ImpressumInteraktive KarteSuche nach KategorienSuche nach EpochenMit KlangbeispielOrte alphabetischStichwortsucheOrte nach Landkreisenmit VideoKulturobjekt des MonatsKDM Archiv
Homepage
  Kulturdatenbank Region Trier





Wittlich
Dauerausstellung
  LOGO align=  






 





Sorry! Nur mit einem Java-fähigen Browser erscheint hier ein JAVA-Applet mit einer Landkarte!


 

English Translation
Automatic translation by translate.google.com
Click here.

Traduction francaise
Traduction automatique de translate.google.com
Cliquez ici.

Als Ansichtskarte versenden:
Hier können Sie die Bilder dieses Kulturobjekts an Freunde und Bekannte als elektronische Ansichtskarte versenden.

Beschreibung
Von Jugendstilelementen geprägter Bau von 1910, größte in Rheinland-Pfalz erhaltene Synagoge, Innenraumarchitektur mit Dekoration rekonstruiert, heute Kultur- und Tagungsstätte.
(Deutsche Stiftung Denkmalschutz, 2003)

Dauerausstellung "Jüdisches Leben in Wittlich"
In der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge.
Tel. 06571/4131
Ausgehend von den Häusern, Plätzen und kulturellen Zentren der einst blühenden Jüdischen Gemeinde soll dem Besucher die Möglichkeit gegeben werden, der verschwundenen jüdischen Kultur wieder zu begegnen.
Die Synagoge war das geistige Zentrum der Jüdischen Gemeinde. In der Ausstellung wird neben der Geschichte der Synagoge und ihrer Funktion, auch auf den gemeinsamen jüdischen und christlichen Ursprung und den kirchlichen Antijudaismus Bezug genommen. Neben anderen wichtigen Exponaten wird das Fragment einer Torarolle gezeigt, das vor wenigen Jahren bei Umbauarbeiten in der Tiergartenstraße 26 entdeckt wurde.
Auf dem Jüdischen Friedhof stehen die ältesten Wittlicher Grabsteine (1671/72). Die große Bedeutung, die der Friedhof für die jüdische Kultur hat, wird erläutert. Die jahrhundertealten Steine sprechen durch ihre Form und Symbolik. Mit Genehmigung der Jüdischen Gemeinde Trier sind für die Ausstellung die Fragmente zweier Grabsteine wieder zusammengesetzt worden.
Arthur Feiner, geboren 1907 in Wittlich, stiftete für diese Ausstellung ein kleines Gebetbuch, das ihn auf seiner Odyssee von Deutschland durch die Welt begleitete. Auf Fragen nach seinem Schicksal antwortet er in einem Brief im Jahre 1913 aus Denver, USA:
"Über meinen Weg von Deutschland über Schanghai nach Amerika kann ich nur Stichworte wiedergeben. Für eine chronologische Niederlegung der Geschehnisse und eine tiefere Beschreibung der Verhältnisse in Schanghai habe ich weder die Kraft noch das Können. Außerdem will ich nicht die Bitterkeit dieser Jahre kosten und nicht die Kinder mit der Schuld der Väter belasten.
Warum sagte der Gestapomann, nachdem er meine Sachen durchwühlt hatte: "Sie stehen nicht auf meiner Liste!" und verließ das Zimmer...
Dann eines Tages bot man mir eine Schiffskarte nach Schanghai an. Ein Ertrinkender klammert sich auch an einen Strohhalm. Mit den erlaubten 10,00 Mark ging ich auf die Reise ... nach China. Es starben viele. Besonders ältere Menschen. Sie hinterließen eine Leere, die nicht zu füllen war. Ein paar Jahre vergingen langsam und die Arbeit war nichts für empfindsame Naturen.
Die Amerikaner kamen ... Mitte 1948 kam ich auf Sammelaffidavit nach langer Reise mit einem Truppentransportschiff in San Francisco an.
Die Einladung der Stadt Wittlich zur 700-Jahrfeier hat mich sehr gefreut. Ich wollte schon, aber diese Reise kann ich mir nicht mehr zutrauen.
Aber vielleicht, wenn Sie gleich von der Synagoge zum Marktplatz gehen, ahnen Sie, wie ich im Geiste mit Ihnen dort stehe und die alten Namen auf den Geschäften sehe: Schuhhaus Wolf, Schiffmann, Ermann-Bach, Bender, Frank und Sänger. So war es gewesen. Aber ich will den schrecklichen Abgrund, der zwischen Gestern und Heute liegt überspringen und ich reiche der jungen Generation meine Hände in Freundschaft.
Herzlichst, Ihr Arthur Feiner

In der Jüdischen Schule, Kirchstraße 1, lehrte zuletzt der Lehrer David Hartmann neben dem allgemeinen Unterricht auch Hebräisch. Die Schule förderte die Angleichung an die deutsche Kultur. Auf dem hier abgebildeten Foto (cirka 1934) feiern Schüler das jüdische Freudenfest - Purim. Ihre Verkleidung lässt sich auf den Einfluss des "christlichen" Karnevals zurückführen.
Der Viehmarkt, einer der größten Westdeutschlands, spielte für die jüdischen Einwohner eine besondere Rolle. Fast die Hälfte von ihnen war im Viehhandel tätig. Diese erstaunliche Dominanz geht letztlich auf die strengen jüdischen Speisegesetze zurück. In Wittlich, wie auch in anderen kleinstädtischen und ländlichen Gebieten, engagierten sich die Juden frühzeitig in diesem Beruf, um die Versorgung mit rituell reinem Fleisch sicherzustellen.
Viele Häuser des Marktplatzes befanden sich bis zur Arisierung in den 30er Jahren in jüdischem Besitz: Josef Bender verkaufte am Marktplatz 1 Manufakturwaren, die Familie Ermann-Bach besaß eine Lebensmittelgroßhandlung; daneben befand sich das Bekleidungsgeschäft von Emil Frank und am Marktplatz 7 führte die Familie Wolff ein Schuhgeschäft. Mit dem Boykott jüdischer Geschäfte am 1. April 1933 verschwanden zunächst die jüdischen Firmen und dann die Familien.

1309 Zum ersten Mal wird ein Jude in Wittlich urkundlich erwähnt.
1663 Die Kopfsteuerliste der Stadt Wittlich umfasst 184 Erwachsene,
davon 14 Juden.
1808 68 Wittlicher Juden geben auf dem Rathaus ihren neuen
Familiennamen an.
1910 Die neue Synagoge wird eingeweiht.
1938 In der Kristallnacht wird die Inneneinrichtung der Synagoge
zerstört.
1942 Mit der Deportation der letzten jüdischen Mitbürger erlischt die
Jüdische Gemeinde Wittlich.


Lage des Kulturobjekts (Gauss-Krüger-Koordinaten)
R_gk: 2563551
H_gk: 5539503
Koordinaten beziehen sich auf die exakte Lage des Objekts



Karte mit Detailinformationen

Detailkarte

Quelle
Internet

Bild-Quelle
2: ohne

Internet
http://www.wittlich.de/

Sehenswürdigkeiten im Umkreis von:
2 km     5 km     10 km     15 km     20 km    



Suche nach verwandten Sehenswürdigkeiten:

Alle Sehenswürdigkeiten der Kategorie Bau- und Kunstdenkmale/Bildungsstätten/Ausstellungen, Kulturzentren und Gedenkstätten    

Alle Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Wittlich    

Alle Sehenswürdigkeiten der Epoche Undatiert    


Die Datenbank zum Mitmachen:
Sie haben weitere Informationen und/oder Bilder zu diesem Kulturdenkmal oder zu anderen Kulturdenkmälern in der Region Trier. Wir freuen uns über alle weiteren Informationen. Bitte senden Sie uns eine e-mail an kulturdatenbank@web.de
 
 


Alle weiteren Kulturdenkmäler in Wittlich:

 
  Wittlich/Abachsmühle: Abachsmühle an der Lieser
Wittlich/Bastenmühle: Bastenmühle an der Lieser / Voll-, Feiden- oder Sauermühle
Wittlich/Belingen: Spuren einer Römerstraße
Wittlich/Bohlensmühle: Bohlensmühle an der Lieser
Wittlich/Bombogen: Friedhof Bombogen
Wittlich/Bombogen: Lüxemkopf / Befestigungsanlage
Wittlich/Bombogen: Mariä Himmelfahrt / Katholische Pfarrkirche
Wittlich/Bombogen: Ortsname / Ortsgeschichte / Erste Erwähnung
Wittlich/Bombogen: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Wittlich/Bombogen: Scheuerhof
Wittlich/Bombogen: Tabakspeicher
Wittlich/Brückenmühle: Brückenmühle an der Lieser
Wittlich/Dorf: Ortsname / Ortsgeschichte / Erste Erwähnung
Wittlich/Hasenmühle: Hasenmühle im Liesertal / Failzer- oder Hommersmühle, Melchiors Mühle
Wittlich/Lüxem: Kirche Maria Magdalena
Wittlich/Lüxem: Ortsname / Ortsgeschichte / Erste Erwähnung
Wittlich/Lüxem: Tabakspeicher
Wittlich/Neuerburg: Burg Neuerburg / Wüstung
Wittlich/Neuerburg: Ehemaliger Tabakschuppen
Wittlich/Neuerburg: Ehemaliges Gehöft mit Tabakschuppen
Wittlich/Neuerburg: Friedenseiche / Naturdenkmal
Wittlich/Neuerburg: Gehöft
Wittlich/Neuerburg: Gehöft mit Tabakschuppen
Wittlich/Neuerburg: Ortsname / Ortsgeschichte
Wittlich/Neuerburg: Quereinhaus mit Tabakschuppen
Wittlich/Neuerburg: Quereinhäuser mit Tabakschuppen (1)
Wittlich/Neuerburg: Quereinhäuser mit Tabakschuppen (2)
Wittlich/Neuerburg: Stadtrechte
Wittlich/Neuerburg: Wüstung Etzingen
Wittlich/Neuerburg: Wüstung Hartzdorff
Wittlich/Neumühle: Neumühle an der Lieser
Wittlich: Ackerbürgerhaus
Wittlich: Alte Eiche (Traubeneiche) im Stadtwald / Naturdenkmal
Wittlich: Altes Rathaus
Wittlich: Baumgruppe / Naturdenkmal
Wittlich: Bildstock Schwarze Muttergottes
Wittlich: Dauerausstellung
Wittlich: Die Steinmühlen / Wasserfall in der Lieser - Naturdenkmal
Wittlich: Doppelhaus Karrstraße 19-21 (1) / Gasthaus Daus
Wittlich: Doppelhaus Karrstraße 19-21 (2) / Gasthaus Daus
Wittlich: Ehemalige Direktorenvilla
Wittlich: Ehemalige Synagoge
Wittlich: Eiche / Naturdenkmal
  Wittlich: Fallerkapelle mit Kreuzwegstationen
Wittlich: Flammereiche / Naturdenkmal
Wittlich: Friedhof in der Burgstraße (1)
Wittlich: Friedhof in der Burgstraße (2) / Friedhofskapelle
Wittlich: Friedhof in der Burgstraße (3) / Ehrenmal
Wittlich: Friedhof in der Burgstraße (4) / Ehrenfriedhof
Wittlich: Friedhof Trierer Landstraße
Wittlich: Fundstelle / Wüstung
Wittlich: Galerie Bose
Wittlich: Garten der ehemaligen Direktorenvilla / Ehemalige Holzindustrie
Wittlich: Gefängnis
Wittlich: Georg-Meistermann-Museum / Altes Rathaus am Markt
Wittlich: Gut Blumenscheid
Wittlich: Historisches Ortsbild
Wittlich: Hof Failz
Wittlich: Hügelgräber
Wittlich: Justizvollzugsmuseum
Wittlich: Jüdischer Friedhof
Wittlich: Kreishaus
Wittlich: Kreuz mit Sankt Bernhard
Wittlich: Kreuzkapelle
Wittlich: Orgel in Sankt Markus / Katholische Pfarrkirche
Wittlich: Römische Villa
Wittlich: Sankt Markus / Katholische Pfarrkirche
Wittlich: Stadtbefestigung
Wittlich: Stadtrechte
Wittlich: Stadtwappen
Wittlich: Vor- oder Frühgeschichtliche Burgstelle
Wittlich: Wohn- und Ökonomiegebäude
Wittlich: Wohnhäuser
Wittlich/Rotmühle: Rotmühle am Mühlenteich
Wittlich/Wengerohr: Dreiseithof
Wittlich/Wengerohr: Eiche mit Blitzschaden
Wittlich/Wengerohr: Ethnologisch-naturkundliche Sammlung
Wittlich/Wengerohr: Heilig-Kreuz-Kapelle
Wittlich/Wengerohr: Kapelle Sankt Johannis Evangelist
Wittlich/Wengerohr: Kreuz vor der Kapelle Sankt Johannis Ev.
Wittlich/Wengerohr: Missionshaus Sankt Paul
Wittlich/Wengerohr: Ortsname / Ortsgeschichte / Erste Erwähnung
Wittlich/Wengerohr: Tabakspeicher
Wittlich/Wengerohr: Wüstung Rode
 
 

Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier auf dem Server des Freilichtmuseums Roscheider Hof, Konz



eintrag+1   eintrag+2   eintrag+3   eintrag+4   eintrag+5   eintrag+6   eintrag-1   eintrag-2   eintrag-3