Die Abteilung

Die Abteilung „Qualität in Studium & Lehre “ (QSL) ist die zentrale Einrichtung der Hochschule Koblenz für Fragen rund um Studium und Lehre.

Die Abteilung bietet mit ihren verschiedenen Referaten und Projekten vielfältige Serviceangebote für Studierende und Lehrende an und unterstützt die Fachbereiche sowie das Präsidium in der zukunftsfähigen Entwicklung von Studium und Lehre.

Darüber hinaus unterstützt die Abteilung bei der Beantragung von Drittmittelprojekten im Bereich Studium & Lehre.

Projekte - Kurzbeschreibung

Das Projekt "Kultur der Digitalität an der Hochschule Koblenz" (kurz: KuDiKo) wird im Zeitraum vom 01.08.2021 bis 31.07.2024 durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen der Projektförderung "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken" gefördert.

Ziel des Projekts ist es, die Lehre auf ein nächstes Qualitätslevel zu heben, welches die Potentiale der digitalen Lehre optimal nutzt. Folglich werden Flexibilität und Individualität von Studium und Lehre verbessert, digitale Lehr- und Lernkompetenzen ausgebaut sowie technische Voraussetzungen geschaffen und in einem ganzheitlichen Ansatz in einer Kultur der Digitalität zusammengeführt. In Anlehnung an das Design Thinking, ist das gesamte Projekt als innovativer Gestaltungsraum angelegt, der alle Hochschulakteure und -gremien in die Entwicklung, Erprobung und Justierung folgender Maßnahmen (M) einbindet:

M 1 Digitaler Fachbereich | erprobt flexible Studienmodelle und Semesterrhythmisierungen
M 2 Digitale Lehrkompetenz | adressiert mediendidaktische Kompetenzen
M 3 Digitale Lernkompetenz | adressiert Future Skills
M 4 Digitale Lehr- und Lerninfrastruktur| schafft digitale Interaktionsräume durch Anpassung der IT

Über die Verbindung der organisatorisch-strukturellen, sozialen und technischen Ebenen, leistet die Entwicklung der Kultur der Digitalität einen Beitrag zur nachhaltigen Hochschulentwicklung und zum Wissenstransfer über die Hochschule hinaus.

Weitere Informationen zum Projekt und Angebote finden Sie hier.

Mit einem multidimensionalen, abteilungs- und fachbereichsübergreifenden sowie standort-spezifischen Ansatz adressiert die Hochschule Koblenz die in ihrem strategischen Konzept identifizierten zentralen Herausforderungen der professoralen Personalgewinnung und -entwicklung in der kommenden Dekade (Erhöhung der Zahl internationaler und weiblicher Professores, Steigerung der Sichtbarkeit der Hochschule Koblenz, Erprobung neuer Instrumente und Kanäle zur Rekrutierung qualifizierten Nachwuchses).

Über Tandem-Professuren mit Praxispartnern, bei denen bei Kooperationspartnern fehlende Praxiserfahrung gesammelt wird, werden neue innovative Wege der Gewinnung außer-hochschulischen Personals beschritten und zugleich der (über-)regionale Transfer intensiviert. Mittels des Instruments intern ausgeschriebener interdisziplinärer Schwerpunktprofessuren werden fächerübergreifend vorhandene Profilschwerpunkte aus- und neue Themencluster aufgebaut.
Über neue Kommunikationsformate zur Proaktiven Personalgewinnung und (weltweiten) Rekrutierung sowie diverse Vernetzungsaktivitäten werden eine gezielte proaktive Internationalisierung und Diversifizierung der Professorenschaft angestrebt und die Hochschule Koblenz global sichtbarer gemacht.
Strukturwirksam wird die Zusammenarbeit mit der Universität Koblenz-Landau zu kooperativen Promotionen über einen Hub intensiviert.

Das in einer Netzwerkstruktur agierende Projektteam wird in enger Abstimmung mit den hochschulischen Stakeholdern ein strategisches und digitales, softwareunterstütztes Berufungsmanagement nachhaltig implementieren, das die Qualität und Transparenz der Berufungsverfahren erhöhen wird. Zudem werden professorale Onboarding-Maßnahmen entwickelt und implementiert. Ein strukturiertes Qualifizierungsprogramm im flexiblen Baukastensystem dient der zukunftsorientierten Kompetenzvermittlung und wird zusammen mit einem diversitätsgerechten Talentmanagement sowie flankiert durch ein kollegiales Peer-Programm die Bindung erhöhen.

In- und extern durchgeführte Evaluationen sowie ein aus Expertinnen und Experten zusammengesetztes Sounding Board stellen im Rahmen der Prozessbegleitung die Qualität der Maßnahmen und deren Zielerreichung sicher.

Weitere Informationen zum Projekt und Angebote finden Sie hier.

Aktuelles

15. December 2022

Studentinnen des Masterstudiengangs Kindheits- und Sozialwissenschaften veröffentlichen Studie im Walhalla Verlag

Die Absolventinnen des Studiengangs der Kindheits- und Sozialwissenschaften, Lisa Heiland und Mareike Evans veröffentlichten kürzlich eine, im Rahmen ihrer Masterthesis durchgeführte, Studie mit dem Titel „Vom Jugendamt zum…

01. December 2022

Prof. Dr. Antje Liersch von der Hochschule Koblenz mit dem Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

Acht Jahre, nachdem Prof. Dr. Daniela Braun den Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz erhalten hat, ist nun wieder eine Persönlichkeit der Hochschule Koblenz mit dieser besonderen Auszeichnung geehrt worden: Prof. Dr.…

15. November 2022

Auch der 4. Digitale Tag der Hausarbeiten mit positiver Resonanz

Der vierte standortübergreifende Tag der Hausarbeiten an der Hochschule Koblenz ist mit seinem digitalen Konzept auf unverändert großen Zuspruch gestoßen: Zahlreiche Studierende nutzen den Aktionstag zum wissenschaftlichen…

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion