Zu den Kapiteln
Schlagworte
1. 1 Geographische und Verkehrslage
Am Nordostabfall der Eifel, in der nach Zülpich benannten fruchtbaren Börde, 162,5 (Weihertor) bis 182,5 m (Mühlenberg) über NN, an der Kreuzung der römischen Fernstraßen Köln–Reims (z. T. B 265) mit Abzweig Zülpich–Billig–Bonn (z. T. B 56) und Trier–Neuss (z. T. B 477). 3,5 km nordöstlich (am Siechenhaus) bzw. 4 km nördlich (bei Dirlau) kreuzte die frühmittelalterliche Aachen-Frankfurter-Heerstraße (für Zülpich wichtige Verbindung nach Düren) die beiden Römerstraßen. 1864 Anschluss an die Eisenbahn Euskirchen-Düren
1. 2 Siedlungsentwicklung bestimmende vor- und frühgeschichtliche Stätten
Bei Tacitus (Hist. IV 79) auf dem Territorium der CCAA/Köln im Zusammenhang mit Bataveraufstand (69/70 nach Christus) genannt (Tolbiacum in finibus Agrippinensium). Ab dem 2. Jahrhundert Benefiziarierstation (militärischer Wachtposten). Die ursprünglich offene Marktsiedlung (Tolbiaco vicus, Itin. Anton.) wurde wahrscheinlich im 4. Jahrhundert z. T. befestigt (II 2). Vermuteter Kastellbereich auf von Südwesten spornartig vorspringender höher (180 m) gelegener Eifelschotterfläche zwischen Höhenlinie 180, Münsterstraße und mittelalterlicher Stadtmauer im Südwesten der mittelalterlichen Stadt auf dem Mühlenberg (vgl. Tafel 2, Grundriss). Konservierte Badeanlage (3. Jahrhundert) neben St. Peter, zahlreiche Matronensteine, Junones-Altar der vican(i T)olb(iacenses) (CIL 13, 7919–7931). Wahrscheinlich weitere Ausdehnung der Zivilsiedlung nach Süden. Gräber südlich, nördlich und nordöstlich des Kastells; im weiteren Umkreis zahlreiche villae rusticae (BJ 157, 1957, S. 305 bis 312 mit Plan)
Fünf fränkische Grabfelder: 1) An der Schießbahn bei St. Marien (um 500), 2) Nordseite des Marktes (7. Jahrhundert), 3) Nideggener Straße, 125 m südsüdwestlich der Burg, 4) Kloster Hoven, 5) Römerallee, Ecke Dreikönigsweg (7. Jahrhundert) = Mersburden (I 6). Bei 2), 4) und 5) Weiterbelegung spätrömischer Grabfelder (BJ 157, 1957, S. 305 bis 312 mit Plan). Merowingerzeitliche Töpferwerkzeuge im Schutt der römischen Badeanlage bei St. Peter gefunden (BJ 143/44, 1939, S. 261–264)
1. 3 Erste Erwähnung und alle folgenden Namenbelege bis 1200, danach nur abweichende Formen
70 nach Christus Tolbiaci (Tacitus Hist. IV 79)
(300) Tolbiaco (Itin. Antonini 372)
531 Tulbiacum (MGH SS rer. Merow. II, S. 278)
612 Tholbeacum/Tolbiacum (ebda., S. 139)
723 in Tulbiaco (MGH SS 2, S. 279)
760 Tulpiaco (Kopiale Überlieferung Mitte 12. Jahrhundert, D Karol. 152)
881 Tulpiacum (MGH SS 1, S. 592)
959/61 in Tulpiaco (REK I 442)
975 in comitatu Zulpiche (MrhUB I 245)
1020 in pago Zulpike (D H II. 434)
(1046) de Zulpigo (Angeblich Or XII, REK I 810)
In der Folge bis 1200 meist Zulpiacum, dann Tulpetum, ab dem 14. Jahrhundert meist T(Z)ulpg(ch)e, davon abweichend u. a.
(1079/89) de Zulpicha (REK I 1188)
1085 in Zulpikovve (REK I 1172)
1127 de Zi/vlpeche (REK II 237)
1138 de Tulpeio (ebda. 361)
1139 de Zulpeto (ebda. 374)
(1200) Czulpeche (LAV NRW R Kk 6 – WDZ Erg. III, S. 195)
1317 Zuylpge (NrhUB III 163)
1353 Zuilphe (UB Siegburg 1375)
1432 Tulpich (StaK HUA 10878)
1592 Zuilch (LAV NRW R Manderscheid-Blankenheim Akt 42 I)
1638 Tulpetum populari voce Zulpig et vulgo Zulg (Acta SS mens. Febr. 6 )
Adjektivisch
(507) Tulbiacensis (Gregor v. Tours II 37)
866 Tulpiacensis (MrhUB I 105)
1166 Zulpiacensis (NrhUB I 420)
1190 Tulpetensis (ebda. 526)
1255 Tulpensis (ebda. II 410)
1706 Tolpiacensis (LAV NRW R Kk VII 112/2)
1. 4 Bezeichnung der Siedlung
(300) vicus (I 3)
(507) oppidum (I 3)
531 civitas (I 3)
612 castrum (I 3)
723 castrum (I 3)
881 castellum (I 3)
925 oppidum (MGH SS 3, S. 375)
1021 castrum (Heda, Dipl. Adelb. ep. Trajekt., S. 112)
1124 castrum, villa (UB Siegburg I 36)
1156/58 villa (ZAGV 18, 1896, S. 303)
(1193) civitas (NrhUB 1541)
1208 castrum (Kremer III 45)
1230 castrum (REK II 705)
1240 castrum (ebda. 975)
1255 opidum Tolbiacum, castrum et quicquid ibi est (NrhUB II 410)
1317 stat van Zülpich (ebda. III 163)
1628 urbs (Simons I, S. 197)
1. 5 Bezeichnung der Siedlungsbewohner
(2./3. Jahrhundert) vicani (I 2)
1139 cives (UB Siegburg I 46)
(1156/58) homines, populus (I 4 )
1264 civis (LAV NRW R Füssenich 14)
1288 oppidani (NrhUB II 844)
1300 burgere (NrhUB II 1064)
1. 6 Wüst gewordene Nachbarsiedlungen
Nordwestlich von Zülpich das von 1124–1600 bezeugte (UB Siegburg 136 – STAK 35 nr 2815), in Füssenich aufgegangene Eilich (Eylich/Eylach). 1542 mit 13 Steuerpflichtigen (Türkensteuer – LAV NRW R Kk VI 1119), 1600 mit acht Häusern (STAK 35 nr 2815); unterstand mit Füssenich dem erzbischöflichen Hofgericht Geich (III 1) im kurkölnischen Amt Zülpich.
250 m nordöstlich die aufgrund des genannten Grabfeldes (I 2) wohl in fränkischer Zeit entstandene Siedlung Mersburden (1208 Mersbure, REK III 57) mit Hofgericht (III 1) und Pfarrkirche St. Martin (IV 1). Nach dem Bau der Stadtbefestigung (II 2) wurde die nur noch 250 m vor dieser gelegene Kirche wegen ihrer allzu großen Nähe zur Stadt (propter ipsius ecclesie dicto oppido nimiam contiguitatem) 1285 abgebrochen und innerhalb der Stadt neu erbaut (LAV NRW R Dep. Stadt Köln II 478, REK III 3077; AHVN 23, 1871, S. 181). Abzug und Ansiedlung der Bewohner innerhalb der Neustadt (II 2)
1 km nördlich am Neffelbach die seit 1298 bezeugte Mühle de Hertenich (LAV NRW R Hoven 23), die Bannmühle für die Pfarrei St. Martin (Mersburden) war (III 1 = Weistum Mersburden)
3 km nordöstlich zwischen Sievernich und Römerstraße, Höhe Siechenhaus (Heimatkal. f. d. Kr. Euskirchen, 1961, S. 66) die im 14. Jahrhundert belegte Siedlung Dover (1394) curtis in Doyveren prope Tulpetum, (LAV NRW R Kk Kart 3), die zur Pfarrei St. Martin und Villikation Mersburden gehörte (III 1 = Weistum Mersburden und Schwarz I, S. 347)
1. 7 Ortsteile; Eingemeindungen
1922 Eingemeindung von Hoven und Floren. Am 1. Juli 1969 Zusammenschluss der Gemeinden Stadt Zülpich, Weiler in der Ebene, Rövenich, Bessenich, Oberelvenich, Nemmenich, Dürscheven, Ülpenich, Enzen, Linzenich-Lövenich, Sinzenich, Merzenich und Langendorf zur Stadt Zülpich
1. 8 Gemarkungsgröße 1895, 1928, 1946, Verwaltungsbezirk 1971
1895 = 783 ha; 1928 = 1098,3 ha; 1946 = 1098 ha; 1971 = 7209 ha
Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.
Flink, Klaus, Rheinischer Städteatlas Zülpich. Teil 1: Siedlung, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Orte-und-Raeume/rheinischer-staedteatlas-zuelpich.-teil-1-siedlung/DE-2086/lido/5fce1020031725.96931815 (abgerufen am 19.08.2024)