Innovationspreis Lehre

Förderpreis Innovation in der Lehre

Förderpreis 2022/2023

Die Hochschule Koblenz schreibt zum dritten Mal intern Mittel zur Förderung von Innovation und zur Verbesserung der Qualität in der Lehre aus - dieses Mal im Rahmen des durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts KuDiKo - „Kultur der Digitalität an der Hochschule Koblenz“.

Die Förderpreise unterstützen das Engagement der Lehrenden im Bereich der Digitalisierung der Hochschullehre. Ziel ist es, neue und innovative digitale und hybride Lehrkonzepte für Vorlesungen, Seminare und Übungen sowie Ideen für Labore und Praxisübungen weiterzuentwickeln, umzusetzen, zu erproben und zu evaluieren. Die Fördermittel dienen nicht der reinen Konzeptentwicklung. Für eine Förderung ist die Umsetzung der entwickelten Konzepte in Form von innovativen, digitalen bzw. hybriden Formaten erforderlich.

Die geförderten Lehrkonzepte werden am „Tag der Lehre 2023“ von den Preisträger*innen präsentiert. Im Rahmen des „Tag der Lehre“ werden die vier überzeugendsten Formate ermittelt und diese erhalten für die Fortsetzung der Projekte eine zweckgebundene Prämie von 3.000,00 Euro. Um die Kollaboration im Rahmen der E-Didaktik zu fördern, werden die vier prämierten Formate im Weiteren als Open Educational Resources (OER) für Interessierte hochschulübergreifend zur Verfügung gestellt.

Preisträger 2022/2023

Prof. Wolfgang Albrecht

Fachbereich Ingenieurwesen

Komplexe Aufgabenformate automatisch zu bewerten, stellt E-Assessment-Tools vor große Herausforderungen. Im Projekt soll ein Tool entwickelt werden, das zur Erstellung von automatisiert-auswertbaren Lückentextaufgaben genutzt werden kann und somit auch die Auswertung von Programmcodes im Programmierunterricht ermöglicht.

Prof. Jens Bongartz

Fachbereich Mathematik und Technik

Reportagen, Expertengespräche und Studierenden-Interviews: Veranstaltungen lassen sich mit den unterschiedlichsten Inhalten anreichern und praxisnah gestalten. Im Projekt soll semesterbegleitend eine Podcast-Reihe rund um die Themen der Signalverarbeitung produziert werden.

Prof. Christian Ganseuer / Felix Nolte

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Im Projekt sollen mittels der Methoden des Digital Storytellings Fallbeispiele mit Praxisbezug in Narrative eingebettet werden. Durch solche digitalen Inhalte lässt sich das problembasierte Lernen innerhalb der Lehrveranstaltungen fördern.

Prof. Dr. Ulrich Hartmann / Daniel Friemert

Fachbereich Mathematik und Technik

Im Projekt „Botutor“ wird ein Chatbot auf Basis des KI-Sprachmodells GPT-3 entwickelt, der Studierenden individuelle Unterstützung bei ihren Lernprozessen geben können soll. Zudem wird durch die Evaluation der Lernerfolge untersucht, inwieweit solche KI-gestützten Ansätze einen positiven Effekt für die Lehre haben können.

Prof. Mareike Heinzen

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Im Rahmen der Grundlagenveranstaltung „Unternehmensführung“ finden die Businesstalks statt. Die Aufzeichnungen dieser Praxisvorträge zu verschiedenen Management-Themen sollen in einen asynchronen Lernpfadkurs übertragen werden.

Prof. Frank Hergert

Fachbereich Ingenieurwesen

Das Projekt dient der Umstrukturierung des Moduls „Technische Physik“, weg von einer historischen Strukturierung der Inhalte hin zu einer vereinheitlichten Systematik der Lehrinhalte.

Prof. Andreas Hesse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Hinter „The Pitch“ verbirgt sich der Plan, die Veranstaltung „Marketinggrundlagen“ mittels Gamification in ein interaktives Lern-Wissensspiel zu verwandeln. Den Studierenden können so, an ihren eigenen Marketing-Projekten, die Inhalte der Veranstaltung spielerisch vermittelt werden.

Prof. Marc Immel

Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe

Zum Thema Digitale Prozesse im Architekturstudium soll die Toolbox in OpenOlat entwickelt werden und als Sammlung von Tutorials, Wiki-Einträgen und Videos dienen. Die Toolbox dient damit auch als Infoquelle zu verschiedenen in der Veranstaltung genutzten Softwarelösungen.

Prof. Anette Kniephoff-Knebel

Fachbereich Sozialwissenschaften

Im Projekt wird ein Olat-Kurs zum wissenschaftlichen Arbeiten entwickelt, der für den ganzen Fachbereich studienbegleitend eingesetzt werden kann. Der Kurs soll damit individualisiert, diversifiziert sowie sprachsensibel und asynchron an das wissenschaftliche Arbeiten heranführen.

Prof. Matthias Kohl

Fachbereich Mathematik und Technik

Projektziel ist die Entwicklung eines vollständigen online Physik-Video-Buchs. Es sollen dabei Lehrvideos zur Physik produziert und überarbeitet, aber auch Experimente verfilmt und mit passenden Übungsmaterialien versehen werden.

Prof. Wolfgang Kiess / Eike Lyczkowski

Fachbereich Ingenieurwesen

Im Projekt "Cloud Computing" sollen auf Basis der Amazon Web Services von Studierenden Software-Projekte cloudbasiert umgesetzt werden. Innerhalb dieser praxisnahen Projektarbeiten lernen die Studierenden das Vorgehen und die Konzeption von Scrum-Konzepten kennen.

Prof. Margareta Teodorescu / Prof. Sibylle Treude

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Im Projekt soll die Lehrveranstaltung "Europäische und globale Wirtschaftsbeziehungen" in ein komplettes Blended-Learning-Format überführt werden. Im Rahmen dieser Umstrukturierung sollen zudem kompetenzorientierte Portfolio-Prüfungen eingeführt werden.

Förderpreis 2019/2020

In der zweiten Ausschreibungsrunde wurd vor allem das Engagement der Lehrenden im Bereich der Digitalisierung der Hochschullehre unterstützt. Mit den Mitteln wurden neue und innovative Konzepte digitaler Hochschullehre konzipiert, entwickelt, umgesetzt und erprobt . Sie dienten als Anschubfinanzierung zur Realisierung eines oder mehrerer digitalen Moduls / digitaler Module. Die Mittel konnten auch für bestehende digitale Module verwendet werden, wenn diese innovativ weiterentwickelt wurden und/oder ein Transfer in andere Bereiche (z.B. fachbereichsübergreifender Verwendung, polyvalenter Einsatz im Bereich Studium und wissenschaftlicher Weiterbildung etc.) ermöglicht und erprobt wurde.

Preisträger 2019/2020

Prof. Dipl.-Ing. Tim Göckel

Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe

Prof. Dr. Mareike Heinzen

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Frank Hergert

Fachbereich Ingenieurwesen

Prof. Dr. Bert Leyendecker und M.Sc. M.Eng. Patrick Pötters

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Prof. Peter Thomé

Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe

Förderpreis 2018/2019

Unterstützt wurd die Umsetzung von Lehrprojekten mit stringenter Gesamtkonzeption, beispielsweise in folgenden Anwendungsbereichen:

  • Studierendenzentrierung und -aktivierung: Fokussierung auf Lernprozesse und Lernergebnisse (shift from teaching to learning)
  • Lehr- und/oder Prüfungsformate: Erprobung bzw. Ausbau neuer Formate des Blended Learning oder reinen E-Learnings, Umgang mit Großgruppen, neue, kompetenzorientierte Formen der Leistungskontrolle etc.  
  • Kompetenz- und diversitätsorientiertes Lehren  
  • Förderung von überfachlichen Kompetenzen
  • Entwicklung von Lehrformaten im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung, die in potenzielle, neue Studiengangsformate münden können
  • Entwicklung innovativer und / oder interdisziplinärer oder fachbereichsübergreifender Studiengänge unter Einbeziehung beruflicher Praxis (praxisbegleitend, berufsintegrierend, ausbildungsintegrierend, zertifikatsorientiert...)

Zur Präsentation am Tag der Lehre 2019


Preisträger 2018/2019

Prof. Martin Zerwas

Fachbereich Bauwesen

Präsentation am Tag der Lehre

Prof. Jürgen Quarg-Vonscheidt und Marcel Fellmann M.Sc.

Fachbereich Bauingenieurwesen

Präsentation am Tag der Lehre

Prof. Dr. Matthias Kohl

Fachbereich Mathematik und Technik

Präsentation am Tag der Lehre

Prof. Dr. Manfred Berres

Fachbereich Mathematik und Technik

Präsentation am Tag der Lehre

Prof. Dr. Steffen Kröhnert

Fachbereich Sozialwissenschaften

Präsentation am Tag der Lehre

Prof. Dr. Monika Frink, Prof. Dr. Ralf Haderlein und Melanie Schmid M.A.

Fachbereich Sozialwissenschaften

Prof. Dr. Sibylle Treude

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Prof. Dr. Axel Schlich und Dr. Andreas Hesse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Präsentation am Tag der Lehre

Prof. Dr. Lutz Thieme, Prof. Dr. Nicole Krautkrämer-Markt, Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz, Nicole Moog M.A., Dirk Buchholz und Sören Wallrodt

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Präsentation am Tag der Lehre

Prof. Dr. Magdalena Stülb, Prof. Dr. Mareike Heinzen und Nicole Moog M.A.

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Präsentation am Tag der Lehre

Abteilungsleitung

Abt. Qualität in Studium & Lehre

Ansprechpartnerin für Preisträger*innen

Abt. Qualität in Studium & Lehre

Assistenz

Abt. Qualität in Studium & Lehre

Aktuelles

  • Symbolbild: Studierende im Hörsaal konezntrieren sich auf die Vorlesung.
    Innovation in der Lehre: Hochschule Koblenz vergibt Förderpreise
  • Textbanner: Neue Ausschreibung 2022! mit Logos der Hochschule Koblenz und des Projektes KuDiKo
    Die Hochschule Koblenz schreibt zum dritten Mal intern Mittel zur Förderung von Innovation und zur Verbesserung der Qualität in der Lehre aus!
  • Foto: Übergabe des Lehrpreises Innovation

    Übergabe des Lehrpreises Innovation

    Hochschule Koblenz vergibt fünf Förderpreise für Innovation in der Lehre
Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion