen in seinem Abrücken von der verbreiteten (zunächst für die Alternatimpraxis bestimmten) Versettenkomposition (mit Praeambeln und Finali) sowie von kontrapunktischen Techniken, namentlich dem Fugenprinzip. Diese wurden im süddeutschen Raum auch noch gepflegt, als die Versettenkomposition allmählich vom galanten Stil erfasst wurde. Weitere „moderne" Züge im Stil Torners stellen der Einbezug von Lied- und Tanzsätzen in die Orgelkomposition dar (Torner bezeichnet die Stücke des ersten Teils als „Cantilenae“ sowie die bisweilen langgezogenen, „empfindsamen“ Melodielinien in den Elevatio-Sätzen. Verschiedene Elemente wie etwa die Zweiteiligkeit nahezu aller Sätze verweisen auf eine Nähe zum Suitensatz. Die Zyklen des ersten Teils weisen bei konstanter Länge der Einzelstücke (zwei Seiten Umfang) eine relativ einheitliche formale und charakterliche Gestaltung auf.

    Ausgaben:

    • Auswahl aus dem „ABC per tertiam Minorem" hrsg. v. R. Ewerhart, Mainz, Schott (Denkmäler mittelrheinischer Musik).
    • „ABC per tertiam Minorem" komplett, 2 Bände, Butz, Sankt Augustin 1997, Verl.-Nr. 1509 und 1510, herausgegeben von Hans-Peter Bähr

    Literatur:

    • Rudolf Ewerhart (Artikel „Musik in Geschichte und Gegenwart“)
    • Hans-Peter Bähr (Vorwort Butz-Ausgabe)
    • Eitner Quellenlexikon; G. Frotscher, Geschichte des Orgelspiels u. der Orgelkompos.; H. Klotz, Niederländische Orgelbaumeister am Trierer Dom (in „Die Musikforschung“ II, 1949 S. 36-49); M. Blindow, Jean Nollet u. seine Orgelbautätigkeit im Trierer Dom (in „Kurtrierisches Jahrbuch“, Trier 1964); Artikel Orgelmusik in MGG.
    • Gustav Bereths, Beiträge zur Geschichte der Trierer Dommusik, Mainz 1974, S. 81 f. (Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte 15)

    Josef Still