Logistikmanagement

Berufsbegleitendes MBA-Studium

Das Logistikmanagement ist geprägt durch komplexe Prozesse entlang der Wertschöpfungs- sowie Lieferkette. Es beinhaltet neben der Planung, Organisation und Steuerung auch die Kontrolle, Abwicklung und Optimierung des Waren-und Materialflusses bis hin zur Entsorgung.

In diesem berufsbegleitenden Masterstudium erwerben Sie General-Management-Wissen und zukunftsweisende Führungskompetenzen, gepaart mit Fachwissen für eine nachhaltige Logistik. Gleichzeitig vertiefen Sie das Verständnis für den komplexen Zusammenhang von ökonomischen, ökologischen und technischen Gegebenheiten, für das dynamische Umfeld eines Unternehmens sowie für erforderliche Anpassungen unter dem Aspekt einer verstärkten Globalisierung.

Die Logistik ist ein zentrales Glied im Wirtschaftskreislauf und zählt weltweit zu den umsatzstärksten Wirtschaftsbranchen. Unternehmensfaktoren wie Kunden, Lieferanten, Dienstleister, Wettbewerber und Märkte wandeln sich immer schneller. Auch das steigende Bewusstsein für den Schutz der Umwelt hat signifikante Auswirkungen auf die Logistik und erfordert ein zukunftsgerichtetes Logistikmanagement.

Die Dynamik dieser Veränderungen wird durch eine rapide Verkürzung der Innovations- und Technologielebenszyklen von Produkten und Prozessen sowie durch eine fortschreitende Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien noch weiter beschleunigt. Die Anforderungen an Schnelligkeit, Präzision und Transparenz, die Berücksichtigung ökologischer Bedingungen und die stetigen technologischen und organisatorischen Entwicklungen verlangen von Unternehmen daher eine kontinuierliche Neuorientierung und Weiterbildung. Dabei dominiert eine Vielzahl neuer Konzepte die moderne Logistik: Supply Chain Management, Efficient Consumer Response oder Green Logistics für die Umweltverträglichkeit und Ressourceneffizienz. Zudem sind Fördertechnik und elektronische Ausstattung auf höchstem Niveau verfügbar. Führungskräfte im Bereich der Logistik sind daher gefordert, die Komplexität von Logistiksystemen zu verstehen und zu beherrschen.

ZIELGRUPPE: Die MBA-Vertiefungsrichtung Logistikmanagement ist speziell für Führungskräfte konzipiert, die sich der Bedeutung ganzheitlicher Lösungsansätze für die Optimierung logistischer Prozesse bewusst sind und gehobene oder höhere Managementaufgaben wahrnehmen möchten.

MODULLEITUNG: Prof. Dr. Uwe Hansen

Module

In diesem Modul geht es um die verschiedenen Bereiche der hauptsächlich außerbetrieblichen Logistik, also der Ver- und Entsorgung von Unternehmen, der Distribution der erzeugten Produkte, der Entsorgung von Alt-Produkten und der dafür notwendigen IT-Techniken. Hierzu gehören die Bereiche

  • Beschaffungslogistik
  • Distributionslogistik
  • Entsorgungslogistik.

Ein spezielles Kapitel beschäftigt sich mit den Informationstechniken, mittels denen die Logistik in den genannten Bereichen unterstützt und optimiert wird.

Die Logistik ist eine zentrale Funktion in einem Industrieunternehmen, da hier das Leistungsverhalten wesentlich bestimmt wird. Im Rahmen der Veranstaltung werden besonders die technischen Aspekte der Logistik und des Materialflusses betrachtet.

Im Rahmen des Moduls wird eine ganzheitliche Betrachtung vorgenommen, dies schließt den Materialfluss im Unternehmen sowie den darauf bezogenen Informationsfluss ein. Damit ist die Gesamtheit der Logistikhaupt- und -hilfsprozesse einschließlich der Abgrenzung zu Lieferanten und Kunden zu untersuchen. Dies erfordert eine zielgerechte Auswahl der Logistikmodule und eine Koordination der in ihr ablaufenden Prozesse.

Im Einzelnen werden zuerst die Grundlagen der Technischen Logistik betrachtet. Dies umfasst die Bedeutung und Definition, die Entwicklung, unterschiedliche Konzepte und Ziele der Logistik. Im weiteren Verlauf werden einzelne Aspekte genauer beleuchtet. Dies sind u.a. die Lagerwirtschaft und -systeme, Kommissioniersysteme, innerbetriebliche Fördersysteme incl. Materialflussplanung und -steuerung.

Im Laufe der Veranstaltung werden typische Rechen- und Fallbeispiele aus der Arbeitswelt betrachtet, bearbeitet und anschließend diskutiert.

Supply Chain Management

  • Grundlagen des Supply Chain Management und des Outsourcings
  • Notwendige Schnittstellen und Vereinbarungen in Supply Chains
  • Darstellung der Steuerproblematik in Supply Chains
  • Planungsinstrumente zur Realisierung
  • Vor- und Nachteile des Outsourcings sowie die Problematik der Abhängigkeiten von Unternehmen
  • Rechtliche Probleme in Supply Chains und im Outsourcing bei Leistungsproblemen


Kontraktlogistik

  • Marktüberblick und Anbieter
  • Management der Kontrakt-Phasen: Ausschreibung, Auswahl, Vertrag, Controlling, KVP mit Fokus auf individual-vertragliche Verhältnisse

Im Rahmen des Moduls werden die Aspekte der Logistik bei Dienstleistern näher betrachtet. Der Schwerpunkt liegt dabei bei Logistikdienstleistern und dem Handel. Dabei werden folgende Themen genauer behandelt:

  • Grundlagen der Dienstleistungslogistik
  • Logistiksysteme der Dienstleister
  • Verkehrsträger und deren Einsatzgebiete
  • Informationssysteme in der Logistik
  • Entscheidungen über logistische Netze incl. der Standortplanung
  • Grundlagen der Netzoptimierung
  • Routen- und Tourenplanung
  • Algorithmen und Werkzeuge
  • Grundlagen des Qualitätsmanagement bei Logistikdienstleistern
  • Beförderung von Gefahrgut
  • Redistribution und Retourenmanagement
  • Grundlagen der Handelslogistik
  • ECR und die Auswirkungen auf die Logistik
  • Green Logistics
  • CO2-Berechnung in der Logistik (Verkehrsträger und Logistikimmobilien)

Ziel ist die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, welche die Studierenden bei typischen beruflichen Aufgaben als Führungskraft im Bereich der Logistik unterstützen. Das hier verwendete Instrument: „TOPSIM – Logistic“ wird im Rahmen der Präsenzphase gespielt. Es bildet als Unternehmensplanspiel eine Brücke zwischen betriebswirtschaftlicher Theorie und betrieblicher Praxis.
Das Planspiel stellt eine realistische, modellhafte Abbildung eines Industrieunternehmens dar und bietet damit für die Teilnehmenden die Möglichkeit des schnellen und nachhaltigen Sammelns von praxisrelevanten Erfahrungen.

Das Planspiel ist eine interaktive Lehr- und Lernmethode.

 

Die Logistik ist ein zentrales Glied im Wirtschaftskreislauf. Die Unternehmen befinden sich in einem dynamischen Umfeld: Kunden, Lieferanten, Dienstleister, Wettbewerber, Märkte, Produkte, Prozesse und die zur Anwendung kommenden IuK-Technologien wandeln sich immer schneller. Diese Situation fordert von allen Unternehmen – und besonders von den Mitarbeitern mit Führungsfunktionen – eine kontinuierliche Neuorientierung und Weiterbildung.

Ein ganzheitliches Verständnis für den Zusammenhang von ökonomischen und technischen Problemen ist unerlässlich. Thematisch findet in diesem Modul daher eine Konzentration auf betriebswirtschaftliche und technische Aspekte von Unternehmen statt.

Mittlerweile sind EDV-Systeme als Tools zur Unterstützung der Geschäftsprozesse von Unternehmen in nahezu jedem Unternehmen vorhanden. Das bedeutendste System ist sicherlich das ERP-System (Enterprise Resource Planning), das je nach Umfang die Auftragsabwicklung in allen Facetten unterstützt. Hierzu werden die grundlegenden Strukturen, Aufgaben, Funktionen, Vorgehensweisen und Methoden solcher Systeme erläutert. Anhand dieses prozessorientierten Überblicks werden dann die betriebswirtschaftlichen Aufgaben sowie deren Unterstützung und Umsetzung in ERP-Systemen erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Planung und Steuerung des Materialflusses (inkl. Fertigungs-, Montage-, Transport- oder auch Kommissionierungsvorgängen).

Dieser Link führt Sie zu den Beschreibungen der Pflichtmodule im Basisbereich des berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramms. Die Module gehören zur regulären Vorlesungsplanung des 1. und 2. Semesters und werden von allen Studierenden, unabhängig der Vertiefungsrichtung, belegt.

Dieser Link führt Sie zu den Beschreibungen der Wahlpflichtmodule des berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramms. Die Module werden im 3. und 4. Semester angeboten.

Zur Seite Familie und Hochschule
Zur externen Webseite des Studierendenwerk Koblenz
Zum Dokument (PDF) Weltoffene Hochschule
Zur Webseite Ökoprofit
Covid-19 Digital studieren
Zur Webseite Diversity im Studienalltag
Zur externen Webseite Hochschulallianz für den Mittelstand
Zur Webseite Stipendien
Logo Vielfalt gestalten
Zur Webseite Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Zur externen Webseite Gesundheitsregion