Homepage | ||||
Kulturdatenbank Region Trier Trier / Mitte-Gartenfeld Palastgarten |
|
English Translation Automatic translation by translate.google.com Click here. Traduction francaise Traduction automatique de translate.google.com Cliquez ici. Als Ansichtskarte versenden: Hier können Sie die Bilder dieses Kulturobjekts an Freunde und Bekannte als elektronische Ansichtskarte versenden. Video Zu diesem Eintrag ist ein Kurz-Video vorhanden: Video im real-Media-Format Video im Windows-Media-Format (wmv) Die obigen Video-Links funktionieren nicht, weil Ihr (Firmen)-Firewall den Zugriff blokiert oder Ihr (alter) Browser das Protokoll nicht kennt: Die folgenden Links führen auf Versionen die schlecht bis nicht streamen aber nahezu durch jeden Firewall kommen: Video im real-Media-Format (rm) Video im Windows-Media-Format (wmv) Downlod der Media-Player Um unsere Videos und Klanbeispiele aufzurufen benötigen Sie auf Ihrem Rechner entweder den Real1-Player oder Real-Player V7 (ca. 2000) oder höher. - Download hier - oder den Windows Media Player. Dieser ist ab Windows XP standarbmäßig mit dabei. Andernfalls download hier. Beachten Sie bitte, dass der Windows Media Player von vielen Experten als grosses Sicherheitsrisiko eingestuft wird. Weiterhin bietet real einen kostenpflichtigen Player an, der auch die Microsoft-Formate absielen kann. Siehe http://www.realnetworks.com Beschreibung Im 19. Jahrhundert ein Exerzierplatz, jetzt schönste Gartenanlage Triers. Im Herzen der Stadt trifft man auf krönende gartenarchitektonische Kostbarkeit, den Palastgarten. Barocke Gartenkunst, umrahmt von erlesenen Zeugnissen der Kunst und Geschichte: ein bezaubernder Park, indem sich steinerne Vergangenheit und blühende Gegenwart gleichermaßen erleben lassen. Ein Teil des Gartens entspricht ganz dem Stil, den wir auf Basis der antiken griechisch-römischen Gärten kennen. Mit der klassischen Literatur und den schönen Künsten überschritt auch die Gartenkunst im 16. Jahrhundert die Alpen und suchte auch in Deutschland eine neue Heimat. Das Einzigartige der italienischen Gartenkunst ist die strenge, stilistische Entwicklung und der ihr innewohnende Reichtum künstlerischer Gedanken, der jede neue Schöpfung zu einem individuellen Kunstwerk macht. Vordergründig und perspektivisch etwas überdimensioniert, formt sich aus drehendem Wasserspiel das bewegte Bild einer Tulpenblüte. Die Hainbuchenwände sind nach einem historischen Plan verwirklicht. Durch ihre Licht-Schatten-Wirkung beleben sie raumgliedernd und begrenzend den barocken Gartenteil. Die vielen Bogenöffnungen präsentieren sich wie eine freundliche Einladung zu freiem Eintritt in ein kleines Blumenparadies. Ein Überraschungseffekt en miniature wird beim Betreten des Herrengärtchens geboten. Umschlossen von strenggeschnittenen hohen Hecken, bietet diese symmetrisch Anlage in ihren vier Ecken den allegorischen Darstellungen der sinnlichen Wahrnehmung Aufstellungsraum, die zum Nachdenken und Schmunzeln anregen sollen. Als östlicher Nachbar hat das Rheinische Landemuseum mit einen reichhaltigen Exponaten und Zeugnissen, vornehmlich aus römischer Zeit, mit seinem 1985 errichteten Erweiterungsbau im Glasarchitekturstil unserer Epoche einen Arm über die Stadtmauer gestreckt, eine Cafeteria betreibend, um teilzunehmen am Zauber der Blütenpracht und dem Flair plätschernder Quellfontänen im Langbecken. Seitlich angeordnet stehen Bänke zur Ruhe einladend vor prächtigen Magnolienbäumen, die nur in sehr sonnenreichen Jahren ihre lackroten Samen ansetzen. Es ist ein in sich überschaubarer intimer, zum Verweilen einladender Gartenbereich, der mit aufstrebender Barockfassade des Seitenrisalits einen harmonischen Abschluss findet. Natürlich bleibt hinter einem noch auf Zuwachs bepflanzten Taxushecke viel Raum für Kinder, getrennt nach Bolz- und Spielplätzen sowie gesondertem Mutter-Kind-Bereich. Sehr gegensätzlich im Gestaltungscharakter öffnet sich der landschaftlich angelegte Gartenteil im Anschluss an den geometrischen Garten. Eine mit Bäumen begrenzte große Liegewiese ist beliebter Treffpunkt. Auffallendster Anziehungspunkt ist eine fünfstrahlige Fontäne. In Verbindung mit einer Trauerweide und den Ruinen der Kaiserthermen bildet dieses Ensemble eine einmalig pittoreskes Detail. Siehe auch: http://www.rheinischer-verein.de/proj_0.htm und http://www.rheinischer-verein.de/garten2a.htm Lage des Kulturobjekts (Gauss-Krüger-Koordinaten) R_gk: 2546375 H_gk: 5512966 Koordinaten beziehen sich auf die exakte Lage des Objekts Karte mit Detailinformationen Detailkarte Quelle Stadt Trier - Stadtinfos - Sehenswürdigkeiten Bild-Quelle 2: http://stadtmagazin.com/trier.htm Video-Quelle © Helge Rieder, Konz, 2003 Internet http://www.trier.de/stadt/palast.htm Sehenswürdigkeiten im Umkreis von: 2 km 5 km 10 km 15 km 20 km Suche nach verwandten Sehenswürdigkeiten: Alle Sehenswürdigkeiten der Kategorie Bau- und Kunstdenkmale/Parks, Gärten und Friedhöfe/Barockgärten Alle Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Trier Alle Sehenswürdigkeiten der Epoche Undatiert Die Datenbank zum Mitmachen: Sie haben weitere Informationen und/oder Bilder zu diesem Kulturdenkmal oder zu anderen Kulturdenkmälern in der Region Trier. Wir freuen uns über alle weiteren Informationen. Bitte senden Sie uns eine e-mail an kulturdatenbank@web.de |
Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier auf dem Server des Freilichtmuseums Roscheider Hof, Konz |