ImpressumInteraktive KarteSuche nach KategorienSuche nach EpochenMit KlangbeispielOrte alphabetischStichwortsucheOrte nach Landkreisenmit VideoKulturobjekt des MonatsKDM Archiv
Homepage
  Kulturdatenbank Region Trier





Prüm
Schloßhecker Menhir (2)
Genannt "Weissenstein"
  LOGO align=  






 





Sorry! Nur mit einem Java-fähigen Browser erscheint hier ein JAVA-Applet mit einer Landkarte!


 

English Translation
Automatic translation by translate.google.com
Click here.

Traduction francaise
Traduction automatique de translate.google.com
Cliquez ici.

Als Ansichtskarte versenden:
Hier können Sie die Bilder dieses Kulturobjekts an Freunde und Bekannte als elektronische Ansichtskarte versenden.

Beschreibung
Menhir von Prüm
Der Menhir von Prüm ist das älteste Kulturdenkmal der Stadt. Ursprünglich befand sich der Kultstein aber etwa 3 km südlich von Prüm in der Gemarkung "Auf der Schlossheck", deshalb auch der Name: Schloßhecker Menhir. 1933 brachte man den unbehauenen Steinblock nach Prüm, weil er einen Bauern auf dessen Feld störte. Wie der schwere Stein transportiert wurde, weiß heute niemand mehr. Damals wurde auf dem Menhir eine Gedenkplatte angebracht, um an die Hinrichtung der Eifler Männer zu erinnern, die nicht in der Armee Napoleons dienen wollten. Folgender Text war zu lesen:

In Treue zum Vaterlande fielen hierfür die Freiheit der Heimat Matthias Meyer aus Lissendorf Thiery Link aus Feusdorf Michel Heintz aus Landscheid Matthias Billen aus Landscheid Thiery Laurens aus Bewingen

Sie wurden erschossen auf Befehl Napoleons I. am 23. Januar 1810. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Tafel von der französischen Besatzungsmacht zerstört. Der Menhir hat eine Höhe von fast 2 Metern, aber eine recht ungewöhnliche Form.

Der Menhir steht heute in der Bahnhofstraße am Straßenrand direkt neben einem Baum gegenüber vom Prümer Stadtfriedhof. Der etwa 2,30 m hohe Sandsteinblock hat eine interessante Form. Die Basis ist quaderförmig (Grundfläche cirka 50 x 50 cm), der obere Teil läuft spitz zu. Die gesamte Oberfläche wirkt gegelättet. Auf dem Stein ist heute eine Platte mit folgender Beschriftung angebracht:

Menhir=langer Stein (ab 5000 v.Chr.) diente kultischen Zwecken Hauptverbreitungsgebiet von Carnac (Bretagne) bis Wallersheim (Kreis Bitburg-Prüm) Früherer Standort: Schloßheck.

(Marlene Bollig; "Eselstratt", der Hinkelstein in der Trittenheimer Moselschleife, Rätsel der Megalithkultur im Moselraum; Trittenheim 2002)


Lage des Kulturobjekts (Gauss-Krüger-Koordinaten)
R_gk: 2530210
H_gk: 5563480
Koordinaten beziehen sich auf die exakte Lage des Objekts



Karte mit Detailinformationen

Detailkarte

Quelle
Marlene Bollig; "Eselstratt" Trittenheim 2002

Bild-Quelle
© Marlene Bollig, Trittenheim, 2003 www.trittenheim.de/marlenebollig / ohne

Internet
http://www.pruem.de/index.htm

Sehenswürdigkeiten im Umkreis von:
2 km     5 km     10 km     15 km     20 km    



Suche nach verwandten Sehenswürdigkeiten:

Alle Sehenswürdigkeiten der Kategorie Archäologische Denkmale/Steinmale, Menhire/ALLE    

Alle Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Prüm    

Alle Sehenswürdigkeiten der Epoche Vor- / Frühgeschichte    


Die Datenbank zum Mitmachen:
Sie haben weitere Informationen und/oder Bilder zu diesem Kulturdenkmal oder zu anderen Kulturdenkmälern in der Region Trier. Wir freuen uns über alle weiteren Informationen. Bitte senden Sie uns eine e-mail an kulturdatenbank@web.de
 
 


Alle weiteren Kulturdenkmäler in Prüm:

 
  Prüm/Dausfelder Mühle: Dausfelder Mühle an der Prims
Prüm/Mühle Lutz, Weinsfeldermühle: Mühle Lutz, Weinsfeldermühle
Prüm/Niederprüm: Ehemaliges Kloster / Historische Aufnahmen (1900)
Prüm/Niederprüm: Ehemaliges Kloster
Prüm/Niederprüm: Felsklippen / Naturdenkmal
Prüm/Niederprüm: Kunstschmiede
Prüm/Niederprüm: Linde an der Trafostation / Naturdenkmal
Prüm/Niederprüm: Niederprümer Loh- und Mahlmühle / An der Prüm
Prüm: Auf dem Burgring / Ringwall
Prüm: Aussichtspunkt Eich
Prüm: Basaltkreuz auf dem Kalvarienberg
Prüm: Basilika Verklärung des Herrn / Wallfahrtskirche
Prüm: Benediktinerabtei
Prüm: Bürgerhäuser
Prüm: Ehem. Kreuzkapelle auf dem Kalvarienberg
Prüm: Geschichte
  Prüm: Geschichtsverein Prümer Land
Prüm: Heimatmuseum
Prüm: Historienbrunnen Prümer Stadtgeschichte
Prüm: Hospital Sankt Nikolaus
Prüm: Museum / Deutsch-Belgischer Naturpark Hohes Venn-Eifel
Prüm: Neue Kapelle auf dem Kalvarienberg
Prüm: Orgel in der Sankt Salvator-Basilika (1)
Prüm: Orgel in der Sankt Salvator-Basilika (2)
Prüm: Schloßhecker Menhir (1) / Genannt "Weissenstein"
Prüm: Schloßhecker Menhir (2) / Genannt "Weissenstein"
Prüm: Spuren der Jakobusverehrung
Prüm: Stadtrechte
Prüm: Vereinigung Bildender Künstler
Prüm: Weisstannen nördlich Burgring / Naturdenkmal
Prüm: Wüstung Winardshof
 
 

Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier auf dem Server des Freilichtmuseums Roscheider Hof, Konz



eintrag+1   eintrag+2   eintrag+3   eintrag+4   eintrag+5   eintrag+6   eintrag-1   eintrag-2   eintrag-3