Regionales

Regionalgruppe Koblenz

Wir sind die Regionalgruppe Koblenz der Bewegung Scientists for Future, die sich mit Fridays for Future für den Klimaschutz solidarisiert. Unser Anliegen ist es, zum gesellschaftlichen Diskurs mit unserer Fachkompetenz beizutragen.

Veranstaltungen in der Region

Am rechten Seitenrand finden Sie Hinweise auf künftige und vergangene Veranstaltungen.

 

 

Zukunftsbilder für Koblenz

In einem Kurs bei Herrn Prof. Ruoff (Hochschule Koblenz) haben Studierende über eine nachhaltige Stadtplanung nachgedacht.
Das Bild links oben zeigt die aktuelle Situation (Ende 2020) und direkt daneben - zur Inspiration - wie dieselbe Stelle durch Begrünung in zehn Jahren aussehen könnte. Darunter zwei Entwürfe für den Koblenzer Zentralplatz (Forum) mit begrünten Freiflächen, Fassaden, Windenergienutzung sowie geänderter Verkehrplanung (Straßenbahntrasse und Radweg auf den bisherigen Straße). 

Das Ergebnis einer preisgekrönten Grünraumplanung zeigen die angelegten öffentlichen Gärten entlang der historischer Stadtmauer in der "essbaren Stadt" Andernach.
Das folgende Bild entstammt dem Poster "Wohnen - Die Diskrepanz zwischen Nachhaltigkeit und Komfort" von L. Fleischer, A. Fuß, K. Heilbrock, A.S. Gah und C. Jung. Zur gesamten studentischen Posterausstellung "Die kulturelle Dimension des Klimawandels" (Kurs von Frau Dr. Hackenfort, Universität Koblenz) gelangen Sie hier.

 

Thematisch verwandte Gruppierungen in der Region

SchülerInnen und StudentInnen

Fridays for Future – Koblenz:   https://www.facebook.com/Fridays-For-Future-Koblenz-2423467057728264/


Gesundheit und Medizin

Health for Future – Koblenz:  www.healthforfuture.de


Klimaschutz in Städten und Landkreisen 

Boppard for Future (Stadt Boppard):   http://www.boppard4future.de/ 

Null-Emissions-Landkreis Cochem-Zell:  https://www.unser-klima-cochem-zell.de 

Klimaschutz im Rhein-Hunsrück-Kreis (Simmern):  https://www.kreis-sim.de/Klimaschutz/Ziele-Motto-und-Konzept 

Klimaneutraler Rheingau-Taunus-Kreis:  https://www.rheingau-taunus.de/energie/ 

Gießen als klimaneutrale Stadt bis 2035:  http://2035null.de/ 

Rückblick auf Veranstaltungshinweise der vergangenen Jahre (chronologisch)

2020

Im Februar 2020 traten die ersten Covid-19-Fälle in Deutschland aus. Die ab März verordneten Maßnahmen (bspw. der sog. "Lockdown") führten vielerorts zur Absage von Veranstaltungen, bei denen man sich persönlich begegnen konnte. "Corona" dominierte die Berichterstattung in den Medien und es war schwierig, Aufmerksamkeit für andere Themen wie den Klimaschutz zu wecken.

In der Woche vom 9. bis 14. Nov. 2020 findet wieder die Klima-Woche im Landkreis Cochem-Zell statt; dieser Landkreis hat sich das Ziel gesetzt als Vorbild voranzugehen und zu einem Null-Emissions-Landkreis zu werden. Daher stehen hier der Ausbau der Regenerativen Energie-Nutzung, die energetische Gebäudesanierung sowie Beratung zu allen verwandten Themen im Vordergrund.  

Das Programm im Einzelnen:

Mo.,  9. Nov. 2020
Klimaschutzkonferenz, Thema: Nutzung der Sonnenenergie in Gebäuden bis hin zum Plus-Energie-Haus.
Aufgrund der aktuellen Lage bzgl. Corona findet die 12. Klimaschutzkonferenz am Mo., 9. Nov. ausschließliche online statt; die Vorträge werden per YouTube übertragen.
Anmeldung über: www.ukcz.de/klimaschutzkonferenz

Mi., 11. Nov. 2020
Beratung rund um E-Mobilität inkl. Ladestationen und Fördermittel

Do., 12. Nov. 2020
Beratung zu Photovoltaik auf Privatgebäuden
Zweitägiges Seminar zu energieeffizienten Häusern (Neubau, Sanierung), zweitägige Online-Veranstaltung 

Fr., 13. Nov. 2020
Information zur technischen Umsetzung zur Nutzung von Wasserstoff (Projekt "SmartQuart")

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Informationen des Landkreises unter: https://www.unser-klima-cochem-zell.de/kv_cochem_zell_bioenergie/Veranstaltungen/

Am 12. Sept. findet der Mosel CleanUp statt. An vielen Orten entlang der 544 Fluss-Kilometer wird Müll eingesammelt, der nicht an oder in den Fluss gehört.

Aktionen im Raum Koblenz in den Orten:
Hatzenport, Kobern-Gondorf, Niederfell

Weitere Informationen auf der Seite: https://www.moselcleanup.org

Am 5. Sep. 2020 haben Sie die Möglichkeit, die Beiträge der Hauptredner auf dem Klima-retten-Kongress der Landtagsfraktion Die Grünen per Livestream zu verfolgen (Zeit: 11-13 Uhr). Rufen Sie dafür auf:  https://www.facebook.com/GrueneLtRLP. Die Teilnahme ist auch ohne eigenen Facebook-Account möglich; Aufforderungen zum Registrieren oder Einloggen ggf. ignorieren.

Es nehmen teil:
Helena Marschall, Fridays for Future Deutschland,
Dr. Uwe Liebelt, Werksleiter am BASF-Standort Ludwigshafen,
Anne Spiegel, Familien- und Jugendministerin des Landes,
Ulrike Höfken, Umweltministerin des Landes,
Dr. Thomas Griese, Staatssekretär des Umweltministeriums
Jutta Paulus, Mitglied im Europäischen Parlament

Wie der Boden bewirtschaftet wird, hat Auswirkungen auf das Trinkwasser, die Artenvielfalt, den Ausstoß von CO2 und Methan (um nur einige Aspekte aufzuzählen).
Am kommenden Sonntag (30. Aug., 13 Uhr ab Hauptbahnhof) findet in Koblenz eine Demonstration für die europäische Agrarwende statt (siehe:
https://wir-haben-es-satt.de/informieren/fuer-die-europaeische-agrarwende/). Anlass ist das Treffen der europäischen Agrarminister*innen vom 30.8. bis 1.9.20 in Koblenz. Es ist ein wichtiges Treffen, bei dem informell über die Zukunft der Agrarpolitik – und damit auch über Klimaschutz, soziale Standards und Biodiversität – verhandelt wird. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns zeigen und Druck ausüben für eine zukunftsfähige Politik.
Die BUNDjugend nimmt dies zum Anlass, sich in Koblenz zu treffen (siehe
http://www.bundjugend-rlp.de/termin/protest-camp).

Health for Future bietet eine Fortbildungsreihe zum Thema "Klimawandel und Gesundheit" für die Beschäftigten im Gesundheitswesen in Koblenz und Umgebung an. Allerding musste die Auftaktveranstaltung (geplant für den 18. Juni im Klinikum Kemperhof) auf August verschoben werden. Hinweise zur Anmeldung folgen später.

Dieser Filmabend muss bedauerlicherweise ENTFALLEN, weil hier die Abstandsregeln nicht garantiert werden können.

Der AStA der Hochschule Koblenz hätte an diesem Abend den Film "2040 - Wir retten die Welt!" präsentiert.
Wie wird unser Planet im Jahr 2040 aussehen? Und wer wird dort angesichts des massiven Klimawandels und weltweiter Umweltzerstörungen überhaupt noch leben (können)? Der australische Schauspieler und Filmemacher Damon Gameau wagt einen dokumentarischen Blick in eine möglichst lebenswerte Zukunft.

Heute findet der 50. Tag der Erde statt. Das Motto für 2020 lautet:

Stadt Natur
vernetzt, klimaaktiv, lebenswert
- lasst die Städte blühen!

Die für den April geplanten Veranstaltungen zum Earth Day 2020 mussten aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 verschoben werden.

Neue Veranstaltungstermine werden baldmöglichst unter www.earthday.de/ bekanntgegeben.

Für 12 Uhr war der der March for Science beginnend ab dem Zentralplatz in Koblenz vorgesehen.

Der Verein March for Science e.V. setzt sich für ein freie und offene Wissenschaft ein. Wissenschaftliches Arbeiten unterliegt strengen Regeln, die zu nachvollziehbaren Ergebnissen führen und deshalb bloßen Meinungen überlegen sind. Mehr dazu hier.

Diese Veranstaltung wurde aufgrund des Corona-Virus abgesagt.

Was geplant war: Der allg. Studierendenausschuss (AStA) der Universität Koblenz-Landau in Koblenz organisiert eine Woche mit Veranstaltungen zum Klimawandel. Unter dem Ansatz der politischen Bildung wird es u.a. um folgende Themen gehen:

Klimanotstand in Koblenz
Friday for Future, Ende Gelände und Greenpeace stellen sich vor.
Wie wirkt sich der Klimawandel auf Koblenz und Umgebung aus?
 

Diese Veranstaltung wurde aufgrund des Corona-Virus abgesagt. 

Ursprünglich war vorgesehen, dass 90 SchülerInnen der drei 5. Klassen zusammen mit Eltern sowie betreuenden LehrerInnen die ersten 850 Bäume neu pflanzen. Denn insbesondere durch die letzten beiden trockenen Sommer und den zu milden Winter hat sich das Waldsterben in unseren Wäldern massiv verstärkt. 
Die Pflanzaktion sollte in der Zeit von 9 bis 15.30 Uhr stattfinden. Die Zufahrt zur Waldfläche „Cusanus-Wald“ - einem für die pädagogische Arbeit reserviertem Areal des Arenberger Forsts - beginnt an der Bushaltestelle Immendorf/Reuschweg; kurz hinter der Markant-Tankstelle, Pfarrer-Kraus-Str. 154 in 56077 Koblenz-Arenberg. Weitere Details hier

Der für Fr., den 13. März geplante Vortrags- und Informationsabend fällt wegen Sorge um die voranschreitende Ausbreitung von COVID-19 (Bezeichnung des aktuellen Corona-Virus) aus. Boppard for Future möchte diesen Termin an einem späteren Zeitpunkt diesen Jahres nachholen.

Auch Koblenz könnte klimaneutral werden, aber wie kann das aussehen?

Andere Städte machen es vor. Hierzu zeigt der BUND Koblenz zusammen mit der SFV-Infostelle Koblenz des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V. den Dokumentarfilm "The Human Scale" – bringing cities to life ("Menschenmaßstab" - Städte zum Leben erwecken, Englisch mit deutschen Untertiteln, 77 min).

"Ein beeindruckendes, lustiges und mitreißendes Plädoyer für eine grünere, ruhigere, nettere Stadt." - Süddeutsche Zeitung

Vorführung am Donnerstag, 13. Februar 2020 ab 19 Uhr im Mosellum, direkt an der Koblenzer Moselstaustufe, Peter-Altmeier-Ufer 1. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos: BUND-Regionalbüro Koblenz, Tel.: 0261 - 97 34 539.

Alle Interessierten sind am Montag, den 03. Februar 2020 um 19 Uhr zu einem informativen Abend rund um den Klimawandel eingeladen. Herr Bals von Germanwatch hält einen Vortrag, der sich an zuvor gesammelten Fragen aus der Schülerschaft orientiert. Weitere Informationen hier

Germanwatch ist eine Umwelt- und Entwicklungsorganisation, die sich auf die Politik und Wirtschaft der Länder des globalen Nordens mit ihren weltweiten Auswirkungen konzentriert und den Menschen des globalen Südens hilft. Der Verein setzt sich für globale Gerechtigkeit und den Erhalt von Lebensgrundlagen ein.

Am 31.01.2020 ist Prof. Rahmstorf, der bekannte Metereologe vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, in Koblenz. Er spricht auf Einladung von Bau- und Energienetzwerk Mittelrhein e.V. und ist Teilnehmer der Diskussionsrunde im Rahmen der ALT+NEU Bautage Mittelrhein 2020. 

Anschließend wird die Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Frau Ulrike Höfken wird aus Sicht der Politik darstellen, wie die Rahmenbedingungen für Klimaschutz verbessert werden können und was auf nationaler Ebene dazu noch zu tun ist.

Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle statt; um Anmeldung wird gebeten: 
https://ben-mittelrhein.de/altneu-bautage-mittelrhein-2020-eroeffnungsveranstaltung/  

Der Jugendbeirat Neuwied führt am 18.01. ab 12 Uhr eine Klimakonferenz für Jugendliche durch, um die dort erarbeiteten Vorschläge über den Jugendbeirat in den Stadtrat einzubringen und die Entwicklung der Stadt Neuwied konkret mitzugestalten. 

Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 21 Jahren sind daher eingeladen, sich am Samstag, den 18. Januar, von 12 bis 17 Uhr im städtischen Jugendzentrum „Big House“ an der Museumstraße 4a über den Klimawandel zu informieren, sich mit interessierten und engagierten Gleichaltrigen auszutauschen und konkrete Ideen für den Klimaschutz in Neuwied zu sammeln. 

Den Einführungsvortrag hält Prof. Dr. Hergert von Scientists for Future, Regionalgruppe Koblenz.

Bericht der Rheinzeitung (nach Veranstaltungsende)

Bericht von Blick Aktuell (nach Veranstaltungsende)

Am Tag der Großdemonstration von Fridays For Future in Mainz am 17.01.2020 veranstaltet Students for Future auf dem Campus der Johannes-Gutenberg-Universität „Science on Stage“ unter dem Motto „Die Uhr tickt!“.
Einlass: 17:45 Uhr,   Beginn: 18:15 Uhr, Ort: Hörsaal N2 ("Muschel") - Eintritt frei 

zur Veranstaltung

„Ein Jahr? Nix passiert!“Die Veranstalter wollen die Handlungsunfähigkeit der Bundesregierung nicht weiter akzeptieren und rufen zu einer länderübergreifenden Demonstration in Mainz auf. Die Großdemo wird zusammen mit Vertreter*innen aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie Hessen und einigen Ortsgruppen aus Baden-Würtemberg organisiert.

Die zentrale Veranstaltung findet im Mainz statt und beginnt um 12 Uhr. weitere Informationen 

Am Do., 16. Januar 2020 können Studierende der Hochschule Koblenz mit namhaften Vordenkern über das Thema "Nachhaltigkeit" diskutieren und Anregungen von ihnen aufnehmen. Dazu werden u.a. Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Co-Präsident des Club of Rome), Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie) und Prof. Dr. Hartmut Graßl (Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler) Impulse für ein begeisterndes, freies Denken im Horizont eines nachhaltigen Fortschritts geben. 

Prof. Dr. Eric Mührel (Fachbereich Sozialwissenschaften) hat den Aktionstag bewusst so organisiert, dass die Studierenden in Form von Arbeitsgruppen einbezogen sind. Nach einem öffentlichen Teil besteht Gelegenheit, mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über das Themenfeld "Forschen - Denken- Handeln" zu sprechen. 

Die Aktionstage finden an mehreren deutschen Hochschulen statt. Der Deutschlandfunk berichtete in seiner Sendung "Campus und Karriere" über diese Veranstaltung (zum Nachhören, mp3-Datei, Dauer: 5:23).
Eine Zusammenfassung mit Bildern finden Sie hier.

2019

Am 1. Sep. 2019 wurde die Regionalgruppe Koblenz der Scientists for Future gegründet. Scientists for Future ist ein Zusammenschluss von WissenschaftlerInnen, die aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse einen ernsthaften Klimaschutz fordern. Durch die Unterstützung von DozentInnen der Universität und der Hochschulen in Koblenz und Umgebung war es möglich, eine Vortragsreihe für das Jahr 2020 zu planen, die sich mit verschiedenen Auswirkungen des Klimawandels auseinandersetzen sollte. 

Heute werden die Ergebnisse des vom ISSO-Institut initiierten Projektes "WINN-RLP" öffentlich vorgestellt. Dieses Projekt zielt auf die Einrichtung eines landesweiten wissenschaftlichen Netzwerkes zum Thema "Nachhaltigkeit", das die systematische Weiterentwicklung des Nachhaltigkeits­berichtes des Landes Rheinland-Pfalz über den Zeitraum seiner Fortschreibung unterstützt. Zentrales Ziel ist es, auf die in den verschiedenen Wissenschaften vorhandene fachliche Expertise zuzugreifen. 

Hier finden Sie neben weiteren Details die zwölf Kernforderungen und den vollständigen Bericht. 

Am 4. Dez. um 14 Uhr bietet Prof. Hergert im Rahmen der Vorlesung "Regenerative Energietechnik" den einen Vortrag mit dem Titel: "Von endlichen Ressourcen zur Versorgung mit Erneuerbarer Energie" an. Dies ist einer von über 200 Beiträgen der Aktion von Lectures for Future rund um die globalen Aktion für wirksamen Klimaschutz am 29. Nov. Die Veranstaltung findet im Raum A250 der Hochschule Koblenz (Standort: Karthause) statt. Gäste sind herzlich willkommen.

Unter dem Motto #NeustartKlima rufen Fridays for Future in 316 deutschen Städten - auch in Koblenz - und mit ihnen viele andere Organisationen weltweit zu Demonstration für wirksamen Klimaschutz auf. 

Auf der Internet-Präsenz von Fridays for Future heißt es:
"Die Bundesregierung hat dem 1,5°-Ziel eine Absage erteilt. Das akzeptieren wir nicht! 
[...] 
Anfang Dezember treffen sich Politiker*innen aller UN-Staaten auf der Weltklimakonferenz, um die Einhaltung der internationalen Klimaziele zu überprüfen.
[...] 
Die Bundesregierung scheitert nicht nur an ihren internationalen Verpflichtungen zur Einhaltung des 1,5°-Ziels, sondern sogar an ihren eigenen – deutlich darunter liegenden – Klimazielen für die Jahre 2020 und 2030. In einer Zeit, in der die Wissenschaft so deutlich wie wohl nie zuvor die Notbremse fordert und die größten Teile der Gesellschaft ebenfalls bereit wären umzusteuern, ist das eine Katastrophe." 


Auch die Koblenzer Gruppe von Health for Future wird sich am Freitag, 29. Nov. beteiligen - und zwar gut sichtbar in Berufskleidung, denn 12% der Beschäftigten arbeiten im deutschen Gesundheitswesen. 

Zur Vorbereitung der Demo und anderer Aktionen treffen sich Interessierte am Dienstag 19.11. um 19:30 Uhr im ISSO-Haus, Kornpfortstr. 15, Koblenz-Altstadt.
Weitere Informationen und Kontakt unter healthforfuture-koblenz[AT]posteo.de (das [AT] durch das @-Zeichen ersetzen) oder www.healthforfuture.de.


Alle müssen für Klimaschutz aktiv werden – persönlich, beruflich, gesellschaftlich, politisch!

Das Kinder- und Jugendbüro Koblenz (zu finden im Kurt-Esser-Haus am Hauptbahnhof) veranstaltet mit weiteren Kooperationspartner*innen die Veranstaltung #nachgefragt, bei der Jugendliche und junge Erwachsene ins Gespräch mit Politiker*innen des Stadtrates kommen. Das Kinder-und Jugendbüro koordiniert in Koblenz u.a. Partizipationsprojekte für Kinder und Jugendliche und betreut den Jugendrat (www.jugendrat-koblenz.de), fördert also die politische Bildung und Beteiligung in der Kommune. Für unsere Veranstaltung in der kommenden Woche (27.November 2019 von 18 bis 21 Uhr) haben die Jugendlichen das Thema "Klimanotstand in Koblenz" ausgewählt. Politiker*innen der Parteien Grüne, CDU, Freie Wähler und SPD werden den Jugendlichen Rede und Antwort stehen. 
Scientists for Future ist durch Herrn Prof. Dr. Ruoff vertreten, der sich mit klimagerechter Architektur beschäftigt. 

Den Bericht des Fernsehsenders TV Mittelrhein können Sie hier abrufen (Dauer: 3 Min. 30 Sek.). 

Students for Future hat für diesen Zeitraum eine Klimastreikwoche ausgerufen. An vielen Universitäten findet anstelle des regulären Lehrbetriebs die Public Climate School ab, so bspw. an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Statt einfach fernzubleiben, haben engagierte Studierende Dozenten für diese öffentlichen Veranstaltungen organisiert. Das Programm (bundesweit und an den einzelnen Hochschulen) finden Sie hier.  


Zusätzlich ruft Scientists for Future dazu auf, dass Dozierende im Rahmen Ihrer regulären Kurse eine Veranstaltung Ende November dem Thema Klimaschutz widmen und diesen Termin in den Kalender von Lectures for Future (https://lecturesforfuture.org, koordiniert von der Hochschule Rhein-Waal) eintragen. 
Am 29. Nov. waren es bereits über 200 Vorlesungen, Seminare etc., die das Thema aufgegriffen haben!

Das Wissenschaftsbarometer ist eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zu Wissenschaft und Forschung. Damit wird einmal pro Jahr ermittelt, wie Bevölkerung zu Wissenschaft und Forschung steht. 

Vier der sechs Hauptaussagen der Umfrage 2019

Gesellschaftliches und politisches Engagement von Forschenden ist gewünscht.
Drei von vier Befragten finden es richtig, dass Forschende sich öffentlich äußern, wenn Politikerinnen und Politiker wissenschaftliche Erkenntnisse nicht berücksichtigen.

Vertrauen in Wissenschaft und Forschung ist höher als in andere Gesellschaftsbereiche.
Die Menschen in Deutschland zeigen erneut großes Vertrauen in Wissenschaft und Forschung.

Wissenschaftsfreiheit wird wertgeschätzt.

Klima und Energie bleiben wichtigstes Forschungsfeld der Zukunft.


Daraus folgt, dass Scientists for Future öffentlich auf das unzureichende politische Handeln bzgl. unseres Klimas hinweisen soll, denn dies wird von einer Mehrheit der Gesellschaft wertgeschätzt.

Der Landkreis Cochem-Zell ist einer von 22 deutschen Landkreisen (und Kommunen), die sich ehrgeizige Klimaschutzziele gesteckt haben: 

Halbierung des CO2-Ausstoßes bis 2020 und Reduktion um 95% bis zum Jahr 2050 (vgl. mit der Menge des Jahres 1990). 

Seit der Verabschiedung der "Lokalen Agenda 21" im Jahr 2003 orientiert sich der landkreis an einer nachhaltigen Entwicklung und verfolgt eine Null-Emissions-Strategie. Dieser Ansatz sei nicht mit der Verschlechterung der Standortbedingungen für bestehende Unternehmen verbunden, sondern diese der Wirtschaftsförderung, heißt es auf der Internet-Präsenz des Vereins unser-klima-cochem-zell e.V. 

In der Woche vom 18. bis 23. November finden zahlreiche Vorträge, Workshops und Seminare statt; Themen sind u.a.

- Klimawandel,
- E-Mobilität,
- Photovoltaik,
- energetische Gebäudesanierung,
- Konsum und klimafreundliche Ernährung,
- Müll und Recycling.

Das detaillierte Programm ist hier veröffentlicht. 

Am 31.10.2019 wurde die Koblenzer Ortsgruppe von Health for Future gegründet. Für Health for Future engagieren sich medizinisches Personal, ÄrztInnen und Psychologinnen. Denn: Die Klimakrise ist eine existenzielle Bedrohung der Menschheit und zugleich die größte Gefahr für die menschliche Gesundheit. Es bleibt nur noch wenig Zeit zu handeln. Die Gründer sind im Gesundheitswesen tätig und sehen sich so in besonderer Verantwortung. Sie wollen deutlich machen, dass sich hier um einen medizinischen Notfall handelt: Ein intaktes Klima und Ökosystem sind unabdingbare Voraussetzungen für menschliche Gesundheit und Wohlergehen. Schon jetzt kommt es in Hitzezeiten zu einer Zunahme von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwächezuständen, und bei Extremwetter zu erhöhten Unfällen und psychischen Traumata. Mehr hierzu unter: https://healthforfuture.de/

Das Wort „Klimanotstand“ haben die Gemeinderäte von Boppard vermieden. Zugleich aber haben sie einstimmig eine ganze Reihe konkreter Vorgaben für Politik und Verwaltung beschlossen, die dem Klima- und Umweltschutz dauerhaft Vorrang geben soll bei allen Entscheidungen. 

Zum Bericht der Energieagentur Rheinland-Pfalz. 

Der Klimawandel hat Koblenz offenbar erreicht. 

Die Hitze lässt die Menschen im Sommer leiden und die Wahrscheinlichkeit für Starkregen nimmt zu. Sechs master-Studierende des Studiengangs Bau-Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz haben sich in ihrem Seminar "Klimaanpassung Koblenz" überlegt, wie sich Koblenz an die Folgen des Klimawandels anpassen kann. Sie haben mögliche Bausteine einer Klima-Anpassungsstrategie entwickelt und diese nun mit Vertretern des Stadtplanungs- und Umweltamts der Stadt Koblenz sowie mit den betreuenden Professorinnen Frau Prof. Ulrike Kirchner (Raum- und Umwelt-Management) und Frau Prof. Dörte Ziegler (Wasser-Ressourcen- und Umwelt-Management) diskutiert. 

Den am 18. Okt. gesendeten Radio-Beitrag können Sie hier hören (mp3-Datei, ca. 5 MB, Länge: 5:10). 

Im Januar 2020 beginnt eine öffentliche Vortragsreihe, die sich verschiedenen Aspekten und Auswirkungen des Klimawandel widmen wird. Dazu wurden kompetente Referenten der regionalen Bildungseinrichtungen gewonnen. Diese Vortragsreihe wird freundlich unterstützt vom ISSO-Institut, Koblenz und steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz, Herrn David Langner. 

Termine und Themen der Vorträge finden Sie unter der Rubrik "Veranstaltungen". 

Am 27. Sept. 2019 hat sich der Stadtrat der Stadt Koblenz dazu durchgerungen, mit knapper Mehrheit (28 gegen 25 Stimmen) den „Klimanotstand“ auszurufen (wie es bereits ca. 60 deutschen Städten, darunter Landau, Trier, Mainz, geschehen ist). Sicherlich kann man über den Begriff „Notstand“ geteilter Meinung sein, da im juristischen Kontext das „Notstandsrecht“ existiert, dessen Sinn allerdings umstritten ist. Der ursprünglich eingereichte Antrag zu Ausrufung des Klimanotstands in der Stadt Koblenz sah u.a. vor, den Ausstoß von CO2 jährlich um 10% reduzieren. Daraufhin bereitete der Oberbürgermeister einen Gegenvorschlag vor, der zwar eine detailliertere Ausarbeitung enthält, sich aber auf 2% p.a. beschränkt. In der Abstimmung des Stadtrats wurde nun ein Mittelweg zwischen diesen beiden Anträgen eingeschlagen. Dies bedeutet u.a., dass bis zum Jahr 2030 die Hälfte des CO2 eingespart werden soll (bzgl. derjenigen Emissionen, auf welche die Stadtverwaltung darauf Einfluss nehmen kann).

Der SWR berichtete hierüber wie folgt:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/Koblenz-Stadtrat-entscheidet-ueber-den-Klimanotstand,koblenzer-stadtrat-entscheidung-klimanotstand-100.html

Vielfalt Gestalten
Gefördert durch die EU
Covid 19 digital studieren
Gesundheitsregion KölnBonn e.V.