E-Learning News aus dem Referat E-Learning

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referats E-Learning nehmen regelmäßig an unterschiedlichen Veranstaltungen teil und haben sich im Laufe der Projektlaufzeiten auch als aktive "Teilgeber" und Referent*innen durch Präsentationen, Leitung von Workshops, Barcamps, Webinaren u.a. etabliert.

Einige der zu diesem Zweck erstellten und/oder aufgezeichneten Präsentationen finden Sie nachfolgend.

  • Logo des Referats E-Learning.

Mitarbeiterinnen von den OpenMINTLabs bei der LearnTec

  • Stand bei der LearnTec
  • Stand bei der LearnTec

Am 29.01.2020 hielten die Fachgebietskoordinatorin Julia Becker vom Standort Koblenz gemeinsam mit der Verantwortlichen für Schulkontakte am Standort Kaiserslautern, Barbara Decker, einen Vortrag im Forum school@learntec zum Thema: „Open MINT Labs – virtuelle Labore für den naturwissenschaftlichen Unterricht“.
Hierbei gaben sie Einblicke in den Aufbau der sogenannten virtuellen Labore, welche ursprünglich für die Hochschulen entwickelt wurden mit dem Ziel, die Studierenden optimal auf die realen Laborversuche im MINT-Studium vorzubereiten.

Seit 2017 bietet das Projekt auch speziell didaktisch angepasste Labore für Schulen an. In diesem Zuge präsentierte Frau Decker die Vorteile für Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Lehrerinnen und Lehrer. Neben einer spannenden, virtuellen und interaktiven Vorbereitung auf reale Labore oder Heranführung auf neue Themen ermöglichen die virtuellen Labore für Schulen, dass durch die Nutzung der OpenMINTLabs auf unterschiedliche Bedarfe, wie z.B. Lernschwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler gezielt eingegangen werden kann.
Auf diese Weise wurden dem Publikum ein ausführlicher Eindruck des Unterrichtes mit den Open MINT Labs sowie das Potenzial beim Einsatz in heterogenen Lerngruppen demonstriert.
Aktuell stehen die virtuellen Labore, die mit plattformunabhängigen Webstandards entwickelt werden, im Learning-Management-System OpenOLAT kostenlos für Schulen zur Verfügung.


Flipped Classroom Workshop

  • Flipped Classroom Deckblatt
  • Flipped Classroom Folie 2
  • Flipped Classroom Folie 3
  • Flipped Classroom Folie 4
  • Flipped Classroom Folie 5

Am Donnerstag, den 23. Januar 2020, führte Herr Nico Raichle, Mediendidaktiker der E-Learning-Support-Unit, einen Workshop zum Themenfeld des „Flipped Classroom“ am Campus Remagen für Lehrende im Fachbereich WiSo durch.

Das Angebot umfasste den gesamten Planungs- und Entwicklungsprozess zu Umsetzungsmöglichkeiten des „Flipped Classroom“-Konzepts, beginnend bei der Ausgestaltung des Flipped Classroom-Designs, der anschließenden Planung der Selbstlernphasen im Zusammenhang mit digitalen Lernmedien, ihrer didaktisch und inhaltlich zielgerichteten Ausgestaltung und der daran anschließenden Medienentwicklung, inklusive ansprechender Ausgestaltungsmerkmale.

Der Workshop ist ein Angebot der eLSU-Mediendidaktik für alle Fachbereiche der Hochschule Koblenz und ist individuell auf Ihre jeweiligen Fragestellungen und Rahmenbedingungen anpassbar. Weitere Workshops finden Sie unter Schulungsangebot.


  • Projektlogo Open MINT Labs

Open MINT Labs auf der Learntec

Open MINT Labs - virtuelle Labore für den naturwissenschaftlichen Unterricht

Im Vortrag „Open MINT Labs - virtuelle Labore für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ wird zunächst eine kurze Darstellung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojektes der Hochschulen Kaiserslautern, Koblenz und Trier „Open MINT Labs“, welches Blended-Learning-Lab-Szenarien in Form von virtuellen Laboren konzipiert und umsetzt, präsentiert.

Anschließend werden die Differenzierungs- und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Open MINT Labs im Schulkontext aufgezeigt. Anhand unterschiedlicher Beispielcharaktere werden die individuellen Lernförderungen sowie die diversen Einsatzoptionen der Open MINT Labs in den Fokus gerückt. Auf diese Weise soll dem Publikum ein ausführlicher Eindruck des Unterrichtes mit den Open MINT Labs sowie das Potenzial beim Einsatz in heterogenen Lerngruppen demonstriert werden.

Aktuell stehen die virtuellen Labore, die mit plattformunabhängigen Webstandards entwickelt werden, im Learning-Management-System OpenOLAT bereit.

Termin: 29.01.2020, 11:00 Uhr (zum Messeprogramm)

Learntec: 28.02.2020 - 30.01.2020


Webinar "Von der Erstellung bis zur Bewertung: Test und Selbsttests in OpenOLAT"

Im Rahmen einer vom VCRP (Virtueller Campus Rheinland-Pfalz) organisierten Webinarreihe haben Dagmar Marquart und Nicole Moog ein Webinar zum Thema: Von der Erstellung bis zur Bewertung: Test und Selbsttests in OpenOLAT gehalten.

Inhaltsbeschreibung des Webinars:

Möchten Sie nicht nur Inhalte Über OLAT bereitstellen, sondern auch Wissen überprüfen? In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit dem Test-Baustein in OLAT. Ausgehend von unterschiedlichen Lehr-/Lernszenarien erarbeiten wir Schritt für Schritt die notwendigen Einstellungen und beschäftigen uns mit dem Unterschied von Tests und Selbsttests. Außerdem gehen wir der Frage nach, welche Fragestellungen sich für welche Zwecke besonders gut eignen.


HFDcon 2019

  • HFDcon Team

Wie können Learning Analytics sinnvoll eingesetzt und gleichzeitig die Privatsphäre von Studierenden gewahrt werden? Welche Verantwortung kommt hier hochschulischen Institutionen und ihrem Personal, aber auch den Studierenden zu? Gehört Datensicherheit als ‚digital competence‘ zum fachunabhängigen Lehrinhalt? Diese und andere Fragen wurden am 21. Oktober 2019 unter dem Schlagwort "Safety first? Datensicherheit und innovative Lehre zusammendenken" bei der HFDcon, dem 3. Netzwerktreffen des Hochschulforums Digitalisierung, erörtert und dabei insbesondere Datensicherheit als Thema der Lehre in den Blick genommen.

Neben Workshops und Barcamp-Sessions hielt das Programm der HFDcon zudem eine Keynote der studentischen HFD-Zukunfts-AG “Digitale Changemaker” zum Bedarf Studierender bereit. Im Rahmen einer interaktiven Podiumsdiskussion mit prominenten Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird außerdem diskutiert werden, wie innovative Lehre und Datensicherheit zusammengedacht und gemeinsam weiterentwickelt werden können.

Die Hochschule Koblenz trug mit Projektvorstellungen im Rahmen des „Guided Gallery-Walk“ sowie der Leitung einer Workshop- und einer Barcamp-Session bei.

  • Poster E-Learning-Support-Unit des Referats E-Learning

    Postervorstellung der E-Learning-Support-Unit des Referats E-Learning auf der HFDcon 2019

  • Poster Open MINT Labs des Referats E-Learning

    Postervorstellung des Projektes Open MINT Labs des Referats E-Learning auf der HFDcon 2019

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Audioaufnahmen finden Sie unter https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/hfdcon.


Open MINT Labs gewinnt den Publikumspreis „KursliebLink“ der 16. OpenOLAT LMS-Konferenz

Erfolg für die Open MINT Labs: Zum bereits zweiten Mal fand online am 23. September2019 die 16. OpenOLAT LMS-Konferenz RLP des VCRPs statt. Praktische Workshops und Präsentationen von Good-Practice-Beispielen ermöglichten den Teilnehmenden Ideen-Inputs und professionellen Austausch.

In diesem Rahmen stellten auch die „Open MINT Labs“ einen Beitrag vor. Julia Becker, Koordinatorin des Projekts am Standort Koblenz (Abteilung Hochschulentwicklung) und Werner Farnung, Laborverantwortlicher für das Fachgebiet Maschinenbau, präsentierten gemeinsam mit Prof. Dr. Huster vom Fachbereich Ingenieurwesen das virtuelle Labor „Gasdynamik“ als Screencast in der Good Practice Gallery.

Hinter dem Begriff „Open MINT Labs“ steht ein Verbundprojekt der Hochschulen Koblenz, Kaiserslautern und Trier. Ziel ist es, die klassische Lehre in den MINT-Fächern durch virtuelle Labore zu ergänzen und zu unterstützen. Diese virtuellen Labore bereiten Studierende u. a. mittels Übungsaufgaben, interaktiven Simulationen und Anwendungsbeispielen aus der Praxis auf die Arbeit im realen Labor vor.

Das Good-Practice-Beispiel der Open MINT Labs konnte die Teilnehmenden der Konferenz überzeugen: Es gewann den Publikumspreis „KursliebLink“.

Weitere Informationen zum Projekt „Open MINT Labs“ finden Sie unter https://www.hs-koblenz.de/oml/ oder www.openmintlabs.de.


Kollegiale Beratung rund um digitale Lehre: Die HFD Summer School 2019

Was muss zur nachhaltigen Einführung von E-Learning beachtet werden? Wie lassen sich mehr Dozierende für mediendidaktische Angebote begeistern? Und wie steht es an deutschen Hochschulen um das Thema Data Literacy?
Solche und viele weitere Fragen waren Gegenstand der Summer School des Hochschulforums Digitalisierung (HFD), das vom 29. bis 31. Juli in Berlin-Schmöckwitz stattfand. Insgesamt kamen hier 31 Teilnehmende aus Hochschulen aus ganz Deutschland zusammen, um Erfahrungen rund ums Thema digitale Lehre auszutauschen. Lehrende waren dabei ebenso vertreten wie Support-Mitarbeitende aus Medien- und Didaktikzentren.

Alle Teilnehmenden hatten konkrete Fragestellungen und Herausforderungen aus ihrem Arbeitsumfeld mitgebracht, welche im Rahmen der Methode der Kollegialen Beratung individuell bearbeitet wurden. Daneben warfen fünfminütige Lightning Talks Schlaglichter auf Themen, Gedanken und Projekte der Vortragenden. Ebenso boten Workshops, ein Mini-Barcamp und Thementische Platz für Austausch, Vernetzung und Wissenserwerb.

Lightning Talks und Barcamp-Sessions des Referats E-Learning

Aus dem Referat E-Learning nahmen Frau Alessandra Reß (Medienproduktion) und Herr Nico Raichle (Mediendidaktik) an der HFD Summer School teil. Im Rahmen der Lightning Talks stellten sie das Projekt eLSU (E-Learning-Support-Unit der HS Kobenz) sowie die im Rahmen dessen entstandene mediendidaktische Matrix vor.
Zudem leiteten beide Sessions im Mini-Barcamp: Während Frau Reß ins „Twittern für Hochschul-Einrichtungen“ einführte, bot Herr Raichle gemeinsam mit Veranstaltungsmoderator und Podcast-Experten Christian Friedrich einen Workshop zum Thema „Podcasting in der Lehre“.

Sowohl diese Angebote als auch das Projekt eLSU stießen auf viel Interesse. Positiv hervorgehoben wurden dabei insbesondere die Kombination aus Know-how und technologischer Ausstattung sowie die Projektstruktur mit in den Fachbereichen verorteten Mitarbeitenden einerseits und spezialisierten Kern-Mitarbeitenden andererseits.

Nico Raichle
Alessandra Reß


Referatsleitung

  • Dr. Kerstin Voß
    Dr. Kerstin Voß
    Raum:
    17, Moselweißer Straße 4
    RheinMoselCampus, Koblenz
    E-Mail:
    voss
    Tel.:
    0261 9528 960
    Fax:
    0261 9528 113

Projektassistentin

  • Imagebild: Hier gelangen Sie zum Newsletter "eLearner".

Podcasts, Screencasts, virtuelle Labore – im Dschungel digitaler Lehr-Lern-Angebote kann man die Übersicht verlieren. Welche Möglichkeiten gibt es, was bietet sich für die eigene Veranstaltung an?
Der Newsletter des Referats E-Learning hilft Ihnen ab sofort bei der Orientierung. Dazu informiert er in Beispielen und Interviews über umgesetzte Angebote mit Dozierenden der Hochschule Koblenz. Darüber hinaus bietet er Tipps und Materialien für Dozierende und Mitarbeiter*innen, die sich selbst ans Thema E-Learning heranwagen möchten.
Der Newsletter wird in Form eines OLAT-Kurses bereitgestellt.
Melden Sie sich für den Newsletter an! Per Mail erhalten Sie dann eine kurze Information, wenn neue Beiträge erschienen sind.