Es handelt sich um ein grundständiges Studium. Der Studiengang wird als berufsbegleitendes Fernstudium mit Präsenzphasen angeboten. Die Dauer beträgt 6 Semester wobei im letzten Semester eine Bachelor-Arbeit geschrieben werden muss. Die Studienleistungen werden nach dem ECTS System bewertet. Es wird ein Gesamtvolumen von 180 cp (credit points) zu erreichen sein, das sind 30 cp pro Semester. Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei die Dauer eines Moduls nicht länger als ein Semester beträgt. Damit wäre bei einer Unterbrechung des Studiums eine problemlose Fortsetzung möglich - vor allem auch deshalb, weil alle Module zu jedem Semester angeboten werden. Außerdem können bestimmte Leistungen, die die Studierenden beispielsweise im Rahmen der umfänglichen Weiterbildungsangebote an trägerspezifischen Institutionen wie Akademien erbringen, auf das Studium angerechnet werden. Die Möglichkeiten einer Anrechnung hängen von Dauer und Inhalt der Weiterbildungsmaßnahmen ab und werden im Einzelfall geprüft.
Ein großer Teil des Studiums (etwa 75%) wird über spezielle Lehrbücher und Online-Angebote abgedeckt, der Rest entfällt auf Präsenzphasen an der Hochschule in Koblenz sowie auf Projektphasen während der Berufstätigkeit, in denen bestimmte Themen aus den Modulen in der eigenen oder einer anderen Einrichtung exemplarisch vertieft werden. Die Präsenzphasen finden Freitags und Samstags statt - in einem Umfang von einem Wochenende pro Monat in der Semesterzeit, in der auch die notwendigen Prüfungsleistungen erbracht werden können und müssen. Das heißt also, während eines Semesters müssen die Studierenden an 5 Wochenenden nach Koblenz kommen.
Der Studiengang umfasst fünf Studienschwerpunkte:
-
Grundlagen des Bildungs- und Sozialmanagements.
-
Leitungsfunktionen und Leitungskompetenzen
-
Management in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
-
Qualitätsmanagement und Evaluation.
-
Übergreifende Qualifikationen für das Leitungspersonal
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
In Selbstlernphasen wird anhand der Studienbücher der Stoff vermittelt und während der 5 Freitage/Samstage pro Semester, die als Präsenzphasen an der Fachhochschule Koblenz durchgeführt werden, bietet sich Gelegenheit zum Austausch und zu theoriegeleiteten Seminaren.Die Verzahnung von Theorie und Praxis erfolgt berufsintegrierend in der Projektphase.
Ein Modul hat immer folgenden Ablauf:
1. Phase Distance Learning (Selbstlernphase)
In dieser Phase bekommen die Studierenden Studienbücher (pro Modul ein Studienbuch) als eine spezielle Arbeitsunterlagen für den Studiengang zum Selbststudium. Zusätzlich gibt es auch Online-Angebote zu aktuellen, studien- bzw. themenbezogenen Informationen auf der Lernplattform �myStudy� der FH Koblenz. Dabei handelt es sich um einen geschützter Bereich auf den nur Studierende des Studiengangs Bildungs- und Sozialmanagements mit ihrem Passwort zugreifen können. Diskussionsforen für den Austausch mit anderen Studierenden und Online-Beratung durch die Dozenten laufen ebenfalls über "myStudy".
2. Phase Präsenzphase I
In der ersten Präsenzphase wird die anschließende Projektphase vorbereitet. Dazu geben Lehrkräfte theoriegeleitete Einführungen zu den praxisbezogenen Projekten. Außerdem werden Informationen zum Umfang und Ablauf der Projekte sowie zur Art der Projektauswertung bzw. anschließenden Präsentation vermittelt.
3. Phase Projektphase
In der Projektphase erfolgt die Bearbeitung eines praxisbezogenen Projekts, das sich auf das jeweilige Modul bezieht. Damit sind Projektphasen je nach inhaltlichem bzw. thematischen Schwerpunkt sehr unterschiedlich ausgestaltet (z. B. Controlling oder Kommunikation). Projektphasen können in den Berufsalltag integriert werden, indem beispielsweise neu erlernte Instrumente und Verfahren erprobt werden. Darüber hinaus können Projekte während des Studienverlaufs schrittweise weiterentwickelt werden, insbesondere bei inhaltlich aufeinander aufbauenden Modulen (z.B. Qualitätsmanagement), die sich über mehrere Semester erstrecken.
4. Phase Präsenzphase II
In der anschließenden Präsenzphase werden die Ergebnisse der Projekte präsentiert und in der Gruppe diskutiert. Ziel dieser zweiten Präsenzphase ist zum einen eine Reflexion der eigenen Projektarbeit, zugleich aber auch eine Verknüpfung von Theorie und Praxis. Erfahrungen, Möglichkeiten und Probleme bei der Umsetzung sind Gegenstand dieser Präsenzphase.
5. Phase Prüfungsphase
In jedem Modul muss eine Prüfungs- bzw. Studienleistung erbracht werden, entweder als mündliche Prüfung, als schriftliche Klausurarbeit oder als sonstige Arbeiten wie Referate, Präsentationen, Hausarbeiten, Projektarbeiten und Protokolle sowie Kombinationen daraus. Als Faustregel gilt: In der Hälfte der Module werden Klausuren geschrieben, in der anderen Hälfte werden Hausarbeiten oder andere Prüfungsformen zur Bewertung herangezogen.
Der Abschluss
Abschluss des Studiengangs ist der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) mit dem Studiengang "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit". Der Studiengang wird einer Akkreditierung unterworfen, die der langfristigen Qualitätssicherung dient. Mit seinem fachlich-inhaltlichen Standard ist er international ausgerichtet, so dass eine Einbindung in den europäischen und internationalen Kontext ermöglicht wird. Der Abschluss B.A. ermöglicht die Aufnahme eines Master-Studiums an einer FH oder Uni bis hin zur Promotion.