Homepage | ||||
Kulturdatenbank Region Trier Großlittgen / Himmerod Zisterzienser-Museum Alte Mühle des Klosters Himmerod |
|
English Translation Automatic translation by translate.google.com Click here. Traduction francaise Traduction automatique de translate.google.com Cliquez ici. Als Ansichtskarte versenden: Hier können Sie die Bilder dieses Kulturobjekts an Freunde und Bekannte als elektronische Ansichtskarte versenden. Beschreibung Zisterzienser-Museum der Abtei Himmerod. Tel. 06575/95130 1701 auf den Mauern des Vorgängerbaus errichtetes Mühlengebäude, 1997/98 umfassend saniert und zu einem Museum und einer internationalen Begegnungsstätte ausgebaut. Darstellung des Zisterzienser-Ordens, Ausstellung "Emaillekunst" Deutsche Stiftung Denkmalschutz-Tag des offenen Denkmals 1999 http://www.denkmalschutz.de/ Kloster Himmerod Eine der ältesten Zisterzienser-Gründungen auf deutschem Boden, Himmerod in der Eifel, ist zugleich eine der jüngsten - architektonisch und monastisch. Erst in den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts zogen wieder Mönche an den von Bernhard von Clairvaux 1135 persönlich im Salmtal ausgewählten Klosterstandort. Hierzu leistete der junge Konvent Pionierarbeit wie zu den Anfängen: die halbverfallenen Gebäude mussten erst wiederaufgebaut werden, um dort anknüpfen zu können wo 1802 mit der Säkularisation die Entwicklung abgerissen war. Aber nicht das Mittelalter erstand aus den Ruinen, sondern die 1751 fertiggestellte Anlage. Sie gilt in Deutschland als einzigartiges Zeugnis, versuchten doch die Zisterzienser hier auch bei einem Barockbau dem Geist ihrer Vorschriften gerecht zu werden. Einen Turm wollte man vermeiden, also schuf der sächsische Architekt Christian Kretschmar mit einem genialen Kunstgriff etwas, das dem gleichkam, ein hochaufstrebende, nach außen gewölbte Fasse von 38 Metern Höhe, hinter der das Langhaus fast verschwindet. Um so erstaunter steht man nach dem Eintreten in einem dreischiffigen, nach oben strebenden Raum, dessen von sieben Pfeilerpaaren getragenes Kreuzgewölbe wie eine Reminiszenz an die Gotik wirkt, einer Zeit, als Himmerod zu den bedeutendsten Zisterzen Deutschlands gehörte. Man trieb Handel mit Wein und landwirtschaftlichen Erzeugnissen und besaß Stadthöfe von Köln bis Speyer. Noch immer erinnern die idyllisch vor dem Kloster liegenden Teiche daran, dass Fisch nicht nur zum Eigenverzehr gezüchtet wurde. Das "Labora" begriffen die heutigen Brüder freilich mehr im seelsorgerischen Sinne, so wie man sich als offenes, den Menschen zugewandtes Haus versteht. Die Lage von Kloster Himmerod Die Cisterciencer, die nach Cîteaux, dem Reformkloster des hl. Abtes Robert von Molesme (1098 gegründet), benannt sind, liebten die Täler. Sie suchten die Stille, betend und arbeitend für ihr benediktinisches Mönchsideal. die meisten unerschlossenen gestalteten sie - wie es Himmerod zeigt - dank ihrer zähen Arbeitskraft in blühende Landschaften um. Wo der Karl-Kaufmann-Weg aus dem Eifelwald die Landstraße Wittlich-Kyllburg überquert, findet der Wanderer das liebliche Salmtal mit dem Himmerod und sicherlich auch etwas von der geistigen Gestaltungskraft, die das Ordenswesen der Kirche beherrscht. Lage des Kulturobjekts (Gauss-Krüger-Koordinaten) R_gk: 2554233 H_gk: 5543793 Koordinaten beziehen sich auf die exakte Lage des Objekts Karte mit Detailinformationen Detailkarte Quelle http://darkstar.hsb.net/manderscheid/ Bild-Quelle Homepage des Klosters http://www.kloster-himmerod.de/ / Homepage des Klosters http://www.kloster-himmerod.de/ Internet http://www.kloster-himmerod.de/ Sehenswürdigkeiten im Umkreis von: 2 km 5 km 10 km 15 km 20 km Suche nach verwandten Sehenswürdigkeiten: Alle Sehenswürdigkeiten der Kategorie Bau- und Kunstdenkmale/Bildungsstätten/Museen Alle Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Großlittgen Alle Sehenswürdigkeiten der Epoche Barock / Rokoko Die Datenbank zum Mitmachen: Sie haben weitere Informationen und/oder Bilder zu diesem Kulturdenkmal oder zu anderen Kulturdenkmälern in der Region Trier. Wir freuen uns über alle weiteren Informationen. Bitte senden Sie uns eine e-mail an kulturdatenbank@web.de |
Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier auf dem Server des Freilichtmuseums Roscheider Hof, Konz |