Homepage | ||||
Kulturdatenbank Region Trier Trier / Trier Süd Barbarathermen (2) |
|
English Translation Automatic translation by translate.google.com Click here. Traduction francaise Traduction automatique de translate.google.com Cliquez ici. Als Ansichtskarte versenden: Hier können Sie die Bilder dieses Kulturobjekts an Freunde und Bekannte als elektronische Ansichtskarte versenden. Beschreibung Lage: Am östlichen Moselufer, südlich der Römerbrücke. Beschreibung: In der ersten Hälfte oder um die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. wurde eine Thermenanlage errichtet, die mit einer Gesamtgröße von etwa 170 x 250 m damals zu den größten des römischen Reiches zählte. Ihre Ausmaße und die besonders prachtvollen, mit Marmorkopien griechischer Statuen geschmückten Nischenfassaden bezeugen die Blüte der Stadt Augusta Treverorum in dieser Zeit. In der Mittelachse des symmetrisch angelegten Badetraktes liegen hintereinander die typischen Gebäudeteile Frigidarium (Kaltbad), Tepidarium (lauwarmes Bad) und Caldarium (Warmbad) mit marmorverkleideten Wänden und prachtvollen Wasserbecken, flankiert von Umkleideräumen und Aufenthaltssälen. Die Palaestra, der mit Säulenhallen umgebene Hof vor dem Thermengebäude, war der Ort für sportliche Übungen. Diese prächtige Anlage diente nicht nur der Körperpflege und Hygiene, sondern war auch ein wichtiger gesellschaftlicher Treffpunkt für die Bewohner der Stadt. Da die um 300 n. Chr. begonnenen, sogenannten Kaiserthermen nicht vollendet wurden, behielt der Badekomplex an der Mosel, zusammen mit der kleineren Thermenanlage nördlich des Forums, bis zum Ende der Römerzeit seine Bedeutung für die Stadt. Im Mittelalter diente das Thermengebäude als Wohnbau. Bis ins 17. Jahrhundert hinein standen große Bereiche aufrecht. Faust Lage des Kulturobjekts (Gauss-Krüger-Koordinaten) R_gk: 2545471 H_gk: 5512807 Koordinaten beziehen sich auf die exakte Lage des Objekts Karte mit Detailinformationen Detailkarte Quelle Archäologie zwischen Hunsrück und Eifel - Führer zu den Ausgrabungsstätten des Rheinischen Landesmuseums Trier. 1999. ISBN 3-923319-43-6 (Schriftenreihe des RLM Trier Nr. 15). Bild-Quelle http://www.phil.uni-erlangen.de/~p1altar/photo_html/topographie/deutschland/ebene3.html / http://www.eisenberg.de/index.htm Internet http://www.landesmuseum-trier.de/ http://www.landesmuseum-trier.de/ Sehenswürdigkeiten im Umkreis von: 2 km 5 km 10 km 15 km 20 km Suche nach verwandten Sehenswürdigkeiten: Alle Sehenswürdigkeiten der Kategorie Bau- und Kunstdenkmale/Erholungs- und Sportstätten/ALLE Alle Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Trier Alle Sehenswürdigkeiten der Epoche Kelten- / Römerzeit Die Datenbank zum Mitmachen: Sie haben weitere Informationen und/oder Bilder zu diesem Kulturdenkmal oder zu anderen Kulturdenkmälern in der Region Trier. Wir freuen uns über alle weiteren Informationen. Bitte senden Sie uns eine e-mail an kulturdatenbank@web.de |
Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier auf dem Server des Freilichtmuseums Roscheider Hof, Konz |