Homepage | ||||
Kulturdatenbank Region Trier Trier / Trier Süd Alter jüdischer Friedhof |
|
English Translation Automatic translation by translate.google.com Click here. Traduction francaise Traduction automatique de translate.google.com Cliquez ici. Als Ansichtskarte versenden: Hier können Sie die Bilder dieses Kulturobjekts an Freunde und Bekannte als elektronische Ansichtskarte versenden. Beschreibung (Alter) Jüdischer Friedhof an der Weidegasse Der Friedhof wurde zwischen 1620 und 1650 angelegt, als sich nach der Vertreibung des 15. Jahrhunderts wieder Juden in größerer Zahl in Trier angesiedelt hatten. Noch in der Mitte des 19. Jahrhunderts lag er auf freiem Feld. Die Stadtpläne aus dieser Zeit zeigen nur wenige Häuser. Erst allmählich wird die Bebauung dichter, und um 1915 ist der Friedhof ganz von Häusern umgeben. Im Jahre 1920 entscheidet sich die jüdische Gemeinde zur Verlegung ihres Friedhofs auf das Areal des städtischen Friedhofs im Norden der Stadt. Im Jahre 1922 wird der Friedhof an der Weidegasse endgültig geschlossen. Zuletzt, während des ersten Weltkriegs, musste wegen Platzmangel sogar noch ein früher vorhandener Mittelweg Gräber aufnehmen. Der alte jüdische Friedhof enthält eine große Menge denkmalwürdiger Grabsteine, die zum Teil leider nicht mehr lesbar sind. Begraben liegt hier auch der Großvater von Karl Marx, Mordechai Halevi (1743-1804), der als angesehener und hochgeachteter Rabbi die Trierer Judengemeinde betreute. Wer den alten Friedhof betritt, stößt gleich rechts neben dem Ende des Steinpflasters, auf einen Grabstein von 1918, der in Anbetracht dessen, was später geschah erschüttern muss. Der Stein trägt in ausgeschriebener Form folgende Inschrift: "Hier ruht in Frieden unser unvergesslicher einziger Sohn, Siegfried Wolff, Leutnant der Reserve und Kompanieführer im Infanterieregiment 296, Ritter des eisernen Kreuzes II. und I. Klasse, geb. 27.1.93, gestorben im Dienste für sein geliebtes Vaterland am 4.6.1918. Seine Eltern Max Wolff und Alwine geb. Cahn..." Der Vater des Kriegstoten, der diese Zeilen auf den Grabstein setzen ließ, weil er wohl auch sein Vaterland liebte, findet sich dann in einer anderen Urkunde wieder: auf einer jener zeitgenössischen "Judenlisten", die Editha Bucher veröffentlicht hat: "Wolff, Max, geb. 20. 5. 1867 Saarburg. Wohnung in Trier: Saarstraße 47. Polizeiliche Abmeldung: 27. 7. 1942 nach Böhmen-Mähren ..." Mit 75 Jahren brachte man ihn also nach Theresienstadt, wo er schon am 31.8. des gleichen Jahres umkam. Wohl nur der Kriegstod von 1918 hat dem Sohn ein ähnlich grausames Schicksal erspart. Der alte jüdische Friedhof an de Weidegasse wurde in den letzten Kriegsjahren nicht eingeebnet. Er überdauerte den Krieg, wenn auch in sehr mitgenommenem Zustand. Das städtische Friedhofsamt hat die altehrwürdige Grabstätte nach einer Vereinbarung mit der jüdischen Kultusgemeinde seit 1973 in Pflege übernommen und wieder hergerichtet. (Juden in Trier, Ausstellungskatalog) Jüdischer Friedhof Trier "Das Andenken an einen Gerechten gereiche zum Segen" steht auf dem Grabstein von Mose Abraham zu lesen. Der Urgroßvater von Karl Marx ist auf dem jüdischen Friedhof von Trier mit anderen Vorfahren des Vaters des "Kapitals" begraben. Ein wenig windschief neigen sich die Steine zueinander, manche sind bis auf einen winzigen Rest im Boden versunken. Zwischendrin wächst ungezähmt das Gras. Nur nebenan im neueren Teil stehen die Grabmäler noch in Reih und Glied unter den hohen Lebensbäumen. Der alte jüdische Friedhof von Trier ist ein stiller, malerischer Ort und ein höchst beredtes Zeugnis der Geschichte der jüdischen Gemeinde. Der Respekt vor dem Tod und der Begräbnisstätte ist tief Im jüdischen Glauben verwurzelt. Der Friedhof ist ein "guter Ort", ein "Haus für die Ewigkeit", in dem aller weltlicher Schrecken ein Ende hat. Gräber sind für Juden für alle Zeit unantastbar. Einebnungen und Verkäufe sind ausdrücklich verboten, Exhumierungen nur in seltensten Fällen erlaubt. Auch Grabsteine stellen - anders als im Christentum - ursprünglich keine Denkmäler über den Tod hinaus dar. Sie sind schlichte Grenzsteine des Lebens. Mit der Zeit änderten sich die Bräuche. Die "assimilierten" deutschen Juden des 19. Jahrhunderts passten sich mehr und mehr christlichen Grablegungssitten an. Die Grabmäler wurden zusehends prächtiger, die Inschriften, die einst nur Namen und Lebensdaten verzeichneten, wortreicher. Der alte Trierer Friedhof in der Weidegasse entstand im 17. Jahrhundert. Bereits im Mittelalter soll er einen Vorgänger gehabt haben, an dessen Lage noch die "Jüdemer Straße" erinnert. Spuren einer jüdischen Gemeinde sind in Trier sogar bis ins 4. Jahrhundert n. Chr. zurückzuverfolgen. Zum letzten Mal wurde der Friedhof an der Weidegasse 1922 belegt. Vor größeren Verwüstungen der Nationalsozialisten blieb er wie durch ein Wunder verschont. Wer durch die stillen Steinreihen geht, hat viel zu sehen und Neues zu erfahren, etwa über jüdische Symbole wie die segnenden Hände, die den Toten als einen Nachkommen vom Stamme Aarons ausweisen. Abgebrochene Säulen, manche als naturalistische Bruchstücke des Lebensbaums gestaltet, weisen auf ein allzu kurzes Leben hin. Der mit dem steinernen Kranz verzierte Grabstein gebührte der Herrin des Hauses. Natürlich unterlagen Architektur und Formensprache der Grabsteine spätestens seit dem Barock dem Zeitgeist. So finden sich auch auf dem Trierer Friedhof zahllose Grabmäler, die in Neugotik und Neo-Renaissance das rückwärts gewandte bürgerliche Stilgefühl der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert repräsentieren. Selbstbewusstsein und Bürgerstolz signalisieren auch die polierten Obelisken. Wer ein jüdisches Grab besucht, nimmt keine Blumen mit, vielleicht einen Stein, den er zur Erinnerung an den Auszug der Kinder Israels aus Ägypten auf das Gras legt. (Eva-Maria Reuther) Um 1650 angelegt, in der Folgezeit erweitert, letzte Bestattung 1922, cirka 146 Grabsteine im alten Teil, cirka 400 im neueren, Gräber der Großeltern von Karl Marx (Deutsche Stiftung denkmalschutz 2003) Lage des Kulturobjekts (Gauss-Krüger-Koordinaten) R_gk: 2545654 H_gk: 5512600 Koordinaten beziehen sich auf die exakte Lage des Objekts Karte mit Detailinformationen Detailkarte Quelle Juden in Trier, Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek und des Stadtarchivs Trier, 1988 und http://www.denkmalschutz.de und Eva-Maria Reuther in Trierischer Volksfreund 8./9. September 2001 Bild-Quelle © Helge Rieder, Konz, 1999 / © Helge Rieder, Konz, 1999 Internet http://www.trier.de/ Sehenswürdigkeiten im Umkreis von: 2 km 5 km 10 km 15 km 20 km Suche nach verwandten Sehenswürdigkeiten: Alle Sehenswürdigkeiten der Kategorie Bau- und Kunstdenkmale/Parks, Gärten und Friedhöfe/Jüdische Friedhöfe Alle Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Trier Alle Sehenswürdigkeiten der Epoche Renaissance Die Datenbank zum Mitmachen: Sie haben weitere Informationen und/oder Bilder zu diesem Kulturdenkmal oder zu anderen Kulturdenkmälern in der Region Trier. Wir freuen uns über alle weiteren Informationen. Bitte senden Sie uns eine e-mail an kulturdatenbank@web.de |
Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier auf dem Server des Freilichtmuseums Roscheider Hof, Konz |