ImpressumInteraktive KarteSuche nach KategorienSuche nach EpochenMit KlangbeispielOrte alphabetischStichwortsucheOrte nach Landkreisenmit VideoKulturobjekt des MonatsKDM Archiv
Homepage
  Kulturdatenbank Region Trier





Bollendorf
Teufelsloch-Schlucht
Naturdenkmal
  LOGO align=  






 








  Sorry! Nur mit einem Java-fähigen Browser erscheint hier ein JAVA-Applet mit einer Landkarte!


 

English Translation
Automatic translation by translate.google.com
Click here.

Traduction francaise
Traduction automatique de translate.google.com
Cliquez ici.

Als Ansichtskarte versenden:
Hier können Sie die Bilder dieses Kulturobjekts an Freunde und Bekannte als elektronische Ansichtskarte versenden.

Beschreibung
Entstehung:

Die Schlucht kann wegen des am Ausgang erhöhten Schluchtbodens nicht von einem Fluß geschaffen sein. Die Volksmeinung sah deshalb die Entstehung als Teufelswerk an. Die hier anstehende Felsbank besteht aus Luxemburger Sandstein. Er entstammt der ehemaligen Strandzone des Liasmeeres, das vor cirka 190 Millionen Jahren hier an der Ardennenschwelle seine Nordgrenze hatte. Im Bereich des Plateaus und der Luxemburger Schweiz (Name infolge der Felsbildungen) sind die Sandsteine besonders mächtig, weil damals ein großes Delta eines von der Schwelle herabkommenden Flusses bestand. Die Sandsteinablagerungen wurden allmählich mit der Hebung des Rheinischen Schiefergebirges, beginnen vor cirka 20 Millionen Jahren, auf die heutige Höhe von rund 330 m gehoben. Diese Krustenbewegung führte zu tiefen Rissen im Gestein, die man Klüfte nennt.

Vorgang:

Die unter dem Sandstein liegenden Keupermergel werden leicht abgetragen und neigen zu Rutschungen. Durch das mächtige Gewicht des Sandsteins können die durch Regen und Sickerwaser durchfeuchteten Tone und Mergel außerdem herausgedrückt werden. Der überhängende Sandstein rutscht ab. Dadurch werden die Klüfte schluchtartig erweitert. Wegen des am Boden angehäuften Versturzmaterials, erreicht die Tiefe der Schlucht mit etwa 20 m nicht die Mächtigkeit des Sandsteins. Die engste Stelle von einem Meter entspricht etwa dem Abrutschbetrag. Durch Kippung und Wandverwitterung ist die obere Breite 3,5 Meter. Dieser Vorgang war insbesondere während der Eiszeit aktiv, weil keine Baumwurzeln die Bodenbewegung aufhielten und oberflächliches Auftauen des Bodens zu Bodenfließen führte. So rutschten Blöcke in das Tal und bildeten die Ursache der Irreler Wasserfälle.

Besonderheiten:

Die Wandverwitterung der Stufe ist oft wabenförmig, weil Kieselsäure als härteres Bindemittel sich wabenartig verteilt hat. - Die Sturzmasse dämmt am Grunde der Schlucht einen Kaltluftsee ab. Dadurch kann es im Sommer zu Temperaturunterschieden von 20° C kommen.


Lage des Kulturobjekts (Gauss-Krüger-Koordinaten)
R_gk: 2527293
H_gk: 5523396
Koordinaten beziehen sich auf die exakte Lage des Objekts



Karte mit Detailinformationen

Detailkarte

Quelle
Homepage der Verbandsgemeinde Irrel. 2002.

Bild-Quelle
Homepage der Verbandsgemeinde Irrel. 2002. / Homepage der Verbandsgemeinde Irrel. 2002.

Internet
http://www.irrel.de/tourismus/index.htm http://www.irrel.de/tourismus/index.htm

Sehenswürdigkeiten im Umkreis von:
2 km     5 km     10 km     15 km     20 km    



Suche nach verwandten Sehenswürdigkeiten:

Alle Sehenswürdigkeiten der Kategorie Naturobjekte/Felsen/ALLE    

Alle Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Bollendorf    

Alle Sehenswürdigkeiten der Epoche Undatiert    


Die Datenbank zum Mitmachen:
Sie haben weitere Informationen und/oder Bilder zu diesem Kulturdenkmal oder zu anderen Kulturdenkmälern in der Region Trier. Wir freuen uns über alle weiteren Informationen. Bitte senden Sie uns eine e-mail an kulturdatenbank@web.de
 
 


Alle weiteren Kulturdenkmäler in Bollendorf:

 
  Bollendorf/Diesburgerhof: 3 Linden im Burgbereich / Naturdenkmal
Bollendorf/Diesburgerhof: Alte Eiche / Naturdenkmal
Bollendorf/Diesburgerhof: Buche am Parkdorf Weilerbach / Naturdenkmal
Bollendorf/Diesburgerhof: Diesburgerhof
Bollendorf/Diesburgerhof: Eiche am Teufelsloch / Naturdenkmal
Bollendorf/Diesburgerhof: Kapelle auf dem Diesburgerhof
Bollendorf/Diesburgerhof: Tanzkillenbuchen / Naturdenkmal
Bollendorf: Aussichtsturm auf der Lingelslay
Bollendorf: Bildcheslay
Bollendorf: Burg Bollendorf (1)
Bollendorf: Burg Bollendorf (2)
Bollendorf: Burg Bollendorf - Parkanlage
Bollendorf: Bärenstein Opferaltar (1) / Naturdenkmal
Bollendorf: Bärenstein Opferaltar (2) / Naturdenkmal
Bollendorf: Bärenstein Opferaltar (3) / Naturdenkmal - Verwitterungsformen
Bollendorf: Chronik der Gemeinde Bollendorf
Bollendorf: Diana-Denkmal (1)
Bollendorf: Diana-Denkmal (2)
Bollendorf: Druidenstein
Bollendorf: Ehemalige Synagoge
Bollendorf: Ehemaliges Gartenhäuschen / Bitburger Straße 1
Bollendorf: Eisenerz-Tagebau / Wüstung
Bollendorf: Eisenhütte-Altschmiede / Wüstung
Bollendorf: Eulenhorst (1) / Naturdenkmal
Bollendorf: Eulenhorst (2) / Naturdenkmal
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Wolfsschluff (2)
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Wolfsschluff (1)
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Abschnitt 28: Sonnenlay (2)
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Niederburg (1)
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Niederburg (2)
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Niederburg (3)
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Niederburg (4)
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Niederburg (5)
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Niederburg (6)
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Niederburg (7)
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Abschnitt 26b
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Abschnitt 24
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Abschnitt 25: Ossenlei
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Abschnitt 26a
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Abschnitt 23
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Abschnitt 22e
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Abschnitt 29: Hasenmaar
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Abschnitt 22d
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Abschnitt 28: Sonnenlay (1)
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Abschnitt 22c
  Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Abschnitt 22b
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Abschnitt 22a
Bollendorf: Ferschweiler Plateau / Abschnitt 27
Bollendorf: Friedrich-Ebert-Denkmal
Bollendorf: Grenzstein im Burghof Bollendorf
Bollendorf: Heidenlay / Naturdenkmal
Bollendorf: Herrenhaus eines römischen Gutshofs (1)
Bollendorf: Herrenhaus eines römischen Gutshofs (2)
Bollendorf: Herrenhaus eines römischen Gutshofs (3) / Schutzbau
Bollendorf: Hunolay
Bollendorf: Jüdischer Friedhof
Bollendorf: Kapelle am Schankberg
Bollendorf: Kiesgräber (1)
Bollendorf: Kiesgräber (2)
Bollendorf: Kreuzlay / Naturdenkmal
Bollendorf: Lingelslay / Naturdenkmal
Bollendorf: Maria-Theresien-Stein
Bollendorf: Mariensäule
Bollendorf: Muhmenlay (1) / Naturdenkmal
Bollendorf: Muhmenlay (2) / Naturdenkmal
Bollendorf: Niederburg / Ringwall
Bollendorf: Nikolauslay / Naturdenkmal
Bollendorf: Predigtstuhl (1) / Naturdenkmal
Bollendorf: Predigtstuhl (2) / Naturdenkmal
Bollendorf: Römisches Felsengrab Schmittenkreuz (1) / Naturdenkmal
Bollendorf: Römisches Felsengrab Schmittenkreuz (2) / Naturdenkmal
Bollendorf: Sankt Michael (1) / Katholische Pfarrkirche - Außen
Bollendorf: Sankt Michael (2) / Katholische Pfarrkirche - Innen
Bollendorf: Sankt Michael (3) / Katholische Pfarrkirche - Ausstattung
Bollendorf: Schloßmühle
Bollendorf: Schmettwier in der Sauer
Bollendorf: Teufelsloch-Schlucht / Naturdenkmal
Bollendorf: Töpferei / Wüstung
Bollendorf: Verfallenes Fischwehr in der Sauer
Bollendorf: Wappen der Gemeinde Bollendorf
Bollendorf: Wehranlage / Wüstung
Bollendorf/Weilerbach: Eisenverhüttung (1)
Bollendorf/Weilerbach: Eisenverhüttung (2)
Bollendorf/Weilerbach: Lehrpfad Fischerei und Gewässer
Bollendorf/Weilerbach: Schloss Weilerbach / Gartenpavillon
Bollendorf/Weilerbach: Schloss Weilerbach (1) / Gartenanlage
Bollendorf/Weilerbach: Schloss Weilerbach (2)
Bollendorf/Weilerbach: Schloss Weilerbach (3)
Bollendorf/Weilerbach: Schloss Weilerbach (4) / Gartenanlage
 
 

Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier auf dem Server des Freilichtmuseums Roscheider Hof, Konz



eintrag+1   eintrag+2   eintrag+3   eintrag+4   eintrag+5   eintrag+6   eintrag-1   eintrag-2   eintrag-3