ImpressumInteraktive KarteSuche nach KategorienSuche nach EpochenMit KlangbeispielOrte alphabetischStichwortsucheOrte nach Landkreisenmit VideoKulturobjekt des MonatsKDM Archiv
Homepage
  Kulturdatenbank Region Trier





Konz / Oberemmel
Jüdischer Friedhof
  LOGO align=  






 








  Sorry! Nur mit einem Java-fähigen Browser erscheint hier ein JAVA-Applet mit einer Landkarte!


 

English Translation
Automatic translation by translate.google.com
Click here.

Traduction francaise
Traduction automatique de translate.google.com
Cliquez ici.

Als Ansichtskarte versenden:
Hier können Sie die Bilder dieses Kulturobjekts an Freunde und Bekannte als elektronische Ansichtskarte versenden.

Beschreibung
Kleiner Friedhof der ehemaligen Synagogengemeinde, 12 Grabstätten mit schlichten Kunststeinstelen, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Ansprache von Willi Körtels anläßlich der Enthüllung einer Gedenktalfel zur Erinnerung an die Oberemmeler Juden am 23. 11. 1997

Werte Anwesende,
als Autor eines Buches über die "Geschichte der Oberemmeler Juden" empfahl ich im vergangenen Jahr anläßlich der Präsentation meines Werkes in der Stadtbibliothek Konz, man solle in Oberemmel eine Tafel anbringen lassen, die an die jücischen Mitbürger erinnert, die bis zu ihrer Vertreibung oder Vernichtung in den 30er und 40er Jahren unseres Jahrhunderts in Oberemmel lebten.
Ich freue mich, daß schon innerhalb einer Jahresfrist dieses Anliegen umgesetzt werden konnte. Ich darf mich herzlich bedanken bei Herrn Rudolf Steinheuer, der die Tafel entworfen hat, bei dem Vorsitzenden des Heimat- und Kulturvereins Trier-Saarburg, Herrn Dittmar Lauer, der das Vorhaben von Anfang an befürwortet, die konkrete Planung und die Ausführung sachkundig geleitet hat und bie Herrn Ortsvorsteher Joachim Weber, der im Namen der Gemeinde Oberemmel unserer Erinnerungstafel mit Rat und Tat gefördert hat.
Unsere Gedenktafel will keine moralischen Urteile über Vergangenes aussprechen, sondern an die Erinnerung an die jüdischen Mitbürger, die in Oberemmel gelebt haben, wachhalten. Diese Erinnerung sollte sich allerdings nocht als ein Speichern von Informationen verstehen, wie es der moderne Computer vorsieht, sondern als ein Zurückrufen einer vergangenen jüdischen Lebenswelt, die es nich erspart, auch den Schmerz, der in der Erinnerung enthalten ist, zuzulassen.
Nach christlichem Verständnis heilt nicht die Zeit automatisch die Wunden, sondern nur Gott kann dies bewirken. So vermißt der katholische Theologe Johann Bptist Metz eine Erinnerungskultur in Europa, weil diese mit der Vernichtung der Juden zerstört worden sei.
Unsere Tafel stellt einen kleinen Beitrag gegen das Vergessen dar. Es sollte unter uns nicht vergessen werden, was im Namen fragwürdiger Ziele unbescholtenen Menschen angetan wurde, damit die gegenwärtige Welle der Faszination für nationalistische Strömungen in Gestalt von Fremdenhaß und unterschwelligem Anitsemitismus infrage gestellt werden kann.
Den wenigen den Holocaust überlebenden Oberemmeler Juden möge diese Gedenktafel ein Zeichen sein für den Willen der Gemeinde, ihre jüdischen Mitbürger nicht zu vergessen und ihren Friedhof als letzten Rest ihrer Existenz zu erhalten.
Wie wichtig dies ist, erfuhr ich, als ich, als ich in diesem Sommer Julius Herrmann in Ceret in Südfrankreich besuchte. Er freute sich außerordentlich über einen im Auftrag der Gemeinde Oberemmel und der Verbandsgemeinde Konz überreichten Zinnteller. In einem Dankschreiben an Ortsvorsteher Weber und Bürgermeister Manz bat er eindringlich darum, auf den jüdischen Friedhof achtzugeben.
So möge diese Gedenktafel dazu beitragen, daß der Herzenswunsche ehemaliger Oberemmeler Mitbürger zu unserem eigenen Anliegen wird, damit sie ihre erste Heimat besser annehmen können.


Lage des Kulturobjekts (Gauss-Krüger-Koordinaten)
R_gk: 2545817
H_gk: 5502685
Koordinaten beziehen sich auf die exakte Lage des Objekts



Karte mit Detailinformationen

Detailkarte

Quelle
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Kreis Trier-Saarburg, 12.1 Wernersche Verlagsgesellschaft 1994 und Willi Körtels

Bild-Quelle
Sebastian Körtels, 1997 / Sebastian Körtels, 1997

Internet
http://www.konz.de/

Sehenswürdigkeiten im Umkreis von:
2 km     5 km     10 km     15 km     20 km    



Suche nach verwandten Sehenswürdigkeiten:

Alle Sehenswürdigkeiten der Kategorie Bau- und Kunstdenkmale/Parks, Gärten und Friedhöfe/Jüdische Friedhöfe    

Alle Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Konz    

Alle Sehenswürdigkeiten der Epoche 20. Jahrhundert    


Die Datenbank zum Mitmachen:
Sie haben weitere Informationen und/oder Bilder zu diesem Kulturdenkmal oder zu anderen Kulturdenkmälern in der Region Trier. Wir freuen uns über alle weiteren Informationen. Bitte senden Sie uns eine e-mail an kulturdatenbank@web.de
 
 


Alle weiteren Kulturdenkmäler in Konz:

 
  Konz/Bauschertsmühle: Bauschertsmühle am Oberemmeler Bach
Konz/Berendsborn: Berendsborn
Konz/Berendsborn: Weis(s)er Wacken
Konz/Filzen: Bauernhäuser
Konz/Filzen: Kapelle
Konz/Filzen: Ortsname / Ortsgeschichte / Erste Erwähnung
Konz/Filzen: Weingut Piedmont
Konz/Filzen: Weingut Reverchon
Konz/Hamm: Hammerfähre
Konz/Hamm: Mariä Heimsuchung / Katholische Pfarrkirche
Konz/Hamm: Ortsgeschichte
Konz/Hamm: Rundfels / Befestigungsanlage
Konz/Hamm: Sankt Nikolaus Statue
Konz/Hamm: Staustufe Hamm
Konz/Karthaus: Bahnhof Konz-Karthaus
Konz/Karthaus: Ehemalige Karthause
Konz/Karthaus: Evangelische Kirche
Konz/Karthaus: Kloster Karthaus
Konz/Kommlingen: Ortsname / Ortsgeschichte / Erste Erwähnung
Konz/Kommlingen: Sankt Katharina / Katholische Kapelle
Konz/Krettnach: Kastaniengruppe und Kapelle / Naturdenkmal
Konz/Krettnach: Ortsname / Ortsgeschichte / Erste Erwähnung
Konz/Krettnach: Romanischer Turm
Konz/Krettnach: Sankt Ursula (1) / Katholische Pfarrkirche - Außen
Konz/Krettnach: Sankt Ursula (2) / Katholische Pfarrkirche - Innen
Konz/Könen: Bannmühle
Konz/Könen: Ehemalige Synagoge (1)
Konz/Könen: Ehemalige Synagoge (2)
Konz/Könen: Ehemalige Synagoge (3)
Konz/Könen: Jüdischer Friedhof
Konz/Könen: Ortsname / Ortsgeschichte / Erste Erwähnung
Konz/Könen: Römische Siedlung
Konz/Könen: Sankt Amandus / Katholische Pfarrkirche
Konz/Könen: Weingut
  Konz/Niedermennig: Ehemalige Ölmühle
Konz/Niedermennig: Ortsname / Ortsgeschichte / Erste Erwähnung
Konz/Niedermennig: Weingut Falkensteinerhof
Konz: Alte Saarbrücke
Konz: Aussichtspunkt
Konz: Aussichtspunkt
Konz: Aussichtspunkt
Konz: Aussichtspunkt
Konz: Aussichtspunkt Karlskopf
Konz: Dampflok-Denkmal
Konz: Ehemalige Synagoge
Konz: Ehemaliges Schieferbergwerk
Konz: Ehrenfriedhof
Konz: Jakobusweg von Trier nach Perl (2)
Konz: Jüdischer Friedhof
Konz: Konz-Hauptbahnhof
Konz: Marienkapelle
Konz: Römische Siedlung
Konz: Spätrömische Villa / Kaiservilla
Konz: Stadtrechte
Konz: Wappen der Stadt Konz
Konz: Zettelmeyer-Dampfwalze
Konz/Oberemmel: Bergwerk
Konz/Oberemmel: Ehemalige Synagoge
Konz/Oberemmel: Heilige Anna Selbtritt
Konz/Oberemmel: Jüdischer Friedhof
Konz/Oberemmel: Maximinerhof
Konz/Oberemmel: Ortsname / Ortsgeschichte / Erste Erwähnung
Konz/Oberemmel: Sankt Brictius / Katholische Pfarrkirche
Konz/Oberemmel: Silberpappel / Naturdenkmal
Konz/Roscheid: Kaiserwäldchen
Konz/Roscheider Hof: Freilichtmuseum
Konz/Schemelmühle: Schemelmühle am Oberemmeler Bach
 
 

Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier auf dem Server des Freilichtmuseums Roscheider Hof, Konz



eintrag+1   eintrag+2   eintrag+3   eintrag+4   eintrag+5   eintrag+6   eintrag-1   eintrag-2   eintrag-3