logo epidat: epigraphische Datenbank

Großeneder 28 Inschriften (1831-1915)

Information   Inschriften   Karte   Indizes   Download
TEI P5

Projekt

Der Friedhof in Borgentreich-Großeneder wurde im Rahmen des LEADER-Projektes "Unbekanntes Kulturerbe: Jüdische Friedhöfe im Kreis Höxter als Lernorte" 2022 dokumentiert.

Lage

Der Friedhof liegt zwischen dem Fluss Eder und dem Sportplatz, weit außerhalb des Ortes.

Click auf Bild: heutiges Foto wird in eigenem Fenster geöffnet Click auf Bild: heutiges Foto wird in eigenem Fenster geöffnet Click auf Bild: heutiges Foto wird in eigenem Fenster geöffnet Click auf Bild: heutiges Foto wird in eigenem Fenster geöffnet Click auf Bild: heutiges Foto wird in eigenem Fenster geöffnet
Click auf Bild: heutiges Foto wird in eigenem Fenster geöffnet

Geschichte

1596/97 wird ein Jude aus Großeneder in den Ämterrechnungen des Fürstbistums Paderborn erwähnt, dieser wird aber nicht namentlich genannt. 1671 werden drei Juden und ihre Familien gezählt. Sie lebten vom Handel mit Früchten, Malz, Saat, Linnen und Garn. In einer Steuerliste von 1787 wurden für Großeneder vier jüdische Familien mit insgesamt 24 Personen aufgezählt.

Nach der amtlichen Erhebung von 1843 fühlten sich insgesamt 116 Personen aus Großeneder, Lütgeneder, Dössel und Hohenwepel zur jüdischen Gemeinschaft in Großeneder zugehörig. Hinzukommen noch drei jüdische Einwohner aus Eissen, die seit 1824 die Synagoge in Großeneder besuchten.

Bis zur Anlage eines eigenen Friedhofs um die Mitte des 19. Jh. bestatteten die Großenederer Juden ihre Toten auf dem Friedhof in Peckelsheim. Die Friedhofsfläche war ursprünglich deutlich größer, 1952 wurde ein unbelegtes Teilstück verkauft. Die letzte Beerdigung fand vermutlich um 1930 statt. Während der NS-Zeit wurde der Friedhof geschändet. 1956 mussten 18 Grabsteine wieder aufgerichtet und der Zaun restauriert werden.

Der Friedhof steht seit 1988 unter Denkmalschutz.

Literatur

Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Detmold. Karl Hengst in Zusammenarbeit mit Ursula Olschewski (Hrsg.), Ortsartikel Borgentreich-Großeneder, Auszug aus: E-Book, Münster 2021

Pracht-Jörns, Elfi: Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Teil III. Regierungsbezirk Detmold, Köln 1998, S. 180.

Archivalische Quellen

Juden- und Dissidentenregister in Westfalen und Lippe

Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe

Edition

Anna Martin

Fotografie

Anna Martin

Förderer

LEADER und LWL-Kulturstiftung

Zitation der digitalen Edition

Digitale Edition - Jüdischer Friedhof Großeneder (1831-1915 / 28 Einträge)
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=gre

 

Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=gre lizenziert unter einer Creative Commons Lizenzvertrag
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT
concept, code and design created by Thomas Kollatz
epidat stable release switch to beta
Datenschutzhinweis