Eingangsseite
Aktuelle Informationen
Jahrestagungen von Alemannia Judaica
Die Mitglieder der
Arbeitsgemeinschaft
Jüdische Friedhöfe
(Frühere und bestehende) Synagogen
Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale
in der Region
Bestehende jüdische Gemeinden
in der Region
Jüdische Museen
FORSCHUNGS-
PROJEKTE
Literatur und Presseartikel
Adressliste
Digitale Postkarten
Links
| |
Zur Seite über die jüdische Geschichte / Synagoge in Aurich
Aurich (Kreisstadt,
Ostfriesland)
Jüdische Geschichte
Erinnerungsarbeit vor Ort - Verlegung von "Stolpersteinen"
(2002 bis November 2015; weitere Seite
ab Dezember 2015)
Einzelne Berichte und Fotos
Hinweis: Es besteht eine weitere Seite mit
einem Reisebericht zu einer Israelreise im Juni 2014 sowie eine
- weitere
Seite mit einem Reisebericht zu einer Israelreise im November 2017
- Reisebericht
zu einer Studienreise nach Lodz vom 25.-30. August 2019
Zur Seite mit Berichten von Dezember
2015 bis Ende 2018
Zur Seite mit Berichten ab Januar 2019
Übersicht zu dieser Seite:
- Mai
2002: Einweihung
der Holocaust-Gedenkstelen anlässlich einer Begegnungswoche mit ehemaligen
Mitbürgern jüdischen Glaubens und deren Nachkommen
- Mai
2011: Ab November 2011 sollen in Aurich
"Stolpersteine" verlegt werden
- Juni/Juli 2011: Zur Verlegung der
"Stolpersteine" in Aurich im November 2011
- November 2011: Die erste Verlegung von
"Stolpersteinen" in Aurich
- März
2012: Weitere 21 "Stolpersteine"
werden verlegt
- Juni 2012: Weitere 42 "Stolpersteine"
werden verlegt
- Juli
2012: Besuch von Nathan Wallheimer in Aurich
- Juli 2012: Israelischer Chor "Kolot Bat Yam"
zu Besuch in Aurich
- September 2012: Besuch von Emanuel Rund in
Aurich
- Oktober 2012: Neue Hinweisplatte zum
Synagogenplatz
- November 2012: Vierte Verlegung von
"Stolpersteinen"
- Februar
2013: Fünfte Verlegung von
"Stolpersteinen"
- Juni 2012: Besuch von Familienangehörigen von Sonja
Samson
- Juli 2013: Besuch von Insa
Sternberg-Abraham
- November 2013: Die Auricher "Stolpersteine"
werden geputzt
- Dezember 2013: Sechste Verlegung von
"Stolpersteinen"
- April
2014: Besuch bei Berta Hess mit Tochter Esther Spierer und Azarja Spierer)
- Juli 2014: Siebte Verlegung von
"Stolpersteinen"
- November
2014: Besuch der Familie Sternberg
- Januar
2015: Achte Verlegung von "Stolpersteinen" sowie Gedenkveranstaltung
am 27. Januar 2015
-
Juni
2015:
Besuch von
Nachkommen (Familie Abraham Jakob Cohn)
- Juli 2015: Neunte Verlegung von
"Stolpersteinen" am 3. Juli 2015
- August
2015: Besuch bei der 102-jährigen Margot Weil geb. Pfifferling in Meaux bei
Paris
- November
2015: "Stolpersteine"-Putzaktion am 9. November 2015
- November
2015: Gedenkstunde zur Pogromnacht 1938 am 9. November 2015
- Dezember
2015: Zehnte Verlegung von "Stolpersteinen" am 5. Dezember 2015
Mai
2002: Einweihung
der Holocaust Gedenkstelen anlässlich einer Begegnungswoche mit
ehemaligen Mitbürgern jüdischen Glaubens und deren Nachkommen |
Artikel in den
"Ostfriesischen Nachrichten" vom 31. Mai 2002 (rkc): "Gebete und Namen gegen das Vergessen
Ex-Auricher gestern an den Gräbern der Vorfahren/ Denkmalsenthüllung am Hohen Wall
Aurich. Schulbesuche, ein feierliches Gebet auf dem jüdischen Friedhof und die Enthüllung des Holocaust-Gedenksteins in Aurich bildeten gestern den Höhepunkt des Besuches jüdischer Gäste in Aurich. Seit einigen Tagen ist eine Gruppe von Ex-Aurichern und deren Nachfahren hier zu Gast (die ON berichteten).
Morgens besuchten sie die Schulen in Aurich. Da viele Klassen diese Möglichkeit zu Gesprächen im Unterricht wahrnehmen wollten, kamen sie in kleinen Gruppen zu den wissbegierigen Schülern. Die IGS Aurich-Ost, die IGS Aurich-West, die Realschule und das Gymnasium Ulricianum nahmen die Besucher dankbar auf.
Die Gäste jüdischer Abstammung erzählten aus ihrer Vergangenheit und stellten sich den Fragen der Schüler, wobei sie sehr nachvollziehbar die eigene Situation schilderten. Oft kam die Krise im Nahen Osten zur Sprache, und wie die Schüler selber darüber denken. Die Jugendlichen folgten den Erzählungen der Gäste mit großer Aufmerksamkeit und Interesse. Sie hatten sich vorher gründlich im Unterricht auf die Begegnung vorbereitet und dabei viele Fragen erarbeitet. Während der Diskussionen herrschte eine freundschaftliche Stimmung.
Zur Mittagszeit fanden sich die Besucher dann auf dem jüdischen Friedhof an der Emder Straße ein. Es waren auch zahlreiche Vertreter der Stadt, unter anderem Bürgermeisterin Sigrid
Griesel, sowie Vertreter der Kirchen gekommen. Die Gräber und der Friedhof wurden Tage zuvor von städtischen Arbeitern für diesen Anlass hergerichtet. Am Friedhof angekommen, begannen die Gäste gleich, Gräber ihrer Angehörigen und Bekannten zu suchen. Zum Gedenken wurden Steine und Blumen auf die Grabsteine gelegt, so wie es bei Menschen jüdischen Glaubens Brauch ist. Die Veranstaltung war geprägt von andächtiger Stille.
Nachdem den Besuchern genug Zeit gegeben war, schloss sich eine kleine Andacht auf dem Friedhof an. Dabei sprachen auswärtige und hiesige Gäste
das jüdische Kaddisch-Gebet. Am Nachmittag begann die Einweihungszeremonie für die neue Gedenkstätte, welche der Auricher Bildhauer Clemenz Weber entworfen und aus Stein gemeißelt hatte (die ON berichteten mehrfach). Das von vielen Auricher mit Spenden unterstützte Denkmal, fünf Basaltsäulen mit Namen, wurde am Hohen Wall aufgestellt, genau an dem Ort, wo bis zum achten November 1938 die Synagoge der jüdischen Gemeinde Aurich stand, die in der Reichspogromnacht zerstört wurde.
Als die Feier anfing, begann es leicht zu regnen. Doch als Wolfgang Freitag von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft
(DIG) Ostfriesland seine Rede begann, donnerte es und ein starker Platzregen setzte ein. Wolfgang Freitag bemerkte:
'Als ob jemand mit uns trauert.' Bürgermeisterin Sigrid Griesel sieht das Denkmal als eine Möglichkeit für die Menschen an, sich ihrer Verantwortung bewusst zu werden und für Freiheit, Menschenwürde und Toleranz einzutreten. Des weiteren würden die Auricher sich
'ihrer Geschichte stellen', so Griesel in ihrer Rede. Pastor Reinhard Uthoff erinnerte daran, das man mit dem Denkmal das Geschehene nicht wieder gut machen könne. Man gebe den Überlebenden des Holocaust aber jetzt einen Ort, an dem sie trauern könnten. Bei der Enthüllung des Denkmals lasen Sprecher aus drei Generationen die Namen der 310 verzeichneten Opfer vor." |
|
Mai
2011: Ab November 2011 sollen in
Aurich "Stolpersteine" verlegt werden |
Artikel von "rob" in
den "Ostfriesischen Nachrichten" vom 14. Mai 2011 (Artikel):
"Aurich: Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit
Mitte November werden in Stadt die ersten 'Stolpersteine' verlegt
rob 'Stolpersteine' werden demnächst in der Innenstadt an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Die erste Verlegung soll Mitte November mit 23 Steinen beginnen, unter anderem in der Auricher Marktstraße und in der Wallstraße. 30 Paten gibt es bereits. Jeder Auricher Bürger kann für 95 Euro eine Patenschaft für die Herstellung und Verlegung eines Stolpersteines übernehmen.
'Die CDU-Stadtratsfraktion steht bereits für zwei Steine gerade', berichtete Ratsherr Johann Bontjer in der Sitzung des Schul- und Kulturausschusses am Donnerstagabend. Gesucht werden aber auch
'Putzpaten', die hin und wieder die Messingplatten der zehnmal zehn Zentimeter großen Betonquader reinigen.
Die Steine werden von dem Kölner Bildhauer Gunter Demnig hergestellt, der dieses Projekt 1994 ins Leben gerufen hat. Er hat bis heute in rund 500 Städten in Deutschland und Europa Stolpersteine verlegt, unter anderem auch Mitte Februar dieses Jahres 28 in Norden.
'Die Stolpersteine sollen den Menschen, die dahinter stehen, ein Gesicht
geben', erläutert Ausschussvorsitzender Bernd Arpke (SPD)." |
|
Juni/Juli
2011: Zur Verlegung der
"Stolpersteine" in Aurich im November 2011 |
Artikel in den "Ostfriesischen Nachrichten" vom 20. Juni 2011 (Artikel,
nur Beginn des Artikels zitiert):
"Aurich: Am 15. November werden die ersten „Stolpersteine“ verlegt.
Erinnerung an NS-Opfer – Langfristiges Projekt in der Innenstadt
(rob) Am 15. November beginnt die Verlegung der ersten 'Stolpersteine' in der Auricher Innenstadt. Sie sollen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Am Montag informierten der Initiator der Aktion, FDP-Ratsherr Rolf von der Recke, und CDU-Ratsherr Johann Bontjer als Vorsitzender des Sanierungsausschusses die jeweiligen Grundstückseigentümer.
Jeder Auricher Bürger kann für 95 Euro eine Patenschaft für die Herstellung und Verlegung eines Stolpersteines übernehmen; 30 Paten gibt es bereits. So steht unter anderem auch die CDU-Stadtratsfraktion für zwei Steine gerade, wie Bontjer berichtet. Gesucht werden aber auch
'Putzpaten', die hin und wieder die Messingplatten der zehn mal zehn Zentimeter großen Betonquader reinigen. Die Inschriften auf den Platten werden die wichtigsten biografischen Daten der Menschen und Familien aus Aurich beinhalten, die während des Nationalsozialismus ermordet oder verschleppt wurden..." |
|
Artikel
von Bernd-V. Brahms in der "Ostfriesen-Zeitung" vom 14. Juni
2011: "Konkrete Planungen für die Stolpersteine. Erinnerung.
Am 8. November sollen die ersten Messingplatten in Aurich verlegt werden. Möglicherweise
wird der Künstler und Initiator Gunter Demnig (Köln) auch einen Vortrag
zu dem Projekt halten..."
Zum weiteren Lesen des Artikels bitte Textabbildung
anklicken. |
|
Artikel
in der "Ostfriesenzeitung" vom 29. Juli 2011: "Paten
für rund 80 Stolpersteine gefunden.
Geschichte. Aktion soll an die Opfer der Nationalsozialisten erinnern. Die
ersten Tafeln sollen am 8. November in der Auricher Innenstadt verlegt
werden..."
Zum weiteren Lesen des Artikels bitte Textabbildung anklicken. |
|
Hinweis auf Kontaktpersonen
zur Arbeitsgruppe "Stolpersteine" in Aurich:
- Günther Lübbers Hinter Eschen 12 26607 Aurich
Tel.: 04941/72754 E-Mail
- Brigitte Weber als Vertreterin der Stadtverwaltung Aurich
E-Mail |
|
Flyer zur
Verlegung der
"Stolpersteine" in Aurich
(2 pdf-Dateien) |
|
|
|
|
Am 8. November 2011
werden für die folgenden Personen "Stolpersteine" verlegt: Adolf
Hartog, Berta Hartog geb. Jacobs, Friedel Hartog und Paul Hartog sowie
Jakob Bargerbuhr (alle Osterstraße 11), Benjamin Wolffs und Paula Wolffs
geb. Hess (Osterstraße 8), Sophie Seckels geb. Isenburger (Osterstraße
30), Moritz Lachmann und Friederike Lachmann geb. Hess (Markt 15), Adolf
A. Aron (Norderstraße 8), Rahel Hoffmann und Scheintje Hoffmann
(Norderstraße 28). |
|
November
2011: Über die Verlegung von
"Stolpersteinen" in Aurich
(alle Artikel erhalten von Günther Lübbers,
Aurich) |
Artikel von
Monika Bogena in der "Ostfriesen-Zeitung" vom 2.
November 2011:
"Erster Stolperstein in Aurich erinnert an Sophie
Seckels. Gedenken. Am 8. November beginnt Künstler Demnig mit der
Verlegung in der Osterstraße..."
Zum Lesen bitte Textabbildung anklicken. |
|
Artikel
in den "Ostfriesischen Nachrichten" vom 2. November 2011:
"Erste Stolpersteine werden verlegt. Patenschaften schon für
80 Steine..."
Zum Lesen bitte Textabbildung anklicken. |
|
Artikel von Monika Bogena in der "Ostfriesen-Zeitung" vom 5.
November 2011:
"Friederike und Moritz Lachmann starben im Ghetto. Erinnerung.
Für den Lehrer und seine Frau werden Stolpersteine in Aurich verlegt.
Großneffe aus Buenos Aires kommt..."
Zum Lesen bitte Textabbildung anklicken. |
|
|
|
|
Oben: Drei
Presseartikel über die Verlegung von "Stolpersteinen in
Aurich" am 8. November 2011 (von links): "Ostfriesische
Nachrichten" vom 9. November 2011, "Ostfriesen-Zeitung" vom
9. November 2011 und dem "Sonntagsblatt" vom 13. November
2011.
Zum Lesen bitte jeweils Textabbildung anklicken. |
|
|
|
|
|
|
Oben: Drei Presseartikel über die Bildertafel,
die von Levy Wolff dem Historischen Museum in Aurich übergeben wurde
(von links): "Ostfriesische Nachrichten" vom 10. November 2011,
"Ostfriesen-Zeitung" vom 10. November 2011 und dem
"Sonntagsblatt" vom 13. November 2011.
Zum Lesen bitte jeweils Textabbildung anklicken. |
|
|
|
Fotoserie
von Günther Lübbers zur Verlegung der "Stolpersteine"
und dem
Begleitprogramm
|
|
|
|
|
Theateraufführung
der Gruppe 'Mechaje'
aus Rostock am Vorabend der ersten Verlegung
unter Mitwirkung von drei Schülern der
GS Rechtsupweg |
Bildertafel, die
Levy Wolff dem Museum in Aurich vermachte;
Levy Wolff wird begleitet von seiner Frau Clara (auf dem Foto links in der
Mitte). |
|
|
|
|
|
|
|
Reinhold
Robbe, Präsident der DIG und Pate
des ersten Auricher Stolpersteines für
Sophie Seckels, während einer kurzen
Ansprache im Auricher Rathaus |
Gutgefüllter Ratssaal
während
des Begrüßungsempfanges |
Gunter Demnig bei der
Verlegung
eines "Stolpersteines" |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wiard Siebels (MdL),
Bürgermeister
Heinz-Werner Windhorst und Reinhold Robbe
beim ersten Stolperstein in der Osterstraße 30
|
Unter großer Beteiligung der
Auricher
Bevölkerung werden die Stolpersteine in
der Osterstraße 11 verlegt.
|
Elfriede Lübbers bei der
Verlesung eines Briefes
von Roberto Lichtenstein an seine Großtante
Friederike Lachmann während der Verlegung von
deren Stolperstein am Auricher Marktplatz 15. |
|
|
|
|
|
|
"Stolpersteine"
für Adolf Hartog (1891), Berta Hartog geb. Jacobs (1897), Friedel Hartog
(1922),
Paul Hartog (1924) und Jakob Bargerbuhr (1855) |
Musikalischer Beitrag
von Wolfgang Neiweiser
bei der Verlegung des Stolpersteines für
Adolf Aron in der Norderstraße 8 |
|
|
|
|
|
|
|
Verlegung der
Stolpersteine für Rachel und
Scheintje Hoffmann in der Norderstraße 28 |
Reinhold Robbe bei der
Gedenkfeier auf
dem Auricher Synagogenplatz |
Günther Lübbers
mit
Clara und Levy
Wolff |
März 2012:
Weitere "Stolpersteine" werden
verlegt |
Artikel von Michael Zabka in der
"Ostfriesen-Zeitung" vom 20. März 2012: "21
Stolpersteine kommen dazu. Sie werden am Donnerstag verlegt und
erinnern an Auricher Juden. Standorte sind diesmal am Neuen Hafen,
Julianenburger Straße, Kleine Mühlenwallstraße und
Fockenbollwerkstraße..."
Link zum
Artikel |
|
|
|
Oben: Artikel in der
"Ostfriesen-Zeitung"
vom 20. März 2012 |
Oben: Artikel in den
"Ostfriesischen
Nachrichten" vom 20. März 2012 |
|
|
|
|
|
|
|
Oben: Artikel in
der "Ostfriesen-Zeitung"
vom 24. März 2012 |
Oben: Foto mit Untertext in
den "Ostfriesischen
Nachrichten" vom 23. März 2012 |
|
|
|
|
Fotos zur
Verlegung der "Stolpersteine"
am 22. März 2012
(erhalten von Günther Lübbers) |
|
|
|
Schüler der
Berufsfachschule Bau der BBS
Aurich 2, die die Verlegungen an Stelle von
Gunter Demnig vorgenommen haben |
|
|
|
|
|
|
|
Schüler vor der
Verlegung der "Stolpersteine"
vor dem Haus Am Neuen Hafen 2 |
"Stolpersteine",
die "Am Neuen Hafen 2" verlegt wurden für Josef Ruben Samson
(1900),
Carla Samson geb. Hoffmann (1906), Sonja Samson (1931), Hedwig Salomons
geb. Friedenberg
(1886), Ruth Salomons (1919). |
|
|
|
|
|
|
|
|
Verlegung vor dem
Haus Julianenburger
Straße 31 (frühere Nr. 3) |
"Stolpersteine",
die vor dem Haus "Julianenburger Straße 31" verlegt wurden für
David Hess
(1876), Caroline Hess geb. Meyer (1885), Hertha Johanna Hess (1924),
Max Hess (1929),
Rachel Rosa Wolff geb. de Loewe (1868), Leo Wolff (1896), Esther Wolff
geb. Hiegentlich (1897),
Wolff Leo Wolff (1930), Aron Wolff (1933), Hanni Wolff
(1935). |
|
|
|
|
|
|
|
Sandra Weferling
bei der Verlegung
in der Kleinen Mühlenwallstraße 11 |
"Stolpersteine",
die in der Kleinen Mühlenwallstraße verlegt wurden für
Abraham Meloch Wolffs (1872) und Theodora Wolffs geb. Goldbach (1882) |
|
|
|
|
|
|
|
Verlegung der
"Stolpersteine" vor dem Haus
Fockenbollwerkstraße 4, wo Wolfgang Neiweiser
ein jiddisches Lied vortrug |
"Stolpersteine",
die in der Fockenbollwerkstraße 4 verlegt wurden für Röschen Wallheimer
(1885),
Simon Wallheimer (1887), Wolff Wilhelm Wallheimer (1889) und
Karoline Wallheimer (1890) |
|
|
|
|
|
|
|
Juni
2012: Weitere 42
"Stolpersteine" werden verlegt |
|
Artikel von Bernd-Volker Brahms
in der "Ostfriesen-Zeitung" vom 4. Juni 2012: "Aurich.
Diesmal werden 42 Stolpersteine verlegt. Das Gedenk-Projekt in
Aurich schreitet schnell voran. Der Künstler Demnig kommt am 12. Juni.
Für 170 Tafeln gibt es in der Stadt bereits Paten, die die Kosten von 120
Euro pro Stück übernehmen. Zur dritten Verlegung kommen auch Angehörige
der Opfer aus Argentinien, Israel und Holland..."
Link zum Artikel |
Hinweis: Die Steine
wurden
verlegt am Dienstag, 12. Juni, um 10 Uhr von Gunter Demnig am Krähennestergang 1,
anschließend am Breiten Weg 1, in der Rudolf-Eucken-Allee 4 und in der Zingelstraße 3 mit insgesamt 27 Steinen. Am Nachmittag verlegen die Schüler
der Berufsfachschule Bau der BBS 15 Steine am Ostertorplatz 14, an der Leerer Landstraße 14, Fockenbollwerkstraße 7, Osterstraße 25 und Osterstraße
8.
Dazu eingestellte pdf-Dateien: Plan
der Verlegung der "Stolpersteine" am 12. Juni 2012 sowie Die
Inschriften der 42 "Stolpersteine" |
|
|
|
Oben: Artikel in der
"Ostfriesen-Zeitung"
vom 5. Juni 2012 |
Oben: Artikel in der
"Ostfriesen-Zeitung"
vom 13. Juni 2012 |
|
|
|
|
Fotos zur
Verlegung der "Stolpersteine"
am 12. Juni 2012
(erhalten von Günther Lübbers) |
|
|
|
Schülerinnen
und Schüler der IGS Aurich-West
mit ihrem Lehrer Alexander Wiebel |
Das Haus
Krähennestergang 1 |
|
|
|
|
|
|
Verlegung vor dem Haus
Krähennestergang 1: Schülerinnen der IGS Aurich-West - Jana Geuken,
Mareke Wilts und Katharina Reimers -
verlesen die Lebensdaten der Opfer |
|
|
|
|
|
|
Verlegung vor Haus
Krähennestergang 1 |
Brigitte Weber und Ulrich
Kötting
legen Rosen nieder |
Die vor dem Haus
Krähennestergang 1
verlegten Stolpersteine |
|
|
|
|
|
|
Nir Wallheimer und Tochter
Adina zusammen
mit Tito Wolff vor dem nach seiner Familie
genannten "Haus Wallheimer" am Breiten Weg |
Vorbereitung der Verlegung
durch
Gunter Demnig und Schülern der Berufs-
fachschule Bau der BBS Aurich II |
Verlesung der
Lebensdaten
durch Jörg Peter
|
|
|
|
|
|
|
Das "Haus Wallheimer"
gehört
zum Europahaus |
Doris Jepsen mit einem Foto
von Bernhard
Wallheimer, der die Shoa überlebte |
|
|
|
|
|
|
|
Insgesamt 12 Stolpersteine
wurden für die
Familien Wallheimer und Cohen verlegt |
Stolpersteine vor ihrer
Verlegung vor dem
früheren Haus Rudolf-Eucken-Allee 4 |
Verlesung der Opferdaten
durch Brigitte Weber
unter Mitwirkung von Elfriede Lübbers |
|
|
|
|
|
|
Verlesung des
Kaddischgebetes
durch Willi Samson |
Niederlegung von
Gedenksteinchen durch
W. Samson und Tito Wolff |
Die verlegten Stolpersteine
vor dem
Haus Rudolf-Eucken-Allee 4 |
|
|
|
|
|
|
Verlegung vor dem
Haus Zingelstraße 3 |
Vorbereitung der Verlegung
durch Gunter Demnig
und Schüler der Berufsfachschulklasse |
Niederlegung von Rosen
durch
Bürgermeister Heinz-Werner Windhorst |
|
|
|
|
|
|
Die verlegten Stolpersteine
vor
dem Haus Zingelstraße 3 |
Verlegung vor dem Haus
Leerer Landstraße 14 |
Verlesung der Opferdaten durch
Hans-Jürgen Westermayer |
|
|
|
|
|
|
Die verlegten Stolpersteine
vor dem Haus
Leerer Landstraße 14 |
Verlegung vor dem
Haus Fockenbollwerkstraße 7 |
Die verlegten Stolpersteine
vor
dem Haus Fockenbollwerkstraße 7 |
|
|
|
|
|
|
Meike
Rewerts verliest die Lebensdaten von Goldine Hoffmann geb. Wolffs vor dem
Haus Fockenbollwerkstraße 7 während der
Verlegearbeiten für die insgesamt drei Stolpersteine |
|
|
|
|
|
|
|
|
Links
das Haus Ostertorplatz 14, ehemals Wohnsitz der Familie Wolff; vor dem
Haus verlesen
die Lebensdaten der Opfer (von links nach rechts): Nicole Campen und Inka
Siebels,
Florian Menninga und Christian Janßen, Marcel Frerichs und Kevin Fooken |
Die Stolpersteine
für David Isaak Wolff (1880),
Regina Wolff geb. Gumpert (1891) und
Kurt David Wolff (1921) |
|
|
|
|
|
|
Verlegung
von zwei Stolpersteinen vor dem
Haus Osterstraße 25 |
Verlesung
der Lebensdaten durch
Dennis Behrends und Jelto Thesinga |
Wolfgang Neiweiser
untermalt die
Gedenkfeierlichkeiten mit jiddischen Liedern |
|
|
|
|
|
|
Wolfgang
Ontijd, ehemaliger Auricher
Bürgermeister und Pate des Stolpersteines
von Abraham Levy Wolff |
Andächtiges
Interesse
bei zahlreichen Bürgern |
Stolpersteine vor
dem
Haus Osterstraße 25 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Links:
Gilda Menssen verliest Daten zur Lebensgeschichte der beiden Schwestern
Clara und Betty Wolffs, während Schüler der Berufsfachschulklasse
Bautechnik die Stolpersteine verlegen; Mitte und rechts: vier
Stolpersteine für Mitglieder der Familie Wolffs vor dem Haus Osterstraße
8. |
|
|
|
|
|
|
Unter
den Anwesenden war auch der 87-jährige Albrecht Weinberg, der zusammen
mit dem gleichfalls Überlebenden Bernhard (Berni) Wallheimer und dem
Umgekommenen Dodo Cohen - für die beide ein Stolperstein gesetzt wurde
- nach Auschwitz deportiert worden war. Vor einigen Jahren hatte Albrecht
Weinberg noch Bernhard Wallheimer in Israel besucht und freute sich über
ein Wiedersehen mit dessen Sohn und der Enkelin in Aurich. Albrecht
Weinberg hatte Dodo Cohen in Auschwitz getroffen und erinnerte sich, wie
er sehr geschwächt vor ihm gestanden habe; nur kurze Zeit habe er noch im
KZ gelebt. Eine weitere Beziehung gab es durch die Verwandtschaft von Albrecht
Weinberg mit der Familie Samson, für die gleichfalls Stolpersteine
gesetzt wurden: Resi Samson, die versteckt in Holland die NS-Zeit
überlebte, ist eine Cousine von ihm. |
|
|
|
Juli
2012:
Besuch von Nathan Wallheimer in Aurich am 2. Juli
2012 |
|
|
|
|
Nathan
Wallheimer, der Sohn von Berni Wallheimer, besuchte Aurich am 2. Juli
2012. Die Fotos zeigen ihn und Wolfgang Freitag vor dem Modell der
ehemaligen Synagoge auf dem Auricher Synagogenplatz (Foto links), bei den
Stelen mit den Namen seiner ermordeten Familienmitglieder (Foto Mitte)
sowie zusammen mit Günther Lübbers vor dem Haus Wallheimer (Foto
rechts). |
|
|
|
Erinnerungen an die Eltern von Willi Samson in den Niederlanden
(Fotos erhalten von Willi Samson über Günther Lübbers) |
|
|
|
|
Die Grabsteine der Eltern von Willi Samson, für die in Aurich vor dem ehemaligen Haus Rudolf-Eucken-Allee
Nr. 4 Stolpersteine verlegt wurden, liegen auf dem jüdischen Friedhof in Emmen
(NL) (Foto links), die Stolpersteine vor dem Haus in Nieuw Amsterdam (NL), in dem Simon und Goldine Wallheimer (die Großeltern von Willi) gewohnt haben, bevor sie nach Westerborg interniert
wurden (Foto Mitte). Bei dem Torfhaufen (Foto rechts) handelt es sich um eine Nachbildung jenes Haufens, in dem die Eltern von Willi versteckt wurden, ein weiteres Foto zeigt die Innenansicht. Das Ganze befindet sich im Moormuseum Bargercompascuum
(NL), dort, wo sich der Haufen auch früher befunden haben sollte. Auf dem Foto mit den Informationen über den Torfhaufen steht Willi links, sein Bruder Simon rechts. |
|
|
|
|
|
|
Oktober 2012:
Neue Hinweisplatte zum Synagogenplatz |
Artikel von Stephan Schmidt in der
"Ostfriesen-Zeitung" vom 23. Oktober 2012: "Aurich. "Aurich.
Granitplatte weist den Weg zum Synagogenplatz
Aurich - Die runde Platte ist aus Granit, wiegt gut 700 Kilo, ist zehn Zentimeter dick und hat mit knapp anderthalb Metern einen beträchtlichen Durchmesser: Vor dem Sozialgericht in der Auricher Innenstadt ist vergangene Woche eine ungewöhnliche Hinweistafel ins Pflaster eingebettet worden. Ein Pfeil zeigt in Richtung der ehemaligen Synagoge. Das Abbild eines siebenarmigen Leuchters, eines der wichtigsten jüdischen Symbole, ziert den Stein.
'Platz der Synagoge' steht in Hebräisch darunter..."
Link
zum Artikel |
|
November
2012: Vierte Verlegung von
"Stolpersteinen"
(Fotos erhalten von Günther Lübbers) |
|
|
|
|
Links Berichte der
"Ostfriesischen Nachrichten" vom 10.11.2012,
rechts Bericht im "Heimatblatt" vom 14.11.2012. |
Vorberichterstattung
der "Ostfriesen-Zeitung"
vom 9.11.2012 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Fotos oben wurden vor dem Gebäude der ersten
Verlegestelle Osterstraße 13 aufgenommen. Das Interesse der Auricher Bevölkerung an der Verlegung war
wiederum groß; die Verlegung wurde von Schülern der Berufsfachschule Bau
der BBS Aurich 2 vorgenommen. Richter Ulrich Kötting verliest die
Lebensdaten seines ermordeten Richterkollegen Dr. Alfred Wertheim
(1889-1945). |
|
|
|
|
|
|
Die Fotos oben und
rechts zeigen die zweite Verlegestelle Norderstraße 2 / Ecke Marktstraße.
Auf dem Foto links oben die vor der Verlegestelle versammelte Gruppe von interessierten und sehr ergriffenen Auricher Bürgern.
Das Foto in der Mitte zeigt Tammo Cammenga, Liv Flade sowie Neele Cammenga bei der Verlesung der Daten für ihren Patenstolperstein,
das Foto rechts oben Zeitzeugin Margarete Trapp, das Foto rechts die verlegten Stolpersteine. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Fotos von der dritten Verlegestelle
vor dem Haus Lilienstraße 9 entstanden. Das Foto links zeigt Schüler der
Berufsfachschulklasse Bau der BBS Aurich 2 mit den zu verlegenden Stolpersteinen,
das Foto in der Mitte zeigt Mitglieder des Chores "Neue Töne" bei der musikalischen Umrahmung der Verlegung,
das Foto rechts zeigt Stefanie Tuschling von der Reformierten Kirchengemeinde bei der Verlesung der
Opferdaten von Henriette Wolff geb. von der Walde, deren Foto Sandra Weferling in die Höhe hält. |
|
|
|
|
|
|
|
Die Fotos links zeigen die Schar
interessierter Auricher Mitbürger vor dem Haus Lilienstraße 9, auf dem
Foto in der Mitte verlesen Mitglieder der Auricher Stadtführervereinigung Lebensdaten von weiteren Opfern, die
abgebildeten Fotos zeigen Jakob Wolff und seine Schwester Gerda Selli Jacobs geb. Wolff.
Das Foto rechts zeigt die vor dem Gebäude Lilienstraße 9 verlegten
Stolpersteine. Daneben ein am 18. Mai 2021 von der Stadt Weimar
erstelltes Gedenkblatt für Jakob Wolff und Hinweisen zu seiner
Deportationsgeschichte. |
|
|
|
|
|
|
Fotos
von der vierten Verlegestelle vor dem
Haus Lilienstraße 12 mit interessierten
Auricher Bürgern |
Sascha
Regolin, der für die Paten
der Jugendfeuerwehr Wiegboldsbur
an der Verlegung teilnahm |
Willi Samson aus Drachten / NL spricht
das Kaddischgebet |
|
|
|
|
|
|
|
Christiane Meissner
trägt Lebensdaten von
Opfern aus der Familie Wolff vor, rechts
neben ihr Maria Deters,
ebenfalls Mitglied der Recherchegruppe |
Stolpersteine vor
dem Haus Lilienstraße 12
nach der Niederlegung von Rosen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auricher Bürger haben sich zur
feierlichen Übergabe der Gehwegplatte zur
Erinnerung an die ehemalige Synagoge
eingefunden. |
Bürgermeister
Heinz-Werner Windhorst
(Bildmitte) während seiner Gedenkansprache,
rechts im Hintergrund Bernd Clemenz-Weber,
der die Platte gemacht hat, neben ihm
Wolfgang Freitag,
Vorsitzender der DIG, AG Ostfriesland.
|
Die Schüler der
Berufsfachschulklasse
Bau der BBS Aurich 2 mit ihrem Lehrer
Friedhelm Feiht nach dem Empfang in der
Reformierten Kirche. |
|
|
Oben:
Bericht in der "Ostfriesenzeitung" vom
23. Oktober 2012 zur Übergabe der Gehwegplatte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bürgermeister Heinz-Werner Windhorst,
Bernd Clemenz-Weber und Günther Lübbers
|
Der
Chor "Neue Töne" begleitet die
Gedenkfeier auf dem Synagogenplatz; auf dem
Foto rechts Wolfgang Freitag, Pastor Jörg
Schmid und Pastor Peter Schröder-Ellies.
|
Der Norder
Künstler Ricardo Fuhrmann
während seines Vortrages über das
Projekt "Ostfriesland-Haggadah" |
|
|
|
|
|
Stolperstein-Putz-Aktion |
|
|
Die Stolperstein-Putzaktion
wurde durchgeführt von Schülern des Gymnasiums Ulricianum unter der Leitung von Sandra Weferling und Christine
Grote. Die beiden Fotos entstanden vor dem Haus Krähennestergang 1und vor "Nix wie hin",
ehemals Rudolf-Eucken-Allee 4. Alle bisher verlegten 76 Stolpersteine wurden am Tage der
vierten Verlegung gesäubert und für jedes Opfer wurde eine Rose
niedergelegt.
|
Februar
2013: Fünfte Verlegung von
"Stolpersteinen" |
|
Am 21. Februar 2013
wurden "Stolpersteine" verlegt vor dem Haus Langer Kamp 15 (für
Hermann Wolff, Jeanette Wolff geb. Wolff, Adolf Wolff, Siegbert Wolff,
Werner Wolff, Louis Wolff, Ewald Wolff), vor dem Haus Leerer Landstraße
40 (für Rosa Wolffs, Moses Wolffs, Emmy Wolffs geb. Weinberg), Leerer
Landstraße 24 (Agathe Schirling), Leerer Landstraße 18 (Rosetta Wolff
geb. Schönthal, Martin Wolff, Karoline Wolff geb. Wolff, Roesel Siev geb.
Wolff, Hildegard Frenkel geb. Wolff, Hannelore Hilmann geb. Wolff,
Wolfgang Wolff, Selly Wolff), Norderstraße 11 (Adolf Wolff, Guste Wolff
geb. Wolffs, Joseph Wolff, Hanna Wolff, Regine Wolff), Nürnberger Straße
24 (Jenny Samson geb. Windmüller, Resi Samson, Betti Behrens geb. Samson,
Hugo Samson). |
|
|
|
Presseartikel |
|
|
|
|
|
|
Artikel in der "Ostfriesen-Zeitung" vom
vom 19.2.2013 (Link
zum Artikel) |
Artikel
aus den "Ostfriesischen Nachrichten"
vom 22.2.2013 |
Artikel aus
der "Ostfriesen-Zeitung"
vom 22.2.2013 |
|
|
|
Fotos von der
Verlegeaktion |
|
|
|
|
|
Verlegung
vor dem Haus Langer Kamp 15
durch Gunter Demnig mit Schülern der
Berufsfachschulklasse Bau der BBS II Aurich |
Beitrag
des Musikers
Wolfgang Neiweiser |
Schülerinnen
und Schüler der
IGS Waldschule Egels |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anwesend
bei der Verlegung waren Schülerinnen und Schüler aus dem Klassen 6.2 und
8.2 der IGS
Waldschule Egels mit ihren Lehrern Egels mit ihren Lehrern Gerald Fiene und Frank Pepplinkhuizen
|
Das
Haus
Langer Kamp 15 |
|
|
|
|
|
|
Brigitte
Weber beim Niederlegen von
weißen Rosen |
Die
sieben Stolpersteine vor dem
Haus Langer Kamp 15 |
Zeitzeugin und
Stolpersteinpatin Anneliese Boesel
wird vom Sender HeimatLIVE.TV interviewt |
|
|
|
|
|
|
Verlegung
vor dem Haus
Leerer Landstraße 40 |
Johann
Bontjer, Jörg Peter (mit alter Hausansicht) und Hans-Jürgen Westermayer
bei der Präsentation der Opferdaten |
|
|
|
|
|
|
Gunther
Demnig
bei der Verlegung |
Die
drei Stolpersteine vor dem
Haus Leerer Landstraße 40 |
|
|
|
|
|
|
|
Verlegung
vor dem Haus Leerer Landstraße 24 |
Die
Verlegung des Stolpersteines für Agathe Schirling |
|
|
|
|
|
|
|
Verlegung
vor dem Haus
Leerer Landstraße 18 |
Oben
die Stolperstein-Patinnen Maria Ganter,
Birgit Kobus-Wenzig und Elfriede Lübbers |
Verlesung der
Opferdaten durch
Hans-Jürgen Westermayer |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
Verlegung der Stolpersteine vor dem Haus Leerer Landstraße 18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jörg
Peter präsentiert alte Familienfotos der Familie Wolff |
Niederlegung von
weißen Rosen |
|
|
|
|
|
|
|
Verlegung
vor dem
Haus Norderstraße 11 |
Verlegung
durch die Berufsschüler - rechts die
Stolpersteine vor dem Haus Norderstraße 11 |
Anneke Peter zeigt
Fotos von Josef Wolff
und vom Jüdischen Kinderheim Hildesheim |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verlegung
vor dem Haus
Nürnburger Straße 24 |
Auf
dem Fotos rechts: Anneke und Jörg Peter beim Verlesen der Daten
zu
Familie Samson mit einem alten Foto von Hugo Samson |
|
|
|
|
|
|
Die
Stolpersteine vor dem
Haus Nürnburger Straße 24 |
Presseartikel
"Hommage an die Dichterin Mascha Kaleko" ("Ostfriesische
Nachrichten" vom 23.2.2013)
und Foto von der Veranstaltung in der Evangelisch-reformierten
Kirche in Aurich |
|
|
|
|
|
|
März
2013: Beitrag zu den
"Stolpersteinen in Aurich" im "Ostfriesland-Magazin" |
|
Beitrag
von Silke Arens: Ein
Stein. Ein Name. Ein Mensch. In: "Ostfriesland-Magazin"
2/2013 S. 90-91 (eingestellt als pdf-Datei) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dezember 2013: Sechste Verlegung von
"Stolpersteinen" in Aurich |
|
Gunter Demnig
verlegte am Vormittag des 14. Dezember 2013 insgesamt
28 "Stolpersteine":
Georgstraße 53 für Sophie Aron, Hermann Aron, Johanne Aron und Paula
Aron; Burgstraße 21 (früher Wilhelmstraße 21) für Mathilde van Dyk geb. Levy, Karl van
Dyk, Erna
van Dyk geb. Wolff, Abraham Alfred van Dyk, Meno Lothar van Dyk und
Margrit van Dyk; Marktstraße 2 für Benjamin (Benno) Wolff und Regina
Wolff geb. Wolff; Marktstraße 4 für Wilhelm Cohen; Marktstraße 13 für
Gustav Katz, Erna Katz geb. Wolff, Elli Katz; Marktstraße 15 für Wolf
Jonas Wolff, Jeanette Wolff geb. Samson, Jonas (Jonni) Wolff, Henni
Kleerekoper geb. Wolff, Josef Wolff; Marktstraße 19 für Minka Samson und
Simon Samson; Marktstraße 22 für Moses Seckels, Rosa (Reisel) Seckels
geb. Kleinberger, Fritz Seckels, Josef Seckels.
Links: Artikel von Ute Kabernagel in der "Ostfriesen-Zeitung" vom 1.
Oktober 2013: "Im Dezember gibt es 28 neue Stolpersteine"
(Link
zum Artikel) |
|
|
|
Fotos
der sechsten Verlegung von "Stolpersteinen" am 14. Dezember 2013
(Fotos: Günther Lübbers) |
|
Verlegung vor
dem Haus
Oldersumer Straße 53
(früher: Georgstraße 53) |
|
|
|
Vor dem Haus
Oldersumer Straße 53 |
Verlesung von
Opferdaten durch
Astrid Parisius |
|
|
|
|
|
|
Gunter
Demnig bei der Verlegung von "Stolpersteinen" für Sophie Aron
(1873) und ihre drei Kinder Hermann Aron (1901), Johanne Aron (1904)
und Paula Blitz geb. Aron (1905); rechts Niederlegung der Rosen durch
Brigitte Weber. |
|
|
|
Verlegung vor
dem
Haus Burgstraße 21
(früher Wilhelmstraße 21) |
|
|
|
Vor dem Haus
Burgstraße 21 |
Verlesen der
Opferdaten durch Sandra Weferling
(links) und Tim Breuer (rechts) |
|
|
|
|
|
|
Gunter Demnig bei
der Verlegung
der "Stolpersteine"
|
Konfirmanden der
Kirchengemeinde Victorbur
(Jana Warnke, Moritz Lerf und Laura Lindena)
mit einem Foto von Margret vyn Dyk |
Wolfgang Neiweiser
bei der
musikalischen Begleitung
|
|
|
|
|
|
|
|
Stolpersteine
für Mathilde van Dyk geb. Levy (1864), Karl van Dyk (1894), Erna van Dyk
geb. Wolff (1893), Abraham Alfred van Dyk (1921), Meno Lothar van Dyk
(1923) und
Margrit van Dyk (1929). Abgelegt wurden neben den Rosen auch ein von
den Konfirmanden
entdeckter Kleiderbügel der Firma A. van Dyk. |
|
|
|
Verlegung vor
dem Haus
Marktstraße 2 |
|
|
|
Gunter Demnig bei
der Verlegung der
"Stolpersteine" vor dem Haus Marktstraße 2 |
Irmtraud Schulze-Rodenberg mit einem
Foto von Benno Wolff |
|
|
|
|
|
|
Wolfgang Neiweiser
bei der
musikalischen Begleitung |
"Stolpersteine"
und Rosen für Benjamin 'Benno' Wolff (1883)
und Regina Wolff geb. Wolff (1890) |
|
|
|
Verlegung vor
dem
Haus Marktstraße 13 |
|
|
|
Gunter Demnig bei
der Verlegung |
Vor dem Haus
Marktstraße 13 |
|
|
|
|
|
|
Rieke Meyer verliest
die Opferdaten |
Die
"Stolpersteine" für Gustav Katz (1898), Erna
Katz geb. Wolff (1909) und Elli Katz (1934) |
Gedenken nach
der
Verlegung |
|
|
|
Verlegung vor
dem
Haus Marktstraße 15 |
|
|
|
Jörg Peter bei
der
Verlesung der Opferdaten |
links Foto von
Jeanette Wolff geb. Samson,
rechts Foto von Jonas Wolff |
|
|
|
|
|
|
Foto von
Josef Wolff |
Brigitte
Weber mit
Foto von Meyer Zwi Kleerekoper,
Ehemann von Henni geb. Wolff
(stammt vermutlich aus Amsterdam) |
Stolpersteine
für Wolff Jonas Wolff (1871),
Jeanette Wolff geb. Samson (1879), Jonas 'Jonni'
Wolff (1905), Henni Kleerekoper geb. Wolff
(1907) und Josef Wolff (1911) |
|
|
|
|
Verlegung
vor dem
Haus Marktstraße 18 |
|
|
|
Gunter Demnig
bei der Verlegung |
Christiane Meissner
bei der
Verlesung der Opferdaten |
|
|
|
|
|
|
|
Maria Deters bei
der
Verlesung der Opferdaten |
Stolpersteine für
Wolff Jacob Wolff (1855)
und für Sara Jacob Wolff (1861) |
|
|
|
Verlegung vor
dem
Haus Markstraße 19 |
|
|
|
Vor den Häusern
Marktstraße 15/17/19 |
Gunter Demnig bei
der Verlegung |
|
|
|
|
|
|
Presseartikel im
"Heimatblatt"
vom 18. Dezember 2013 |
Astrid Parisius bei
der
Verlesung der Opferdaten |
Stolpersteine für
die Geschwister Simon Samson
(1857) und Minka Samson (1856) |
|
|
|
Verlegung vor
dem
Haus Marktstraße 22 |
|
|
|
Die
Verlegung wurde unter Mitwirkung von Schülern der Berufsfachschulklasse
Bau
der BBS Aurich II vorgenommen; rechts die letzte Reinigung der
Stolpersteine |
|
|
|
|
|
|
Astrid Parisius mit
einem
Foto von Fritz Seckels
|
Astrid Parisius bei
der Verlesung der
Opferdaten; Sandra Weferling mit Fotos
von Moses und Josef Seckels |
Stolpersteine für
Moses Feibelmann Seckels,
Rosa (Reisel) Seckels geb. Kleinberger,
Fritz Seckels, Josef Seckels |
|
|
|
|
|
|
April
2014:
Besuch bei Berta Hess mit Tochter Esther Spierer und
Azarja Spierer
|
|
|
Anlässlich der Teilnahme an einer DIG-Präsidiumssitzung
konnten Günther und Elfriede Lübbers Mitte April 2014 Berta Hess, ihre Tochter Esther Spierer und deren Mann Azarja in Berlin
besuchen. Dabei konnten ihnen die Urkunden für die Patenschaften für drei Auricher Stolpersteine überreichen. Am 22. März 2013 waren für Angehörige der Familie Hess in der Julianenburger Straße insgesamt
vier Stolpersteine verlegt worden (siehe oben). Bertas Ehemann Meino stammte aus Aurich, Berta nahm an den beiden Begegnungswochen in Aurich in den Jahren 1992 und 2002 teil und an einer Begegnungswoche in Norden im Jahre
2005. |
|
|
|
Juli 2014: Siebte Verlegung von
"Stolpersteinen" in Aurich |
Die Sanierungsmaßnahmen in der Marktstraße
wurden im Oktober 2013 abgeschlossen, die Wallstraße wurde bis zum Sommer
2014 fertiggestellt. Dort und in der ehemaligen Lindenstraße (Haus links neben dem Rathaus), heute
Georgswall wurden am 17. Juli 2014 die ersten Stolpersteine
verlegt. Auch der Georgswall wurde 2014 saniert. Gleichzeitig wurde mit den Verlegungen in der Marktstraße fortgefahren.
Am Donnerstag, 17. Juli 2014 wurden unter sehr großer
Beteiligung der Auricher Bevölkerung Stolpersteine verlegt
für: in der Lindenstraße 12 (jetzt Georgswall 23) für Levi Wolff (1884),
Marianne Wolff geb. Karseboom (1884), Lydia Wolff (1922), Heymann Wolff Wolffs
(1884), Rosa Wolffs geb. Stahl (1890), Lazarus (Lutz) Wolffs (1917), Wolff
Heimann Wolffs (1917), Otto Wolffs (1926), Guste Margret Wolffs (1928); in der Wallstraße
8 für Gerson Stoppelmann (1883), Minna Stoppelmann geb. Wolff (1887),
Norbert Stoppelmann (1912), Siegfried Stoppelmann (1913); in der Wallstraße
19 für Friedrich (Fritz) Hoffmann (1889), Rebekka Hoffmann geb.
Wallheimer (1893), Heinz (Henry) Hoffmann (1924), Eva Hoffmann (verh.
Fabbri, 1921), Helene (Leni) Hoffmann (verh. Zuntz, 1923); in der Wallstraße 22
für Abraham Samson (1885), Frieda Samson geb. Wolff (1892), Herta Samson
(1918), Josef Samson (1920), Grete Munn geb. Samson (1922), Siegfried
Samson (1925); in der Marktstraße 2 für Hugo Kussel (1894),
Marianne Kussel geb. Wolff (1891), Netta Kussel (verh. Beil, 1922), Elfriede Kussel
(1925), im Breiten Weg 8 für Levi (Louis) Wolff (1884), Marianne Wolff
geb. Karseboom (1884) und Lydia Wolff (1922).
Die Stolpersteine wurden wiederum durch Gunter Demnig aus Köln unter Mithilfe der Berufsfachschulklasse Bautechnik der BBS Aurich
II verlegt. 31 auswärtige Gäste waren bei den Verlegungen dabei, sieben weitere kamen am darauf folgenden
Wochenende. Mit den am 17. Juli verlegten 28 Steinen liegen jetzt im Auricher Stadtgebiet insgesamt 184
Stolpersteine.
Hinweis: Fotos (in teilweise höherer Auflösung) und weitere Berichte von der siebten Verlegung von
"Stolpersteinen" in Aurich siehe auch auf der Seite http://stolpersteineaurich.wordpress.com/2014/07/25/7-stolpersteinverlegung-am-17-07-2014/ |
|
|
|
|
|
|
Am Tag der Verlegungen vor dem
Hotel "Hochzeitshaus" mit den Gästen aus Israel, den
USA, England und Aachen. |
Schüler
der Bläserklasse 6b des Gymnasiums Ulricianum Aurich beim
Gang durch die Fußgängerzone, gespielt wurde u.a. das Lied "Schalom
Chaverim"
|
|
|
Verlegungen vor
dem
Haus Georgswall 23
(früher Lindenstraße 12) |
|
|
|
Nadine Behrends mit Frau Dr. Sandra Weferling bei der Verlesung der Biografien von Heimann und Rosa Wolffs |
|
|
|
|
|
|
Haus Georgswall 23, früher Lindenstraße 12,
wo die Familie Wolffs wohnte |
Amke Redenius beim Vortrag
über Lazarus (Lutz) Wolffs |
Die für die
Familie Wolffs
verlegten Stolpersteine |
|
|
|
|
|
|
Hans-Jürgen Westermayer bei der Übersetzung des
Vortrages von Antke Duhan über Otto Wolffs |
Julie Kostcka beim Vortrag über Guste Margrit Wolffs,
die heute als Margret Silbermann in England lebt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bläserklasse mit
der Lehrerin Jutta Glashoff |
|
|
|
|
Verlegungen vor
dem
Haus Wallstraße 8 |
|
|
|
|
Neelke Lieutenant, Patin des Steines für Minna Stoppelmann,
trägt die von ihr in einer prämierten Facharbeit recherchierten
Biografien der Familie Stoppelmann vor. Rechts von ihr die
Mitglieder des Arbeitskreises Stolpersteine
Hans-Jürgen Westermayer und Brigitte Weber |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
"Stolpersteine" in der Wallstraße
8 für Gerson Stoppelmann (1883), Minna Stoppelmann geb. Wolff (1887),
Norbert Stoppelmann (1912), Siegfried Stoppelmann (1913) |
|
|
|
|
|
|
Der Sohn von Siegfried Stoppelmann, Gerschon war
mit seiner Frau Marlies zur Verlegung gekommen |
Mitglieder der Volkstanzgruppe des Heimatvereins Aurich,
Paten für Rebecca Hoffmanns Stein, umrahmen einen Gast aus Israel. |
|
|
|
|
Verlegungen vor
dem
Haus Wallstraße 19 |
|
|
|
Jörg Peter präsentiert zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 E2 der Realschule Moordorf
die Lebens- und Leidensdaten der Familie Friedrich Hoffmann |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Foto von
Friedrich Hoffmann |
Foto rechts
von Eva Hoffmann |
Foto von Helene
Hoffmann |
|
|
|
|
|
|
Miriam Kirma
berichtet über das Leben ihrer
Mutter Helene geb. Hoffmann, die zuletzt als Leni Zuntz
in Israel lebte und dort gestorben ist |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Fünf Kinder von Helene geb. Hoffmann (Fotos links) waren zusammen mit weiteren Angehörigen
(Fotos rechts) aus Israel zur Verlegung gekommen |
Verlegungen vor
dem Haus Wallstraße 22 |
|
|
|
|
|
Jörg Peter und Hans-Jürgen Westermayer mit einem Foto der
Vorkriegssituation in der Wallstraße. Sie stehen zusammen mit
Dr. Samson Munn aus Boston vor dem Grundstück Nr. 22, wo die
Familie Abraham Samson gelebt hatte. |
Eheleute Stoppelmann mit Hermine Lübbers,
Patin für Siegfried Stoppelmanns Stein.
Rechts Günther
Lübbers,
Vorsitzender des Arbeitskreises Stolpersteine Aurich |
Mit dem Foto
von
Frieda geb. Wolff |
|
|
|
|
|
|
|
Foto von Siegfried
Wolff
|
Die Klasse 9 E2 der Realschule Moordorf präsentiert
sich zusammen mit Gabriel Zuntz |
Foto von Grete
Wolff
|
|
|
|
|
|
|
|
.Dr. Samson Munn zusammen mit seiner Frau Rachel und den
Kinder Amalia und Saul; er berichtet über das schwere
Schicksal der Familie Samson, insbesondere am Beispiel
seiner Mutter Grete. |
|
|
|
|
|
|
|
Elisabeth Janssen geb. Dieken
(Wallstraße),
die mit vielen Erinnerungen und Fotos sehr behilflich war |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die
"Stolpersteine" in der Wallstraße 22
für Abraham Samson (1885), Frieda Samson geb. Wolff (1892), Herta Samson
(1918), Josef Samson (1920), Grete Munn geb. Samson (1922) und Siegfried
Samson (1925);
das Foto rechts zeigt die Familie Samson zusammen mit Joan Chantrell geb. Lion (Bildmitte) aus Manchester, deren Großmutter Rosalia Samson aus Aurich stammte, und einem befreundeten Ehepaar aus
Berlin. |
|
|
|
Vor dem Haus
Marktstraße 2 |
|
|
|
Gunter Demnig mit den Schülern der Berufsfachschulklasse
Bautechnik der BBS Aurich II bei der Verlegung vor dem Haus
Marktstraße 2. Die musikalische Begleitung erfolgte auch hier
durch Wolfgang Neiweiser |
Dr. Sandra Weferling mit Ulla
Wefers,
die ein Foto von Marianne Kussel geb. Wolff
präsentiert, rechts neben ihr Friedhelm Feiht,
Lehrer an der BBS Aurich II |
|
|
|
|
|
|
|
Foto von
Elfriede Kussel |
|
|
|
|
|
|
|
Die
"Stolpersteine" vor dem Haus Marktstraße 2 für Hugo Kussel (1894),
Marianne Kussel geb. Wolff (1891), Netta Kussel (verh. Beil, 1922), Elfriede Kussel
(1925);
Foto in der Mitte: Gunter Demnig putzt die bereits im Dezember 2013 verlegten Steine für Benjamin Wolff und seine Frau Regina geb. Wolff, eine Schwester von Marianne
Kussel. |
|
|
|
Vor dem
Haus Breiter Weg 8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verlegung der "Stolpersteine" vor dem Haus Breiter Weg 8 für Levi (Louis) Wolff (1884), Marianne Wolff
geb. Karseboom (1884) und Lydia Wolff (1922). |
|
|
|
|
|
|
Die drei
Stolpersteine vor dem
Haus Breiter Weg 8 |
Mitglieder des Ortsrates Altstadt,
Paten für den Stolperstein von Lydia Wolff |
|
|
|
|
Presseberichte
von der 7. Verlegung |
|
|
|
|
|
Artikel in den
"Ostfriesischen Nachrichten"
vom 18. Juli 2014 |
Foto und
Kurzbericht in der "Ostfriesen-Zeitung"
vom 18. Juli 2014 |
Bericht in der
Norderneyer Badezeitung
vom 16.Juli 2014 |
|
|
|
November
2014:
Besuch der Familie Sternberg |
|
|
|
|
Der
1935 in Aurich geborene Hans-Joachim Sternberg konnte 1937 mit seiner
Mutter und seinen
Geschwistern in die USA emigrieren, wohin sein Vater bereits im Jahr zuvor
ausgewandert war.
Mit einem Teil seiner Familie hat er 2014 seine Geburtsstadt Aurich
besucht.
Pressebericht links aus den Ostfriesischen Nachrichten vom 26. November
2014,
Mitte aus der Ostfriesen-Zeitung vom 26. November 2014, rechts aus dem
"Sonntagsblatt" vom 30. November 2014. |
Januar
2015:
Achte Verlegung von "Stolpersteinen" in
Aurich |
Am Dienstag, 27. Januar 2015
fand die achte Verlegung von Stolpersteinen in Aurich statt,
eingebunden in den "Gedenktag für die Opfer des Holocaust". |
Es wurden Stolpersteine verlegt: in der Großen Mühlenwallstraße 1 für Levy David Wolff (1877),
Marianne Salomons geb. Wolff (1908), Kurt Wolff (1909), Netta Izaaks geb.
Wolff (1915), David Wolff (1917), Max Wolff (1920), Gertrud Wolff (1924), in der Osterstraße 30 für Karoline Leers (1858), in der Marktstraße
16 für Jakob Abraham Cohen (1877), Abraham Jakob Cohen (1910), Wolff Wilhelm
Cohen (1915), Moritz Moses Jakob Cohen (1911), in der Wallstraße
14 für Isaak Salomons (1901), Erna Salomons geb. Wolffs (1905), Thea
Salomons (1937), Abraham Wolffs (1872),
Benjamin Benno Baruch Wolffs (1910), Betty Wolffs geb. Wallheimer (1877), Wilhelm Wolffs (1905),
Wolff Benjamin Wolffs (1904), in der Wallstraße
16 Friedrich Hoffmann
(1899), Rachel Hoffmann geb. Wolff (1892), Menno Hoffmann (1926), Mirjam
Hoffmann (1929), Gelle Wolff (1880), in der Wallstraße
56 für Bertha Gottheim
geb. Wolff (1910), Karoline Käthe Hess (1901), in der Wallstraße 56 (zwischen der heutigen Wallstraße 54 /
54a) für Victor Leers (1861), Sara
Leers geb. Goldschmidt (1873), Caroline Leers (1863), Daniel Samuel Wolff (1895), Henny Wolff geb. Hartogsohn (1891), Caroline
Wolff jetzt Lea Rothfeld (1921), Ernst (Asher) Wolff (1925), Senta Wolff (1927),
Helmut Samuel Wolff
(1929). |
|
Presseberichte vor der
Verlegung der "Stolpersteine" |
Artikel
von Karin Baumann in den "Ostfriesischen Nachrichten" vom 15.
Januar 2015: "Grüße zu Chanukka in die ganze Welt. Der
Auricher Günther Lübbers organisiert Verlegung von Stolpersteinen und
hält Kontakt zu Familien der Holocaust-Überlebenden..." Zum
Lesen bitte Textabbildung anklicken |
|
Artikel von Günther Niet in der "Ostfriesen-Zeitung" vom
20. Januar 2015: "Aurich erinnert an die Opfer der Nazis.
Geschichte. Programm zum Internationalen Holocaust-Gedenktag /
Stolpersteine werden verlegt..."
Zum Lesen bitte Textabbildung anklicken |
|
- Artikel von Karin
Baumann in den "Ostfriesischen Nachrichten" vom 20. Januar 2015:
"Nachbarn, die zu Freiwild wurden. Bis in die 1930er-Jahre
gab es in Aurich eine jüdische Kultur, an die heute nur noch
Stolpersteine und historische Arbeiten erinnern..." (eingestellt als
pdf-Datei) |
- Artikel im
"Ostfriesischen Kurier" vom 21. Januar 2015: "Stolpersteine
erinnern an jüdische Nachbarn..." (eingestellt als pdf-Datei) |
|
Artikel
in der "Ostfriesen-Zeitung" vom 28. Januar 2015: "Gedenken
an den Holocaust..." |
- Artikel von Marion
Luppen in der "Ostfriesen-Zeitung" vom 28. Januar 2015: "Verneigung
vor den Holocaust-Opfern...."
Link
zum Artikel |
|
Artikel
in der "Ostfriesischen Nachrichten" vom 29. Januar 2015: "Gedenkarbeit
aus der Hand von Jugendlichen..." |
|
Artikel
im "Ostfriesischen Kurier" vom 29. Januar 2015: "Erinnerung
wird wachgehalten..." |
|
Artikel
in der '"Ostfriesischen Zeitung" vom 29. Januar 2015: "Gräuel
der Nazizeit bleiben im Gedächtnis..." |
|
Gäste aus
Argentinien,
Israel und den Niederlanden |
|
|
|
Gruppe der Gäste
vor dem Hotel Hochzeitshaus |
|
|
|
|
Verlegungen
vor dem Gebäude
Osterstraße 30 |
|
|
|
Gunter
Demnig vor dem Haus Osterstraße 30 bei der Verlegung der
Stolpersteine |
|
|
|
|
|
|
Interessierte
Personen bei der Verlegung der Stolpersteine vor dem Haus Osterstraße
30 |
|
|
|
|
|
|
Helga Oldermann
bei der Verlesung eines
erläuternden Textes zum Thema "Stolpersteine" |
Angelika Enders
(Patin des Stolpersteines für
Karoline Leers) beim Verlesen der Biographie |
Der Stolperstein
für Karoline Leeres neben dem ersten,
im November 2011 in Aurich verlegten Stolperstein |
|
|
|
Verlegungen vor
dem
Gebäude Wallstraße 14 |
|
|
|
Teilnehmer vor
dem
Haus Wallstraße 14 |
Wolfgang Neiweiser, der die
Verlegung auch hier musikalisch begleitet |
|
|
|
|
|
|
Helga Odermann,
Patin für Betty Wolffs,
verliest Biographien der Familie Abraham Wolffs;
links mit Lautsprecher Lena Kurre, rechts daneben
Pastor Jürgen Hoogstraat, Victorbur |
Blick auf die
Häuser
Wallstraße 10, 12, 14 und 16 |
Gunter Demnig
beim
Verlegen der Stolpersteine |
|
|
|
|
|
|
|
|
Brigitte Weber,
Dr. Hedwig Hangen
(Patin für Isaak Salomons) und Brigitte Junge
zeigen Tallit und Siddur |
Laura Lindena und
Florian Linnemann von der
Kirchengemeinde Victorbur (Patin für Thea Salomons)
verlesen die Biographien von Familie Salomons |
Die vor dem Haus
Wallstraße 14
verlegten Stolpersteine nach
Niederlegung der Rosen |
|
|
|
|
Verlegungen
vor dem
Gebäude Wallstraße 16 |
|
Helga und
Hajo Oldermann mit einem 1992 in Aurich
entstandenen Foto von Benno Baruch Wolffs beim Empfang
im Rathaus mit dem damaligen Bürgermeister Wolfgang Ontijd |
|
Tito
Wolff,
Edith und Rainer Gleibs
und Clara Wolff |
|
|
|
|
|
|
Hans-Jürgen
Westermayer beim
Verlesen der Biografie von Gelle Wolff
|
Gunter
Demnig und
Wolfgang Neiweiser bei der Arbeit
|
von links:
Sebastian Schulze (Vorsitzender Ortsrat Kernstadt),
Jair Wolff (Israel), Ulrich Kötting (Stadtrat)
und Anne Boersma (NL) |
|
|
|
|
|
|
Foto von Rachel
Hoffmann
geb. Wolff
|
Lynn
Frühling, Dirk Zimmermann, Mattes Schmidt
und Timon Uecker vom Grundkurs Geschichte der
Klasse 11 des Gymnasiums Ulricianum Aurich |
Dr. Sandra
Weferling mit Fotos
der Kennkarten von
Mirjam und Rachel Hoffmann |
|
|
|
|
|
|
Jair Wolff
fotografiert eine Aufnahme aus dem
Kinderheim am Lattenberg in Hildesheim mit Mirjam Hoffmann |
Lynn Frühling
beim
Verlesen von Opferdaten |
Kennkartenfoto
von Menno Hoffmann |
|
|
|
|
|
|
Kennkartenfoto
von Mirjam Hoffmann |
Schüler des
MTK-Kurses Musik, 5. Jahrgang Ulricianum,
singen mit ihrer Lehrerin Jutta Glashoff "Schalom Chawerim" |
Stolpersteine
der
Familie Hoffmann |
|
|
|
Verlegungen von
dem
Gebäude Marktstraße 16 |
|
|
|
Abraham Jakob
Cohen bei seiner Ansprache
im Rathaus bei der Begegnungswoche 1992 |
Hans-Jürgen
Westermayer, Rechercheur
der Opferdaten von Familie Cohen |
|
|
|
|
|
|
Gunter Demnig bei der Verlegung |
Brigitte Weber und
Jair Wolff |
Stolpersteine
für Familie Cohen |
|
|
|
Verlegungen
vor dem
Gebäude Wallstraße 56 |
|
|
|
Das
Haus Wallstraße 56 |
|
|
|
|
|
|
Gunter Demnig vor
dem Einsetzen
des ersten "Stolpersteines"
|
Brigitte Weber und
Dr. Sandra Weferling mit Tito Wolff,
Neffe der ermordeten Bertha Gottheim geb. Wolff, mit
seiner Frau Clara - aus Argentinien zur Verlegung angereist |
Hinrich Schmidt,
Pate und
Rechercheur für Bertha Gottheim
|
|
|
|
|
Verlegungen vor
dem
Gebäude Wallstraße 54 |
|
Die "Stolpersteine"
nach Niederlegung
von Rosen und eines Gedenkkranzes |
|
Dr. Sandra
Weferling mit Schülerinnen des Gymnasiums
(Julie Kostka am Mikrofon) und Jair Wolff |
|
|
|
|
|
|
Präsentation der
Bauzeichnung des Hauses,
welches vor Jahren einem
Neubau weichen musste |
Kennkartenfoto
von Senta Wolff
|
Jair Wolff aus
Israel bei der Präsentation
des Kennkartenfotos seines ermordeten
Onkels Helmut Wolff |
|
|
|
|
|
|
Schülerinnen
bei der Verlesung der Biografien der Familie von Daniel Samuel
Wolff: links Johanna Hentschel, Mitte Janna Ontijd, rechts Anna Boekhoff |
|
|
|
|
|
|
Präsentation des
Kennkartenfotos
von Daniel Samuel Wolff
|
Dr. S. Weferling
zeigt ein Foto des 90-jährigen
Ernst Asher Wolff, den Günther Lübbers
im Mai 2014 in Israel besuchte |
Die vor dem Haus
Wallstraße 54/56
verlegten Stolpersteine
|
|
|
|
|
|
|
Konfirmanden
der Evangelisch-reformierten Kirche Aurich (links von Jair Wolff: Merlin
de Berg, rechts Jannis Groen) verlesen die Biografiedaten
für Helmut Wolff.
Für ihn hatten sie recherchiert und die Patenschaft
übernommen, seinem Neffen, dem Sohn von Ernst Asher Wolff, überreichten
sie ein Geschenk für seinen Vater.
Jair hielt danach eine sehr emotionale
Ansprache. |
|
|
|
|
|
|
Die Stolpersteine
für die Familien Wolff und
Leers nach Niederlegung von neun Rosen
|
Schüler der
Berufsfachschulklasse Bautechnik
der BBS Aurich II mit ihren Lehrern Friedhelm Veith,
Stefan Eilers und Hermanus Cornelius |
|
|
|
|
Verlegungen vor
dem Gebäude
Große Mühlenwallstraße 1 |
|
|
|
Die
"Stolpersteine" vor ihrer Verlegung an der Stelle, wo früher
das Haus gestanden hat (Foto rechts) |
|
|
|
|
|
|
H.-J.
Westermayer beim Verlesen der
Opferdaten für die insgesamt sieben Angehörigen
der Familie von Levy David Wolff |
Gunter
Demnig bei der Arbeit unter den Augen von Karin Baumann von den
"Ostfriesischen Nachrichten" |
|
|
|
|
|
|
|
Hans-Jürgen
Westermayer präsentiert ein Foto von Max Wolff, welches ihn 1992 bei der
Woche der Begegnung zeigt
(auf dem Foto links, daneben Max Cohen und Meinhard Wolffs) |
Nach der
Verlegung
der "Stolpersteine" |
|
|
|
|
|
|
Rico
Mecklenburg, Präsident der "Ostfriesischen Landschaft", die
Patin des "Stolpersteines" für Levy David Wolff ist
|
Die verlegten
"Stolpersteine" und (rechts) Alwin de Buhr,
Gunter Demnig, Brigitte Weber und Katrin Rodrian |
|
|
|
Gedenkveranstaltung
in der
Evangelisch-reformierten Kirche
am 27. Januar 2015 unter dem Thema:
"Jüdisches Leben -
von der Nachbarschaft zum Stolperstein" |
|
|
|
Ingo Bockelmann (Cello) und Emma Brunken (Klavier)
spielen Stücke von Ernest
Bloch |
|
|
|
|
|
|
Emma Brunken
am Klavier und
Ingo Bockelmann (links im Hintergrund) |
Blicke
in die voll besetzte Evangelisch-reformierte Kirche in Aurich
|
|
|
|
|
|
|
Wolfgang Freitag,
Deutsch-Israelische Gesellschaft,
AG Ostfriesland, begrüßt die Gäste |
Konfirmanden
der Evangelisch-reformierten Kirche beim Vortrag
"Der Davidstern, Symbolik eines ge- und missbrauchten Zeichens" |
|
|
|
|
|
|
Ein
Film über "Jüdisches Leben in Ostfriesland in den
1930er-Jahren" wird von Mitgliedern des Geschichtskurses 11.
Jahrgang,
Szenisches Spiel des Gymnasiums Ulricianum vorgestellt. Auf dem rechten
Foto von links nach rechts: Thilko Meyer, Ralf Krüger,
Philipp Beer, Daniel Janssen, Neele Cammenga, Lasse Kracht und Cato
Stiffer. Rechts Lehrer Sebastian Berger. |
|
|
|
|
Preisverleihungen
"Schalom-Chaver-Preis 2014" |
|
|
|
Preisverleihung
an Tomke Nöhre |
Kirsten Voß,
Schwester von Iris Voß |
|
|
|
|
|
|
Lisa Bents
nimmt ihren Preis
von Cornelia Radtke entgegen |
Angelika
Enders bei der Entgegennahme
ihres Preises von Frauke Maschmeyer-Pühl |
Susanne
Bracht während
einer Laudatio |
|
|
|
|
|
|
|
Ingo Carl moderiert die Preisverleihung des
"Schalom-Chaver-Preises 2014" |
Der Träger des ersten
Preises
|
|
|
|
|
|
|
Jair Wolff
aus Israel verliest einen sehr emotionalen
englischen Text seines Vaters Ernst Asher Wolff;
Hans-Jürgen Westermayer übersetzt |
Levy (Tito) Wolff
aus Buenos Aires bei
einer bewegenden Schlussansprache
|
Jair und Tito
sprechen
gemeinsam einen Kaddisch
|
|
|
|
|
|
Die
Preisträger des Schalom Chaver-Preises 2014: von links N.N. (1. Preis),
Christoph Verwaal (geteilter 4. Preis), Lisa Bents (geteilter 3. Preis),
Kirsten Voß, Schwester von
Iris Voß (geteilter 4. Preis), Tomke Nöhre, (geteilter 4. Preis),
Mutter von Ricarda Janßen (2. Preis),
Angelika Enders (geteilter 3. Preis) |
Im
Gemeindehaus - Besucher der Ausstellung
über die Stolpersteine und Auschwitz |
|
|
|
|
|
|
|
Juni 2015:
Besuch von
Nachkommen (Familie Abraham Jakob Cohn)
|
Am 22. Juni 2015
besuchten Henry und Gail Cohen aus Quito/Ecuador Aurich. Sie
besuchten "Stolpersteine" für Mitglieder ihrer Familie vor dem Haus
Marktstraße 16 |
|
|
|
|
Vor dem Haus
erinnert ein Stolperstein an Abraham Jakob Cohen (1910), der 1936 über
Holland und Italien nach Ecuador fliehen konnte. Auch Wolff Wilhelm Cohen
(1915) konnte fliehen (nach Australien). Umgekommen sind nach den
Deportationen Jakob Abraham Cohen (1877) und Moses Jakob Cohen (1911)
|
Juli
2015: Neunte
Verlegung von "Stolpersteinen" am 3. Juli 2015 |
Am Freitag, 3. Juli 2015
fand die neunte
Verlegung von "Stolpersteinen" statt. Seit Abschluss dieser
Verlegung liegen in Aurich 231 Stolpersteine. |
Es wurden Steine verlegt in der Wallstraße
24 für Hanchen Hoffmann geb. Wolff (1889) und Friederike Hoffmann
verh. Wildstrom (1912), in der Wallstraße 28 für Erna de Haas
(1922) und David Hoffmann (1877), in der Wallstraße 37 für Calmer
(Karl) Wolff (1874), Helene Wolff geb. Goldwein (1884), Wilhelm Wolff
(1907) und Jonas Wolff (1911), im Krähennestergang 1 für Amalie
Wolff geb. Fromm (1862), in der Rudolf-Eucken-Allee 4 für
Elisabeth Rosenthal geb. Kirchner (1896) und Paul Rosenthal
(1889). |
|
Verlegung
vor dem
Haus Wallstraße 37 |
|
|
|
Schüler der
Berufsfachschulklasse Bautechnik der BBS Aurich II
mit den Lehrern Stefan Eilers, Harmannus Bornelius
und Friedhelm Veith
|
Schüler des
9. Jahrganges der WPK "Geschichtswerkstatt -
Spurensuche" des 9.
Jahrgangs der IGS Waldschule Egels mit
Lehrerin Gabi Lange, die die Patenschaft für den Stolperstein
von Jonas Wolff übernommen und das Schicksal der
Familie Wolff
recherchierten* |
|
*Die
Schüler sind: hintere Reihe (von links): Jesko Feddinga, Gabi Lange
(Lehrerin), Tobias Heyen, Kevin Ulferts, Stefan Frerichs, André Meyer,
Jannik Fecht; vordere Reihe (von links): Melanie Schmidtke, Katrin Janssen, Svenja Gerdes, Nadine Janßen.
|
|
|
|
|
|
|
Schüler der
Haupt- und Realschule
Moorhusen mit Lehrerin Frau Blank
|
José Martin vom
Herinneringscentrum Camp Westerbork
(Mitte) im Gespräch mit Astrid Parisius (Staatsarchiv, links)
und Gabi Lange (rechts) |
Die
Verlegeaktion wurde von Wolfgang Neiweiser
musikalisch begleitet
|
|
|
|
|
|
|
Dennis van Loh und
Kai Hallmann
beim Verlegen der Stolpersteine |
Die
Fotos entstanden während der Verlegung der Stolpersteine;
auf dem Fotos links: G. Lange, im Hintergrund André Meyer und Mareike
Gerdes |
|
|
|
|
|
|
Während
der Vorträge der Biographien und der Verlegung der
Stolpersteine;
auf dem Foto in der Mitte am Mikrofon Mareike Gerdes, rechts von ihr
Vanessa Klaassen; auf dem Foto rechts: Stefan Frerichs |
|
|
|
|
|
|
Während
der Vorträge der Biographien und der Verlegung der
Stolpersteine: |
Svenja Gerdes |
Nadine Janßen |
Tobias Heyen (auf
li. Foto links) und Jannik Fecht |
|
|
|
|
|
|
Die
Stolpersteine für Calmer (Karl) Wolff, Helene Wolff geb. Goldwein,
Wilhelm Wolff und Jonas Wolff |
|
|
|
|
Verlegung vor
dem
Haus Wallstraße 28 |
|
|
|
Christiane
Meissner verlas mit technischer Unterstützung von Wolfgang Freitag die
Lebensdaten von Erna de Haas |
|
|
|
|
|
|
Vor dem Gebäude
Wallstraße 28 |
Stolperstein für
Erna de Haas |
Stolperstein für
David Hoffmann |
|
|
|
|
|
|
Astrid
Parisius verlas die Biographie von David Hoffmann |
|
|
|
|
|
|
Brigitte
Weber bei der Niederlegung von zwei weißen Rosen (links), weitere Rosen
legten Schüler der Förderschule KME nieder |
|
|
|
|
|
|
Verlegung
vor dem
Haus Wallstraße 24 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Präsentation
der Biographien und Niederlegen der weißen Rosen (unten rechts) bei der
Verlegung der Stolpersteine vor dem Haus Wallstraße 24. Die Schüler der
Förderschule KME hatten die Patenschaft für den Stolperstein von
Friederike Hoffmann verheiratete Wildstrom übernommen, Recherchearbeit
geleistet und Kontakt zu deren Sohn James in Breda NL aufgenommen, der
eine Reise nach Aurich im letzten Moment aus gesundheitlichen Gründen
absagen musste. Der Stolperstein für Friederike Hoffmann wurde zusammen
mit dem Stein von Friederikes Mutter Hanchen Hoffmann geb. Wolff von den
Schülern Marc Heuermann und Nico Gerdes verlegt. |
|
|
|
|
|
|
Bei
der Präsentation der Biographien |
Beim
Niederlegen der weißen Rosen |
|
|
|
|
|
|
|
Schüler der
Förderschule KME mit der
Sozialbetreuerin Lenchen Holthuis
|
Von links
nach rechts: Wilke S., Anna-Marie S., Jelena K.,
Marco S., Jens-Olaf A., Claudia B., Philipp J.,
im Rolli (gelbes T-Shirt) Aike S., (blaues Plakat) Michael E. |
|
|
|
Verlegung vor
dem
Haus Krähennestergang Nr. 1 |
|
|
|
Während
der Verlegung |
|
|
|
|
|
|
Astrid Parisius
(Patin für den Stolperstein für Amalie
Wolff geb. Fromm) liest die Lebensdaten |
|
José Martin,
Brigitte Weber und Dr. Sandra Weferling
(Patin für den Stolperstein von Paul Rosenthal, s.u.) |
|
|
|
|
|
|
Die
mit den Verlegearbeiten befassten Schüler vor dem Haus Krähennestergang
1 |
|
|
|
|
|
|
|
Vor
dem Haus Krähennestergang 1 liegen bereits seit 12. Juni 2012
Stolpersteine für Josef von der Wall und seine Familie sowie für die
Geschwister Wilhelm und Recha Wolff.
Deren Mutter Amalie war noch nicht berücksichtigt worden. Oben der
neue Stolpersteine für Amalie Wolff geb. Fromm neben den bereits
verlegten Stolpersteinen |
|
|
|
Verlegungen in
der Rudolf-Eucken-Allee 4
(jetzt: Am Pferdemarkt 5)
|
|
|
|
Dennis van Loh und
Ingo van Ellen
beim Verlegen der Stolpersteine |
Brigitte
Weber verlas die von Dr. Sandra Weferling
recherchierten Biographiedaten |
|
|
|
|
|
|
|
Stolpersteine
für Elisabeth Rosenthal geb. Kirchner und Paul Rosenthal |
|
|
|
|
|
|
Die Stolpersteine
für Ehepaar Rosenthal neben den
bereits am 12. Juni 2012 verlegten Stolpersteinen
für Simon Samson und Familie |
Günther
Lübbers mit José Martin
und Astrid Parisius
|
Abschließendes
Grillen mit der Schülern der
Berufsfachschulklasse Bautechnik in der Schule
|
|
|
|
Presseberichte
(zum Lesen bitte Artikelabbildungen anklicken) |
|
|
|
|
|
Ostfriesenzeitung
vom 4. Juli 2015 |
Sonntagsblatt vom
12. Juli 2015 |
Ostfriesische
Nachrichten vom 14. Juli 2015 |
"Stolpersteine"-Putzaktion
am 9. November 2015
40 Schüler des Auricher Gymnasiums Ulricanum putzten Stolpersteine in der
Innenstadt. Bei der Aktion engagierten sich Schüler der Jahrgänge sechs
bis zwölf. Mit ihren Lehrern Christine Grote, Rainer Heseding und Dr.
Sandra Weferling sowie anderen Helfern reinigten sie die Steine und legten
im Gedenken an die Ermordeten und ihre Angehörigen Rosen nieder. |
|
|
|
|
Die Schüler des Gymnasiums
Ulricianum |
Stolpersteine vor dem Haus
Lilienstraße 9 |
Stolpersteine in
der Marktstraße / Ecke Norderstraße |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor dem Haus
Marktstraße 2 |
|
Stolpersteine vor dem
Haus
Kleine Mühlenwallstraße 11 |
Vor dem Haus
Wallstraße 19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Stolpersteine vor dem
Haus Wallstraße 19 |
Stolpersteine vor
dem Haus Wallstraße 8 für Mitglieder der Familie
Stoppelmann |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor dem Haus
Osterstraße 11
|
Vor dem Haus
Krähennestergang 1
|
Presseartikel zur
Putzaktion
in den Ostfriesischen Nachrichten |
Dezember
2015:
Zehnte Verlegung von Stolpersteinen
|
Am 5. Dezember 2015 werden 28 weitere
Stolpersteine in Aurich verlegt. Nach Planungsstand vom 23.11.2015 werden
Stolpersteine verlegt: In der Marktstraße 25 für Betti Wolff
(1884), Bertha Wolff (1878), Isaak Levy Wolff (1879), Wilhelm Moses Wolff
(1898), Erna Wolff geb. Wallheimer (1896), Rosa Wolff (1926), Berndt Wolff
(1930), Erika Wolff (1933), in der Osterstraße 27 für Moritz
Moses Wolff (1890), Lilli Wolff geb. Donner (1889), Rita Wolff verh.
Corvin (1922), Ingrid Wolff (1928), in der Wallstraße 2 für Karl Wolffs
(1874) und Henriette Wolffs geb. Rosenthal (1888), in der Wallstraße 4
für Levy genannt Ludwig
Salomons (1891), Eva Salomons geb. Wolff (1895), Kurt Salomons (1917), in der Wallstraße 12 für Paul Frank (1907), Edith (Eva)
Frank geb. Wolffs (1909), Siegfried Frank (1936), Gelli Wolffs verh.
Griffith (1908), Sara Wolffs geb. Wolffs
(1878), in der Wallstraße 24 für Werner
Hoffmann (später Nathan Meron, 1915), vor dem ehemaligen Haus Coldehörn in
der Esenser Straße 107 (früher Sandhorst 8) für Abraham Samson (1870), Hedwig Samson
geb. Goldschmidt (1880),
Julius Abraham Samson (1907), Dina Samson geb. Buxbaum (1919), Emmi Stern geb.
Samson (1908).
Nach der Verlegung von 28 weiteren Stolpersteinen steigt die Gesamtzahl der
Stolpersteine in Aurich auf 259. |
|