Eingangsseite
Aktuelle Informationen
Jahrestagungen von Alemannia Judaica
Die Mitglieder der
Arbeitsgemeinschaft
Jüdische Friedhöfe
(Frühere und bestehende) Synagogen
Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale
in der Region
Bestehende jüdische Gemeinden
in der Region
Jüdische Museen
FORSCHUNGS-
PROJEKTE
Literatur und Presseartikel
Adressliste
Digitale Postkarten
Links
| |
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"
zur Übersicht "Synagogen
im Elsass"
Reichshoffen (Reichshofen)
(Dep. Bas-Rhin / Alsace / Unterelsass)
Histoire juive - Jüdische Geschichte / Synagogue / Synagoge
Übersicht:
Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde (english
version)
In Reichshoffen bestand eine jüdische Gemeinde bis ins 20. Jahrhundert. Ihre
Geschichte geht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Erstmals werden Juden in der
Zeit des Dreißigjährigen Krieges genannt. Um 1613 waren es die
Juden (jüdische Familienvorsteher) Beifuoß, Meyer, Lipma, Gotz, Moßen.
Über die Grausamkeiten dieses
Krieges, die Juden und Christen in derselben Weise betrafen, berichtete damals
Ascher Lévy (1593-1635; Manuskript 1913 hg. Dr. Ginsburger).
1729 lebten 20
jüdische Familien in Reichshoffen, 1784 39 Familien mit zusammen 175 Personen.
Im 19./20. Jahrhundert entwickelt sich die Zahl der jüdischen
Einwohner wie folgt: 1810 206 jüdische Einwohner (von insgesamt 2.346 Einwohner), 1846
250, 1848 260, 1861 233, 1870 235, 1871 243 Personen, 1888 190 (von insgesamt
2905 Einwohnern). Seit Mitte des 19. Jahrhunderts und verstärkt nach dem Krieg
1870/71 ging die Zahl der jüdischen Einwohner durch Abwanderung in
größere Städte oder durch Auswanderung zurück.
An Einrichtungen hatte die jüdische Gemeinde eine Synagoge (s.u.), eine
jüdische Schule ( von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1919 israelitische
Elementarschule / jüdische Volksschule) und eine Mikwe (rituelles Bad, das in der Rue de la Fontaine
/ beim späteren Restaurant Jung). Die Toten der jüdischen Gemeinde wurden auf
dem jüdischen Friedhof beigesetzt. Zur Besorgung religiöser Aufgaben der
Gemeinde waren ein Lehrer und ein Kantor (Vorbeter) angestellt. Letzterer war
meist auch als Schochet tätig. An Lehrern werden genannt: um 1887/1888 G.
Loeb, um 1892/1901 A. Levy. An Kantoren werden genannt: um 1887/1901 J.
Jacob.
Als Gemeindevorsteher werden genannt: 1887/1901 Herr Weil.
1910 wurden noch 131
jüdische Einwohner gezählt.
1936 lebten noch 59 jüdische Personen in Reichshofen, von denen die meisten 1940 nach
Südfrankreich deportiert wurden.
Von den in Reichshofen geborenen und/oder
längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit
umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad
Vashem, Jerusalem): Irma Braun (1884), Mary Domb (1925), Celine Isaac geb.
Levy (1900 oder 1902), Max Isaac (1902), Alfred Jacob (1881), Emile Jacob
(1877), Leopold Kaufmann (1885), Flore Kern geb. Meyer (1898), Bella Lehmann (),
Theodore Lehmann (1873), Palmyre Levy (1873), Albert Loeb (1884), Jean Loeb
(1922), Roger Loeb (1913), Huguette Metzger (1929 oder 1931), Rene Szocht geb.
Blum (), Rene Weill (1894),
Nach 1945 kehrte ein Teil der Überlebenden
nach Reichshoffen zurück. 1853 wurden 18 jüdische Einwohner gezählt. In den 1990er-Jahren lebten durchschnittlich etwa 10
jüdische Personen in der Stadt.
Spuren der jüdischen Geschichte in der Umgebung: Zwischen Reichshoffen
und Langensoultzbach gibt es - nördlich von Nehwiller an der Gemarkungsgrenze
zu Windstein - eine Flur "Judenberg" https://goo.gl/maps/b843CmH6fJu
(48°58'10.82"N 7°41'55.34"E). Näheres zur Geschichte des Gemarkungsnamens ist
nicht bekannt. Möglicherweise war hier ein Grundstück in jüdischem Besitz (so
die Überlegung bei http://reichshoffen.free.fr/Comple/Nehwiller1.html
und http://reichshoffen.free.fr/Comple/Reichshoffen/Nehwiller.html).
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde
Aus dem jüdischen Gemeindeleben
Im Dreißigjährigen Krieg - Berichte des Ascher Levy
(1598-1635) aus Reichshofen
Anmerkung: in den Memoiren des Ascher Levy wird über die schreckliche Zeit
des Dreißigjährigen Krieges und ihre Auswirkungen auf die jüdischen Gemeinden
u.a. in Reichshofen, Oberbronn und
Niederbronn berichtet. Erstmals
hat der Kantor in Balbronn Raphael Blum
einen Teil der Memoiren publiziert in den Ausgaben 37-44 der "Israelitischen
Wochenschrift für die religiösen und socialen Interessen des Judentums"
(Magdeburg 1874). Eine wissenschaftliche Ausgabe folgte von M. Ginsburger 1913.
Artikel
in "Frankfurter Israelitisches Familienblatt" vom 10. Oktober 1913: "Die
Memoiren des Ascher Levy aus Reichshofen im Elsass (1598-1635).
Herausgegeben, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Dr. M.
Ginsburger. M. 3,50, Luxus Ausgabe M. 6,-. Berlin, Louis Lamm.
Die Memoiren des Ascher Levy eines Verwandten des Cerf Levy, des
zweiten Gatten der Gluckel von Hameln, enthalten eine Fülle
hochinteressanter Mitteilungen, die uns vollkommen Aufschluss geben über
eine ganze Reihe von jüdischen Gemeinden und jüdischen Familien aus der Zeit
vor und während des 30-jährigen Krieges, ganz abgesehen von den Angaben, die
ein kulturhistorisches beziehungsweise allgemein geschichtliches Interesse
beanspruchen können.
Buchprobe aus 'Die Memoiren des Ascher Levy':
Als die Stimme der Turteltaube (der Posaune) gehört wurde und die
furchtbaren Tage herankamen, hatte ich die Absicht, meine Nachbarn, die
Bewohner von Görsdorf, zu mir zu
nehmen, damit wir hier zehn erwachsene Männer hätten. Aber mein
Schwiegervater (er möge leben) wollte uns keine Torarolle geben, weder gegen
Garantie noch auf ein Pfand, und zwang mich am Montagmorgen, dem ersten Tage
Rosch Haschonoh (= Neujahrsfest), fast 2 Stunden vor Tagesanbruch, von
Reichshofen nach Oberbronn
zu gehen, um dort als Vorbeter zu fungieren.
Am Vorabend des Versöhnungstages 394 (1633) kamen vom Schwedenheere
Reiterscharen und Fußsoldaten; das war die Ursache, dass ich nicht aus
meinem Hause zum Gottesdienst gehen konnte; dazu kam noch, dass wir am
Laubhüttenfest keine Esrog hatten und nicht in der Laubhütte wohnen konnten.
Gott möge sich erbarmen." |
Die Publikation der Memoiren des
Ascher Levy von Raphael Blum (1874)
Artikel
in "Israelitische Wochenschrift" Nr. 37 1874 S. 309. "Feuilleton.
Wilde Zeiten und milde Herzen.
Nachstehende Erzählung aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges ist
im 'Univers Israelit' von Rafael Blum, Kantor zu
Balbronn im Elsass, mitgeteilt. Sie ist
angeblich aus einem alten Manuskript, eine Privat-Magilla, d.h. der
Erzählung merkwürdiger Schicksale einer Familie oder Gemeinde, übersetzt.
Der Verfasser, dessen eigenhändige Aufzeichnung Herr Blum vor sich gehabt
haben will, hieß Ascher ben Elieser Hallevi, war 1597 in Deutschland
geboren, kam als Kind mit seinen Eltern nach dem Elsass, lernte bei Rabbi
Jakob Askenasir in Metz, besuchte die Talmudschulen in Prag, Prosnitz (=
Prostějov, heute
Tschechien) und Bisenz (= Bzenec,
heute Tschechien), kehrte in die Heimat zurück und
heiratete am Mittwoch nach dem Wochenfeste 1622 Malka, die Tochter des
Elieser Lippmann, Vorsteher der Juden zu
Reichshofen, woselbst er seinen
Wohnsitz nahm.
Das Manuskript, aus dem hin und wieder Sätze im Original mitgeteilt werden,
ist in einem für den Geschmack um die Sprachkenntnis der deutschen Juden
jener Zeit ziemlich eleganten und fließenden Hebräisch geschrieben. In einem
der hier folgenden Erzählung vorangehenden Teile ist sowohl die
Lebensgeschichte des Verfassers, wie einiges über die Schicksale der Juden
im Elsass, besonders in Hagenau, dem Zentrum der Operationen und Kämpfe der
Schweden und der Kaiserlichen in jener Gegend, kurz erzählt. Es liegt kein
besonderer Grund vor, die Erzählung für erfunden und die Angaben Blum's über
die alte Handschrift für erdichtet zu halten.
Das Jahr 5394 (Herbst 1633) begann für unsere Gegend unter schrecklichen
Vorzeichen und Begebenheiten und drohte noch viel verhängnisvoller zu
werden, als die vorhergehenden. Alles was gesät und geerntet worden war,
wurde den Feinden zur Beute. 'Die Frucht deines Feldes und aller deiner
Mühen wird ein Volk verzehren, welches du nicht kennst'; so haben wir es am
Schluss des alten Jahres gelesen, so ging es in Erfüllung. Aber auch unser
Leben war von der wachsenden Rohheit der Soldadeska täglich bedroht. Im
Hause meines Schwiegervaters, hier in Reichshofen, hatten die
Soldaten alles, selbst seine Kleider, geplündert; was nicht sehr sorgsam
versteckt oder vergraben worden war, war mitgenommen. Zweimal habe ich mit
eigener Gefahr das Leben des edlen Mannes mit Gottes Hilfe gerettet. Das
Neujahrsfest war da, aber unsere in
Reichshofen, Ober- und
Niederbronn wohnhafte
kleine Gemeinde hatte sich nach allen Richtungen hin zerstreut, Männer,
Frauen und Kinder hatten sich in entlegene Orte geflüchtet, wo man vor dem
Kriegsvolke sicher zu sein hoffte. Oberbronn war innerhalb 18 Tagen
sechsmal geplündert worden, auf 200 Wagen und darüber hatte man alles
fortgeschleppt, was beweglich war und den Plünderern in wiederholter
Nachlese gefiel. Auch am Jomkippur hatten wir uns nicht zum Gebet vereinigen
können, wir konnten kein Esrog für das (Laub-)Hüttenfest herbeischaffen,
noch weniger war an das aufschlagen einer Laubhütte zu denken.
Am ersten Tage des Festes machten wir jedoch den Versuch, uns in der
hübschen, im Hause meines Schwiegervaters gelegenen Synagoge, welche zwei
Fenster nach der Straße hat und noch unversehrt geblieben war, zu
versammeln. Hier in Reichshofen sind unsrer 15 Familien, und es sind
unter uns fünf Talmudgelehrte, wenn auch ich mich zu diesen rechnen
darf. An unserer Spitze steht der höchst scharfsinnige Rabbi Jakob Aron
aus Böhmen, ein Mann, der schon zweimal zu ansehnlichen Rabbinaten
berufen worden ist, aber keine Stelle annehmen will. Er ist von Gott
gesegnet und zeichnet sich durch jegliche Tugend aus. Ihm gleicht seine
würdige Gattin, Sara Lea. Sein ältester Sohn, Moses, 19 Jahre alt, nimmt
schon an unsern gemeinsamen Studien teil, er versieht des Vaters Geschäfte
und widmet seine freien Stunden dem Talmud. Der jüngere Sohn, Selig, ist
zwölf Jahre alt; eine wahre Perle, eine Zierde des Hauses aber ist die
einzige Tochter, Beracha. Sie ist so gut unterrichtet, dass sie es im
Pentateuch nebst Raschi und in den Propheten, Psalmen und so weiter mit
jedem Kinderlehrer aufnehmen kann. Seit etwa einem Jahre ist sie an Rabbi
Samuel Joseph hierselbst, einen wohlhabenden, gelehrten, auch der deutschen
Schrift und des Rechnens wohl kundigen Mann, verheiratet.
Wir versammeln uns also am frühen Morgen des ersten Hüttenfesttages, Männer
und Frauen. Ehe wir zur Synagoge gingen, redete uns der würdige Rabbi Jakob
Aron, den wir als unseren Rabbiner betrachteten und ehren, wenn er auch Rang
und Titel verschmäht, also an:
'Liebe Brüder und Schwestern! Gott sei gelobt dass ich euch noch einmal
gesund beisammen sehe, Preis und Ruhm unserem ewigen Schutzherrn! Es ist
recht, dass ihr, wie ich sehe, keine Feiertagskleider angelegt habt; Gott
wird uns begnadigen, dass wir wieder in Freude seine Feste feiern können;
für jetzt aber werdet ihr alles Wertvolle vor dem räuberischen Gelüste
bestmöglichst in Sicherheit gebracht haben. Sollte jedoch einer von euch
noch etwas verbergen wollen, so gehe er alsbald nach Hause. Es sind böse
Gerüchte im Umlauf, und eine Ahnung sagt mir, dass wir vielleicht noch heute
neue Prüfungen zu bestehen haben. Es sind Kriegerhaufen in der Nähe, welche
uns schwere Requisitionen auferlegen und abermals uns berauben und auf
hundert Arten quälen können, wie wir das leider schon so oft erfahren haben.
Seid aber darum nicht ängstlich, fasst Mut, vertraut auf unseren gütigen
allmächtigen Schirmherrn. Er wird uns bewahren und retten. Hat er uns doch
schon oft gerettet. besonders vor der Pest und dem bösen Fieber, dem
unlängst ja so viele Opfer gefallen sind, Durch seine Gnade sind wir ja bis
jetzt wunderbar von diesen Geiseln verschont geblieben.
Also nochmals, seid ohne Furcht! Wir leben untereinander in Eintracht und
Frieden, wir suchen einander in Nöten beizustehen, und darum hoffe ich, dass
Gott auch uns beistehen und wieder Tage des Friedens erleben lassen wird.
Frieden ist die wahre Frömmigkeit, und Frömmigkeit erzeugt Frieden und
Eintracht.
'Nun wollen wir einzeln in die Synagoge gehen, lass uns verschiedene
Nebengässchen einschlagen und dann durch die Hinterpforte beim Parnes
(Gemeindevorsteher) eintreten. Wir werden auch in diesen Tagen der Angst und
des Schreckens das Gebet abkürzen, besonders da wir dieses Jahr nicht einmal
ein Esrog haben. Ach, wir müssen ja jetzt so oft unsere heiligen Pflichten
versäumen, aber ein kurzes Gebet in dieser Andacht ist Gott wohlgefälliger
als viele Worte ohne Andacht. (Fortsetzung folgt)." . |
|
Artikel in der "Israelitischen Wochenschrift
für die religiösen und socialen Interessen des Judentums" 1874 Nr. 40
S. 333 - Fortsetzung von Nr. 37: "Feuilleton.
Wilde Zeiten und milde Herzen. (Wir rekapitulieren der neueingetretenen
Abonnenten wegen den in Nummer 37 gegebenen Anfang der Erzählung in aller
Kürze: es war im Herbst 1633, im Elsass wütete der Krieg; auch die jüdischen
Gemeinden waren der Plünderung und Lebensgefahr ausgesetzt. An einen
Gottesdienst am Rosch ha-Schana und selbst Jom Kippur war nicht zu denken.
Die kleine in Reichshofen, Ober-
und Niederbronn
wohnhafte Gemeinde hatte sich nach allen Richtungen zerstreut. Da nahte das
Sukkotfest, ein Esrog war nicht zu beschaffen. In Reichshofen waren
etwa 15 jüdische Familien, sie versammelten sich am Morgen des ersten
Sukkotfesttages beim Rabbi Jacob Aron, (der zwei Söhne, Moses und Selig,
von 19 und 12 Jahren, und eine einzige, auch im Hebräischen
wohlunterrichtete, seit einem Jahre an den wohlhabenden Rabbi Samuel Josef
verheiratete Tochter, namens Beracha hatte); dieser sprach Ihnen Mut zu, und
empfahl Ihnen, einzeln und durch verschiedene Nebengässchen und
Hinterpforten nach der Synagoge zu gehen und, wenn auch ohne Esrog, die
Festgebete gekürzt, aber in erhöhter Andacht zu verrichten.)"
Zum weiteren Lesen bitte Textabbildung anklicken. |
|
Artikel
in "Israelitische Wochenschrift" Nr. 41 1874 S. 341.
Zum weiteren Lesen bitte Textabbildung anklicken. |
Artikel
in "Israelitische Wochenschrift" Nr. 42 1874 S. 349.
Zum weiteren Lesen bitte Textabbildung anklicken. |
Artikel in "Israelitische Wochenschrift" Nr. 43 1874 S. 357.
Zum weiteren Lesen bitte Textabbildung anklicken. |
Artikel in "Israelitische Wochenschrift" Nr. 44 1874 S. 365.
Zum weiteren Lesen bitte Textabbildung anklicken. |
Großzügige Spenden eines Herrn Bloqué aus Paris - darunter eine Bibliothek
für Reichshoffen (1869)
Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 16. September
1869: "Der 'Courier du Bas-Rhin' vom 28. Juli enthält folgenden
Artikel datiert von Mertzviller:
Herr Bloqué aus Paris, welcher schon seit mehreren Jahren viel Gutes zur
Hebung des öffentlichen Unterrichts in einigen Gemeinden unseres Kantons
getan, hat jüngst weitere Beweise seiner Generosität geliefert.
Nachdem er im verflossenen Jahre den Gemeinden Niederbronn,
Reichshoffen und Mertzviller
populäre Bibliotheken geschenkt, hat er nunmehr auch eine solche in Gundershoffen,
durch eine einmalige Sendung von 200 Bänden gestiftet.
Außerdem hat er für die hiesige Schule (sc. Mertzviller)
zwei jährliche Preise für die besten Schüler der drei Konfessionen
gestiftet. Den vergangenen Sonntag hat er Darlehen von ja 100 Fr.an 25
junge Mädchen der Gemeinde verteilt.
Ehre dem edelmütigen Manne, welcher von seinem Vermögen eine so
nützliche Anwendung zu machen versteht." |
Aus der Geschichte der
jüdischen Lehrer
Lehrer J. Jacob erhält eine Auszeichnung (1909)
Artikel
im "Frankfurter Israelitischen Familienblatt" vom 5. November
1909: "Reichshofen. Lehrer J. Jacob erhielt anlässlich seines
50-jährigen Dienstjubiläums den Kronen-Orden 4.
Klasse." |
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde
Ein Herr Bloch wird 105 Jahre alt (1868)
Artikel
in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 13. Mai 1868: "Paris.
Der Vater des Herrn S. Bloch, Redakteur des 'Univ. isr.' (ersterer wohnt
in Reichshoffen im Elsass), ist 105 Jahre alt. Derselbe erfreut sich einer
vollen Gesundheit des Körpers und des Geistes und kann noch allen
religiösen und gesellschaftlichen Pflichten
nachkommen." |
Zum Tod des aus Reichshofen stammenden
Kämpfers für die jüdische Orthodoxie Simon
Bloch
(geb. 1809 in Reichshofen, gest. 1879 in Paris) mit Nachruf auf seine
Tochter Julienne Bloch
Leitender
Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 16. April 1879:
Simon Bloch - seine Ruhe sei Wonne - Redakteur des 'Univers
Israélite'.
Mainz, 4. April (1879). Wir haben bereits in voriger Nummer von dem
Hinscheiden des bedeutenden Mannes, den unsere Überschrift nennt,
berichtet. Simon Bloch, der Redakteur und Begründer des Univers
Israélite, der geistvolle Schriftsteller, der mutige Vorkämpfer für
das orthodoxe Judentum, ist nicht mehr. Nach langen Leiden ist er abberufen
worden vom Kampfplatze, auf dem er stets und immer als ein wackerer Held
gekämpft hat.
Simon Bloch war im Jahre 1809 zu Reichshofen im Elsass geboren, und
ist vor wenigen Wochen im noch nicht vollendeten 70. Lebensjahre in Paris
gestorben. Er war einem langlebigen Geschlechte entsprossen; sein Vater
und sein Großvater hatten das hundertste Lebensjahr überschritten; er
konnte daher wie unser Vater Jakob sagen, dass im Vergleiche zu seinen
Voreltern seine Lebensjahre nur wenig waren; zu dem Wenigen konnte
er auch und schlimmes hinzufügen; denn inmitten seines
kampfreichen Lebens trafen ihn herbe Schicksalsschläge, wir wollen nur an
den frühzeitigen Tod seiner geistvollen Tochter und Mitarbeiterin Julienne
erinnern. Diese hochbegabte junge Dame, deren Herz für das wahrhafte
Judentum im heiligen Feuer erglühte, hat im Univers Israélite
eine ganze Reihe von Briefen 'lettres d'une Parisienne'
veröffentlicht, die überall den lebhaftesten Beifall hervorriefen. In
wahrhaft poetische Weise verstand sie es, die hohen Vorzüge unserer
heiligen Religion zu schildern, und mit scharfer Satire wusste sie die
schalen Reformversuche zu geißeln. Als die berühmte Tragödin Rachel
Felix starb, hatte ein Pariser Schriftsteller in seinem Berichte über den
Tod derselben, ein tadelndes Wort gegen 'die Jüdin' einfließen lassen.
Da veröffentlichte Julienne Bloch einen geharnischten Brief an denselben,
in welchem sie in begeisternder Weise das echte jüdische Weib schilderte;
als eine |
Versammlung französischer Rabbiner sich zu Gunsten einiger sogenannter
Reformen aussprach, da verstand es Julienne Bloch, in so feiner und
anmutiger Weise diese Reformversuche ins Lächerliche zu ziehen, dass sie
in der Tat nicht zu Ausführung gelangten. und dieses edle, hochbegabte
Mädchen, der Stolz und die Freue des Vaterherzens, starb in der Blüte
der Jugend. Der Vater musste sein geliebtes Kind, der Redakteur seinen
besten Mitarbeiter missen!
Drei und dreißig Jahre lang hat S. Bloch in seiner Zeitschrift
unablässig für das orthodoxe Judentum gekämpft; ihm hat er seine
Stellung - er war ehedem Sekretär des Zentral-Konsistoriums - geopfert;
für seine Überzeugung hat er unzählige Angriffe und persönliche
Beleidigungen freudig und ergebungsvoll ertragen. Er war einer der
geistreichsten und liebenswürdigsten Schriftsteller unserer Zeit, der Chateaubriand
des Judentums. Seine Werke La foi d'Israel und La semeine
Israélite, haben bleibenden Wert. Er schrieb ein mustergültiges
Französisch, war ein tüchtiger Kenner von Bibel, Talmud und Midrasch und
war auch vertraut mit den Klassikern der deutschen Literatur, die er oft
zitierte. Sein Tod ist für das französische Judentum ein unersetzlicher
Verlust.
Ja, unersetzlich! Wir müssen uns nunmehr einer uns überaus schmerzlichen
Pflicht unterziehen, der wie uns, solange Simon Bloch- seine Ruhe sei
Wonne - lebte, entzogen haben, wir müssen es aussprechen, dass der Univers
Israélite seiner bisherigen Tendenz untreu geworden, ja noch
schlimmer, unter dem Aushängeschilde der Orthodoxie Reformen
befürwortet, welche Simon Bloch - seine Ruhe sei Wonne - sein
ganzes Leben hindurch mit Geist und Energie auf das Entschiedenste
bekämpft hat. Wir haben bisher davon geschwiegen, weil wir hofften, der
erkrankte Redakteur würde genesen und die Redaktion seiner Zeitschrift
wieder übernehmen; wir wollten ihn deshalb weder materiell schädigen
noch ihm auf seinem Schmerzenslager Kummer bereiten; deshalb haben wir bis
jetzt geschwiegen; nun aber bindet uns keine Rücksicht mehr.
Seit einigen Monaten hat Herr L. Wogue, grand rabbin in partibus
infidelium (Anmerkung: Oberrabbiner im Gebiete der Ungläubigen. Herr
W. zeichnet nämlich grand rabbin [Oberrabbiner], da er aber in
Paris, seinem Wohnorte, weder als Rabbiner noch als Oberrabbiner fungiert,
so haben wir wohl sein Oberrabbinat irgendwo 'da hinten bei den Heiden' zu
suchen. In der katholischen Kirche gibt es bekanntlich Bischöfe in
partibus infidelium, im Gebiete der Ungläubigen) die Redaktion des 'Univers
Israélite' übernommen. Die Zeitschrift trägt nach wie vor das
Aushängeschild: Journal des principes conservateurs du Judaïsme =
Zeitschrift für die erhaltenden Grundsätze des Judentums, und dennoch
befürwortet Herr W. die Abschaffung der Piutum, die Einführung
des dreijährigen Zyklus beim Tora-Vorlesen, die Einführung der Orgel in
die Synagoge!!! Möge Herr W. sein imaginäres Oberrabbinat in China oder
Hinter-Indien aufsuchen und dort solche jüdische Orthodoxie predigen. In
Europa wirft man ihn zu den Reformrabbinern! -
Und nun noch ein ernstes Wort an Herrn L. Bloch, den Sohn des
Heimgegangenen und jetzigen Eigentümer des 'Univers Israélite'! Ein
Sohn ehre den Vater, es soll der Sohn das Andenken seines Vaters
ehren; deshalb möge derselbe sofort die Zeitschrift, die sein
unvergesslicher Vater - seine Ruhe sei Wonne - begründet hat, den
unpassenden Händen des Herrn W. Wogue, Oberrabbiner in partibus
infidelium, entziehen und sie anderen, passenderen Händen übergeben.
Sollte sich aber, was wir nicht fürchten wollen, keine passende
Persönlichkeit finden, so wäre es besser, die Zeitschrift eingehen zu
lassen; solange Herr L. Wogue in ihr seine destruktiven Tendenzen als
orthodoxes Judentum ausgibt, wird das Andenken des edlen Kämpfers, der
den 'Univers Israélite' 33 Jahre lang ruhmvoll geleitet hat, in
unverantwortlicher Weise geschmäht, entgegen dem Worte der heiligen Schrift,
das das lautet: 'das Andenken des Gerechten zum Segen ist'. |
Zum Tod des Gastwirtes Moses Reh - "Opfer seines
Edelmutes" (1901)
Artikel
in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 14. Januar 1901:
"Reichshofen (Unter-Elsass), im Januar 1901. Vor einigen Monaten
entstand hier in einem Gehöft ein Brand, wobei der Nachbar, der Gastwirt
Moses Reh, mutig in den Stall eindrang, um das Vieh zu retten. Hierbei
fiel ein Ziegelstein herunter und verwundete ihn nicht unerheblich am
Kopfe. Seitdem kränkelte Reg und konnte nur selten sein Bett verlassen.
Diese Woche nun stark er, ein Opfer seines Edelmutes, im Alter von nur 37
Jahren. Er hinterlässt eine Witwe mit drei kleinen Kindern, weit und
breit betrauert als Opfer seiner edlen Tat". |
Zum Tod von Süßmann Longini ( 1911)
Artikel
im "Frankfurter Israelitischen Familienblatt" vom 20. Oktober
1911: Straßburg. ... Der dieser Tage in Reichshofen verstorbene Süßmann
Longini erreichte ein Alter von 94 Jahren. Den letzten Jom Kippur hatte
er noch den ganzen Tag in der Synagoge verbracht und bis zum Schluss
gefastet." |
Zur Geschichte der Synagoge
Eine ältere Synagoge bestand in der Rue des Juifs. Es
handelte sich um ein relativ kleines Gebäude an Stelle der heutigen "Backstub"
der Boulangerie Krebs. Die alte Synagoge wurde 1862 durch ein Feuer zerstört.
Eine neue Synagoge war bereits 1851 in der heute noch an sie erinnernden Rue de
la Synagogue erbaut worden. Se wurde durch den Architekten Albert Haas in einem
maurischen Stil erbaut. Während der deutschen Besatzungszeit im 2. Weltkrieg
wurde die Synagoge von Nationalsozialisten geplündert. In ihr wurden bis in die
1960er-Jahre Gottesdienste abgehalten. 1967 wurde sie geschlossen.
Adresse/Standort der Synagoge: Rue de la Synagogue,
67110 Reichshoffen
Fotos
(Fotos der Straßenschilder Hahn, Aufnahmedatum 13.5.2004)
Die "Judegass" |
|
|
|
In der Rue des Juifs (Judegass)
befand sich die alte Synagoge, die
1862 abbrannte. |
Straßenschild der
"Rue
de la Synagogue" |
|
|
|
|
Die Synagoge |
|
|
|
|
|
Fotos der Synagoge
(Quelle: hier
anklicken) |
Innenansicht aus Rothé/Warschawski
S. 110 |
|
|
Fotos des
Synagogengebäudes von 2011
(Fotos: Bernhard Kukatzki) |
|
|
|
|
|
Ansicht
von Osten |
Das Gebäude
von Süden |
Portalinschrift im
Bogen aus Sprüche
31,30:"eine Frau, die den Ewigen fürchtet,
die werde gerühmt", darüber "im Jahr
(5)612" (= 1851/52) |
|
|
|
|
|
Links und Literatur
Links:
Literatur:
|
Michel
Rothé / Max Warschawski: Les Synagogues d'Alsace et leur Histoire.
Ed. 'Chalom Bisamme' Jerusalem 1992. S. 42.110.
|
Article from "The Encyclopedia of Jewish life Before and During the
Holocaust".
First published in 2001 by NEW
YORK UNIVERSITY PRESS; Copyright © 2001 by Yad
Vashem Jerusalem, Israel.
Reichshoffen
Bas-Rhin dist. A small community was established during the 19th century,
inaugurating a synagogue in 1852. In 1936, the community consisted of 59 Jews.
During worldwar II, they were expelled to the south of France together with the
rest of Alsac-Lorraine Jews. During the war, the synagogue was looted.
vorherige Synagoge zur ersten Synagoge nächste Synagoge
|