Rheinischer Städteatlas Zülpich. Teil 1: Siedlung

Grundriss der Stadt Zülpich im Verhältnis 1:2.500 nach der Urkarte von 1830. (LVR-INstitut für Landeskunde und Regionalgeschichte)

1. 1 Geographische und Verkehrslage

Am Nord­ost­ab­fall der Ei­fel, in der nach Zül­pich  be­nann­ten frucht­ba­ren Bör­de, 162,5 (Wei­her­tor) bis 182,5 m (Müh­len­berg) über NN, an der Kreu­zung der rö­mi­schen Fern­stra­ßen Köln–Reims (z. T. B 265) mit Ab­zwei­g  Zül­pich–Bil­lig–Bonn (z. T. B 56) und Trier–Neuss (z. T. B 477). 3,5 km nord­öst­lich (am Sie­chen­haus) bzw. 4 km nörd­lich (bei Dir­lau) kreuz­te die früh­mit­tel­al­ter­li­che Aa­chen-Frank­fur­ter-Heer­stra­ße (für  Zül­pich  wich­ti­ge Ver­bin­dung nach Dü­ren) die bei­den Rö­mer­stra­ßen. 1864 An­schluss an die Ei­sen­bahn Eus­kir­chen-Dü­ren

1. 2 Siedlungsentwicklung bestimmende vor- und frühgeschichtliche Stätten

Bei Ta­ci­tus (Hist. IV 79) auf dem Ter­ri­to­ri­um der CCAA/Köln im Zu­sam­men­hang mit Ba­ta­ver­auf­stand (69/70 nach Chris­tus) ge­nannt (Tol­bia­cum in fi­ni­bus Agrip­pi­nen­si­um). Ab dem 2. Jahr­hun­dert Be­ne­fi­zi­a­rier­sta­ti­on (mi­li­tä­ri­scher Wacht­pos­ten). Die ur­sprüng­lich of­fe­ne Markt­sied­lung (Tol­bi­a­co vi­cus, Itin. An­ton.) wur­de wahr­schein­lich im 4. Jahr­hun­dert z. T. be­fes­tigt (II 2). Ver­mu­te­ter Kas­tell­be­reich auf von Süd­wes­ten sporn­ar­tig vor­sprin­gen­der hö­her (180 m) ge­le­ge­ner Ei­fel­schot­ter­flä­che zwi­schen Hö­hen­li­nie 180, Müns­ter­stra­ße und mit­tel­al­ter­li­cher Stadt­mau­er im Süd­wes­ten der mit­tel­al­ter­li­chen Stadt auf dem Müh­len­berg (vgl. Ta­fel 2, Grund­riss). Kon­ser­vier­te Ba­de­an­la­ge (3. Jahr­hun­dert) ne­ben St. Pe­ter, zahl­rei­che Ma­tro­nen­stei­ne, Ju­no­nes-Al­tar der vican(i T)olb(iacen­ses) (CIL 13, 7919–7931). Wahr­schein­lich wei­te­re Aus­deh­nung der Zi­vil­sied­lung nach Sü­den. Grä­ber süd­lich, nörd­lich und nord­öst­lich des Kas­tells; im wei­te­ren Um­kreis zahl­rei­che vil­lae rusti­cae (BJ 157, 1957, S. 305 bis 312 mit Plan)

Fünf frän­ki­sche Grab­fel­der: 1) An der Schieß­bahn bei St. Ma­ri­en (um 500), 2) Nord­sei­te des Mark­tes (7. Jahr­hun­dert), 3) Nideg­ge­ner Stra­ße, 125 m süd­süd­west­lich der Burg, 4) Klos­ter Ho­ven, 5) Rö­me­r­al­lee, Ecke Drei­kö­nigs­weg (7. Jahr­hun­dert) = Mers­bur­den (I 6). Bei 2), 4) und 5) Wei­ter­be­le­gung spät­rö­mi­scher Grab­fel­der (BJ 157, 1957, S. 305 bis 312 mit Plan). Me­ro­win­ger­zeit­li­che Töp­fer­werk­zeu­ge im Schutt der rö­mi­schen Ba­de­an­la­ge bei St. Pe­ter ge­fun­den (BJ 143/44, 1939, S. 261–264)

1. 3 Erste Erwähnung und alle folgenden Namenbelege bis 1200, danach nur abweichende Formen

70 nach Chris­tus Tol­bi­a­ci (Ta­ci­tus Hist. IV 79)
(300) Tol­bi­a­co (Itin. An­to­ni­ni 372)
531 Tul­bia­cum (MGH SS rer. Me­row. II, S. 278)
612 Thol­bea­cum/Tol­bia­cum (eb­da., S. 139)
723 in Tul­bi­a­co (MGH SS 2, S. 279)
760 Tul­pia­co (Ko­pi­ale Über­lie­fe­rung Mit­te 12. Jahr­hun­dert, D Ka­rol. 152)
881 Tul­pia­cum (MGH SS 1, S. 592)
959/61 in Tul­pia­co (REK I 442)
975 in co­mi­ta­tu Zul­pi­che (MrhUB I 245)
1020 in pa­go Zul­pi­ke (D H II. 434)
(1046) de Zul­pi­go (An­geb­lich Or XII, REK I 810)
In der Fol­ge bis 1200 meist Zul­pia­cum, dann Tul­pe­tum, ab dem 14. Jahr­hun­dert meist T(Z)ulpg(ch)e, da­von ab­wei­chend u. a.
(1079/89) de Zul­picha (REK I 1188)
1085 in Zul­pi­kov­ve (REK I 1172)
1127 de Zi/vlpe­che (REK II 237)
1138 de Tul­peio (eb­da. 361)
1139 de Zul­pe­to (eb­da. 374)
(1200) Czul­pe­che (LAV NRW R Kk 6 – WDZ Erg. III, S. 195)
1317 Zu­ylp­ge (NrhUB III 163)
1353 Zu­il­phe (UB Sieg­burg 1375)
1432 Tul­pich (StaK HUA 10878)
1592 Zu­ilch (LAV NRW R Man­der­scheid-Blan­ken­heim Akt 42 I)
1638 Tul­pe­tum po­pu­la­ri vo­ce Zul­pig et vul­go Zulg (Ac­ta SS mens. Febr. 6 )

Adjektivisch

(507) Tul­bi­a­cen­sis (Gre­gor v. Tours II 37)
866 Tul­pia­cen­sis (MrhUB I 105)
1166 Zul­pia­cen­sis (NrhUB I 420)
1190 Tul­pe­ten­sis (eb­da. 526)
1255 Tul­pen­sis (eb­da. II 410)
1706 Tol­pia­cen­sis (LAV NRW R Kk VII 112/2)

1. 4 Bezeichnung der Siedlung

(300) vi­cus (I 3)
(507) op­pi­dum (I 3)
531 ci­vi­tas (I 3)
612 ca­s­trum (I 3)
723 ca­s­trum (I 3)
881 ca­s­tel­lum (I 3)
925 op­pi­dum (MGH SS 3, S. 375)
1021 ca­s­trum (He­da, Dipl. Adelb. ep. Tra­jekt., S. 112)
1124 ca­s­trum, vil­la (UB Sieg­burg I 36)
1156/58 vil­la (ZAGV 18, 1896, S. 303)
(1193) ci­vi­tas (NrhUB 1541)
1208 ca­s­trum (Kre­mer III 45)
1230 ca­s­trum (REK II 705)
1240 ca­s­trum (eb­da. 975)
1255 opi­dum Tol­bia­cum, ca­s­trum et quic­quid ibi est (NrhUB II 410)
1317 stat van Zül­pich (eb­da. III 163)
1628 urbs (Si­mons I, S. 197)

1. 5 Bezeichnung der Siedlungsbewohner

(2./3. Jahr­hun­dert) vica­ni (I 2)
1139 ci­ves (UB Sieg­burg I 46)
(1156/58) ho­mi­nes, po­pu­lus (I 4 )
1264 ci­vis (LAV NRW R Füs­se­nich 14)
1288 op­pi­da­ni (NrhUB II 844)
1300 bur­ge­re (NrhUB II 1064)

1. 6 Wüst gewordene Nachbarsiedlungen

Nord­west­lich von Zül­pich das von 1124–1600 be­zeug­te (UB Sieg­burg 136 – STAK 35 nr 2815), in Füs­se­nich auf­ge­gan­ge­ne Ei­lich (Ey­lich/Ey­lach). 1542 mit 13 Steu­er­pflich­ti­gen (Tür­ken­steu­er – LAV NRW R Kk VI 1119), 1600 mit acht Häu­sern (STAK 35 nr 2815); un­ter­stand mit Füs­se­nich dem erz­bi­schöf­li­chen Hof­ge­richt Geich (III 1) im kur­k­öl­ni­schen Amt Zül­pich.
250 m nord­öst­lich die auf­grund des ge­nann­ten Grab­fel­des (I 2) wohl in frän­ki­scher Zeit ent­stan­de­ne Sied­lung Mers­bur­den (1208 Mers­bu­re, REK III 57) mit Hof­ge­richt (III 1) und Pfarr­kir­che St. Mar­tin (IV 1). Nach dem Bau der Stadt­be­fes­ti­gung (II 2) wur­de die nur noch 250 m vor die­ser ge­le­ge­ne Kir­che we­gen ih­rer all­zu gro­ßen Nä­he zur Stadt (prop­ter ip­si­us eccle­sie dic­to op­pi­do ni­miam con­ti­gui­ta­tem) 1285 ab­ge­bro­chen und in­ner­halb der Stadt neu er­baut (LAV NRW R Dep. Stadt Köln II 478, REK III 3077; AHVN 23, 1871, S. 181). Ab­zug und An­sied­lung der Be­woh­ner in­ner­halb der Neu­stadt (II 2)
1 km nörd­lich am Nef­fel­bach die seit 1298 be­zeug­te Müh­le de Her­te­nich (LAV NRW R Ho­ven 23), die Bann­müh­le für die Pfar­rei St. Mar­tin (Mers­bur­den) war (III 1 = Weis­tum Mers­bur­den)
3 km nord­öst­lich zwi­schen Sie­ver­nich und Rö­mer­stra­ße, Hö­he Sie­chen­haus (Hei­mat­kal. f. d. Kr. Eus­kir­chen, 1961, S. 66) die im 14. Jahr­hun­dert be­leg­te Sied­lung Do­ver (1394) cur­tis in Doy­ve­ren pro­pe Tul­pe­tum, (LAV NRW R Kk Kart 3), die zur Pfar­rei St. Mar­tin und Vil­li­ka­ti­on Mers­bur­den ge­hör­te (III 1 = Weis­tum Mers­bur­den und Schwarz I, S. 347)

1. 7 Ortsteile; Eingemeindungen

1922 Ein­ge­mein­dung von Ho­ven und Flo­ren. Am 1. Ju­li 1969 Zu­sam­men­schluss der Ge­mein­den Stadt Zül­pich, Wei­ler in der Ebe­ne, Rö­ve­nich, Bes­se­nich, Oberel­ve­nich, Nem­me­nich, Dür­sche­ven, Ül­pe­n­ich, En­zen, Lin­ze­nich-Lö­ve­nich, Sin­ze­nich, Mer­ze­nich und Lan­gen­dorf zur Stadt Zül­pich

1. 8 Gemarkungsgröße 1895, 1928, 1946, Verwaltungsbezirk 1971

1895 = 783 ha; 1928 = 1098,3 ha; 1946 = 1098 ha; 1971 = 7209 ha

Grundriss der Stadt Zülpich im Verhältnis 1:2.500 nach der Urkarte von 1830. (LVR-INstitut für Landeskunde und Regionalgeschichte)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Flink, Klaus, Rheinischer Städteatlas Zülpich. Teil 1: Siedlung, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Orte-und-Raeume/rheinischer-staedteatlas-zuelpich.-teil-1-siedlung/DE-2086/lido/5fce1020031725.96931815 (abgerufen am 19.08.2024)

Auch über Rheinischer Städteatlas Zülpich, bearbeitet von Klaus Flink