logo epidat: epigraphische Datenbank

Höxter-Fürstenau 32 Inschriften (1826-1940)

Information   Inschriften   Karte   Indizes   Download
Inv.-Nr.:
Jahr:
    «    [15/32]    »     »|
Edition Kommentar Beschreibung Personalia Quellen Foto
Export: TEI P5 plain text

epidat - epigraphische Datenbank

ID hxf-5
Lizenz Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY]
Zitation Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Höxter-Fürstenau, hxf-5: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hxf-5

Name


Jechiel ben Schlomo (M. Lipper) [26.07.1884]                

Diplomatische Transkription und Übersetzung

‎‏פ״נ‏‎ Hier ist begraben
‎‏אש ישר ונאמן ר׳ יחיאל‏‎ der aufrechte und getreue Mann, Herr Jechiel,
‎‏בן ח״ר שלמה ז״ל מכאן‏‎ Sohn des toragelehrten Herrn Schlomo, sein Andenken zum Segen, von hier,
‎‏נולד י״ט סיון תקע״ב‏‎ geboren 19. Sivan 572
‎‏והלך לע״ה ביום ש״ק‏‎ 5 und er ging hin in die künftige Welt am Tage des heiligen Schabbat,
‎‏ד׳ אב בשנת תרמ״ד ל׳‏‎ 4. Aw im Jahr 644 der Zählung.
‎‏תנצב״ה‏‎ Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens
 Rückseite
Hier ruht
der würdige
M. Lipper 10
geb. 12. Juni 1811
gest. 26. Juli 1884

Kommentar

Datierung Geboren Samstag, 30.05.1812; gestorben Samstag, 26.07.1884
Traditionell wird in einer hebräischen Inschrift nur das Sterbedatum angegeben, manchmal auch das Begräbnisdatum. Die Nennung des Geburtsdatums hier in der hebräischen Inschrift geht auf den zunehmenden Einfluss deutscher Inschriften zurück. Dagegen zeigt sich in dem Attribut "der würdige", das dem Verstorbenen in seiner deutschen Grabinschrift beigegeben wurde, der Einfluß der hebräischen Inschriften auf den deutschen Text.
Die Angaben der Geburtsdaten im hebräischen Text und deutscher Inschrift stimmen nicht überein. Dies könnte auf einen Umrechnungsfehler zurückzuführen sein. Die Geburtsurkunde von Michael Lipper nennt jedoch noch ein weiteres Datum: den 14. Juni 1810, morgens um neun Uhr, angezeigt vom Vater eine Stunde nach der Geburt. Damit dürfte dieses Datum als das verläßlichste angesehen werden.
Der auf einen biblischen Namen zurückgehende Synagogalname Jechiel wurde schon im Mittelalter mit dem Namen Michel bzw. Michael als Alltagsname kombiniert, entsprechend ist der in der deutschen Inschrift abgekürzte Vorname "M." aufzulösen.

Beschreibung

Beschreibung Stele mit leicht eingezogenem Rundbogenabschluß, auf der Vorderseite unterhalb der Inschrift eingravierte, gekreuzte Palmwedel.
Ornament florale Verzierung, insbesondere gekreuzte Palmwedel
Zustand Die Inschrift weist deutliche Verwitterungsspuren auf, der rechte Rand und die deutsch beschriftete Rückseite der Stele sind stark beschädigt (Geschoßeinschläge?).

Zur Person

Der Handelsmann Michael Lipper war ein Sohn des aus Reelkirchen stammenden Handelsmanns Salomon Lipper und der Vogel Jacob. Verheiratet war er mit der 1812 in Peckelsheim geborenen Julie (Julchen) Löwenstein (gest. 22.08.1877), die ihm vier Kinder schenkte: Fanny, die 1868 Aron Stern in Osterode-Heide heiratete, Julchen (1838 - 10.04.1841), Simon ( 27.08.1839 - 15.06.1867), welcher sich mit Hannchen Düsenberg aus Rösebeck vermählte, und Jacob ( 30.01.1842 - 11.01.1908), der mit seiner Gattin Emilie geb. Benjamin (20.10.1848 - 29.08.1922) fünf Kinder hatte und später nach Höxter zog. 1861 lebte Michael Lipper mit seiner Gattin und drei Kindern in Fürstenau in Haus Nr. 67.

Hinweis  Die biografischen Angaben konnten durch Informationen von Fritz Ostkämper, Höxter, ergänzt werden.

Zur Familie

Vater: Salomon Lipper (Grabstein Nr. hxf-0008)
Mutter: Vogel bat Jaakow G. Salomo Lipper (Grabstein Nr. hxf-0016)
Gattin: Julie Lipper geb. Löwenstein (Grabstein Nr. hxf-0006)

Quellen / Sekundärliteratur

StA Höxter, Acta specialia betreffend Amt Höxter, ohne Aktennummer; nach Elfi Pracht: Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Teil III: Regierungsbezirk Detmold (Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern von Westfalen, Bd. 1.1), Köln 1998, S. 200.

Fotografien

  «    »  

Hüttenmeister, Nathanja

heutiges Foto
2008
recto
heutiges Foto
2008
verso
Seitenanfang

Zitation der Inschrift

Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Höxter-Fürstenau, hxf-5
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hxf-5
(letzte Änderungen - 2013-09-09 10:39)

 

Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hxf-5
letztes update: | lizenziert unter einer Creative Commons Lizenzvertrag
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT
concept, code and design created by Thomas Kollatz
epidat stable release switch to beta
Datenschutzhinweis