Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

  
Zurück zur Übersicht: "Jüdische Friedhöfe in der Region"  
Zu den Friedhöfen im Regierungsbezirk Schwaben  
    

Fellheim (Landkreis Unterallgäu) 
Jüdischer Friedhof 
   

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde       
   
Siehe bei der Seite zur Synagoge in Fellheim  (interner Link)   
  
  
Zur Geschichte des Friedhofes          
   
Der Friedhof der jüdischen Gemeinde geht in die Zeit des 17. Jahrhunderts zurück. Freiherr von Reichlin wies den Juden ein Grundstück zu, auf dem der Friedhof 1786 angelegt werden konnte. Für die Beisetzungen war bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts jeweils ein Begräbnisgeld an die Ortsherrschaft zu entrichten. Der Friedhof wurde mehrfach erweitert.
        
In der Zeit des Zweiten Weltkrieges wurde der Friedhof durch die Luftwaffe beschlagnahmt, nachdem in der ehemaligen Synagoge ein Lager für Flugzeugmotoren eingerichtet worden war.
       
Nach 1945 wurde der Friedhof um einen beträchtlichen Teil verkleinert. Bis dahin ging die Friedhofsmauer bis zur Memminger Straße. Sie wurde dann zurückverlegt; eine neue Mauereinfriedung (Betonmauer) wurde vorgenommen. Dadurch liegen die Gräber des alten Friedhofsteiles nicht mehr innerhalb der Mauer.  Die jetzige Friedhofsfläche beträgt 9,63 a. Der Eingang ist ein kleines schmiedeeisernes Tor mit einem Magen David. Ein Weg durchzieht den Friedhof von hier bis zur gegenüberliegenden Mauerseite. Das größere Gräberfeld liegt links dieses Weges. Etwa 200 Grabsteine sind erhalten.  
  
  
Fotos  

Historische Aufnahme  Fellheim Synagoge 190.jpg (67071 Byte) 
  Rechts der Synagoge (hinter dem PKW):
 das ursprüngliche Eingangstor zum Friedhof.   
     
Der Friedhof im Sommer 2011 
(Fotos: Hahn, Aufnahmen vom 4.9.2011) 
Fellheim Friedhof 200.jpg (178586 Byte) Fellheim Friedhof 199.jpg (120310 Byte)
   Blick auf den Friedhof; vor der
 zurückverlegten Eingangsmauer liegen 
die alten Gräber - ohne Grabsteine
Das Eingangstor 
mit Hinweistafel 
 
     
Fellheim Friedhof 198.jpg (114145 Byte) Fellheim Friedhof 197.jpg (118314 Byte)
Tafel zur Geschichte des jüdischen Friedhofes in Fellheim, angebracht durch das
 "Netzwerk - Historische Synagogenorte in Bayerisch Schwaben" 
Das Eingangstor mit 
eingefügtem "Davidstern" 
 Das Foto oben in hoher Auflösung    
     
Fellheim Friedhof 180.jpg (155360 Byte) Fellheim Friedhof 181.jpg (125000 Byte) Fellheim Friedhof 182.jpg (187186 Byte)
Grabstein für den Rabbiner Marx Hajum (auch Max Heinrich) Seligsberg 
(geboren in Baiersdorf 1799, gestorben in Fellheim am 19. November 1877)
Teilansicht, links im Hintergrund die 
nach 1945 errichtete Mauer 
   Das Foto oben in hoher Auflösung   
     
Fellheim Friedhof 183.jpg (179745 Byte) Fellheim Friedhof 184.jpg (175615 Byte) Fellheim Friedhof 185.jpg (168101 Byte)
Teilansichten des Friedhofes; auf dem rechten Foto in der Mitte der Grabstein für Joseph Thannhauser mit Schofar 
    Das Foto oben in hoher Auflösung 
     
Fellheim Friedhof 186.jpg (158374 Byte) Fellheim Friedhof 187.jpg (188409 Byte) Fellheim Friedhof 188.jpg (153215 Byte)
Teilansicht  Natur und Geschichte 
verbinden sich 
Grabstein für den Mohel (oben
 Beschneidungsmesser) Isaak Einstein
    Das Foto oben in hoher Auflösung 
     
Fellheim Friedhof 189.jpg (174745 Byte) Fellheim Friedhof 190.jpg (147557 Byte) Fellheim Friedhof 191.jpg (175181 Byte)
Grabstein für Ricke Heilbronner geb. Henle
 (1870-1942) und Gedenkinschrift für
 Heinrich Heilbronner (1896 Memmingen -
 1942 deportiert und umgekommen) 
Grabstein links für 
Babette Heilbronner 
Blick über den Friedhof von der
 südöstlichen Ecke der Umfassungsmauer;
 links im Hintergrund das 
Eingangstor 
  
Das Foto oben in hoher Auflösung       Das Foto oben in hoher Auflösung  
       
Fellheim Friedhof 192.jpg (170068 Byte) Fellheim Friedhof 193.jpg (171119 Byte) Fellheim Friedhof 194.jpg (138681 Byte)
Grabsteine im nordöstlicher Bereich:  
Grabstein links für Bertha Schwabacher,
 Mitte für Babetta Schwabacher 
Blick über den Friedhof 
von der nordöstlichen Ecke der
 Umfassungsmauer 
Grabstein - mit Spuren gewaltsamer
 Zerstörung - für Sara Thannhauser 
geb. Kahn
 
  Das Foto oben in hoher Auflösung    
     
Fellheim Friedhof 195.jpg (119929 Byte) Fellheim Friedhof 196.jpg (158008 Byte)  
Grabstein für Betty Einstein Grabstein mit Pflanzenornamentik  
     
     
Der Friedhof im Sommer 2004 
(Fotos: Hahn, Aufnahmen 
vom 23.7.2004)
Fellheim Friedhof 159.jpg (80736 Byte) Fellheim Synagoge 150.jpg (38313 Byte)
   Das nach 1945 angelegte Eingangstor 
zum Friedhof  
Blick vom Eingangstor zur 
ehemaligen Synagoge  
     
Fellheim Friedhof 160.jpg (84724 Byte) Fellheim Friedhof 154.jpg (81642 Byte) Fellheim Friedhof 158.jpg (89369 Byte)
Direkt nach dem Eingangstor an der Mauer: 
zwei Grabsteine, die an "Selbstmörder" 
erinnern sollen, die nicht im allgemeinen 
Teil bestattet werden sollten.
Teilansichten des Friedhofes 
 
 
   
Fellheim Friedhof 157.jpg (72910 Byte) Fellheim Friedhof 155.jpg (57474 Byte) Fellheim Friedhof 156.jpg (75426 Byte)
  Teilansicht des Friedhofes   Grabstein für David Schwabacher  Teilansicht des Friedhofes
      
Fellheim Friedhof 153.jpg (64115 Byte) Fellheim Friedhof 152.jpg (68423 Byte) Fellheim Friedhof 150.jpg (72819 Byte)
 Grabstein für den Rabbiner Marx Hajum
 (bzw. Marx Heinrich) Seligsberg 

(1799 in Baiersdorf - 1877 in Fellheim)
   
 Grabstein - mit Spuren 
gewaltsamer Zerstörung - für 
Sara Thannhauser 
geb. Kahn 
 Grabstein für Ricke Heilbronner geb. Henle
 (1870-1942) und Gedenkinschrift für
 Heinrich Heilbronner (1896 Memmingen -
 1942 deportiert und umgekommen)

     
     

Links und Literatur  

Links:  

bulletWebsite der Gemeinde Fellheim  
bulletZur Seite über die Synagoge in Fellheim (interner Link) 
bulletWebsite "Jewish Genealogy in Bavarian Swabia" 

Literatur:    
bulletIsrael Schwierz: Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Bayern. Eine Dokumentation der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. A 85. München 1988 S. 238-239.
bulletMichael Trüger: Der jüdische Friedhof in Fellheim / Schwaben. In: Der Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern. 11. Jahrgang Nr. 74 vom Oktober 1997  S. 24.   
bullet Anton Zanker (Hrsg.): Die Juden im Illertal. Darin auch: Julius Miedel: Die Juden in Memmingen.  Hermann Rose: Geschichtliches der Israelitischen Kultusgemeinde Altenstadt. Frühe Texte u.a./ Edierte Fassung Memmingen, Altenstadt, Fellheim, Osterberg. Hardcover 688 S.
Verlag BoD - Books on Demand. Norderstedt 2021. ISBN 978-3-7534-2473-6.
Informationsseite des Verlages mit Leseprobe
   
Anmerkung: Neben zwei frühen Texten, die vor dem Drama der Intoleranz entstanden, nämlich von Julius Miedel und Hermann Rose, werfen auch heutige Autoren auf die Geschichte vor der Geschichte der Juden im Illertal, in der Region zwischen Kempten und Altenstadt / Iller.
 

     
       

                   
vorheriger Friedhof     zum ersten Friedhof    nächster Friedhof   

         

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020