Erfahrungsaustausch mit den Fachbüros zu örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten, April 2023
Bei der Frühjahrsausgabe unseres Erfahrungsaustausch mit den Fachbüros zu den örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten stand in diesem Jahr das Thema Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung um Mittelpunkt. Das Ende der coronabedingten Beschränkungen ermöglichte es uns, die Veranstaltung in einem Workshop-Format durchzuführen und relevante Teilfragen in drei Diskussionsgruppen zu vertiefen. Hierbei erhielten wir Unterstützung und fachlichen Input durch Frau Meri Eremut (Freiberufliche Projekt-, Hochwasser- und Starkregenrisikomanagerin), Frau Dr. Johanna Kranz (Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Rheinland-Pfalz) und Herrn Adrian Makus (BIT Ingenieure AG). In Kurzform wurden weitere Themen wie beispielsweise die Verwendung und Darstellung der Starkregengefährdungskarten des Landes bei der öHSVK-Erstellung oder der Kommuane Klimapakt des Landes angesprochen. Nachfolgend finden Sie die Präsentationen und Workshop-Ergebnisse aus der Veranstaltung zum Download:
Präsentation Moderation Erfahrungsaustausch
Präsentation Eremut, Impuls Risikokommunikation Hochwasser und Starkregen
Präsentation Makus, Impuls Erfahrungen Öffentlichkeitsarbeit öHSVK
Beispielkarte Webler, Starkregengefährdungskarten im öHSVK
Ergebnisse (Pinwand) Workshop Gruppe A (Makus): Wie können Bürger:innen zur aktiven Beteiligung am öHSVK (öffentliche Begehungen und Workshops sowie Meldung von Gefahrenstellen) gewonnen werden?
Ergebnisse (Pinwand) Workshop Gruppe B (Kranz): Wie können Bürger:innen zur Eigenvorsorge gegen Hochwasser- und Starkregenschäden motiviert werden?
Ergebnisse (Flipchart) Workshop Gruppe C (Eremut): Wie lässt sich die Öffentlichkeitsarbeit zu Hochwasser- und Starkregengefahren auch über die öHSVK-Phase hinaus verstetigen?
Zusammenfassung (Text) der Ergebnisse der Workshop-Gruppen
Erfahrungsaustausch mit den Fachbüros zu örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten, November 2022
Die Veranstaltungsreihe zum Erfahrungsaustausch mit den Fachbüros zu örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten wurde am 15.11.2022 mit einer Präsenzveranstaltung im MKUEM in Mainz fortgesetzt. Erstmals wurde die Veranstaltung auch live im Internet übertragen, wobei sich auch die Online-Teilnehmer:innen aktiv mit Fragen und Beiträgen an der Veranstaltung beteiligen konnten. Auf diese Weise konnten wir einen erweiterten Teilnehmerkreis erreichen (über die durch Vorgaben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie beschränkte Präsenz-Teilnahme hinaus). Die Themen der Veranstaltung umfassten u.a. die Gewässerunterhalten mit einem Vortrag von Frau Juchem (SGD Nord) sowie den Wasserrückhalt im Wald mit einem Vortrag von Herr Wilhelm (MKUEM). Nachfolgend finden Sie die Präsentationen aus der Veranstaltung zum Download:
Präsentation Moderation Erfahrungsaustausch
Präsentation: Gewässerunterhaltung, Fr. Juchem , SGD Nord
Präsentation: Wasserrückhalt im Wald, Hr. Wilhelm, MKUEM
Erfahrungsaustausch mit den Fachbüros zu örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten, Juli 2022
Am 08.07.2022 fand im MKUEM in Mainz nach zweijähriger Corona-Pause wieder eine Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch über örtliche Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte mit den Fachbüros statt. Auch diesmal standen wieder aktuelle Themen wie Erosionsschutz und Starkregenvorsorge in der Landwirtschaft, die Objektschutzberatung im Rahmen der örtlichen Vorsorgekonzepte sowie verschiedene weitere Themen (z.B. Notabflusswege, Ablagerungen am Gewässer etc.) auf der Tagesordnung. Nachfolgend finden Sie die Präsentationen aus der Veranstaltung zum Download:
- Präsentation Moderation Erfahrungsaustausch
- Präsentation: Datengrundlage „Informationspaket zur Hochwasservorsorge“, Eva-Maria Finsterbusch, Landesamt für Umwelt
- Präsentation: Erosionsschutz in Landwirtschaft und Weinbau – Einbindung in die örtlichen Vorsorgekonzepte am Beispiel der VG Rüdesheim, Heinrich Webler und Dr. Silja Baron, Dr. Pecher AG
- Präsentation: Objektschutzberatung im Rahmen der öHSVKs, Frank Stappenbeck, KHH
Erfahrungsaustausch mit den Fachbüros zu örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten, November 2019
Am 22.11.2019 fand im MUEEF in Mainz eine Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch über örtliche Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte mit den Fachbüros statt. Dabei wurden verschiedene Themen wie Notabflusswege, Wirtschaftlichkeitsabschätzungen für Rückhaltemaßnahmen und die Einbindung der Landwirtschaft in die Starkregenvorsorge diskutiert. Außerdem bot die Veranstaltung die Gelegenheit, das neu gegründete Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement vorszustellen. Nachfolgend finden Sie die Präsentationen aus der Veranstaltung zum Download:
- Päsentation: Notabflusswege
- Präsentation: Wirtschaftlichkeitsabschätzung für Rückhaltemaßnahmen (C. Jacobs, KHH / LfU)
- Präsentation: Wirtschaftlichkeitsabschätzung für Rückhaltemaßnahmen (Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbH)
- Präsentation: Starkregenvorsorge und Landwirtschaft (Dr. Manthe-Romberg, IBH)
- Präsentation: Kompetenzzentrum Hochwasservorsorge und Hochwasserrisikomanagement (Dr. Goll, MUEEF)
Informationsveranstaltung zur Hilfe des Landes bei der Hochwasservorsorge der Kommunen, August 2018
Im Mai und Juni 2018 wurde Rheinland-Pfalz erneut (nach 2015 und 2016) von eine Reihe von Starkregenereignissen getroffen, die in mehreren Gemeinden zu schweren Verwüstungen führten. Die Landesregierung hat daraufhin beschlossen, die Kommunen bei der Hochwasser- und Starkregenvorsorge zu unterstützen. Im August 2018 fand hierzu eine Informationsveranstaltung im MUEEF in Mainz statt. Die Präsentationen aus dieser Veranstaltung finden Sie hier zum Download:
- Präsentation: Starkregen und Hochwasser im Mai/Juni 2018
- Präsentation: Vorsorge für Starkregenereignisse
- Präsentation: Abläufe und Arbeitshilfen
Bereits im Juni 2016 ludt Frau Ministerin Ulrike Höfken aus aktuellem Anlass zu einen Runden Tisch Hochwasservorsorge ein. Materialien zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.