logo epidat: epigraphische Datenbank

Mönchengladbach 555 Inschriften (1857-2006)

Information   Inschriften   Karte   Indizes   Lageplan (PDF) Download
Inv.-Nr.:
Jahr:
    «    [179/555]    »     »|
Edition Kommentar Beschreibung Personalia Quellen Foto
Export: TEI P5 plain text

epidat - epigraphische Datenbank

ID e26-3059
Lizenz Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY]
Zitation Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Mönchengladbach, e26-3059: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?e26-3059

Namen


Martin Zangers [1921]
Hanns Zangers [1941]
Jenny Zangers geb. Katz [1942]              

Diplomatische Transkription und Übersetzung

Hier ruht in Gott
Martin Zangers
geb. 1858 gest. 1921
Zum Gedenken
Jenny Zangers 5
geb. Katz
geb. 1868 gest. 1942 im KZ
Hanns Zangers
geb. 1898 gest. 1941 im KZ

Kommentar

Datierung Martin Zangers: Geboren 1858; gestorben 1921
Hanns Zangers: Geboren 1898; gestorben 1941
Jenny Zangers: Geboren 1868; gestorben 1942
Dieses Grabmal wurde möglicherweise nach dem Krieg anstelle eines nur Martin Zangers gewidmeten Grabsteins gesetzt.

Beschreibung

Lage Feld D
Beschreibung Gesockelte Stele mit Flachbogenabschluß und stark eingetieftem, hochrechteckigen Schriftfeld.
Zustand 1987: Gut erhalten. 2007: Unverändert.

Zur Person

Martin Zangers wurde in Amsterdam geboren als Sohn des Sprachlehrers Mauritz Zangers und der aus Rotterdam stammenden Sophiy Berlyn. 1893 zog er von Bielefeld nach Gladbach, wo er ein "Agentur- und Kommissionsgeschäft" gründete. Verheiratet war er mit der aus Hannover stammenden Jenny Katz. 1892 wurde seine Tochter Gertrud geboren, 1895 der Sohn Paul (Moritz) und 1898 der Sohn Hans. Gertrud heiratete den Niederländer Lex Berlyn und zog nach Den Haag, wohin ihr später die Mutter Jenny folgte. Paul erlitt als Frontsoldat im Ersten Weltkrieg schwere Verwundungen und übernahm nach dem Tod des Vaters mit seiner Mutter das väterliche Geschäft. 1926 heiratete er die Nichtjüdin Thekla Ella Dammer und wurde Vater von zwei Töchtern; gemeinsam traten Vater und Töchter zu Beginn der NS-Zeit zum katholischen Glauben über. Hans Zangers hatte wie sein Bruder als Soldat im Ersten Weltkrieg gedient. 1932 wurde er in die Alexianer Heil- und Pflegeanstalt in Mönchengladbach eingeliefert und von dort 1941 in die Irrenanstalt Düsseldorf-Grafenberg überführt. Er wurde deportiert und 1941 in Cholm bei Lublin ermordet, und auch seine Mutter wurde von den Niederlanden nach Auschwitz deportiert und ermordet.

Zur Familie

Mutter von Martin Zangers: Sophia Zangers geb. Berlyn (Grabstein Nr. e26-2087)

Links zu personenbezogenen Onlinedatenbanken

Hans Zangers ─ Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, 1740746
Jenny Zangers ─ ‎‏יד ושם‏‎ Yad Vashem: Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer, 3872790 ─ Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, 996733

Quellen / Sekundärliteratur

Günter Erckens, Juden in Mönchengladbach, Bd. 1, Mönchengladbach 1988, S. 312f., 646, 648, 679.
Erckens, Jüdischer Friedhof Mönchengladbach, Nr. 220.

Fotografien

  «    »  

Bert Sommer

heutiges Foto
recto
Seitenanfang

Zitation der Inschrift

Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Mönchengladbach, e26-3059
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=e26-3059
(letzte Änderungen - 2013-07-03 13:35)

Steinheim-Institut euregio rhein-maas-nord logo: d-nl-net NRW-Wirtschaftsministerium logo Provincie

 

Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=e26-3059
letztes update: | lizenziert unter einer Creative Commons Lizenzvertrag
Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT
concept, code and design created by Thomas Kollatz
epidat stable release switch to beta
Datenschutzhinweis