Lernbereiche und inhaltliche Struktur

Der Master-Studiengang MAPS umfasst

  • 5 Struktur-Module
  • 7 Vertiefungs-Module je gewähltem Vertiefungsschwerpunkt
  • 1 Handlungsforschungsprojekt (über 2 Semester)
  • Masterthesis
Strukturmodule

ST :  Theorie und Gegenstandsgeschichte Sozialer Arbeit

  • Wissenschaftstheorie 
  • Sozialgeschichte
  • aktuelle Theoriedebatten

SF I:  Erkenntniszugänge und Methoden: empirische Forschung I

  • Erkenntnistheorie
  • Qualitative und rekonstruktive Forschungsstrategien und Methoden
  • Forschungsdesigns

SF II: Erkenntniszugänge und Methoden: empirische Forschung II

  • Methoden und Instrumente emp. Forschung
  • Quantitative Forschung und Evaluation
  • Dokumentationssysteme

SL :    Leitung und Steuerung

  • Leitungskonzepte und Personalführung
  • Konfliktmanagement
  • Finanzierung Sozialer Arbeit

SU:    Soziale Unternehmen

  • Konzepte betrieblicher und überbetrieblicher Steuerung
  • Qualitätsstandards
  • Ökonomische Voraussetzungen zur Leitung von sozialen Unternehmen
Vertiefungs-Module: Klinische Sozialarbeit

V 1 KS: Multidisziplinäre Perspektiven in der Klinischen Sozialarbeit

  • Methoden der empirischen Sozialforschung in der Epidemiologie
  • Befunde, Diagnosen, Erklärungsansätze von Gesundheit und Krankheit
  • Ausgewählte interdisziplinäre Erklärungsansätze für Verhalten, Verhaltensstörungen, Entwicklung von Krankheitsbildern

V 2 KS: Handlungskonzepte, Settings und Anwendungen der Klinischen Sozialarbeit I: Rehabilitation

  • Strukturelle und inhaltliche Unterscheidung von Handlungsfeldern und Handlungskonzepten
  • Identifikation und Analyse von Schnittstellen bei Multiproblemkonstellationen
  • Strukturübergreifende Kooperation und Vernetzung im regionalen Versorgungsrahmen

V 3 KS: Methodisches Handeln in der Klinischen Sozialarbeit I: Systemische Beratung, Case Management, Supervision/Coaching in der Rehabilitation

  • Systemische Beratung mit gesunden und kranken Menschen
  • Supervision/Coaching
  • Therapeutische Verfahren

V 4 KS: Strukturelle und rechtliche Rahmenbedingungen in der Klinischen Sozialarbeit

  • SGB, einschließlich Psych KG und Psychotherapeutengesetz
  • Spezielle Rechtsfragen der Organisationsstruktur öffentlicher, freier und kommerzieller Anbieter psychosozialer Beratung und Begleitung, Reha, Soziotherapie
  • Sozial- und Gesundheitsrecht

V 5 KS: Handlungskonzepte, Settings und Anwendungen der Klinischen Sozialarbeit II: Gesundheits-Gerontologie

Teil-Arbeitsfeld gesundheitsbezogene Gerontologie:

  • Gesundheitspotenziale, Krankheiten und Behinderungen im 3. Lebensalter
  • Gesundheitsbezogener Unterstützungs- und Versorgungsbedarf, lebensweltnahe Versorgungseinrichtungen

Teil-Arbeitsfeld Förderung selbstbestimmten Lebens und Wohnens:

  • Rahmenbedingungen für ein menschenwürdiges, selbstbestimmtes und selbständiges Leben im Alter
  • Zusammenhang von Wohnumgebung und Wohngestaltung mit gesundheitlichem Wohlbefinden älterer Menschen

V 6 KS: Methodisches Handeln in der Klinischen Sozialarbeit II: Systemische Gesundheitsarbeit, Case Management und sozialräumliches Arbeiten

  • Systemische Gesundheitsarbeit mit gesunden und kranken alten Menschen
  • Case Management bei gesunden und kranken alten Menschen
  • Sozialräumlicher Ansatz in der Altengesundheitsarbeit

V 7 KS: Methodisches Handeln in der Klinischen Sozialarbeit III: Exemplarische Fallarbeit

  • Beratungsformen und -techniken
  • Empowerment
  • Sozialtherapie

Handlungsforschungsprojekt
Dieses Modul beinhaltet die Entwicklung und Durchführung eines komplexen Handlungsforschungsprojektes in einem frei zu wählenden sozialprofessionellen Feld. Dies geschieht durch selbstständiges Erarbeiten und Begründen eines Forschungsdesigns, die exemplarische Anwendung quantitativer und/oder qualitativer Forschungsmethoden, sowie durch die öffentliche Präsentation der Ergebnisse in der Studiengruppe.

Master-Thesis
Die Master-Thesis beinhaltet das selbstständige Erarbeiten einer wissenschaftlichen Arbeit, die ein frei gewähltes Forschungsprojekt  theoretisch ausführlich begründet, dessen Ergebnisse vorstellt und analysiert und zum Stand der Fachwissenschaft in der sozialen Arbeit in Verbindung setzt.

Vertiefungs-Module: Kinder- und Jugendhilfe im europäischen Kontext

V 1 KJH: Multidisziplinäre und europäische Perspektiven für das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe

  • Theorien über Kindheit und Jugend im Kontext  inter-/nationaler Entwicklungen
  • Ausgewählte soziokulturelle Aspekte von Kindheit und Jugend
  • Ausgewählte sozioökonomische und gesundheitliche Aspekte von Kindheit und Jugend

V 2 KJH: Differenzsensible Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe

  • Diversity und differenzsensible Soziale Arbeit als Qualitätsmerkmal von Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und Europa
  • Theorie und Praxis von interkultureller Kompetenz und Gendersensibilität
  • Interkulturelle Öffnung und die Realisierung des Gender Aspekts

V 3 KJH: Methodisches Handeln im Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe

  • Methoden und methodisches Handeln in der systemischen Beratung
  • Analyse und Training von Methoden der Aushandlung disparater Erwartungen und Interessen
  • Analyse und Vergleich von Methoden der erzieherischen Hilfen und der Bildungsangebote

V 4 KJH: Strukturelle rechtliche Rahmenbedingungen für das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe

  • Sozialadministrative Zusammenhänge
  • Entwicklungs- und Reformperspektiven der Kinder- und Jugendhilfeorganisation
  • neue Formen der Kinder- und Jugendhilfe

V 5 KJH: Steuerung in der Kinder- und Jugendhilfe

  • Bildungs- und hilfebezogene Konzepte
  • Lebenswelt- und Sozialraumorientierung
  • Entwicklung von arbeitsfeldspezifischen Ressourcenkonzepten

 V 6 KJH: Arbeit mit Familien, Familienbildung, Elternarbeit in der Kinder-
 und Jugendhilfe

  • Familienberichte des Bundes und der Länder
  • Methodisches Handeln in der Beratung und Begleitung von Familien in ihren Erziehungsaufgaben
  • Soziale Frühwarnsysteme und Prävention

V 7 KJH: Außerschulische Bildungs- und Erziehungsinstitutionen der Kinder- und Jugendhilfe

  • Bildungstheorien
  • Bildungsprogramme und -pläne der Länder
  • Kooperations- und Beteiligungsformen

Handlungsforschungsprojekt
Dieses Modul beinhaltet die Entwicklung und Durchführung eines komplexen Handlungsforschungsprojektes in einem frei zu wählenden sozialprofessionellen Feld. Dies geschieht durch selbstständiges Erarbeiten und Begründen eines Forschungsdesigns, die exemplarische Anwendung quantitativer und/oder qualitativer Forschungsmethoden, sowie durch die öffentliche Präsentation der Ergebnisse in der Studiengruppe.

Master-Thesis
Die Master-Thesis beinhaltet das selbstständige Erarbeiten einer wissenschaftlichen Arbeit, die ein frei gewähltes Forschungsprojekt  theoretisch ausführlich begründet, dessen Ergebnisse vorstellt und analysiert und zum Stand der Fachwissenschaft in der sozialen Arbeit in Verbindung setzt.