Bildung & Erziehung (dual) Studienaufbau

Beschreibung und Aufbau des Studiums

Profil des Studiengangs Bildung & Erziehung (dual)
Der Studiengang Bildung & Erziehung (dual) ist ein modularisierter, praxisintegrierender Fernstudiengang, der neben dem Bachelor Abschluss auch die staatliche Anerkennung als „Staatlich anerkannte/r Sozialpädagogin/Sozialpädagoge B.A.“ verleiht.

Pro Semester stehen 35 Studienplätze für Personen, die ihre berufliche Zukunft im Bereich der Betreuung und Erziehung von Kindern sehen und Theorie und Praxis verbinden möchten, zur Verfügung.

Lernort Hochschule und Lernort Praxis werden miteinander verbunden. Die Kooperation zwischen Hochschule und Praxis ist über eine Kooperationsvereinbarung geregelt.

Die Dualität des Studiengangs wird durch die Verbindung des Lernortes Hochschule mit dem Lernort Praxis hergestellt. Die Studierenden legen der Hochschule spätestens nach Abschluss des zweiten Semesters im Studiengang B.A. Bildung & Erziehung (dual) einen Arbeits- oder Praktikumsvertrag im Umfang von mindestens 19,5 Arbeitsstunden, die parallel zum Studium abgeleistet werden müssen (Studienbegleitende Praxissegmente), vor.

Für das vierte Fachsemester ist ein Einsatz über 39 Wochenstunden nachzuweisen. Das Berufspraktische Studienhalbjahr wird durch praxisbegleitende Veranstaltungen seitens der Hochschule ergänzt. Die Ableistung der Praxissegmente sowie des Berufspraktischen Studienhalbjahres sind die Voraussetzung für die staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge nach SoAnG (Gesetz zur staatlichen Anerkennung von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen des Landes RLP).

Der Lernort Hochschule erfüllt die Anforderung, den Studierenden wissenschaftliches Orientierungs- und Erklärungswissen unter Berücksichtigung der Anforderungen im Arbeitsfeld zu vermitteln. Dies geschieht in Form von verpflichtenden Präsenzphasen an der Hochschule Koblenz, welche in drei Blöcken von jeweils vier bis sechs Wochentagen pro Studienhalbjahr stattfinden. In den weiteren Studienanteilen wie z.B. Onlinemodule, Peer-Coaching und die materialgestützte Vor- und Nachbereitung der Präsenzmodule, welche über die Internetplattform OLAT (Online Training and Learning) absolviert werden, findet die Vertiefung des Erlernten statt. Dies ermöglicht den Studierenden eine flexible Einteilung der Selbstlernphasen in Abstimmung mit ihrem Praxiseinsatz. Damit die Praxisstellen Planungssicherheit haben, werden die Termine der Präsenzphasen mindestens sechs Monate zuvor bekanntgegeben.

Downloads

Schaubilder Dualität

Die beiden Schaubilder verdeutlichen die enge Verzahnung der Lernorte Hochschule und Praxis, die grundlegend für den Erfolg eines duales Studiengangs zu verstehen ist.

Lernorte

Theorie-Praxis-Konzept

Familie in der Hochschule
Studierendenwerk Koblenz
Weltoffene Hochschulen
Ökoprofit
Vielfalt statt Einfalt
Hochschulallianz für den Mittelstand
Jetzt bewerben