Helene Hundle Cassel aus Mainz und ihr Mann Raphael Nathan aus Tauberbischofsheim, der sich nach seinem Geburtsort Bischoffsheim nannte, hatten fünf Kinder: Amalie, Henriette, Clara, Louis und Jonathan. Die Söhne – Louis-Raphaël (1800–1873) und Jonathan-Raphaël (1808–1883) – mag in Mainz niemand mehr kennen, in Belgien und Frankreich haben sie als Finanziers, Politiker und Philanthropen bis heute einen Namen.
Buch des Monats Dezember: "Nachgefragt: Weltreligionen. Basiswissen zum Mitreden"
Sie hat wieder begonnen, die „heilige Zeit“, der Advent. Selbst für Nichtchristen hat diese Zeit ihren Zauber. Dieses Buch gibt eine Vorstellung davon, wie unterschiedlich Menschen aus verschiedenen Religionen ihr Leben verstehen, und wie unterschiedlich sie es organisieren.
Zu den aktuellen Protesten im Iran (Artikel von Dr. Homayun Alam)
Die Proteste im Iran gegen das Regime, für Freiheit, die Rechte der Frauen und Menschenrechte dauern an. Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz hatte aktuell zu den Protesten im Iran eine Veranstaltung mit dem Politikwissenschaftler Dr. Homayun Alam durchgeführt.
Neue Podcast-Folge: Wie gehören Menschenrechte und Sport zusammen?
WM, EM, Olympia. Große Sportereignisse ziehen Menschen in den Bann. Gerade aktuell wird aber immer offensichtlicher: Sport ist auch Politik, besonders im Fußball. Was das bedeutet, wo Menschenrechte eigentlich anfangen und aufhören, und warum Nelson Mandela einmal Sportswashing betrieben hat, hören Sie in der neuen Folge von Denkanstoß Demokratie.
Aktionstage "Netzpolitik und Demokratie" 2022: Sehen Sie hier die Aufzeichnung der Auftaktveranstaltung "Resilient gegen Desinformationen"
Am 14. November luden die Landeszentralen Rheinland-Pfalz und Saarland gemeinsam zurt hybriden Podiumsdiskussion„Resilient gegen Desinformationen: Wie wir Angriffe auf Demokratie, Medien und Gesellschaft abwehren können“ ins Gutenberg Digital Hub nach Mainz ein.
Renato Mordo: Ausstellung jetzt auch auf Kreta zu sehen
In einer griechisch-deutschen Sprachfassung ist die Ausstellung „Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich. Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme“ der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) in der Orthodoxen Akademie Kreta (OAK) in Kolympari bei Chania zu sehen. Sie kann dort bis zum 15. Januar 2023 im Rahmen der Öffnungszeiten der Akademie im Foyer des Tagungsgebäudes besucht werden.
Neue Podcast-Folge: Wie Fake News die US-Midterms beeinflussen
Fake News und Verschwörungserzählungen beeinflussen schon seit Langem politische Diskurse. Mit Donald Trump haben diese Begriffe aber eine neue Bedeutung gewonnen, und die Politik der USA maßgeblich verändert. Doch welche Rolle spielt Trump noch in den kommenden Midterm-Wahlen am 8. November? Und mit welchen Mitteln arbeiten Verschwörungstheoretiker:innen? Das und mehr können Sie in der aktuellen Folge "Denkanstoß Demokratie" erfahren.
Literaturtipp: "Guns N' Rosé - Konservative Frauen erobern die USA" von Annett Meiritz und Juliane Schäuble
Im Juni 2022 erschüttert ein Urteil des Obersten Gerichtshofs die USA. Die Entscheidung macht den Weg frei für weitgehende Abtreibungsverbote in den Bundesstaaten. Was bei aller Kritik oft untergeht: Diese Einschränkung von Frauenrechten zeigt eine neue Macht von Frauen - von konservativen Frauen.
„Dir sid nët vergiess." / „Ihr seid nicht vergessen." / „You are not forgotten." / „On vous n'oublie pas."
Der erste Gang der neuen Leiterin der Gedenkstätte SS-Sonderlager/ KZ Hinzert, Dr. Sabine Arend, führte zu den Gräbern der vor Ort bestatteten Toten. Hier und an den „Stätten der Unmenschlichkeit“ legte sie im Gedenken an die Ermordeten und Gequälten Blumen nieder.
Neue Podcast-Folge: Wie geht es ukrainischen Geflüchteten in Deutschland?
Über ein halbes Jahr ist der Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine schon her, und etwa eine Million Geflüchtete hat Deutschland bisher aufgenommen. Wie geht es ihnen hier und was beschäftigt sie besonders?
Neu im Handel: Fachbuch zur NS-‚Euthanasie‘ in der Region des heutigen Rheinland-Pfalz erschienen
Der Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung „„Das Leben war draußen, und ich war dort drinnen“ der Stiftung „Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz“ gewährt Einblicke in die Geschichte der NS-‚Euthanasie‘ in der Region des heutigen Rheinland-Pfalz.
Schwerpunkt der LpB im zweiten Halbjahr: Flucht, Vertreibung und Exil
Zu ihrem Themenschwerpunkt für das zweite Halbjahr 2022 „Flucht, Vertreibung und Exil – historische und aktuelle Perspektiven“ bietet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) mehr als 20 Veranstaltungen mit Lesungen, Vorträgen, Diskussionen und Musik, online und/oder vor Ort.
Neue Podcast-Folge: Über die Spuren der Kolonialzeit - Ein Einblick in die Politikethnologie
Neue Folge, neuer Host: Ab sofort begleitet Euch Benjamin durch unsere Podcast-Folgen „Denkanstoß Demokratie“. Er studiert Ethnologie und Audiovisuelles Publizieren an der Universität Mainz. Und was lag da näher, als in der neuen Folge die Ethnologie in den Fokus zu nehmen? Denn als Sozial- und Kulturwissenschaft, die einen vergleichenden Blick auf Völker und Kulturen richtet, kann sie uns viele interessante Impulse für unser demokratisches Miteinander liefern.
Progressives Bauprojekt für eine starke Gedenkarbeit: Bauministerin Doris Ahnen besucht Baustelle des Erweiterungsbaus in Hinzert
Der Erweiterungsbau der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert schreitet voran. Mit dem innovativen Gebäude sollen die Kapazitäten des Dokumentationszentrums erweitert und die Gedenkarbeit am Standort gestärkt werden. Im Rahmen eines Sommertermins zur Reihe „Rheinland-Pfalz baut innovativ“ besuchte Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen den Rohbau in Hinzert.
Neue Podcast-Folge: "Wie kam es zum Untergang des Römischen Reiches?" - Im Gespräch mit Dr. Marcus Reuter
Es ist eines der großen Rätsel der Weltgeschichte: Über weite Teile des heutigen Europas, Nordafrikas sowie des Nahen Ostens erstreckte sich das Römische Reich auf seinem Höhepunkt – und überdauerte Jahrhunderte. Doch dann kam der Zusammenbruch. Wie war das möglich?
Historischer Lernort in Neustadt in Planung - Absichtserklärung unterzeichnet
Langjähriges bürgerschaftliches Engagement hat in Neustadt an der Weinstraße das Erinnern an die Untaten der Gestapo in der Pfalz wachgehalten. Im Gebäude in der Konrad-Adenauer-Straße 10, in dem von 1937 bis 1945 die Gestapo Neustadt untergebracht war, entsteht nun ein Historischer Lernort. Dieser wird nach Fertigstellung analog zu den Gedenkstätten in Osthofen und Hinzert durch die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) betrieben.
36. Schüler- und Jugendwettbewerb 2022: Preise für rund 100 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz
420 Jugendliche aus ganz Rheinland-Pfalz beteiligten sich ungeachtet der coronabedingten Widrigkeiten 2022 mit 29 Arbeiten am 36. Schüler- und Jugendwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) und des Landtags Rheinland-Pfalz. Fünf Arbeiten wurden mit einem ersten Preis und vier Arbeiten mit einem zweiten Preis ausgezeichnet, eine Arbeit erhielt einen dritten Preis.
"Jugendliche interessieren sich stärker für Politik"
Demokratievermittlung praxisnah für junge Menschen: Jugendliche interessieren sich immer dann für Politik, wenn sie den Eindruck haben, dass gerade etwas schiefläuft. Wir haben in den letzten Jahren viele Krisen gehabt: Finanzkrisen, die Klimakrise, der Krieg und die steigende Zahl des Antisemitismus. Wie genau sich die Jugendlichen mit den Themen auseinandersetzen und wie die Landeszentrale für politische Bildung vor allem Schulen im Kampf gegen Rassismus unterstützen kann, erklärt Johannes Klomann im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler.
Podiumsdiskussion "Hass im Netz – Strafverfolgung im Internet"
Beleidigungen, Bedrohungen, Volksverhetzung: Mit dem Gesetzespaket gegen Hass und Hetze will der Staat effektiver gegen Hasskriminalität im Netz vorgehen. Wer Hass-Postings verbreitet, muss nicht nur mit härteren Strafen rechnen. Seit Februar 2022 werden zudem die sozialen Netzwerke härter in die Pflicht genommen. Denn diese müssen solche Inhalte nicht nur löschen, sondern auch dem Bundeskriminalamt melden. Schätzungen gehen von rund 250.000 Meldungen pro Jahr aus.
Broschüre "Rheinland-Pfalz. Eine kleine Landeskunde" informiert auf 100 Seiten über bewegte Geschichte des Landes
Pünktlich zum 75. Landesgeburtstag gibt es von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) eine neue Ausgabe der Landeskunde. Die Broschüre „Rheinland-Pfalz. Eine kleine Landeskunde“ mit gut einhundert Seiten ist reich bebildert und randvoll mit interessanten Texten, Daten und Fakten.
Neue Podcast-Folge: „Demokratische Karate-Moves? Wie Argumentationstrainings stark gegen Stammtischparolen machen“
Seit vielen Jahren veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz Argumentationstrainings, bei denen die Teilnehmenden den Umgang mit diskriminierenden Aussagen im Alltag erlernen. In dieser Folge sind dazu drei Trainer:innen, Wolfgang Haberer, Sarah Ladinek und Andrea Barie, zu Gast, um gemeinsam über den Aufbau, die Ziele und ihre Highlights der Argumentationstrainings zu sprechen.
Medienbildung und politische Bildung gehören zusammen, denn politische Medienbildung ist Grundlage für politische Mündigkeit und Teilhabe. Lesen Sie im Positionspapier der Zentralen für politische Bildung, worauf es bei der politischen Medienbildung ankommt.
Online-Diskussion "Visionen der Zukunft - Rheinland-Pfalz als KI-Standort"
Seit 30 Jahren fördert Rheinland-Pfalz die Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und gehört damit zu den Pionieren in Deutschland. „KI made in Rheinland-Pfalz“ soll zum Qualitätsmerkmal werden. Dafür hat die Landesregierung mit der rheinland-pfälzischen KI-Agenda 2020 die Investitionen in die Förderung, Forschung und Vernetzung von KI in den nächsten Jahren allein auf 36 Millionen Euro verdoppelt.
Online-Vortrag: "Putins Krieg gegen die Ukraine. Eine historische Einordnung"
In seinem Online-Vortrag am 8. März 2022 ordnete Prof. Dr. Jan Kusber, Professor für Osteuropäische Geschichte im Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leiter des Arbeitsbereichs Osteuropäische Geschichte, Putins Krieg gegen die Ukraine historisch ein. Sehen Sie hier die gesamte Aufzeichnung!
47. Informationstagung zur Gedenkarbeit in Rheinland-Pfalz
Am Samstag, den 26. März 2022, fand im Landtag Rheinland-Pfalz die 47. Informationstagung zur Gedenkarbeit der Landeszentrale statt. Das Thema war die Erinnerungs- und Gedenkarbeit in Ruanda. In Ruanda, einem Partnerland von Rheinland-Pfalz, fielen 1994 ca. 800.000 bis eine Million Menschen einem Völkermord zum Opfer.
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet eine Vielzahl von Informationen über die Ukraine. Informieren Sie sich gerne. Besonders hervorzuheben ist hierbei eine Information in der Reihe "Info aktuell" über die Geschichte der Ukraine.
Die kostenfreie Publikation ist über die Bundeszentrale für politische Bildung oder über die Landeszentrale für politische Bildung bestellbar, aber auch direkt als pdf-Download zu lesen. Über diesen Link gelangen Sie zur Ausgabe wie auch zum pdf-Download. Außerdem können Sie die Publikation auch direkt im Schriftenraum der Landeszentrale für politische Bildung in Mainz mitnehmen.
Der Kartenraum in der Gedenkstätte KZ Osthofen wurde völlig neu gestaltet. Mit animierten Projektionen wird hier die Entwicklung des nationalsozialistischen Lagersystems in Europa dargestellt und damit auch plastisch vor Augen geführt, an wie vielen Orten in Rheinland-Pfalz in der NS-Zeit Unrecht begangen wurde.
Gerty Spies - biographisch-poetologische Bemerkungen. Vortrag von Hans Thill.
Der Lyriker, Übersetzer und künstlerische Leiter des Künstlerhauses Edenkoben, Hans Thill, hielt diesen Vortrag am 26. Oktober 2021 im Landesmuseum Trier. Lesen Sie hier seine Betrachtungen zu der Schriftstellerin Gerty Spies, die am 13. Januar 1887 - vor 135 Jahren - geboren wurde.
Politische Bildung zu leisten und zu fördern, ist die Aufgabe der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB). Und so sind auch ihre Arbeitsfelder so vielfältig wie unsere Demokratie.
Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL jetzt online
Im Herbst 2019 wurde die Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL am Fachbereich III der Universität Trier gegründet. SEAL steht für „Strukturen der Erinnerung. Angewandte Geschichtswissenschaften und digitale Lehre“ und gibt damit bereits Hinweise auf die Arbeitsschwerpunkte.
SchUM-Stätten sind erstes jüdisches Unesco-Welterbe Deutschlands
Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz sind durch das Unesco-Komitee zum Welterbe erklärt worden. Sie sind damit das erste jüdische Welterbe Deutschlands. Mit der Eintragung in die Welterbeliste findet ein mehr als 15 Jahre langer Bewerbungsprozess unter Federführung des Landes und unter enger Beteiligung der Städte Speyer, Worms und Mainz sowie der Jüdischen Gemeinde Mainz seinen Abschluss.
In der Nacht vom 30. auf den 31. Mai 1941 erklommen zwei Studenten in Athen unbemerkt die Akropolis. Sie rissen die dort gehisste Hakenkreuzfahne vom Mast und entkamen unerkannt. Ihre kühne Tat wurde damals von alliierten Rundfunkstationen als Widerstandsakt für ganz Europa gemeldet. Die deutsche Besatzungsmacht reagierte mit Ankündigung der Todesstrafe für die Täter und Vorverlegung der Sperrstunde für die Athener Bevölkerung.
Filme zur Ausstellung "Renato Mordo" - Jetzt auch mit englischen Untertiteln
Die Ausstellung in der Gedenkstätte KZ Osthofen präsentiert das Werk und den von den politischen Verwerfungen des 20.Jahrhunderts vielfach überschatteten Lebenslauf des einer jüdischen Familie entstammenden Theaterregisseurs und Schriftstellers Renato Mordo. Er war 1952 bis 1955 Direktor der Oper in Mainz.
Landesregierung stärkt die Gedenkarbeit: Erweiterungsbau für Gedenkstätte „SS-Sonderlager/KZ Hinzert“
Auf dem Gelände der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert wird ein Erweiterungsbau entstehen, der im kommenden Jahr fertiggestellt und eröffnet werden soll. Damit werden die vorhandenen Räumlichkeiten des Dokumentations- und Begegnungszentrums mit Seminarraum und Ausstellungsraum ergänzt. Die Planungen sind nun soweit fortgeschritten, dass in den nächsten Wochen die notwendigen Baumfällarbeiten begonnen werden.