Hinweise zur Erstellung von Diplomarbeiten
Bei der Verfassung einer Diplomarbeit sind sie generell frei. Sie können jeden Professor oder Professorin wählen. Grundsätzlich können alle Prof. jedes Thema annehmen. Eine andere Frage ist natürlich, wie sinnvoll dies ist.
Wie erhalte ich ein Thema?
Am Besten ist es, wenn Sie sich ein Thema aussuchen, das Sie interessiert und von dem Sie sich vorstellen können, es z.B. in einem Vorstellungsgespräch “vermakrten” zu können. In Frage kommen betreibswirtschaftliche, psychologische, sportwissenschaftliche oder angrenzende Fragestellungen. Bevorzugt werden empirisch und/oder konzeptionell orientierte Arbeiten mit klarem Anwendungsbezug.
Bewährt hat sich folgendes Vorgehen:
1. Besprechung des Diplomarbeits-Themas im Rahmen der Sprechstunde.
2. Eingrenzung und Konkretisierung des Themas.
3. Erstellen einer kurzen Projekt-Skizze (eine Seite) mit folgenden Angaben: - Geplantes Thema, geplantes Vorgehen, geplante Methodik, Name und Adresse des Diplomanden.
4. Das weitere Vorgehen wird im Anschluss persönlich besprochen.
Sinnvoll ist es, vorbereitet in das Beratungsgespräch zu kommen (Zur Diplomarbeit: Welches Thema soll in der Arbeit bearbeitet werden; welches Ziel soll verfolgt werden? Zur Betreuung: Was heisst für Sie gute Betreuung der Diplomarbeit? Zur Ihnen: Welche berufliche Ziele verfolgen Sie mit der Diplomarbeit?)
Bearbeitung
- Bearbeitung des Themas bevorzugt als Einzel-Autor/in. Nur in Ausnahmefällen in einer Gruppe von max. 3 Studierenden
- Bei Gruppenarbeiten muss jeweils ein gleichgewichtiger Teil eindeutig den jeweiligen Autoren zuzurechen sein.
- Aktuelle Literatur über Datenbanken in der Bibliothek recherchieren; wichtig ist es, sich frühzeitig über geeignete Literatur zu informieren
- Sie haben mindestens 3 Monate Zeit. Bei höherem Aufwand kann nochmals um 3 Monate verlängert werden. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Zeitplanung auftretende Probleme und Wartefristen für Fernleihe, Verzögerung bei Datenerhebungen etc.
- Insbesondere bei empirischen Arbeiten ist eine klare und stringente Zeitplanung von Anfang an erforderlich.
- Die Arbeit kann schon vor dem offiziellen Anmeldetermin nach Absprache mit mir begonnen werden.
- Teilnahme und mindestens eine Präsentation im Rahmen des Diplomandenseminars, das mit den Kollegen Winkelhake, Bosbach und Thieme zusammen durchgeführt wird.
Regelungen zur Gestaltung von Diplom-, Haus- und Seminararbeiten
Bitte die allgemeinen Regeln für die Gestaltung wissenschaflticher Arbeiten beachten,
Näheres unter wissenschaftliches Arbeiten als Download
Titelauswahl von mir betreuter Diplomarbeiten:
“Strategische Neuausrichtung einer kommunalen Thermalbadeanstalt”
“Systemische Organisationsentwicklung - Anwendung der Systemtheorie in der externen Organisationsberatung”
“Corporate Citicenship – das neue soziale Engagement deutscher Unternehmen gegenüber der Gesellschaft”
“A Worldwide Analysis of the Insomnia Drug Marketplace – an Example of Purdue Pharma” (in English!) Ausgezeichnet mit dem Förderpreis für die beste Diplomarbeit Bereich Ausland.
“Entwicklung einer Social Marketingkonzeption für psychotherapeutische Fachkliniken”
“Die Patientenbefragung im Gesundheitszentrum Evangelisches Stift Sankt Martin gGmbH in Koblenz als Marketinginstrument zur Verbesserung der Patientenzufriedenheit”
“Betriebliches Gesundheitsmanagement: Grenzen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsmoral”
“Einflussfaktoren auf die Qualität von Alten- und Pflegeheimen in Deutschland. Dargestellt am Beispiel des ,AWO-Seniorenzentrums Höhr-Grenzhausen´
Grenzen und Möglichkeiten eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements im Mittelstand
Die Zertifizierung von Fitness-Studios – zur Relevanz der Qualitätssiegel für die Primärprävention in der GKV
Patienteninformation – Eine Analyse der Informationsmöglichkeiten im Gesundheitswesen und die Auswirkungen auf die Qualität der Gesundheitsversorgung
Kundenkarten als Mittel der Kundenbindung am Beispiel der Sinn Leffers Fashion Card
Übertragung der Marktsegmentierung auf das Fundraising – Nutzenpotenzial des Spenderprofilings
Wie läuft das Kolloquium ab?
Irgendwann ist es soweit: Sie haben die Diplomarbeit abgegeben und ihre Note erhalten und alle Prüfungs-und Studienleistungen erfüllt:
1. wird dann der Termin des Kolloquiums von mir mit dem Zweitprüfer festgelegt
2. Dauer des Kolloquiums: 20 - 30 Minuten
3. Am Anfang geben Sie eine ca. 5-minütige mündliche Zusammenfassung (ohne Powerpoint-Präsentation) ihrer Diplomarbeit ab (Vorgehen, Methodenauswahl, Ergebnisse...)
4. Danach wird eine offene Diskussion geführt, in der wir (kritische) Fragen zur Diplomarbeit und zum bearbeiteten Thema stellen. Z.B. Nehmen Sie kritisch zu ihrer Arbeit Stellung..., Wie sehen Sie...., Warum haben Sie...
Kann ich mich darauf vorbereiten ?
Frau Daniela Gores, heute bei der BMW BKK, ist eine ehemalige Absolventin. Sie schieb folgendes:
“Wie kann ich mich auf das Kolloquium der Diplomarbeit vorbereiten?
Das ist eine gute Frage - zu oft habe auch ich mir diese gestellt.
Im Grunde möchte man dem betreuenden Professor doch zeigen,
dass man sich mit der beschriebenen Thematik auseinandergesetzt
und die Hintergründe bzw. Zusammenhänge verstanden hat.
Für mich war es daher wichtig, den gesamten Inhalt meiner Diplomarbeit
von A bis Z zu verstehen. Ich wollte sicher gehen, dass ich nicht nur
Statements aus der Literatur abgeschrieben, sondern diese auch
begriffen habe. Dazu habe ich mich einige Tage vor dem Kolloquium
hingesetzt und die Arbeit noch einmal in aller Ruhe durchgelesen.
In der Hoffnung, nicht noch weitere Flüchtigkeitsfehler zu finden habe
ich mich Absatz für Absatz gefragt, was ich damit aussagen wollte
und wie ein Leser diese Zusammenhänge erkennen bzw. interpretieren
könnte.
Vorteilhaft ist dabei sicherlich auch, wenn man selbst einzelne
Wörter, die man zwar im Zusammenhang versteht, dessen genaue /
tatsächliche Aussage man jedoch nicht kennt, noch einmal in der entsprechenden
Literatur nachschlägt.”
Sie können die Diplomarbeit mit in die Prüfung nehmen, sollten aber sonst frei reden ohne Unterlagen.