Karl Friedrich Küstner

Astronom (1856-1936)

Michael Geffert (Bornheim)

Porträt von Karl Friedrich Küstner zu seinem 75. Geburtstag, Maler: W. Fassbenden. (Foto: Michael Geffert/Gemälde im Besitz des AIfA)

Karl Fried­rich Küst­ner war ei­ner der be­deu­tends­ten be­ob­ach­ten­den As­tro­no­men sei­ner Zeit. Der Bon­ner Wis­sen­schaft­ler leis­te­te so­wohl auf dem Ge­biet der Mes­sun­gen mit dem Me­ri­di­an­kreis als auch in der da­mals neu­en Dis­zi­plin der Stern­spek­tro­sko­pie Her­aus­ra­gen­des. Mit den Pol­hö­hen­schwan­kun­gen der Er­de ent­deck­te er au­ßer­dem ei­nen Ef­fekt, oh­ne des­sen Be­rück­sich­ti­gung die ge­naue Orts­be­stim­mung auf der Er­de heu­te nicht mög­lich wä­re.

 

Ob­wohl Küst­ner kein ge­bür­ti­ger Rhein­län­der war, ver­brach­te er mehr als 40 Jah­re in Bonn. Die Bon­ner Uni­ver­si­tät hat­te ihn im Jah­re 1891 als or­dent­li­chen Pro­fes­sor be­ru­fen und ihm auch die Lei­tung der Bon­ner Stern­war­te über­tra­gen. Küst­ner brach­te die fo­to­gra­fi­sche As­tro­no­mie in Bonn zu ei­nem ers­ten Hö­he­punkt. Un­trenn­bar mit sei­ner Per­son ver­bun­den ist die An­schaf­fung ei­nes gro­ßen Lin­sen­fern­rohrs (Dop­pel­re­frak­tors) in der Al­ten Stern­war­te an der Pop­pels­dor­fer Al­lee. Die­ses Ge­rät war das grö­ß­te op­ti­sche Te­le­skop, das je in Bonn zur Him­mels­be­ob­ach­tung ein­ge­setzt wur­de. Es dien­te den As­tro­no­men der Bon­ner Uni­ver­si­täts­stern­war­te über Küst­ners Tod hin­aus noch et­wa 60 Jah­re lang als wich­ti­ges Be­ob­ach­tungs­in­stru­ment.

Karl Fried­rich Küst­ner wur­de am 22.8.1856 als Sohn des Mau­rer­meis­ters und Ar­chi­tek­ten Edu­ard Küst­ner (1823-1891) und sei­ner Ehe­frau Ama­lie Küst­ner ge­bo­re­ne Nau­mann (1827-1902) in Gör­litz ge­bo­ren. Die Fa­mi­lie war evan­ge­lisch. Schon als Ju­gend­li­cher er­wach­te sein na­tur­wis­sen­schaft­li­ches In­ter­es­se. Zum Stu­di­um der As­tro­no­mie ging er 1875 nach Ber­lin und von dort 1876 nach Straß­burg, wo er bei Au­gust Winne­cke (1835-1897), der auch ei­ni­ge Jah­re un­ter Fried­rich Wil­helm Ar­ge­lan­der in Bonn ge­ar­bei­tet hat­te, die as­tro­no­mi­sche Mess­tech­nik er­lern­te. Bei Ihm schrieb Küst­ner auch sei­ne Pro­mo­ti­on „Be­stim­mun­gen des Mond­durch­mes­sers aus 9 Ple­ja­den­be­de­ckun­gen“, die 1879 in Hal­le ver­öf­fent­licht wur­de. We­gen sei­ner au­ßer­ge­wöhn­li­chen Be­ga­bung im Um­gang mit Mess­ge­rä­ten wur­de Küst­ner 1882 auf die Ve­nus­ex­pe­di­ti­on nach Pun­ta Are­nas in Ar­gen­ti­ni­en mit­ge­nom­men. Im Jahr 1882 nutz­ten As­tro­no­men in ganz Eu­ro­pa den sel­te­nen Vor­bei­zug des Pla­ne­ten Ve­nus vor der Son­ne, um die mitt­le­re Ent­fer­nung Er­de–Son­ne, und da­mit die Di­men­sio­nen un­se­res Pla­ne­ten­sys­tems zu be­stim­men. Vor­aus­set­zung da­für war al­ler­dings die gleich­zei­ti­ge Mes­sung von der Nord- und Süd­halb­ku­gel der Er­de aus.

Ansicht der Alten Sternwarte in Bonn in der Poppelsdorfer Allee um 1895. (Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn (AIfA))

 

1882 er­hielt Küst­ner ei­ne Stel­le als Ob­ser­va­tor in Ham­burg und wech­sel­te 1884 nach Ber­lin. Dort ge­lang ihm 1885 bei sei­nen Be­ob­ach­tun­gen ei­ne bahn­bre­chen­de Ent­de­ckung. Mit ei­nem Uni­ver­sal-Durch­gangs­in­stru­ment re­gis­trier­te er klei­ne Än­de­run­gen der La­ge der Erd­ach­se im Erd­kör­per, die so­ge­nann­ten Pol­hö­hen­schwan­kun­gen. 1888 er­schie­nen die Re­sul­ta­te sei­ner Mes­sun­gen in ei­ner Ber­li­ner In­sti­tutspu­bli­ka­ti­on. Küst­ners Ent­de­ckung führ­te kur­ze Zeit spä­ter zu ei­ner sys­te­ma­ti­schen Über­wa­chung der Pol­be­we­gung (Brei­ten­dienst, In­ter­na­tio­nal Po­lar Mo­ti­on Ser­vice, IERS), die bis heu­te an­hält. 

Küst­ners Jah­re in sei­ner Ber­li­ner und Bon­ner Zeit wa­ren aber zu­nächst ein­mal haupt­säch­lich ge­prägt durch Ar­bei­ten mit dem Me­ri­di­an­kreis. Ein sol­ches Ge­rät ist ein fest nach Sü­den aus­ge­rich­te­tes Te­le­skop, das in der Hö­he ver­stell­bar ist. Der Be­ob­ach­ter re­gis­triert im Oku­lar die ge­naue Zeit, wann ein Stern ex­akt in süd­li­cher Rich­tung steht. Küst­ner wid­me­te sich über vie­le Jah­re die­sen Mes­sun­gen, da sie die Grund­la­ge des Stu­di­ums der Be­we­gung von Ster­nen dar­stellt. Um­ge­kehrt war es aber auch mög­lich, ein sol­ches Ge­rät zur ge­nau­en Be­stim­mung der Zeit zu nut­zen. In Ber­lin und in Bonn ver­sah Küst­ner den so­ge­nann­ten Zeit­dienst, bei dem er mit Hil­fe sei­ner Mes­sun­gen öf­fent­li­che Uh­ren kon­trol­lier­te. Fol­ge­rich­tig nahm das Küst­ner in Bonn als ers­tes den Me­ri­di­an­kreis, den noch sein Vor­gän­ger Edu­ard Schön­feld (1828-1891) bei der Fir­ma Rep­sold be­stellt hat­te, in Be­trieb. Mit die­sem Ge­rät set­ze er sei­ne Ber­li­ner Be­ob­ach­tungs­se­ri­en in Bonn fort. Küst­ners Er­fah­rung, sei­ne Aus­dau­er und sein un­er­müd­li­ches Be­mü­hen um ge­nau­es­te Mes­sun­gen gip­fel­ten in zwei Ka­ta­lo­gen von Me­ri­di­an­kreis­da­ten (1897 und 1908), die welt­weit An­er­ken­nung fan­den. Für die­se Ar­bei­ten er­hielt er 1910 die Gold­me­dail­le der Roy­al As­tro­no­mi­cal So­cie­ty Eng­lands und 1916 die gol­de­ne Brad­ley Me­dail­le.

Foto des Bonner Meridiankreises der Firma Repsold, der von Küstner verwendet wurde. (Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn (AIfA))

 

In der Zeit, in der Küst­ner nach Bonn be­ru­fen wur­de, voll­zog sich in der As­tro­no­mie ein ent­schei­den­der Wan­del. Zum ei­nen be­gann die fo­to­gra­fi­sche Plat­te die vi­su­el­len Be­ob­ach­tun­gen am Fern­rohr ab­zu­lö­sen. Au­ßer­dem ent­stand durch die Ent­wick­lung der Spek­tro­sko­pie ei­ne neue Tech­nik, mit der man an­fing, die phy­si­ka­li­schen Ei­gen­schaf­ten von Ster­nen zu er­mit­teln. Die As­tro­no­mie ent­wi­ckel­te sich zur As­tro­phy­sik. Küst­ner hat die­sem neu­en Ge­biet bei sei­ner Ar­beit in Bonn Rech­nung ge­tra­gen. Er setz­te sich en­er­gisch da­für ein, ein neu­es Fern­rohr zu be­schaf­fen, das fo­to­gra­fi­sche Ar­bei­ten er­mög­lich­te. Sei­ne Be­mü­hun­gen, für die auch die Ab­leh­nung ei­nes Ru­fes an die Ham­bur­ger Uni­ver­si­tät för­der­lich war, führ­ten 1899 zur In­stal­la­ti­on ei­nes gro­ßen Lin­s­en­te­le­skops in der Stern­war­te an der Pop­pels­dor­fer Al­lee. Die­ser Dop­pel­re­frak­tor be­stand aus ei­nem Te­le­skop für vi­su­el­le Be­ob­ach­tun­gen mit ei­ner Lin­se von 36 Zen­ti­me­ter Durch­mes­ser und ei­nem fo­to­gra­fi­schen Rohr, des­sen Öff­nung ei­nen Durch­mes­ser von 30 Zen­ti­me­ter hat­te. Die Brenn­wei­te - und da­mit die Bau­län­ge der Fern­roh­re - be­trug bei bei­den Roh­ren et­wa fünf Me­ter. Da das Te­le­skop zu groß für ei­nen der Tür­me der Al­ten Stern­war­te an der Pop­pels­dor­fer Al­lee war, bau­te man für das In­stru­ment ei­ne ei­ge­ne Kup­pel im Gar­ten der Stern­war­te. Auch wenn die­ses Fern­rohr im Ver­gleich zu an­de­ren Te­le­sko­pen in Ber­lin, Mün­chen oder Ham­burg deut­lich klei­ner war, dien­ten Be­ob­ach­tun­gen mit die­sem Fern­rohr über fast 100 Jah­re lang den Bon­ner As­tro­no­men für un­ge­wöhn­lich vie­le wis­sen­schaft­li­che Pu­bli­ka­tio­nen. Die gro­ße Zahl der Ver­öf­fent­li­chun­gen nach 1980 lag vor al­lem an der Qua­li­tät der Küst­ner­schen Auf­nah­men, die in die­ser Zeit neu aus­ge­wer­tet wur­den.

Foto des von Küstner benutzten Doppelrefraktors an seinem neuen Standort bei Daun/Schalkenmehren in der Eifel um 2006. (Foto: M. Geffert)

 

Mit Auf­nah­men vom Mond ver­such­te Küst­ner als ers­tes, die Ab­bil­dungs­ei­gen­schaf­ten des neu­en Te­le­skops zu er­mit­teln. Sei­ne Un­ter­su­chun­gen, für die er von 1900 bis 1904 et­wa 200 Auf­nah­men des Mon­des her­stell­te, führ­ten ihn zu der Er­kennt­nis, dass das Te­le­skop gu­te Ab­bil­dungs­ei­gen­schaf­ten hat­te, aber die Luf­t­un­ru­he in Bonn das as­tro­no­mi­sche Ar­bei­ten be­ein­träch­tig­te. In die­ser Zeit ent­stan­den auch knapp 100 Be­lich­tun­gen ei­nes ex­plo­die­ren­den Sterns im Stern­bild Per­seus (GK Per­s­ei). Al­ler­dings hat Küst­ner die Er­geb­nis­se die­ser Aus­wer­tung trotz der in­ten­si­ven Ar­beit an die­sem Ma­te­ri­al nur am Rand ei­nes Jah­res­be­richts er­wähnt, da ihm die Qua­li­tät nicht aus­rei­chend er­schien.

Spek­tro­sko­pie und fo­to­gra­fi­sche Tech­nik er­mög­lich­ten den As­tro­no­men sei­ner­zeit di­rekt, die ra­dia­le Ge­schwin­dig­keits­kom­po­nen­te ei­nes Sterns zu be­stim­men. Küst­ner sah in die­ser Me­tho­de ein ge­eig­ne­tes Ar­beits­feld, um durch ge­naue Mes­sun­gen Ma­te­ri­al für weit­rei­chen­de Un­ter­su­chun­gen, zum Bei­spiel der Struk­tur der Milch­stra­ße zu er­hal­ten.  Be­zeich­nend für sei­ne Ein­stel­lung war aber, dass er zu­nächst ein­mal sel­ber die­se neue Me­tho­de tes­ten woll­te. So ent­stand die Idee, mit Hil­fe der Spek­tro­sko­pie ei­ne ge­nau be­kann­te Grö­ße der As­tro­no­mie zu be­stim­men. Die Be­stim­mung der mitt­le­ren Ent­fer­nung zwi­schen Son­ne und Er­de, die so­ge­nann­te As­tro­no­mi­sche Ein­heit, er­schien Küst­ner da­für ge­eig­net. Da die as­tro­no­mi­sche Ein­heit ge­wis­ser­ma­ßen als „Zoll­sto­ck“ für al­le Ent­fer­nun­gen vom Pla­ne­ten­sys­tem zu den ent­fern­ten Ster­nen wich­tig war, galt der Mes­sung die­ser wich­ti­gen Grö­ße das be­son­de­re In­ter­es­se der As­tro­no­men zu Be­ginn des 20. Jahr­hun­derts. Zu den be­kann­ten Me­tho­den füg­te Küst­ner 1905 mit der Ver­mes­sung der Spek­tren des Sterns Ark­tur ei­ne neue Me­tho­de hin­zu. Erst nach­dem er ei­ne be­frie­di­gen­de Über­ein­stim­mung fest­ge­stellt hat­te, wand­te er die neue Tech­nik der Spek­tro­sko­pie auf die Be­stim­mung der ra­dia­len Ge­schwin­dig­kei­ten von Ster­nen an. Sei­ne Mes­sun­gen gip­fel­ten in zwei Ka­ta­lo­gen in den Jah­ren 1908 und 1914. Die Prä­zi­si­on der Küst­ner­schen Mes­sun­gen galt mehr als 50 Jah­re spä­ter im­mer noch als her­aus­ra­gend. Die Me­tho­de der Be­stim­mung der as­tro­no­mi­schen Ein­heit nach Küst­ner wird heu­te ge­le­gent­lich als Ver­such im Phy­sik- oder As­tro­no­mie-Un­ter­richt in Schu­len ver­wen­det.

Der Kugelsternhaufen Messier 15. Aufnahme von K.F. Küstner mit dem Bonner Refraktor. (Gescannt und bearbeitet von M. Geffert)

 

Um 1910 wur­den in Ame­ri­ka neue Te­le­sko­pe ge­baut. Küst­ner er­kann­te, dass er mit sei­nen Mes­sun­gen auf Dau­er ge­gen­über die­sen grö­ße­ren Ge­rä­ten nicht kon­kur­renz­fä­hig war. Nach der Voll­endung sei­nes zwei­ten Ka­ta­logs mit Ra­di­al­ge­schwin­dig­kei­ten be­gann er im Al­ter von fast 60 Jah­ren mit der Neu­aus­rich­tung sei­ner Ar­beit am Bon­ner Re­frak­tor. Nun nutz­te er das Te­le­skop für Di­rekt­auf­nah­men zur Be­stim­mung der Po­si­tio­nen der Ster­ne. Sein Plan war, dass zu­künf­tig As­tro­no­men die­se Ko­or­di­na­ten nut­zen soll­ten, um tan­gen­tia­le Be­we­gun­gen von Ster­nen zu er­mit­teln. Ge­ra­de auch bei die­sen Auf­nah­men leg­te Küst­ner höchs­te Maß­stä­be an sich selbst. Da der Re­frak­tor ein klei­nes Öff­nungs­ver­hält­nis hat­te, muss­te ein Be­ob­ach­ter ei­ne Auf­nah­me lan­ge be­lich­ten. Küst­ner schaff­te es, durch Aus­schal­tung stö­ren­der Ef­fek­te, Fo­to­plat­ten über meh­re­re Stun­den zu be­lich­ten. Die Qua­li­tät sei­ner Auf­nah­men, die er je­weils wie ein Künst­ler si­gnier­te, mach­te sie  über Jahr­zehn­te zu wich­ti­gen For­schungs­ob­jek­ten. Wie durch ein Wun­der blie­ben die­se Plat­ten im Zwei­ten Welt­krieg un­ver­sehrt. 1967 ver­leg­ten die Bon­ner As­tro­no­men we­gen der Licht­ver­schmut­zung in Bonn das Te­le­skop nach Schal­ken­meh­ren/Daun in die Vul­kan­ei­fel. Küst­ners Auf­nah­men wur­den hier mit dem glei­chen Te­le­skop wie­der­holt, um Be­we­gun­gen von Ster­nen zu er­mit­teln. Die fo­to­gra­fi­schen Plat­ten bil­de­ten über vie­le Jah­re die Grund­la­ge für Ar­beits­grup­pen der As­tro­no­mie und Geo­dä­sie bis En­de des 20. Jahr­hun­derts. Auch we­gen der be­deu­ten­den Ent­de­ckung der Pol­hö­hen­schwan­kun­gen, steht Küst­ner in be­son­de­rem Ma­ße für die Ver­bin­dung von As­tro­no­mie und Geo­dä­sie, die in der heu­ti­gen Zeit durch die VLBI-Tech­nik ei­ne neue Blü­te er­fuhr. 

Karl Fried­rich Küst­ner war ver­hei­ra­tet mit El­se Küst­ner (ge­stor­ben 1924), Toch­ter des Bild­hau­ers Carl Bör­ner (1828-1905) aus Ham­burg. Die Fa­mi­lie wohn­te in der Al­ten Stern­war­te in der Pop­pels­dor­fer Al­lee 46 in Bonn. El­se Küst­ner war Ma­le­rin und be­kam auf dem Ge­län­de der Al­ten Stern­war­te ein Ate­lier. Sie be­tei­lig­te sich in Bonn an Aus­stel­lun­gen, zum Bei­spiel in der Vil­la Ober­nier. Die Fa­mi­lie hat­te ei­nen Sohn, der im Ers­ten Welt­krieg fiel, und zwei Töch­ter.

Ansicht der Inneneinrichtung der Alten Sternwarte in Bonn um 1895. (Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn (AIfA))

 

1910 wur­de Küst­ner so­wohl zum Mit­glied der Deut­schen Aka­de­mie der Na­tur­for­scher Leo­pol­di­na als auch zum kor­re­spon­die­ren­den Mit­glied der Kö­nig­lich-Preu­ßi­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten ge­wählt. Im Aka­de­mi­schen Jahr 1911/1912 war Küst­ner Rek­tor der Uni­ver­si­tät Bonn. 1913 wur­de er Mit­glied der Na­tio­nal Aca­de­my of Sci­en­ces, 1917 kor­re­spon­die­ren­des Mit­glied der Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten zu Göt­tin­gen. Nach sei­ner Eme­ri­tie­rung im Jahr 1925 ver­brach­te Küst­ner sei­nen Le­bens­abend in Meh­lem (heu­te Stadt Bonn), wo er am 15.10.1936 starb.

2015 über­gab das Ar­ge­lan­der-In­sti­tut für As­tro­no­mie der Uni­ver­si­tät Bonn Karl Fried­rich Küst­ners Nach­lass der Uni­ver­si­täts- und Lan­des­bi­blio­thek Bonn.  

Werke (Auswahl)

Neue Me­tho­de zur Be­stim­mung der Ab­erra­ti­ons-Con­stan­te nebst Un­ter­su­chun­gen über die Ver­än­der­lich­keit der Pol­hö­he. Be­ob­ach­tungs-Er­geb­nis­se der kö­nig­li­chen Stern­war­te zu Ber­lin 3 (1888), S. 1-59.
Ei­ne spek­tro­gra­phi­sche Be­stim­mung der Son­nen­par­al­la­xe, in: As­tro­no­mi­sche Nach­rich­ten 169 (1905), S. 241-264.
Ka­ta­log von 10663 Ster­nen zwi­schen 0 [Grad] und 51 [Grad] nörd­li­cher De­kli­na­ti­on für das Equi­nok­ti­um 1900 nach den Be­ob­ach­tun­gen am Rep­sold­schen Me­ri­di­an­krei­se der Kö­nig­li­chen Stern­war­te zu Bonn in den Jah­ren 1894 bis 1903, in: Bon­ner Ver­öf­fent­li­chun­gen 10 (1908), S. 1-333.
Ra­di­al Ve­lo­ci­ties of 99 stars of the se­cond and third spec­tral clas­ses ob­ser­ved at Bonn, in: As­tro­phy­si­cal Jour­nal 27 (1908), S. 301-324.
Ra­di­al­ge­schwin­dig­kei­ten von 227 Ster­nen des Spek­tral­ty­pus F bis M be­ob­ach­tet 1908 bis 1913 am Bon­ner 30 cm-Re­frak­tor, in: As­tro­no­mi­sche Nach­rich­ten 198 (1914), S. 409-448.

Literatur

Bro­sche, Pe­ter, Küst­ner's Ob­ser­va­tions of 1884-85: the Turning Point in the Em­pi­ri­cal Es­ta­blish­ment of Po­lar Mo­ti­on, Po­lar Mo­ti­on: His­to­ri­cal and Sci­en­ti­fiv Pro­blems ASP Con­fe­rence Se­ries 208 (2000), S. 101-107. 
Geffert, Mi­cha­el, Die Ge­schich­te des Fa­ches As­tro­no­mie an der Uni­ver­si­tät Bonn, in: Be­cker, Tho­mas/Ro­sin, Phi­lip (Hg.), Die Na­tur- und Le­bens­wis­sen­schaf­ten. Ge­schich­te der Uni­ver­si­tät Bonn, Band 4, Göt­tin­gen 2018, S. 308-313.
Hop­mann, Jo­sef, Küst­ner, Fried­rich, in: Neue Deut­sche Bio­gra­phie 13 (1982), S. 240. [On­line]
Hop­mann, Jo­sef, Karl Fried­rich Küst­ner (Ne­kro­log), in: Vier­tel­jahrs­schrift der As­tro­no­mi­schen Ge­sell­schaft 71 (1937), S. 21-34.
Schmidt, Hans, As­tro­no­men der Rhei­ni­schen Fried­rich-Wil­helms-Uni­ver­si­tät. Ihr Le­ben, Bonn 1990, S. 87-107.

Der Doppelsternhaufen im Sternbild Perseus. Aufnahme von K.F. Küstner mit dem Bonner Refraktor. (Gescannt und bearbeitet von M. Geffert)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Geffert, Michael, Karl Friedrich Küstner, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/karl-friedrich-kuestner/DE-2086/lido/6040a7fc06ed75.56196024 (abgerufen am 19.08.2024)